Die EU muss den digitalen Euro voranbringen Die EZB und die Zentralbanken haben die nötigen Voraussetzungen für eine eigene digitale Währung geschaffen. Jetzt muss Brüssel endlich handeln, damit Europa unabhängiger von den USA wird. Von Burkhard Balz Die EZB und die Zentralbanken haben die nötigen Voraussetzungen für eine eigene digitale Währung geschaffen. Jetzt muss Brüssel endlich handeln, damit Europa unabhängiger von den USA wird. Von Burkhard Balz /ir,lel,110962 LinkedElementLayer 110962
Seite 20 / Meinung
Handelsblatt — Gastkommentar —

Die EU muss den digitalen Euro voranbringen

Die EZB und die Zentralbanken haben die nötigen Voraussetzungen für eine eigene digitale Währung geschaffen. Jetzt muss Brüssel endlich handeln, damit Europa unabhängiger von den USA wird. Von Burkhard Balz
Die EU muss den digitalen Euro voranbringen
1 Bild

Europa braucht den digitalen Euro. Dafür bedarf es einer technischen und regulatorischen Vorbereitung durch das Euro-System, also durch die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken. Außerdem brauchen wir eine gesetzliche Grundlage auf europäischer Ebene. Das Euro-System hat seine Hausaufgaben erledigt. Der Ball liegt nun beim Gesetzgeber in Brüssel. Wir brauchen ein demokratisches Signal, damit der digitale Euro als gesetzliches Zahlungsmittel neben das Bargeld treten kann. Gerade in der aktuellen geopolitischen Lage muss Europa endlich im digitalen Zahlungsverkehr unabhängiger werden. Der digitale Euro würde zum ersten Mal ein gemeinsames europäisches Bezahlverfahren schaffen. Wer ihn nutzt, könnte überall im Euro-Raum und in jeder Form digital zahlen, beispielsweise kontaktlos oder online. Der digitale Euro würde den Zahlungsverkehr resilienter machen, da die ...