Inhalt

Nr. № 187

Montag, den 29. September 2025
Titelseite
Gespaltene Start-up-Welt
Die einen erhalten Hunderte von Millionen an Finanzierung, die anderen kämpfen ums Überleben. Neue Zahlen zeigen, wie es wirklich um die Jungfirmen steht.
HRI
Geringes Wachstum trotz hoher Schulden
Während viele Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Konjunkturprognosen angehoben haben, beurteilt das Handelsblatt Research Institute (HRI) die Wachstumsaussichten pessimistischer.
US-Rüstungskonzerne kommen nach Europa
Einen besonderen Fokus legen sie auf Deutschland. Was die Unternehmen planen.
Luftfahrt
Lufthansa streicht Tausende Stellen
Die Lufthansa-Gruppe will bis zu 20 Prozent der Stellen in der Verwaltung streichen. Das ist aus dem Umfeld des Unternehmens zu hören. Lufthansa äußert sich dazu bislang nicht.
Microsoft
Trump attackiert Managerin
Nachdem Donald Trump bisher gegen seine politischen Gegner in US-Institutionen vorgegangen ist, nimmt sich der US-Präsident nun die Unternehmen vor.
Drohnen schrecken Europäer auf
Nach neuen Vorfällen in Dänemark will die Koalition die Abwehr stärken.
Thema des Tages
Gespaltene Start-up-Welt
Die einen erhalten Hunderte von Millionen an Finanzierung, die anderen kämpfen ums Überleben. Neue Zahlen zeigen, wie es wirklich um die Jungfirmen steht.
Start-up
Black Forest Labs könnte Milliarden-Bewertung vervierfachen
Die KI-Firma aus Freiburg spricht nach Handelsblatt-Informationen mit Geldgebern über bis zu 300 Millionen Dollar frisches Kapital. Dabei fällt ein prominenter Name.
Politik
Russland
Bluff oder Ernst?
Wie gefährlich sind Russlands Provokationen? Fachleute erkennen ein Muster bei der Auswahl der Ziele – und beobachten mit Sorge den Aufbau einer strategischen Reserve.
Bundeswehr
Berlin debattiert Drohnen-Abschuss
Die Bedrohung durch Drohnen nimmt zu. Aus Dänemark wird ein neuer Vorfall gemeldet. Der Bundesinnenminister kündigt Konsequenzen an, stößt aber auf Widerstand.
Arbeitsmarkt
Babyboomer lassen Belegschaften altern
Die Rentenwelle naht: Ein knappes Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist 55 bis unter 65 Jahre alt. Den Arbeitsmarkt stellt das vor diverse Probleme.
Beyond the obvious
Wir müssen das Geld-System stürzen
Die westlichen Staaten steuern in eine historische Schuldenfalle. Ersparnisse sind in Gefahr. Nur ein radikaler Systemwechsel könnte den Kollaps verhindern.
Handelsblatt Insight — USA —
Auf der Schwelle zur Autokratie? Wie Reporterinnen und Reporter des Handelsblatts die USA erleben
Man sieht ihm die Erleichterung an. Nachdem er für sechs Tage verstummt war, kehrte Jimmy Kimmel am vergangenen Dienstagabend zurück.
HRI-Konjunkturausblick
Ein Herbst der Enttäuschungen droht
Das dritte Quartal endete wie die vorherigen: mit schlechten Konjunkturdaten. Das Geschäftsklima bricht ein. Das Handelsblatt Research Institute ist auch für 2026 skeptisch.
Jens Spahn
Ungewohnt rebellisch
Mehrheiten in der Unionsfraktion sind für den Kanzler nicht mehr selbstverständlich. Das Reformpaket ist der nächste Testfall.
Friedrich Merz
Der Autokanzler und die Anreize für E-Autos
Kabinettsklausur, EU- und Autogipfel: Der Kanzler will Zeichen setzen und die Stimmung heben.
Meinung
Krise der Industrie
Konjunkturprogramm für die AfD
Im Südwesten verschwinden Industriearbeitsplätze im Rekordtempo. Die Politik findet kein Gegenmittel.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert das Vorgehen von US-Präsident Trump gegen den ehemaligen FBI-Direktor:
Massiver Stellenabbau
Robert Bosch kommt nicht zurück
Die Arbeitnehmer beschwören das soziale Erbe ihres verstorbenen Firmengründers.
Chinas Rohstoff-Vorsprung
Endlich wehrt sich der Westen
EU und G7-Staaten erwägen, Mindestpreise bei seltenen Erden einzuführen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Gründerexzellenz ist vorhanden – fehlt nur das Happy End
Was hält uns eigentlich noch davon ab, ein neues Gründerzeit-Märchen in Deutschland wahr werden zu lassen? Wir haben doch alles dafür in unserem Land. Von Helmut Schönenberger
Unternehmen
Rüstung
US-Konzerne planen Expansion in Europa
Lockheed Martin und Northrop Grumman wittern das große Geschäft in Europa. Deutschland ist ein Schlüsselmarkt. Rheinmetall hilft Lockheed Martin bei der Expansion – und erwartet Gegenleistungen.
Luftfahrt
Lufthansa streicht Tausende Jobs
Die Verwaltungskosten sollen laut Konzernchef Spohr sinken. Jeder fünfte Arbeitsplatz in dem Bereich könnte entfallen.
Autobauer
Das Ringen von Mercedes um 285 Millionen Dollar US-Subventionen
Der deutsche Automobilhersteller will seine Van-Fertigung in South Carolina verdoppeln. Doch das Projekt droht wegen US-Präsident Trump und einer Kurskorrektur zu scheitern.
Microsoft-Managerin
Trump fordert Entlassung
Lisa Monaco war in der Regierung Biden, nun bedroht sie angeblich die nationale Sicherheit.
Luftfahrt
Airbus XLR erobert Europa
American Airlines, Iberia, Aer Lingus, Wizz Air und Aegan Airlines wollen ihren Gästen mit dem neuen Jet mehr Direktflüge bieten. Das könnte große Drehkreuze wie die von Lufthansa treffen.
Onlinebezahldienst
Neue Chefin für Paypal Deutschland
Die ehemalige Nexi-Managerin Carola Wahl soll im Oktober Jörg Kablitz ablösen.
Pharmaindustrie
Unruhe nach neuer Zolldrohung
Trumps nächste Zollankündigung trifft die Pharmabranche. Laut US-Regierung sind europäische Unternehmen ausgenommen. Aber bleibt es dabei?
Künstliche Intelligenz
KI für Juristen boomt – wie Legora und Noxtua davon profitieren
Die beiden Anbieter von Rechts-KI wachsen dynamisch. Noxtua setzt jetzt auf eine Partnerschaft mit dem deutschen Cloud-Anbieter Ionos, um die Nachfrage bewältigen zu können.
Florian Haller
In Deutschland gilt Marketing nicht als Investition
Der Chef der Agenturgruppe Serviceplan bemängelt, dass Firmen den Wert von Kommunikation in der Krise nicht erkennen. Im Interview spricht er über eine Kampagne für den Standort – und die Zukunft von Werbung.
Finanzen
Aktien
Dax vor schwierigem Jahresendspurt
Mit dem vierten Quartal beginnt die stärkste Phase des Börsenjahres. Doch die Ausgangslage ist schwierig, und dafür ist nicht nur Donald Trump verantwortlich.
Versicherer
Wie sich die Branche auf die nächsten Pandemien vorbereitet
Versicherer modellieren seit Jahren Pandemieszenarien. Warum sie die Kosten der Coronapandemie trotzdem überrascht haben und was die Branche für die Zukunft vorschlägt.
Mira Fauth-Bühler
„Pessimismus kann bei der Altersvorsorge nützlich sein“
Angst vor der finanziellen Lage im Ruhestand treibt auch Gutverdiener um. Eine Wirtschaftspsychologin gibt Tipps, wie Betroffene damit umgehen können.
Steuern
Mietfrei bei den Eltern wohnen und Steuern sparen
Der Bundesfinanzhof entscheidet zugunsten von Studierenden. Sie können eine doppelte Haushaltsführung auch ohne Mietzahlung von der Steuer absetzen.
Berkshire Hathaway
Buffett setzt auf Fernost
Das Konglomerat des Investors stockt seine Beteiligungen an japanischen Firmen auf. Mehrere Faktoren machen die Aktien aus Asien attraktiv.
Handelsblatt Disrupt
Gefährdet KI das kritische Denken?
Philipp Klöckner zählt zu den bekanntesten Stimmen der deutschen Tech-Szene. Im Disrupt-Podcast prophezeit er „das Ende der Experten“ und warnt vor den gesellschaftlichen Folgen von Künstlicher Intelligenz (KI).
Bitcoin und Ether
Flaute bei wichtigsten Kryptowährungen
Die großen Digitalwährungen, riskantere Tokens und Kryptoaktien geben nach. Es fehlt ein positiver Impuls.
— Märkte-Insight —
Vorsicht vor zu viel Pessimismus!
Zum Start ins Schlussquartal des Jahres ist die Lage am US-Aktienmarkt undurchsichtig: Ein möglicher Shutdown und neue Zölle trüben die Stimmung, aber es bleiben auch Chancen.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Euro-Konjunktur Die Frühindikatoren im Euro-Raum deuten weiterhin nur auf eine mühsame wirtschaftliche Erholung hin, und der um 11.00 Uhr anstehende Economic Sentiment Indicator (ESI) der EU-Kommission dürfte das ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 187
Montag, 29.09.2025
Titelseite
Gespaltene Start-up-Welt
Geringes Wachstum trotz hoher Schulden
US-Rüstungskonzerne kommen nach Europa
Lufthansa streicht Tausende Stellen
Trump attackiert Managerin
Drohnen schrecken Europäer auf
Thema des Tages
Gespaltene Start-up-Welt
Black Forest Labs könnte Milliarden-Bewertung vervierfachen
Politik
Bluff oder Ernst?
Berlin debattiert Drohnen-Abschuss
Babyboomer lassen Belegschaften altern
Wir müssen das Geld-System stürzen
Auf der Schwelle zur Autokratie? Wie Reporterinnen und Reporter des Handelsblatts die USA erleben
Ein Herbst der Enttäuschungen droht
Ungewohnt rebellisch
Der Autokanzler und die Anreize für E-Autos
Meinung
Konjunkturprogramm für die AfD
Außenansichten
Robert Bosch kommt nicht zurück
Endlich wehrt sich der Westen
Gründerexzellenz ist vorhanden – fehlt nur das Happy End
Unternehmen
US-Konzerne planen Expansion in Europa
Lufthansa streicht Tausende Jobs
Das Ringen von Mercedes um 285 Millionen Dollar US-Subventionen
Trump fordert Entlassung
Airbus XLR erobert Europa
Neue Chefin für Paypal Deutschland
Unruhe nach neuer Zolldrohung
KI für Juristen boomt – wie Legora und Noxtua davon profitieren
In Deutschland gilt Marketing nicht als Investition
Finanzen
Dax vor schwierigem Jahresendspurt
Wie sich die Branche auf die nächsten Pandemien vorbereitet
„Pessimismus kann bei der Altersvorsorge nützlich sein“
Mietfrei bei den Eltern wohnen und Steuern sparen
Buffett setzt auf Fernost
Gefährdet KI das kritische Denken?
Flaute bei wichtigsten Kryptowährungen
Vorsicht vor zu viel Pessimismus!
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind