Mode ohne Models – dank Künstlicher Intelligenz


Luisa Bomke, Florian Kolf Düsseldorf Wenn ein Mitarbeiter des Onlinehändlers Otto künftig ein Modelfoto von einem Kleidungsstück erstellen will, kostet ihn das nur noch wenige Klicks. Er sucht digital ein Produkt aus, wählt für das Model das Geschlecht, die Hautfarbe, das Alter und die Körperform – und hat in wenigen Minuten ein Bild in beliebiger Pose. Die fotorealistische Abbildung wirkt täuschend echt, doch sie zeigt keinen wirklichen Menschen. Das Bild ist komplett mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Für das Unternehmen ist das „ein neues Kapitel in der Bildproduktion“, wie Otto-Chef Marc Opelt schwärmt. Der „Virtual Content Creator“, wie Otto das neue Werkzeug getauft hat, spart nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld. Damit könnte die Ära der Models im Modehandel enden. Etliche Wettbewerber jedoch sind skeptisch – sie sehen noch einige Probleme. Erstellt hat ...