Inhalt

Nr. № 184

Mittwoch, den 24. September 2025
Titelseite
Erfinder des Schuldenpakts kritisieren Haushaltsplan
Einflussreiche Wirtschaftsforscher hatten die Koalition bei der Lockerung der Schuldenbremse beraten. Nun klagen sie, das Geld werde zweckentfremdet.
Konjunktur
OECD senkt Prognose für Deutschland
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) traut der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent zu, wie sie am Dienstag bekannt gab.
Trumps Botschaft an Putin
Trumps Botschaft an Putin
US-Präsident Donald Trump hat Russland erneut mit harten Sanktionen gedroht, sollte es die Aggression gegen die Ukraine fortsetzen.
Marktpotenzial
13 Millionen mögliche Kunden für Starlink
Elon Musks Satellitendienst Starlink könnte in Deutschland bis zu 13 Millionen Haushalte erreichen – mehr als bislang angenommen. Das zeigt eine Studie der TH Mittelhessen.
Deutsche Bahn
Palla als neue Bahn-Chefin berufen
Der Aufsichtsrat der Bahn hat die bisherige DB-Regio-Chefin Evelyn Palla am Dienstag zur neuen Konzernchefin gewählt. Palla soll den Staatskonzern ab Oktober aus der Krise führen, profitabel und pünktlicher machen.
Nato droht Russland mit Gewalt
Russische Flugzeuge im Luftraum des Bündnisses müssen mit Abschuss rechnen.
Thema des Tages
„Kahlschlag“ oder „Hängematte“?
Sozialstaat
„Kahlschlag“ oder „Hängematte“?
Die Debatte über Deutschlands Sozialsystem wird hitzig geführt. Das Handelsblatt zeigt in sieben Grafiken, wo die Kritik berechtigt ist – und wo ...
Erfinder des Schuldenpakts kritisieren Haushaltsplan
Einflussreiche Wirtschaftsforscher hatten die Koalition bei der Lockerung der Schuldenbremse beraten. Nun klagen sie, das Geld werde zweckentfremdet.
Politik
Warnung für russische Kampfjets
Luftraumverletzungen
Warnung für russische Kampfjets
Nach einem wohl bewaffneten russischen Überflug über Estland warnt das Bündnis vor neuen Provokationen.
Gewerkschaften
IG Metall dringt auf Staatsintervention
Die Krise der Industrie bedroht auch die großen Industriegewerkschaften Deutschlands. Die pochen auf Hilfe des Staates – und attackieren besonders eine Ministerin.
Handel
Neue Arktisroute soll Chinas Exportwege sichern
Die zeitweilige Schließung der polnischen Grenze zu Belarus zeigt die Verwundbarkeit chinesischer Exportwege. Peking setzt auf eine Alternative.
Homo oeconomicus
Banken profitieren von der Frühstartrente
Der Eindruck, dass Vorsorge bedeute, vom Staat alimentiert zu werden, ist fatal.
Konjunktur
OECD kappt deutsche Wachstumsprognose
Die Ökonomen der Organisation fordern Steuererleichterungen, die Wirtschaft dringt auf Bürokratieabbau.
„Es gibt kein Leben im Fluss“
Handelsblatt Insight — Seltene Erden —
„Es gibt kein Leben im Fluss“
Ohne seltene Erden läuft keine Hightech-Industrie. China dominiert den Markt seit Jahren.
Lieferkettengesetz
Waldschutz- Verordnung erneut verschoben
EU-Kommission nennt IT-Probleme als Grund und will Unternehmen weiter entgegenkommen.
Die USA springen Argentinien bei
Schuldenkrise
Die USA springen Argentinien bei
Washington stellt dem Land Milliardenhilfen in Aussicht. Doch Präsident Milei braucht zusätzlich privates Kapital, um Vertrauen zurückzugewinnen.
Donald Trump
US-Präsident würdigt die UN herab
Bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen prallen unterschiedliche Vorstellungen von der Welt aufeinander. Der US-Präsident sieht Deutschland dabei an seiner Seite.
Meinung
Ausgaben
Klingbeils Herbst der Schulden
Die Regierung erzeugt den Eindruck, das Geld reiche immer noch nicht.
Unwürdiges Gezerre um FCAS
Rüstungsindustrie
Unwürdiges Gezerre um FCAS
Streit um den Superjet ist gefährlich. Deutschland sollte schnell Konsequenzen ziehen.
Außenansichten
Zu den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen schreibt die Zeitung „Hospodarske noviny“ aus Tschechien:
Abhängigkeiten von den USA
Geisterdebatten führen in die Irre
Statt sich über Atomkraft oder Bratwürste zu streiten, ist Ernsthaftigkeit gefragt.
Turbulenzen am Devisenmarkt
Atempause für Milei
Trumps Zusagen an Argentinien stärken dessen Alliierte weltweit.
Nächste Phase der Energiewende braucht einen Kompass
Handelsblatt — Gastkommentar —
Nächste Phase der Energiewende braucht einen Kompass
Ein politischer Schlingerkurs führt zu Mehrkosten und gefährdet unsere Klimaziele.
Unternehmen
Starlink greift im deutschen Markt an
Satelliten-Internet
Starlink greift im deutschen Markt an
Musks Satellitendienst liefert Internet ab 29 Euro im Monat. Eine Studie zeigt: In Deutschland gibt es Potenzial für 13 Millionen Kunden.
Künstliche Intelligenz
Nvidia investiert Milliarden in OpenAI
Der Chiphersteller will mit dem KI-Entwickler beim Bau von Rechenzentren kooperieren. 2026 sollen erste Ergebnisse sichtbar sein.
Palla als neue Bahn- Chefin bestätigt
Deutsche Bahn
Palla als neue Bahn- Chefin bestätigt
Trotz des Widerstands der EVG hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn Evelyn Palla als neue Konzernchefin bestätigt.
Managementfrage der Woche
Was ist beim internen Aufstieg zu beachten?
Evelyn Palla ist neue Bahn-Chefin und seit Jahren Teil des Problem-Managements im Konzern. Wie das gut gehen kann, erklärt die renommierte Forscherin Prisca Brosi.
Mit 3D-Druck an die Front
Rüstung
Mit 3D-Druck an die Front
Ob KI-Roboter, Drohnen oder Software: Junge Start-ups wollen vom weltweiten Verteidigungsboom profitieren.
Sicherheit
Hacker nehmen Mittelständler ins Visier
Beim Industrieversicherer Allianz Commercial gehen weiter viele Schadenmeldungen zu Cyberangriffen ein. Die Höhe der Schäden sank aber zuletzt deutlich.
Noch ein Autowerk für Brandenburg?
Elektromobilität
Noch ein Autowerk für Brandenburg?
Der chinesische Saugroboter-Hersteller Dreame hat dem Handelsblatt bestätigt, eine Autofabrik nahe dem Tesla-Werk in Grünheide bauen zu wollen.
„Kreative Zerstörung“
KI und das Märchen vom unendlichen Wachstum
Optimisten träumen von einer Welt, in der Maschinen nicht nur unsere Jobs, sondern auch unsere Ideen übernehmen.
Stefan Palm
Lager 157 will schaffen, woran deutsche Marken scheitern
Während in den deutschen Innenstädten immer mehr Läden schließen, will der schwedische Modehändler hierzulande aggressiv wachsen. Experten halten einen Erfolg für realistisch.
Constanze Freienstein
Erstmals eine Chefin für P&C Düsseldorf
Mit der Managerin an der Spitze und Marc Busscher als Finanzchef soll die Transformation gelingen.
Finanzen
Die EZB und die Zinsfrage
Geldpolitik
Die EZB und die Zinsfrage
Vieles spricht dafür, dass die Notenbank die Zinsen konstant hält. Doch manche Experten halten es für möglich, dass der nächste Schritt nach oben ...
In Miami ist die Gefahr einer Preisblase am größten
Immobilien
In Miami ist die Gefahr einer Preisblase am größten
Der „Global Real Estate Bubble Index“ zeigt, wo sich Immobilienpreise am stärksten vom Gebäudewert entkoppelt haben.
Was Sie bei Notaren beachten müssen
Altersgrenze gekippt
Was Sie bei Notaren beachten müssen
Die meisten Notare dürfen künftig länger als bis 70 arbeiten. Wo liegen die Kompetenzen von Notaren, und wann braucht es Anwälte und Steuerberater?
Einkommensteuer
Wann darf das Finanzamt bestandskräftige Steuerbescheide ändern?
Ein Ehepaar wird von einer nachträglichen Steueränderung getroffen. Der Bundesfinanzhof gibt grünes Licht. Wie weit geht die Macht des Finanzamts?
Deutsche Bank setzt auf Investments in Private Equity
Banken
Deutsche Bank setzt auf Investments in Private Equity
Das Geldhaus wirbt verstärkt um wohlhabende Kunden. Damit setzt der Konzern auf einen Markttrend, dem jüngst auch Neobroker folgten.
Handelsblatt Crime
Jacht-Sanktionen scheitern
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 begann in der westlichen Welt eine Jagd auf die superreichen Unterstützer des Kremls: die Milliardäre und Oligarchen Russlands.
Chart des Tages
Norma vergrault Anleger mit Verkauf
Der Zulieferer trennt sich von seinem Be- und Entwässerungsgeschäft.
High Noon am US-Bondmarkt
— Märkte-Insight —
High Noon am US-Bondmarkt
Bieten US-Staatsanleihen eine historische Chance? Oder braucht man sie überhaupt noch? Die Diskussion zeigt, dass sich der Markt bald wandeln wird.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Ifo-Geschäftsklima Das Ifo-Institut veröffentlicht am Mittwoch Daten zur Stimmung in den Unternehmen in Deutschland.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 184
Mittwoch, 24.09.2025
Titelseite
Erfinder des Schuldenpakts kritisieren Haushaltsplan
OECD senkt Prognose für Deutschland
Trumps Botschaft an Putin
13 Millionen mögliche Kunden für Starlink
Palla als neue Bahn-Chefin berufen
Nato droht Russland mit Gewalt
Thema des Tages
„Kahlschlag“ oder „Hängematte“?
Erfinder des Schuldenpakts kritisieren Haushaltsplan
Politik
Warnung für russische Kampfjets
IG Metall dringt auf Staatsintervention
Neue Arktisroute soll Chinas Exportwege sichern
Banken profitieren von der Frühstartrente
OECD kappt deutsche Wachstumsprognose
„Es gibt kein Leben im Fluss“
Waldschutz- Verordnung erneut verschoben
Die USA springen Argentinien bei
US-Präsident würdigt die UN herab
Meinung
Klingbeils Herbst der Schulden
Unwürdiges Gezerre um FCAS
Außenansichten
Geisterdebatten führen in die Irre
Atempause für Milei
Nächste Phase der Energiewende braucht einen Kompass
Unternehmen
Starlink greift im deutschen Markt an
Nvidia investiert Milliarden in OpenAI
Palla als neue Bahn- Chefin bestätigt
Was ist beim internen Aufstieg zu beachten?
Mit 3D-Druck an die Front
Hacker nehmen Mittelständler ins Visier
Noch ein Autowerk für Brandenburg?
KI und das Märchen vom unendlichen Wachstum
Lager 157 will schaffen, woran deutsche Marken scheitern
Erstmals eine Chefin für P&C Düsseldorf
Finanzen
Die EZB und die Zinsfrage
In Miami ist die Gefahr einer Preisblase am größten
Was Sie bei Notaren beachten müssen
Wann darf das Finanzamt bestandskräftige Steuerbescheide ändern?
Deutsche Bank setzt auf Investments in Private Equity
Jacht-Sanktionen scheitern
Norma vergrault Anleger mit Verkauf
High Noon am US-Bondmarkt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind