Kommt jetzt die Wende am M&A-Markt? Finanzinvestoren wollen die Spielefirma EA kaufen und von der Börse nehmen. Mit 55 Milliarden Dollar wäre es einer der größten Deals des Jahres. Finanzinvestoren wollen die Spielefirma EA kaufen und von der Börse nehmen. Mit 55 Milliarden Dollar wäre es einer der größten Deals des Jahres. /ir,lel,110821 LinkedElementLayer 110821
Seite 38 / Finanzen
Fusionen und Übernahmen

Kommt jetzt die Wende am M&A-Markt?

Finanzinvestoren wollen die Spielefirma EA kaufen und von der Börse nehmen. Mit 55 Milliarden Dollar wäre es einer der größten Deals des Jahres.
Kommt jetzt die Wende am M&A-Markt?
1 Bild

Hannah Krolle Frankfurt Es ist einer der größten Deals des Jahres: Finanzinvestoren übernehmen den Videospieleentwickler Electronic Arts (EA). Das Unternehmen teilte am Montag mit, dem insgesamt 55 Milliarden Dollar schweren Angebot zugestimmt zu haben. Anschließend soll die für ihre Sportspiele bekannte US-Firma von der Börse genommen werden. Zu den Käufern zählen die Private-Equity-Firma Silver Lake, der staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien, PIF, und Affinity Partners, die Investmentfirma des Schwiegersohns von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner. Die Transaktion hat das weltweite Volumen von Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) im dritten Quartal auf über eine Billion Dollar gebracht. Tibor Kossa, Co-Leiter Investmentbanking bei Goldman Sachs in Deutschland und Österreich, sagt: „Der Deal markiert einen weiteren Meilenstein in der signifikanten ...