Inhalt

Nr. № 194

Donnerstag, den 9. Oktober 2025
Titelseite
Ben Hodges
Ex-US-General kritisiert Trump
Der frühere Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, Ben Hodges, sieht die politische Instrumentalisierung des Militärs durch US-Präsident Donald Trump kritisch.
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
Vor dem Autogipfel im Kanzleramt klagt die Branche über schrumpfende Märkte. Dabei wächst der Autoabsatz weltweit – nur die Deutschen profitieren ...
Automatisierung
Softbank übernimmt ABB-Robotik
Nach der Übernahme der deutschen Kuka durch den chinesischen Midea-Konzern bekommt auch der zweite große europäische Roboterhersteller einen asiatischen Eigentümer.
Rekordhoch
Gold steigt über 4000 Dollar
Der Goldpreis hat eine historische Marke geknackt: Am Mittwoch kostete eine Unze Gold erstmals mehr als 4000 US-Dollar. Somit hat sich der Preis des Edelmetalls in weniger als zwei Jahren verdoppelt.
Deutschland erkauft sich Wachstum
Neue Regierungsprognose zeigt Aufschwung, doch Reiche warnt.
Thema des Tages
So könnte das Verbrenner-Aus gelockert werden
Autogipfel
So könnte das Verbrenner-Aus gelockert werden
Beim Autogipfel sprechen Merz und Vertreter der Autoindustrie über das Verbrenner-Aus – doch am Ende entscheidet die EU.
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
Vor dem Autogipfel im Kanzleramt klagt die Branche über schrumpfende Märkte. Dabei wächst der Autoabsatz weltweit – nur die Deutschen profitieren ...
Politik
Konjunktur
Reiche will bei Reformen den Koalitionsvertrag übertreffen
Die neue Konjunkturprognose der Bundesregierung zeigt einen Aufschwung – jedoch staatlich getrieben. Die Wirtschaftsministerin erhöht den Druck für Reformen.
Israel und Hamas verhandeln über Gefangenenaustausch
Gaza
Israel und Hamas verhandeln über Gefangenenaustausch
US-Präsident Trump hat einen Friedensplan vorgelegt. Seit Montag wird darüber in Ägypten verhandelt.
„Es ist schwer mitanzusehen, wie das Militär politisiert wird“
Ben Hodges
„Es ist schwer mitanzusehen, wie das Militär politisiert wird“
Der US-General a. D. warnt davor, dass Donald Trump das Vertrauen der Amerikaner und der Verbündeten in die US-Armee verspielt.
Handelskonflikt
Brief von Trump – Europa soll sich US-Regeln beugen
Der US-Präsident fordert, Europa müsse seine Gesetze anpassen – von Digitalvorgaben bis Agrarstandards.
EU-Pläne für Chatkontrolle in Koalition umstritten
Überwachung
EU-Pläne für Chatkontrolle in Koalition umstritten
Die EU will gegen Kindesmissbrauch vorgehen und Onlineplattformen in die Pflicht nehmen.
Großbritannien
Suche nach neuem Profil
Die Tories geraten zwischen die Fronten der linken Labour- und der rechten Reform-UK-Partei. Parteichefin Badenoch verspricht weniger Staat und Massenabschiebungen.
Regierungsbefragung
Zuversichtsministerin im Kreuzverhör
Forschungsministerin Bär muss sich im Bundestag Kritik der Opposition stellen.
Versorgungssicherheit
Bundesregierung erwägt staatlichen Gasvorrat
Die Betreiber von Erdgasspeichern verdienen kein Geld mehr und legen Speicher still. Muss der Staat einspringen? In der Branche gilt Frankreich als Vorbild.
Geoeconomics
Europa muss Macht ökonomisch denken
Chinas Einfluss wächst, die USA ziehen sich zurück – und Europas wirtschaftlicher Vorsprung schmilzt. Geoökonomie wird zur Schlüsseldisziplin europäischer Außenpolitik.
Steuervorteil spart Firmenerben mehr als sieben Milliarden Euro
Erbschaft
Steuervorteil spart Firmenerben mehr als sieben Milliarden Euro
Seit 2021 sind in Deutschland rund 24 Milliarden Euro Firmenvermögen fast steuerfrei übertragen worden.
Friedensnobelpreis für den US-Präsidenten?
Donald Trump
Friedensnobelpreis für den US-Präsidenten?
An diesem Freitag wird verkündet, wer den wichtigsten internationalen Friedenspreis erhält. Donald Trump hat sich schon mehrmals selbst beworben.
Meinung
Soll das Verbrenner-Aus über 2035 hinaus verschoben werden ?
Die Autoindustrie hat vieles falsch gemacht. Aber Europa schadet sich massiv mit seinem Alleingang. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen sind gravierend.
Außenansichten
Die Regierungskrise in Frankreich kommentiert die Londoner „Times“:
EU
Wurst-Wahnsinn in Brüssel
Kein „Veggie-Schnitzel“ mehr: Verbraucher müssen sich auf Kunstnamen einstellen.
Gasversorgung
Es kann eng werden
Eine neue Regulierung könnte das Befüllen der Speicher unattraktiv machen.
Ein neuer Realitätssinn
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ein neuer Realitätssinn
Deutschland soll Autoland bleiben – deshalb muss die Regulierung pragmatischer werden, fordern Markus Söder und Olaf Lies.
Unternehmen
Die neue Bundeswehr-Hoffnung
Rüstung
Die neue Bundeswehr-Hoffnung
Die Bundeswehr rüstet im Weltall auf und setzt große Hoffnungen in Polaris, ein Start-up aus Bremen. Experten sind aber skeptisch.
Industrie
ABB verkauft Robotiksparte in Milliardendeal an Softbank
Der Schweizer Konzern streicht die Börsenpläne für den Geschäftsbereich und verkauft ihn. Damit bekommt der zweite europäische Hersteller einen asiatischen Eigentümer.
Technologie
Mehr Rüstungsanfragen für Elektronik-Auftragsfertiger
Gegen die Konkurrenz aus Übersee kommen die europäischen Anbieter kaum an. Steigende Verteidigungsbudgets könnten ihnen helfen. Doch die Bürokratie bremst.
Asia Techonomics
Chinesen sparen selbst am Mondkuchen
Chinas Staatsführung will das Volk animieren, mehr Geld auszugeben. Doch in der zweitwichtigsten Ferienzeit zeigen sich viele Chinesen sparsam.
Gusbeth, Sabine
Verteidigung
Helsing kauft das nächste Unternehmen
Deutschlands wertvollstes Start-up übernimmt Blue Ocean. Mit dem Unterwasser-Spezialisten will Helsing die Produktion hochfahren.
„Nie wieder so ein Präsident“
Handelsblatt Insight — Pressefreiheit —
„Nie wieder so ein Präsident“
Donald Trump versucht, die Medien des Landes unter Kontrolle zu bekommen. Viele geben nach, aber es gibt auch prominente Widerständler.
Leonhard Birnbaum
„Viele Unternehmen wollen in Deutschland investieren“
Der Eon-Chef befürchtet einen schleichenden Abstieg von Industriestandorten, glaubt aber an neue Chancen für Deutschland – mit mehr Pragmatismus und härterer Arbeit.
Henning und Heiner Hanebutt
Digitalisierung als Mittel gegen den Fachkräftemangel
Die Chefs des Handwerksunternehmens Hanebutt werben mit einer klaren Strategie um Talente – mit spürbaren Folgen.
Specials
Überblick behalten, Ruhe bewahren
Handelsbarrieren
Überblick behalten, Ruhe bewahren
Die US-Zölle haben viele Mittelständler kalt erwischt. Doch statt in Panik zu geraten, sollten sie besser Strategien entwickeln, mit anhaltender ...
Diversität
Vom Nischenthema zum strategischen Erfolgsfaktor
Gruppen von Kunden, Mitarbeitern oder Investoren nicht korrekt zu adressieren, wird zum Geschäftsrisiko. Warum Mittelständler Vielfalt im Betrieb aktiv managen sollten.
Eugenia Lagemann
„Wir erleben einen gewissen Stimmungswandel“
Die Stimmung in Sachen Diversität verändert sich, auch in der Wirtschaft. Eine grundsätzliche Wende kann die Kommunikationsexpertin aber nicht erkennen.
Kreislaufwirtschaft
Raus aus den Abhängigkeiten
Recycling und Wiederverwendung gebrauchter Bauteile galten lange als Strategien zum Umwelt- und Klimaschutz. Jetzt zeigt sich: Sie helfen auch, Risiken zu minimieren und Kosten zu senken.
Finanzen
Drei Gründe für die anhaltende Gold-Rally
Edelmetall
Drei Gründe für die anhaltende Gold-Rally
Innerhalb von nicht einmal zwei Jahren hat sich der Goldpreis verdoppelt. Die Politik von Donald Trump hat den Anstieg beschleunigt – doch ...
Private Märkte
Neue Risiken für Privatanleger
Finanzprodukte, die früher nur für Profis zugänglich waren, werden nun Kleinanlegern angeboten. Das ist heikel.
Öl
Kein Ende in Sicht
Öl gilt als Energiequelle der Vergangenheit. Doch die IEA prognostiziert offenbar in einem unveröffentlichten Bericht: Die Nachfrage könnte noch Jahrzehnte wachsen.
Startet die Dax-Jahresendrally?
Finanzmärkte
Startet die Dax-Jahresendrally?
Der deutsche Leitindex befindet sich auf Rekordniveau. Viele Anleger fragen sich, ob noch weitere Kursgewinne möglich sind.
FTSE Russell
Vietnam wird Schwellenland – Was das für Anleger bedeutet
Vietnams Wirtschaft wächst rasant – trotz US-Zöllen. Auch der Aktienmarkt des Landes steht vor einem Schub. ETF-Anleger können mitverdienen.
Die Rohstoffe des KI-Zeitalters
Rechenzentren
Die Rohstoffe des KI-Zeitalters
Rechenzentren sind energiehungrig. Und sorgen so für großes Nachfragepotenzial bei bestimmten Rohstoffen, deren Preise steigen könnten.
Handelsblatt Today
Knackt Gold bald die 5000-Dollar- Marke?
Der Goldpreis ist am Mittwoch erstmals auf mehr als 4000 Dollar pro Feinunze gestiegen. Damit hat sich das Edelmetall seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent verteuert. Doch die Rally ist auch ein Warnsignal.
Chart des Tages
Stahl-Aktien plötzlich gefragt
Die Branche profitiert davon, dass die EU höhere Einfuhrzölle für Stahl erhebt.
Eine vermeintlich sichere Wette
— Märkte-Insight —
Eine vermeintlich sichere Wette
Draftkings und Flutter Entertainment galten als prädestiniert, um vom boomenden Markt der Sportwetten zu profitieren.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Rede des Fed-Chefs US-Notenbankchef Jerome Powell spricht in Washington. Marktbeobachter werden genau hinhören, was der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed) zur Zinsentwicklung und zur Inflation in den Vereinigten ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 194
Donnerstag, 9.10.2025
Titelseite
Ex-US-General kritisiert Trump
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
Softbank übernimmt ABB-Robotik
Gold steigt über 4000 Dollar
Deutschland erkauft sich Wachstum
Thema des Tages
So könnte das Verbrenner-Aus gelockert werden
VW, BMW und Mercedes fallen weiter zurück
Politik
Reiche will bei Reformen den Koalitionsvertrag übertreffen
Israel und Hamas verhandeln über Gefangenenaustausch
„Es ist schwer mitanzusehen, wie das Militär politisiert wird“
Brief von Trump – Europa soll sich US-Regeln beugen
EU-Pläne für Chatkontrolle in Koalition umstritten
Suche nach neuem Profil
Zuversichtsministerin im Kreuzverhör
Bundesregierung erwägt staatlichen Gasvorrat
Europa muss Macht ökonomisch denken
Steuervorteil spart Firmenerben mehr als sieben Milliarden Euro
Friedensnobelpreis für den US-Präsidenten?
Meinung
Soll das Verbrenner-Aus über 2035 hinaus verschoben werden ?
Außenansichten
Wurst-Wahnsinn in Brüssel
Es kann eng werden
Ein neuer Realitätssinn
Unternehmen
Die neue Bundeswehr-Hoffnung
ABB verkauft Robotiksparte in Milliardendeal an Softbank
Mehr Rüstungsanfragen für Elektronik-Auftragsfertiger
Chinesen sparen selbst am Mondkuchen
Helsing kauft das nächste Unternehmen
„Nie wieder so ein Präsident“
„Viele Unternehmen wollen in Deutschland investieren“
Digitalisierung als Mittel gegen den Fachkräftemangel
Specials
Überblick behalten, Ruhe bewahren
Vom Nischenthema zum strategischen Erfolgsfaktor
„Wir erleben einen gewissen Stimmungswandel“
Raus aus den Abhängigkeiten
Finanzen
Drei Gründe für die anhaltende Gold-Rally
Neue Risiken für Privatanleger
Kein Ende in Sicht
Startet die Dax-Jahresendrally?
Vietnam wird Schwellenland – Was das für Anleger bedeutet
Die Rohstoffe des KI-Zeitalters
Knackt Gold bald die 5000-Dollar- Marke?
Stahl-Aktien plötzlich gefragt
Eine vermeintlich sichere Wette
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind