Die neuen Tech-Großmächte Raumfahrt, Biotech, Roboter – die Golfstaaten nutzen ihren Ölreichtum und investieren massiv in Zukunftstechnologien. Ihr Ziel: Überlegenheit gegenüber Europa, Augenhöhe mit China und den USA. Doch wie nachhaltig ist der Boom? Raumfahrt, Biotech, Roboter – die Golfstaaten nutzen ihren Ölreichtum und investieren massiv in Zukunftstechnologien. Ihr Ziel: Überlegenheit gegenüber Europa, Augenhöhe mit China und den USA. Doch wie nachhaltig ist der Boom? /ir,lel,110985 LinkedElementLayer 110985
Seite 42 / Wochenende
Saudi-Arabien, VAE, Katar

Die neuen Tech-Großmächte

Raumfahrt, Biotech, Roboter – die Golfstaaten nutzen ihren Ölreichtum und investieren massiv in Zukunftstechnologien. Ihr Ziel: Überlegenheit gegenüber Europa, Augenhöhe mit China und den USA. Doch wie nachhaltig ist der Boom?
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder
Die neuen Tech-Großmächte
6 Bilder

Kathrin Witsch, Luisa Bomke, Inga Rogg Abu Dhabi, Düsseldorf, Istanbul Das Zentrum der Macht steht an der prachtvollsten Straße von Abu Dhabi. Die Corniche Street schlängelt sich direkt am Meer entlang, eingerahmt durch grüne Bäume, von Wüste keine Spur. Die Straße führt direkt zu dem 342 Meter hohen gläsernen Kasten, der alle anderen Gebäude weit überragt. Es ist die Zentrale von Adnoc – einem der größten Öl- und Gaskonzerne der Welt und einer der wichtigsten Einkommensquellen für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Im Inneren strömen Emiratis in ihren traditionellen Gewändern, sogenannten Kandoras, über die Gänge. Ein feiner Geruch von Sandelholz liegt in den modern eingerichteten Büroräumen. Ein Duft, der eigens für Adnoc kreiert wurde. Die Konzernzentrale ist ein Monument für den gegenwärtigen Ölreichtum der Emirate. Die Zukunft spielt sich allerdings woanders ab. Wer nicht ...