Bundesregierung erwägt staatlichen Gasvorrat
Klaus Stratmann Berlin Die Betreiber von Erdgasspeichern planen Stilllegungen, weil sich mit den Speichern kein Geld mehr verdienen lässt. Das Bundeswirtschaftsministerium will gegensteuern. Die Stilllegung von Gasspeichern steht im Widerspruch zum Ziel der Politik, auch während lang anhaltender Kälteperioden oder bei Schäden an einer Gasimport-Pipeline eine sichere Versorgung mit Gas zu gewährleisten. Seit der Gasversorgungskrise des Jahres 2022 hat die Versorgungssicherheit einen höheren Stellenwert denn je. In der Branche und in der Politik werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, um den Bestand der Gasspeicher zu erhalten. Als Vorbild wird Frankreich genannt. Dort wird den Speicherbetreibern ein Teil des wirtschaftlichen Risikos abgenommen: Reichen ihre Einnahmen nicht aus, um die Kosten zu decken, wird die Lücke durch ein Umlagesystem geschlossen. Finanziert wird das System ...