Seite 20 / Meinung
Europa muss Russland zu Zugeständnissen zwingen
Nach langem Zögern zeigen sich die USA offen für einen Beitrag zu Ukraine-Sicherheitsgarantien. Eine Hürde aber bleibt: Moskau wird versuchen, das zu verhindern. Von Fredrik Wesslau

1 Bild
Wie schon vor gut 30 Jahren stehen Sicherheitsgarantien für die Ukraine wieder auf der Tagesordnung. Nach Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington zeigt sich US-Präsident Donald Trump offen für eine Rolle der Vereinigten Staaten bei der Gewährleistung des Schutzes der Ukraine – etwas, das er zuvor mit dem Argument abgelehnt hatte, dass die Sicherheit der Ukraine in der Verantwortung Europas liege. Worum geht es bei der Diskussion? Im Grunde darum, Russland daran zu hindern, einen künftigen Waffenstillstand zu nutzen, um sich wieder zu formieren, aufzurüsten und die Ukraine erneut anzugreifen.