Inhalt

Nr. № 183

Dienstag, den 23. September 2025
Titelseite
Superjet in Turbulenzen
Das FCAS-Projekt zwischen Deutschland und Frankreich wackelt bedenklich. Industrievertreter diskutieren bereits zwei Alternativen.
Nach Provokation
Nato-Staaten wollen Ostflanke stärken
Nach der Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets wollen die Nato-Staaten die Ostflanke besser schützen. Das erfuhr das Handelsblatt aus Diplomatenkreisen.
Neue Manager,neuer Gegenwind
Neue Manager,neuer Gegenwind
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat am Montag die künftige Bahn-Chefin Evelyn Palla vorgestellt.
Medikamente
Bayer legt neue Pharma-Strategie vor
Nach positiven Testergebnissen geht die Bayer AG mit einer neuartigen Zelltherapie zur Behandlung von Parkinson in die entscheidende Entwicklungsphase. Das teilte der Pharma- und Agrarchemiekonzern am Montag mit.
Roland Busch
Siemens-Chef fordert schnellere Reformen
Der Vorstandsvorsitzende von Siemens, Roland Busch, fordert ein höheres Tempo bei den von der Bundesregierung angekündigten Reformen. „Wir haben keine Zeit mehr.
BMW will schneller entwickeln
Technikvorstand Joachim Post kündigt 40 neue Modelle und Varianten bis 2027 an.
Investoren sichern US-Risiken ab
Immer mehr Anleger suchen Schutz vor einem schwachen Dollar.
Thema des Tages
Neustart mit Hindernissen
Deutsche Bahn
Neustart mit Hindernissen
Neue Chefin, verkleinerter Vorstand, angepasste Ziele: Verkehrsminister Schnieder legt eine neue Strategie für die Bahn vor.
Politik
Luftraumverletzung
Nato-Staaten wappnen sich gegen Russland
Am Dienstag kommen die Nato-Botschafter zusammen, um das Vorgehen nach Russlands Verletzung des estnischen Luftraums zu beraten. Im Zentrum: die Operation „Eastern Sentry“.
UN-Konferenz
Was eine Anerkennung Palästinas durch weitere Staaten bedeutet
Im Vorfeld der UN-Versammlung mehren sich Stimmen, die sich für eine Zweistaatenlösung starkmachen. Worum es geht – und was Palästinenser sowie Israelis denken.
Industrie warnt vor CO2-Preis-Falle
Klimaschutz
Industrie warnt vor CO2-Preis-Falle
Mit dem Ende der Zuteilung kostenloser Emissionszertifikate steuern energieintensive Branchen auf harte Zeiten zu.
Lars Felds Ordnungsruf
Die bittere Wahrheit
Verschonungsregeln retten Familienunternehmen – und benachteiligen andere Vermögen. Reformideen der Erbschaftsteuer scheitern am Streit um eine faire Vermögensverteilung.
Revolution hinter den Kulissen
Handelsblatt Insight — Geopolitik —
Revolution hinter den Kulissen
Während sich die USA zurückziehen, baut China seinen Einfluss auf die Vereinten Nationen aus.
Forschung
Millionen für Kooperation mit Harvard
Baden-Württemberg will Forscher aus den USA anlocken. Ein gezielter Abwerbeversuch soll das nicht sein.
Freihandelsdeal mit Indonesien unterzeichnet
EU
Freihandelsdeal mit Indonesien unterzeichnet
Die aggressive US-Handelspolitik hat Indonesien und die EU nach jahrelangem Streit zu einer Einigung gebracht.
Martin Blessing
Merz’ Investitionsbeauftragter
Der Bundeskanzler beruft einen zentralen Ansprechpartner für internationale Investoren. Die Aufgabe übernimmt der frühere Commerzbank-Chef.
Meinung
Tagesgeld
Höhere Zinsen – Nachhaken lohnt sich
Banken vollziehen Strategieschwenk, der noch nicht lautstark kommuniziert wird.
Glanz im Verspätungschaos
Bahn-Reform
Glanz im Verspätungschaos
Alte Ideen werden frisch lackiert: Minister Schnieder feiert seine neue Strategie.
Außenansichten
Immer mehr westliche Länder erkennen einen Staat Palästina an. Dazu schreibt die spanische Zeitung „ABC“:
Kanzler in Not
Ex-Commerzbank-Chef soll helfen
Martin Blessing übernimmt den Posten des Chief Investment Officer.
Nato
Nur nicht provozieren lassen
Wer unbesonnen auf Putins Provokationen reagiert, spielt ihm nur in die Hände.
Handelsblatt — Gastkommentar —
UN in der Krise – jetzt ist Europa gefordert
Zum 80. Jubiläum der UN zeigt sich: Machtkämpfe blockieren globale Lösungen. Nötig sind neue Partnerschaften. Europa kann mit dem Süden den Multilateralismus erneuern. Von Peter Wittig
Unternehmen
Europas Kampfjet der Zukunft droht zu scheitern
Rüstungsindustrie
Europas Kampfjet der Zukunft droht zu scheitern
Das ehrgeizige Projekt von Airbus Defence und Dassault stagniert. Grund sind industriepolitische Konflikte zwischen Paris und Berlin.
Srini Gopalan
Neuer US-Chef bei der Telekom
Ab dem 1. November steht der Manager an der Spitze von T-Mobile.
Joachim Post
„Was wir in den nächsten zwei Jahren vorhaben, wird uns keiner so schnell nachmachen“
BMW-Entwicklungsvorstand Joachim Post will die asiatische Konkurrenz mit der „Neuen Klasse“ überholen. Künftig setzt Post vor allem auf eine Schlüsseltechnik, erklärt er.
Bayer
Riskanter Hoffnungsträger
Der Pharmakonzern setzt auf Zell- und Gentherapien. Vor allem ein Wirkstoff gegen Parkinson soll Bayer in die Top Ten der Pharmaindustrie bringen. Doch der Erfolg ist alles andere als sicher.
Roche drängt auf den Markt für Abnehm-Mittel
Pharma
Roche drängt auf den Markt für Abnehm-Mittel
Die Schweizer bringen ihre Spritze gegen Fettleibigkeit in die finale Testphase. Roche will dabei mit speziellen Therapien punkten.
Siemens
„Wir investieren, jetzt muss die Bundesregierung handeln“
Der Industriekonzern sieht seinen neuen Technologie-Campus als Leuchtturmprojekt für die Initiative „Made for Germany“. Siemens-Chef Roland Busch fordert von der Politik ein höheres Investitionstempo.
Energie
Voltfang bekommt Partner für Batteriespeicher
Schwankende Strompreise machen Batteriespeicher für Investoren attraktiv, doch der Ausbau stockt. Voltfang hat eine Lösung.
Felix Böhmer, Michael Wechsung, Jörg Strohschein
Factor2 Energy revolutioniert Geothermie
Die Siemens-Energy-Ausgründung forscht an einer neuen Technologie, die Geothermie dort ermöglichen soll, wo es keine Vulkane oder heißen Quellen gibt. Und sammelt nun Millionen ein.
Marsalek-Vertrauter verurteilt
Henry O’Sullivan
Marsalek-Vertrauter verurteilt
Ein Gericht in Singapur hat den britischen Geschäftsmann O’Sullivan wegen gefälschter Konten schuldig gesprochen.
Roland Koch
Neuer Job bei KKR
Der Ex-Politiker will den US-Finanzinvestor bei Regulierungsfragen beraten.
Finanzen
Devisenmarkt
„Hedge America“: Absicherungen gegen den Dollar steigen
Ausländische Investoren kaufen im großen Stil US-Aktien und -Anleihen. Doch anders als früher sichern sich viele gegen die Dollar-Schwäche ab – und gegen die Politik von Trump.
Bin ich reich? Oder nicht?
Vermögen
Bin ich reich? Oder nicht?
Die Vermögen in Deutschland sind gewachsen. Der Handelsblatt-Rechner zeigt, wo Sie im Vergleich stehen.
Rohstoffe
„Idealer Nährboden für Spekulanten“
Die Preise von Agrarrohstoffen wie Kakao und Orangensaft sind dreimal so schwankungsanfällig wie Gold. Für welche Anleger sich ein Einstieg lohnt.
Fünf Dax-Aktien mit Potenzial
Anlagechancen
Fünf Dax-Aktien mit Potenzial
Eine Hand voll Konzerne wird dieses Jahr voraussichtlich so viel wie noch nie verdienen, doch ihre Aktien notieren mehr als 20 Prozent unter ihrem ...
Dax-Umfrage
Anleger spekulieren noch auf eine Jahresendrally
Am deutschen Aktienmarkt mangelt es an Kaufimpulsen. Doch unter den privaten Investoren herrscht vorsichtiger Optimismus.
Bayers riskante Gen-Wette gegen Parkinson
Handelsblatt Today
Bayers riskante Gen-Wette gegen Parkinson
Mit 18,1 Milliarden Euro Umsatz in der Pharmasparte steht Bayer auf Platz 17 der größten Pharmakonzerne der Welt.
Edelmetalle
Goldpreis erreicht 36. Rekord in diesem Jahr
Die Rally hält an, Silber steigt auf den höchsten Stand seit 14 Jahren. Und die Institute erhöhen ihre Prognosen weiter.
Chart des Tages
Automobil-Aktien brechen ein
Die verschobene Elektro-Offensive belastet Porsche und seine Großaktionäre.
Vorsicht beim Dax trotz sinkender Zinsen
— Märkte-Insight —
Vorsicht beim Dax trotz sinkender Zinsen
In Zinssenkungsphasen steigen die Börsen in den meisten Fällen. Doch die wenigen Ausnahmen haben es in sich – und einige Parallelen zur heutigen Lage.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Schwedens Notenbank Die Riksbank entscheidet am Dienstag über den weiteren Zinskurs. Dabei befinden sich die Notenbanker in einem Dilemma zwischen einer schwächelnden Volkswirtschaft und hohen Teuerungsraten.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 183
Dienstag, 23.09.2025
Titelseite
Superjet in Turbulenzen
Nato-Staaten wollen Ostflanke stärken
Neue Manager,neuer Gegenwind
Bayer legt neue Pharma-Strategie vor
Siemens-Chef fordert schnellere Reformen
BMW will schneller entwickeln
Investoren sichern US-Risiken ab
Thema des Tages
Neustart mit Hindernissen
Politik
Nato-Staaten wappnen sich gegen Russland
Was eine Anerkennung Palästinas durch weitere Staaten bedeutet
Industrie warnt vor CO2-Preis-Falle
Die bittere Wahrheit
Revolution hinter den Kulissen
Millionen für Kooperation mit Harvard
Freihandelsdeal mit Indonesien unterzeichnet
Merz’ Investitionsbeauftragter
Meinung
Höhere Zinsen – Nachhaken lohnt sich
Glanz im Verspätungschaos
Außenansichten
Ex-Commerzbank-Chef soll helfen
Nur nicht provozieren lassen
UN in der Krise – jetzt ist Europa gefordert
Unternehmen
Europas Kampfjet der Zukunft droht zu scheitern
Neuer US-Chef bei der Telekom
„Was wir in den nächsten zwei Jahren vorhaben, wird uns keiner so schnell nachmachen“
Riskanter Hoffnungsträger
Roche drängt auf den Markt für Abnehm-Mittel
„Wir investieren, jetzt muss die Bundesregierung handeln“
Voltfang bekommt Partner für Batteriespeicher
Factor2 Energy revolutioniert Geothermie
Marsalek-Vertrauter verurteilt
Neuer Job bei KKR
Finanzen
„Hedge America“: Absicherungen gegen den Dollar steigen
Bin ich reich? Oder nicht?
„Idealer Nährboden für Spekulanten“
Fünf Dax-Aktien mit Potenzial
Anleger spekulieren noch auf eine Jahresendrally
Bayers riskante Gen-Wette gegen Parkinson
Goldpreis erreicht 36. Rekord in diesem Jahr
Automobil-Aktien brechen ein
Vorsicht beim Dax trotz sinkender Zinsen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind