Inhalt

Nr. № 180

Donnerstag, den 18. September 2025
Titelseite
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
Das Projekt „Sila Atlantik“ will preiswerten Strom per Seekabel aus Marokko nach Deutschland bringen.
Koalition
CDU will Vorhaben zur Rente bündeln
Die CDU besteht darauf, die zentralen rentenpolitischen Vorhaben der schwarz-roten Koalition gleichzeitig im Bundestag zu beschließen.
Neuer Generationenvertrag
Neuer Generationenvertrag
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in der Generaldebatte des Bundestags für den von ihm ausgerufenen „Herbst der Reformen“ geworben.
EU-Kommission
Brüssel will schärfere Russland-Sanktionen
Die EU-Kommission will noch in dieser Woche ein neues, verschärftes Sanktionspaket gegen Russland vorlegen. Ziel sei es, den europaweiten Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen.
Banken
Comdirect kündigt Kryptoangebot an
Die Commerzbank will den Privatkunden ihrer Onlinetochter Comdirect bald den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin anbieten.
Tesla streitet mit Mitarbeitern
US-Konzern will Löhne in Deutschland drei Jahre lang zurückfordern können.
Thema des Tages
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
Das Projekt „Sila Atlantik“ will preiswerten Strom per Seekabel aus Marokko nach Deutschland bringen.
Politik
Merz will „grundsätzliche“ Entscheidungen treffen
Generaldebatte
Merz will „grundsätzliche“ Entscheidungen treffen
Während die AfD das Land in düsteren Farben malt, bittet der Kanzler um Hilfe bei Reformen.
Altersvorsorge
Union plant noch dieses Jahr ein großes Rentenpaket
Finanzminister Klingbeil hat einen Gesetzentwurf zur Aktivrente vorgelegt. Nun müsse noch der zur Frühstart-Rente schnell folgen, fordert die Union. Denn sie treibt eine Sorge um.
EU will sich für Indiens Fachkräfte öffnen
Handelsabkommen
EU will sich für Indiens Fachkräfte öffnen
Brüssel wirbt mit erleichterter Fachkräfte-Migration und engerer Sicherheitskooperation für ein Handelsabkommen mit Indien.
Druck aus den USA
Brüssel plant härtere Sanktionen gegen Russland
Das 19. Sanktionspaket soll Banken, Energie und die Schattenflotte treffen. Auch Indien und China sind im Fokus.
Geoeconomics
Transatlantisches Endspiel
Die Europäer liefern mit ihrer löchrigen Sanktionspolitik Trump den perfekten Grund, sich aus der US-Unterstützung für die Ukraine zurückzuziehen. Das Zerwürfnis ist absehbar.
Sicherheitsgarantien
Taiwan bangt um Trumps Unterstützung
Zölle und Irritationen in der Sicherheitspolitik belasten die Beziehungen. Für Taipeh sind die USA ein unverzichtbarer Partner in Verteidigung und Energie.
Russland
„Sapad“ beendet, Spannungen bleiben
Obwohl das russisch-belarussische Manöver zu Ende gegangen ist, ist die Nato weiter in Alarmstimmung.
Wolfgang Kubicki
Liberaler Grundsatzkritiker
Nach den Wahlverlusten in NRW ringt die FDP um ihren Kurs: Der FDP-Vize warnt vor Selbstbeschäftigung und kritisiert die neue Generalsekretärin. Die hält dagegen.
Ursula von der Leyen
EU schlägt Strafzölle gegen Israel vor
Der Druck der EU-Kommission auf Deutschland wächst, Sanktionen mitzutragen.
Meinung
Trumpismus erobert das Königreich
London-Besuch
Trumpismus erobert das Königreich
Die meisten Briten mögen den US-Präsidenten zwar nicht, aber seine Ideen finden immer mehr Anhänger.
Außenansichten
Die Londoner „Times“ kommentiert den Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien:
USA
Journalisten unter wachsendem Druck
Angriffe von Trump und Anhängern auf die freie Berichterstattung nehmen zu.
Reformankündigungen
Merz muss jetzt liefern
Erfüllt der Kanzler die Erwartungen nicht, wird die AfD immer stärker.
Europa muss über sich hinauswachsen
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss über sich hinauswachsen
Wir müssen uns als Europäische Union entscheiden: mutiger Wandel oder langsamer, schmerzhafter Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.
Unternehmen
Wie ein Streit über Müsliriegel die Tesla-Belegschaft spaltet
Autobauer
Wie ein Streit über Müsliriegel die Tesla-Belegschaft spaltet
Interne Mails zeigen, wie Elon Musks Statthalter in Deutschland den Druck auf Gewerkschafter und Kranke erhöht.
Social Media
Donald Trump setzt Tiktok-Bann abermals aus
Die US-Vermögenswerte von Tiktok sollen demnach auf neue Eigentümer übertragen werden.
Was Jindal Steel mit Thyssen-Krupp vorhat
Konzernumbau
Was Jindal Steel mit Thyssen-Krupp vorhat
Der indische Konzern bringt sich bereits zum zweiten Mal als potenzieller Käufer von Thyssen-Krupp Steel in Stellung.
Asia Techonomics
Industriepolitik zum Anfassen
China ist stolz auf seinen selbst produzierten Mittelstreckenjet C919. Zwar fehlen noch Infrastruktur und Zulassungen. Doch die Volksrepublik bereitet sich auf den Verkauf auf dem Weltmarkt vor. Ein Testflug.
Hohe Margen bei den Preisvergleichsportalen
Check24, Verivox
Hohe Margen bei den Preisvergleichsportalen
Ein italienischer Anbieter hat das deutsche Vergleichsportal Verivox gekauft und könnte Bewegung in den Markt bringen.
Marc Opelt
Mode ohne Models – dank Künstlicher Intelligenz
Die Otto Group hat ein Tool entwickelt, mit dem sich in Minuten Modefotos digital erzeugen lassen. Die Technologie könnte die Branche verändern.
Jörg-Uwe und Jan-Hendrik Goldbeck
Weniger Umsatz, aber Auftragsrekord
Trotz Konjunkturflaute profitiert der Baukonzern Goldbeck von neuen Märkten und prüft außereuropäische Engagements.
Specials
Wenn ChatGPT über Jobs entscheidet
Recruiting
Wenn ChatGPT über Jobs entscheidet
Künstliche Intelligenz beschleunigt das Recruiting und kann zugleich diskriminieren.
Audio Branding
Auch künstliche Stimmen brauchen Persönlichkeit
Synthetische Stimmen klingen zunehmend echt. Doch Marken, die Vertrauen schaffen wollen, kommen um eine menschliche Handschrift nicht herum.
Frank Wolfram
„Wer nicht maschinentauglich ist, verschwindet“
Der CEO der Digitalagentur Syzygy sieht in Künstlicher Intelligenz eine Chance, Marken schärfer zu positionieren.
Finanzen
Comdirect plant Kryptoangebot für Privatkunden
Thomas Schaufler
Comdirect plant Kryptoangebot für Privatkunden
Der Commerzbank-Privatkundenvorstand spricht über seine Strategie im Wettbewerb mit Trade Republic, mehr Personal in den Filialen und größere ...
Banken
Seltener Besuch in Fulda
Der Chef der EU-Bankenaufsichtsbehörde, José Manuel Campa, besucht zwei kleine deutsche Banken. Seine Reise ist ein Signal.
Teuerungsrate
Das Dilemma der Bank of England
Mit einer Teuerungsrate von 3,8 Prozent weist Großbritannien den höchsten Wert der Industrienationen auf.
Vier Gründe für chinesische Aktien
Anlage-Trend
Vier Gründe für chinesische Aktien
Die Volksrepublik war jahrelang eher für geringe Renditen bekannt. Das ändert sich. Experten erklären, welche Frage jeder Anleger beantworten muss.
Steuern
E-Rechnungen sicher empfangen
Unternehmer müssen auf elektronische Rechnungen umstellen. Die einfachste Lösung hat zwei große Schwächen.
Privatanleger
Vermögende setzen trotz Flaute auf Private Equity
Family-Offices und Privatpersonen interessieren sich laut Vermögensverwaltern und Beratern verstärkt für Investitionen in außerbörsliche Beteiligungen.
Handelsblatt Trump-Watch
Amerikas Rechte nach dem Attentat
Nach der Ermordung von Charlie Kirk trauern die USA. Die Regierung von Donald Trump kündigt politische Konsequenzen gegen die von ihr titulierte „radikale Linke“ an. Vizepräsident J.D.
Geldanlage
Aktien von Firmen mit Quartalsberichten laufen besser
Vierteljahresbilanzen gelten als aufwendig und teuer. Doch Transparenz zahlt sich auf Dauer aus. Das zeigt eine umfassende Untersuchung für 900 Aktien in Europa.
Chart des Tages
Spekulationen treiben die Puma-Aktie
Magazin berichtet über Bieter für den Puma-Anteil der Familie Pinault.
Continentals kritische Spaltung
— Märkte-Insight —
Continentals kritische Spaltung
Der Autozulieferer trennt seine Elektroniksparte Aumovio ab, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren.
Cünnen, Andrea
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Bank of England tagtDie britische Notenbank entscheidet über die weitere Zinspolitik. Erwartet wird, dass sie den Leitzins von vier Prozent beibehält.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 180
Donnerstag, 18.09.2025
Titelseite
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
CDU will Vorhaben zur Rente bündeln
Neuer Generationenvertrag
Brüssel will schärfere Russland-Sanktionen
Comdirect kündigt Kryptoangebot an
Tesla streitet mit Mitarbeitern
Thema des Tages
Neuer Anlauf für grünen Strom aus der Wüste
Politik
Merz will „grundsätzliche“ Entscheidungen treffen
Union plant noch dieses Jahr ein großes Rentenpaket
EU will sich für Indiens Fachkräfte öffnen
Brüssel plant härtere Sanktionen gegen Russland
Transatlantisches Endspiel
Taiwan bangt um Trumps Unterstützung
„Sapad“ beendet, Spannungen bleiben
Liberaler Grundsatzkritiker
EU schlägt Strafzölle gegen Israel vor
Meinung
Trumpismus erobert das Königreich
Außenansichten
Journalisten unter wachsendem Druck
Merz muss jetzt liefern
Europa muss über sich hinauswachsen
Unternehmen
Wie ein Streit über Müsliriegel die Tesla-Belegschaft spaltet
Donald Trump setzt Tiktok-Bann abermals aus
Was Jindal Steel mit Thyssen-Krupp vorhat
Industriepolitik zum Anfassen
Hohe Margen bei den Preisvergleichsportalen
Mode ohne Models – dank Künstlicher Intelligenz
Weniger Umsatz, aber Auftragsrekord
Specials
Wenn ChatGPT über Jobs entscheidet
Auch künstliche Stimmen brauchen Persönlichkeit
„Wer nicht maschinentauglich ist, verschwindet“
Finanzen
Comdirect plant Kryptoangebot für Privatkunden
Seltener Besuch in Fulda
Das Dilemma der Bank of England
Vier Gründe für chinesische Aktien
E-Rechnungen sicher empfangen
Vermögende setzen trotz Flaute auf Private Equity
Amerikas Rechte nach dem Attentat
Aktien von Firmen mit Quartalsberichten laufen besser
Spekulationen treiben die Puma-Aktie
Continentals kritische Spaltung
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind