Inhalt

Nr. № 182

Montag, den 22. September 2025
Titelseite
Gaza
Palästina als Staat anerkannt
Kanada, Großbritannien und Australien haben Palästina als Staat formell anerkannt. Der britische Premier Keir Starmer erklärte in einem Video, eine Zweistaatenlösung sei das exakte Gegenteil der hasserfüllten Vision ...
Neustart bei der Bahn
Neustart bei der Bahn
Mit Evelyn Palla bekommt der Konzern eine neue Chefin. Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) stellt in seiner Strategie drei Themen in den ...
Wirtschaftsministerin
Reiche drängt auf längere Arbeitszeit
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) spricht sich dafür aus, über Anreize und Rahmenbedingungen zu sprechen, um eine längere Arbeitszeit in Deutschland zu erreichen.
Tennet
Neue Investoren für Stromnetze
Im Zuge einer Kapitalerhöhung sollen neue Investoren Anteile an Tennet Deutschland erhalten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagnachmittag berichtete.
Neuausrichtung kostet Porsche Milliarden
Sportwagenbauer muss Prognose zum dritten Mal senken. Auch VW-Bilanz ist belastet.
Offenbar Einigung im Streit um Tiktoks Zukunft
Das Weiße Haus skizziert Details für den Übergang in den Besitz von US-Investoren.
Thema des Tages
Neustart bei der Bahn
Neustart bei der Bahn
Mit Evelyn Palla bekommt der Konzern eine neue Chefin. Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) stellt in seiner Strategie drei Themen in den ...
Evelyn Palla
Die stille Saniererin
Die DB-Regio-Chefin ist im Bahn-Konzern beliebt. Auch, weil sie als zugänglich gilt – und weiß, wie man eine Lok fährt.
Politik
Eine Million Dollar für ein US-Visum
Gold-Card-Initiative
Eine Million Dollar für ein US-Visum
Präsident Trump erschwert die Zugänge zu Arbeitsvisa. Reichen Einwanderern will er hingegen den Kauf von Aufenthaltsgenehmigungen anbieten.
Ukraine-Krieg
„Russland provoziert zum wiederholten Mal“
Politiker fordern schärfere Gangart nach Luftraum-Verletzung russischer Kampfjets – bis hin zum Abschuss.
Sondervermögen
Aus für Autobahnprojekte?
Der Verkehrsminister warnt, es fehlten 15 Milliarden Euro für Straßen. Der Finanzminister weist Kritik zurück. Der Disput liefert einen Vorgeschmack auf die harten Haushaltsverhandlungen.
Die Union und das Gespenst der Steuererhöhung
CDU
Die Union und das Gespenst der Steuererhöhung
Wird das Bundesverfassungsgericht eine Neuregelung der Erbschaftsteuer verlangen? In der CDU hoffen einige darauf.
Union
CDU will bessere Standortbedingungen für Autohersteller
Führende Politiker fordern neue Leitlinien für den Weg in eine klimaneutrale Mobilität. Ein internationaler Vergleich zeigt, wann Deutschland profitiert – oder 250.000 Jobs verliert.
Naher Osten
Großbritannien erkennt den Staat Palästina an
Der britische Premierminister Keir Starmer erhöht den Druck auf Israel. Deutschland steht mit Position zunehmend allein da.
Beyond the obvious
Schuldenpolitiker müssen endlich gehen
Eine Ära verantwortungsloser Politik hat Deutschland in den Reformstau geführt. Jetzt ist Zeit für neue Kräfte.
Nahost
„Stopp von US-Lieferungen könnte Krieg beenden“
Der Ökonom Eran Yashiv warnt vor dramatischen Folgen, sollte es zu EU-Handelssanktionen kommen. Kriegsentscheidend seien aber die USA.
Palmer eckt mit AfD-Vorstoß an
Rechtspopulismus
Palmer eckt mit AfD-Vorstoß an
Der Tübinger Oberbürgermeister bringt im Handelsblatt-Interview eine Regierungsbeteiligung der AfD ins Spiel. Die CDU weist das zurück.
Der Ökonom, der Frankreich spaltet
Gabriel Zucman
Der Ökonom, der Frankreich spaltet
Verzweifelt sucht das Land nach Strategien gegen seine grassierende Verschuldung.
Meinung
Deutsche Bahn
Holpriger Neuanfang
Evelyn Palla soll Bahn-Chefin werden. Das ist eine starke interne Lösung. Dennoch wirkt sie wie eine Notlösung.
Der Griff nach Tiktoks Herz
Social Media
Der Griff nach Tiktoks Herz
Geht es nach Trump, sollen die USA die Kontrolle über den Algorithmus übernehmen.
Außenansichten
Zur Verletzung des Nato-Luftraums durch Russland meint die Londoner „Sunday Times“:
Energieprojekte
Wüstenstrom ist keine Fata Morgana
„Sila Atlantik“ ist eine kühne Vision, unterscheidet sich aber von „Desertec“.
Causa Jimmy Kimmel
Feiglinge entscheiden in US-Konzernen
Disney knickt vor Trump ein und opfert seinen erfolgreichen Satiriker.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die große Illusion der Schuldenlockerung
Die Kommission zur Reform der Schuldenbremse hat die Arbeit aufgenommen. Neue Milliarden klingen nach Aufbruch – doch sie zementieren oft nur Ineffizienz. Von Jörg Rocholl
Unternehmen
Tiktok-Deal rückt näher – Zentrale Rolle für Oracle
USA
Tiktok-Deal rückt näher – Zentrale Rolle für Oracle
Kaum eine Plattform lockt die Massen wie die Video-App von Chinas Tech-Firma Bytedance.
Autobauer
Elektro-Desaster kostet Porsche Milliarden
Der Sportwagenbauer hält länger am Verbrenner fest und stoppt seine Elektro-Plattform. Das belastet die VW-Bilanz.
Immobilienportal
Erfolgsfaktoren des Dax-Neulings Scout24
Start im deutschen Leitindex ist am Montag. Das kleinste Unternehmen im Dax punktet mit hoher Profitabilität – auch im Vergleich zur Konkurrenz.
Künstliche Intelligenz
Oracle verhandelt Mega-Auftrag mit Meta
Das Tech-Urgestein Oracle steht wohl kurz vor einem weiteren Milliarden-Deal: Demnach könnte nach OpenAI auch der Facebook-Konzern Serverkapazitäten im großen Stil zukaufen.
PULSE Women Economic Summit 2025
Nähe ersetzt keine Reformen
Politik und Wirtschaft arbeiten enger zusammen. Doch damit Deutschland wieder wachsen und die europäische Wirtschaft voranbringen kann, braucht es deutlich mehr.
Katherina Reiche
„Die Fakten sprechen eine klare Sprache“
Die Wirtschaftsministerin spricht über die Belastungen von Firmen, den „enormen Druck“, der auf dem Rentensystem lastet, und Investitionen in Wachstumsfelder wie KI und Robotik.
Oleksandra Matwijtschuk
„Wir leben in völliger Unsicherheit“
Die Friedensnobelpreisträgerin appelliert an westliche Staaten, ukrainische Frauen und Kinder zu retten – und übt dabei auch Kritik.
Rüstung
Ruf nach europäischer Abschreckung
Personalmangel, lückenhafte Drohnenabwehr, ineffiziente Beschaffung: Wie schnell kann Europa sich selbst wieder verteidigen?
Suranga Chandratillake
„Das Fenster für Börsengänge wird sich weiter öffnen“
Der Balderton-Partner erklärt, was ihn schon vor zehn Jahren an Revolut faszinierte, was erfolgreiche Gründer ausmacht und wie er auf Start-ups aufmerksam wird. Einen Deal hat er jedoch verpasst.
Finanzen
So fanden RWE und Apollo zusammen
Innovativer Milliarden-Deal
So fanden RWE und Apollo zusammen
Weil sich RWE schwertat, für den Anteil am Stromnetzbetreiber Amprion einen Käufer zu finden, beteiligte der Konzern den US-Investor.
Energie
Niederlande öffnen Tennet für neue Investoren
Die niederländische Regierung will offenbar den Eigentümerkreis der deutschen Stromnetze des Unternehmens erweitern – und setzt auch Berlin unter Druck.
Fabio Lisanti
„Die Märkte sind widerstandsfähig“
Schlechte Nachrichten dominieren, und doch bleiben die Finanzmärkte robust. Für den Chef des kontinentaleuropäischen Kapitalmarktgeschäfts der Citigroup gibt es dafür gute Gründe.
Für wen sich Private Equity lohnt
Eltifs
Für wen sich Private Equity lohnt
Immer mehr Fondsanbieter werben bei Privatanlegern für Investments abseits der Börse. Sogar Neobroker bieten inzwischen Zugang.
Tagesgeld
Schnäppchenjagd ohne Bankenwechsel
Zinsvermittler Raisin bietet erstmals selbst Tagesgeld an. Der Sparcheck zeigt: Das Angebot überzeugt nicht vollends, hat aber seine Vorteile.
Katastrophenanleihen fürs Portfolio
Cat-Bonds
Katastrophenanleihen fürs Portfolio
Anleger wetten mit den Produkten gegen das Auftreten extremer Naturereignisse. Der Vorteil liegt in einer breiteren Risikostreuung.
Handelsblatt Disrupt
Warum die EU zur digitalen Kolonie werden könnte
Francesca Bria ist Innovationsökonomin und Politikberaterin. Ihr zufolge bezieht Europa heute mehr als 80 Prozent seiner digitalen Technologien aus den USA und China – eine Abhängigkeit, die im KI-Zeitalter noch ...
Conti-Abspaltung
So bewerten Analysten Aumovio
Zum Start gab es ein wildes Auf und Ab. Nun sehen einige Banken ein Kurspotenzial von bis zu 30 Prozent.
Keine Angst vor hohen Kursen
— Märkte-Insight —
Keine Angst vor hohen Kursen
Die Börsen in den Vereinigten Staaten und Europa notieren auf Rekordniveaus. Doch hohe Kurse an sich sind kein Warnsignal – ganz im Gegenteil.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zinsen in China In der Nacht zum Montag entscheidet die chinesische Notenbank über ihre Leitzinsen und dürfte diese den vierten Monat in Folge unverändert lassen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 182
Montag, 22.09.2025
Titelseite
Palästina als Staat anerkannt
Neustart bei der Bahn
Reiche drängt auf längere Arbeitszeit
Neue Investoren für Stromnetze
Neuausrichtung kostet Porsche Milliarden
Offenbar Einigung im Streit um Tiktoks Zukunft
Thema des Tages
Neustart bei der Bahn
Die stille Saniererin
Politik
Eine Million Dollar für ein US-Visum
„Russland provoziert zum wiederholten Mal“
Aus für Autobahnprojekte?
Die Union und das Gespenst der Steuererhöhung
CDU will bessere Standortbedingungen für Autohersteller
Großbritannien erkennt den Staat Palästina an
Schuldenpolitiker müssen endlich gehen
„Stopp von US-Lieferungen könnte Krieg beenden“
Palmer eckt mit AfD-Vorstoß an
Der Ökonom, der Frankreich spaltet
Meinung
Holpriger Neuanfang
Der Griff nach Tiktoks Herz
Außenansichten
Wüstenstrom ist keine Fata Morgana
Feiglinge entscheiden in US-Konzernen
Die große Illusion der Schuldenlockerung
Unternehmen
Tiktok-Deal rückt näher – Zentrale Rolle für Oracle
Elektro-Desaster kostet Porsche Milliarden
Erfolgsfaktoren des Dax-Neulings Scout24
Oracle verhandelt Mega-Auftrag mit Meta
Nähe ersetzt keine Reformen
„Die Fakten sprechen eine klare Sprache“
„Wir leben in völliger Unsicherheit“
Ruf nach europäischer Abschreckung
„Das Fenster für Börsengänge wird sich weiter öffnen“
Finanzen
So fanden RWE und Apollo zusammen
Niederlande öffnen Tennet für neue Investoren
„Die Märkte sind widerstandsfähig“
Für wen sich Private Equity lohnt
Schnäppchenjagd ohne Bankenwechsel
Katastrophenanleihen fürs Portfolio
Warum die EU zur digitalen Kolonie werden könnte
So bewerten Analysten Aumovio
Keine Angst vor hohen Kursen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind