Wettlauf um die Siemens-Spitze Cedrik Neike und Peter Körte sind die ersten Anwärter auf die Nachfolge von Konzernchef Roland Busch. Doch beide müssen eine Bewährungsprobe bestehen. Cedrik Neike und Peter Körte sind die ersten Anwärter auf die Nachfolge von Konzernchef Roland Busch. Doch beide müssen eine Bewährungsprobe bestehen. /ir,lel,111116 LinkedElementLayer 111116
Seite 21 / Unternehmen
Technologiekonzern

Wettlauf um die Siemens-Spitze

Cedrik Neike und Peter Körte sind die ersten Anwärter auf die Nachfolge von Konzernchef Roland Busch. Doch beide müssen eine Bewährungsprobe bestehen.
Wettlauf um die Siemens-Spitze
1 Bild

Axel Höpner München Beim Technologiekonzern Siemens werden gerade die entscheidenden Weichen für die kommenden Jahre gestellt. In zwei Wochen stimmt Siemens-Chef Roland Busch das Topmanagement bei der Führungskräftetagung Siemens Business Conference (SBC) auf die neue „One Tech Company“-Strategie ein. Mitte November sollen dann die Investoren überzeugt werden. Busch will die neue Strategie selbst, die unter anderem eine Abspaltung der Mehrheitsbeteiligung an der Medizintechniktochter Healthineers beinhalten könnte, umsetzen. Laut seinem Umfeld ist er hochmotiviert, seinen bis Mitte 2030 laufenden Vertrag zu erfüllen. Und doch ist intern der Wettbewerb seiner beiden Nachfolgekandidaten – Industrievorstand Cedrik Neike und Technologie- und Strategiechef Peter Körte – permanentes Gesprächsthema. „Beide sind smart genug, keinen Konkurrenzkampf zu führen“, sagt ein Siemens-Manager. ...