Inhalt

Nr. № 178

Dienstag, den 16. September 2025
Titelseite
Amazons Deutschlandwette
Der Deutschlandchef des Onlinekonzerns sieht die Regulierung in Europa als Wachstumsbremse. Trotzdem investiert er weiter Milliarden in den Standort.
Handel
USA verkünden Einigung mit China
Die USA und China haben nach Angaben der US-Seite einen Durchbruch in ihren Handelsgesprächen erzielt, die am Montag in Madrid begonnen hatten. Präsident Donald Trump schrieb, das Treffen sei „sehr gut“ verlaufen.
Energiewende soll effizienter werden
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Kosten der Energiewende deutlich senken. Auf der Basis des am Montag vorgestellten Monitoringberichts zur Energiewende schlägt Reiche vor, den Ausbau der ...
Tennet
Bund prüft Kauf von Stromnetzen
Die staatliche Förderbank KfW beschäftigt sich mit einer möglichen Übernahme von Anteilen an Tennet Deutschland. Das sagten mehrere Personen aus Politikkreisen und Finanzbranche dem Handelsblatt.
Neobroker
Trade Republic wird Vermögensverwalter
Der Berliner Neobroker Trade Republic zählt erstmals mehr als zehn Millionen Kunden und will weiterwachsen. Deshalb erweitert das Fintech auch das Produktangebot: vom Brokerage hin zur Vermögensverwaltung.
Blaues Auge für Koalition
Die SPD will mit „Deutschland-Update“ den Aufwärtstrend der AfD stoppen.
Thema des Tages
Blaues Auge für Koalition
Die SPD will mit „Deutschland-Update“ den Aufwärtstrend der AfD stoppen.
Kommunalwahl
Warum die AfD so stark ist
Die AfD legt in NRW massiv zu und scheint bundesweit die Partei der Stunde zu sein. Eine Analyse liefert überraschende Antworten.
Politik
Energie
Reiche drängt auf effizientere Energiewende
Die Bundeswirtschaftsministerin hält an den Ausbauzielen fest, will aber die Kosten drücken.
Zollkonflikt
Trump verkündet Deal mit China
Bei den Handelsgesprächen gibt es laut US-Regierung Ergebnisse. So soll Tiktok in den USA bleiben dürfen.
Nicola Fuchs-Schündeln
„Nur in Italien arbeiten die Frauen weniger Stunden“
Kann der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler funktionieren?
Lars Felds Ordnungsruf
Politiker machen es sich bei der Schuldenbremse zu einfach
Den komplexen Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung und Investitionen banalisiert die Politik gerne. Entscheidendes wird oft außer Acht gelassen.
Trumps Kongo-Deal
Frieden gegen Schürfrechte
Der US-Präsident hat nach eigener Sicht den Konflikt zwischen Ruanda und Kongo beigelegt – im Tausch gegen Rohstoffe. Die Rebellen sehen das anders.
Sinan Selen
Terrorexperte neuer Chef des Verfassungsschutzes
Innenminister Dobrindt entscheidet: Den Dienst soll erstmals ein Mann mit Migrationshintergrund übernehmen.
Nepal
Asiens Jugend übt den Aufstand
Der Umsturz in Nepal ist das jüngste Beispiel von Massenprotesten junger Leute, die in Asien Regierungen zu Fall bringen.
Karol Nawrocki
Die Billionen-Forderung
Mit der Parole „Poland first“ wurde er Präsident. Seinen Antrittsbesuch in Berlin dürfte der Trump-Fan nutzen, um von Deutschland Reparationen zu verlangen.
Meinung
Wahl in NRW
Der Selbstbetrug der Mitte
„Noch mal gut gegangen“: CDU und SPD reden sich ihr Abschneiden trotz eines Rekordergebnisses für die AfD schön.
Außenansichten
Zum AfD-Erfolg bei den Kommunalwahlen in NRW heißt es im Schweizer „Tages-Anzeiger“:
Frankreich
Schuldenpolitischer Offenbarungseid
Herabstufung der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft: Reformen müssen jetzt her.
Rheinmetall
Strategisch kluge Übernahme
Der Rüstungskonzern macht sich zum unverzichtbaren Bundeswehr-Partner.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Russlands hybrider Krieg verlangt wirksamere Antworten
Der Drohnenangriff auf Polen markiert nur die Spitze des Eisbergs. Deutschland rückt immer stärker ins Fadenkreuz, meinen Arndt Freytag von Loringhoven und Peter Pomerantsev.
Unternehmen
Rocco Bräuniger
„EU-Regulierung ist Wachstumsbremse“
Der Amazon-Deutschlandchef erklärt, wie der E-Commerce-Marktführer auf die neue chinesische Konkurrenz reagiert, wo Amazon in Deutschland ...
Energie
Staat prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
Große Teile der deutschen Stromnetze gehören den Niederlanden. Das soll sich ändern. In Den Haag könnte schnell eine Entscheidung fallen.
Künstliche Intelligenz
SAP übernimmt „Smart Recruiters“ für die Talentsuche
Der Dax-Konzern holt sich mit den kalifornischen KI-Spezialisten Technologie für die Personalsuche ins Haus – und will damit eine Schwäche ausgleichen.
Softskills
Den eigenen Arbeitswert im KI-Zeitalter sichern
Es heißt, Beschäftigte sollen auf das setzen, was KI nicht kann: Teamfähigkeit, Empathie, Kreativität. Was am Hype um Softskills dran ist – und wie man unverzichtbar wird.
Neobroker
Trade Republic wird Vermögensverwalter
Der Berliner Neobroker wächst in diesem Jahr weiter und wirbt mit neuen Angeboten, wie Mitgründer Christian Hecker erklärt.
Rüstung
Rheinmetall übernimmt Militärsparte der Lürssen-Gruppe
Der Rüstungskonzern übernimmt Anfang 2026 die Sparte Naval Vessels Lürssen.
Stefan Schaible
Rüstungsindustrie als Turbo fürs Berater-Geschäft
Der Chef der größten deutschen Unternehmensberatung, Roland Berger, erwartet für 2025 ein Umsatzplus.
Adrian Renner
Photovoltaikanlage auf dem Feld soll Ernte retten
Der Gründer will mit Feld.Energy Landwirtschaft und Energieerzeugung vereinen. Nun hat er Kapital in Millionenhöhe erhalten.
Finanzen
Anleihen
Firmenbonds sind beliebt – trotz wachsender Sorgen
Steigende Staatsschulden machen Portfoliomanager nervös. Bei Firmen sehen sie jedoch keine Probleme. Französische Unternehmen kommen teils sogar günstiger an Geld als der Staat.
Institutionelle Investoren
Immobilien bleiben der Favorit
Laut einer Umfrage erwarten Versicherer, Pensionskassen und andere Großanleger in Deutschland eine Erholung der Märkte im In- und Ausland.
Prothesenhersteller
Ottobock will an die Börse
Das Handelsblatt hatte bereits über entsprechende Pläne berichtet. Nun sind sie offiziell. Der IPO-Markt scheint sich zu erholen, doch Investmentbanker schlagen vorsichtige Töne an.
Dax
Wo Anleger jetzt sichere Dividenden finden
Mercedes, BMW und VW zahlen Rekordsummen an Dividendenrenditen, doch Experten warnen vor Kürzungen. Verlässlicher sind Unternehmen anderer Branchen.
Dax-Umfrage
„Ohne die Politik schafft es die Wirtschaft nicht“
Politische Börsen haben kurze Beine, lautet ein Börsensprichwort. In der aktuellen Lage gilt es aber nicht, wie das Ergebnis einer Umfrage zeigt.
Economic Challenges
Sind die Probleme Frankreichs eine Gefahr für uns?
Nachdem Frankreichs Premierminister François Bayrou gescheitert war, musste Präsident Emmanuel Macron mit Sébastien Lecornu den fünften Regierungschef in zwei Jahren ernennen.
Pop Mart
Das abrupte Ende eines Börsen-Hypes
Noch im Sommer wurden die Labubu-Puppen zu Höchstpreisen gehandelt, nun lässt der Rummel deutlich nach.
Chart des Tages
Musk treibt den Kurs von Tesla
Käufe des Firmengründers für fast eine Milliarde Dollar heben die Stimmung.
— Märkte-Insight —
Skurriler Streit um die Fed
Immer wieder kritisiert US-Finanzminister Scott Bessent die amerikanische Notenbank. Doch seine Argumente und seine Forderungen an die Geldpolitik passen nicht zusammen.
Wiebe, Frank
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1ZEW-Index Der ZEW-Index dürfte erneut eingetrübte Aussichten für die deutsche Konjunktur signalisieren. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen gehen davon aus, dass das Barometer im September das ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 178
Dienstag, 16.09.2025
Titelseite
Amazons Deutschlandwette
USA verkünden Einigung mit China
Energiewende soll effizienter werden
Bund prüft Kauf von Stromnetzen
Trade Republic wird Vermögensverwalter
Blaues Auge für Koalition
Thema des Tages
Blaues Auge für Koalition
Warum die AfD so stark ist
Politik
Reiche drängt auf effizientere Energiewende
Trump verkündet Deal mit China
„Nur in Italien arbeiten die Frauen weniger Stunden“
Politiker machen es sich bei der Schuldenbremse zu einfach
Frieden gegen Schürfrechte
Terrorexperte neuer Chef des Verfassungsschutzes
Asiens Jugend übt den Aufstand
Die Billionen-Forderung
Meinung
Der Selbstbetrug der Mitte
Außenansichten
Schuldenpolitischer Offenbarungseid
Strategisch kluge Übernahme
Russlands hybrider Krieg verlangt wirksamere Antworten
Unternehmen
„EU-Regulierung ist Wachstumsbremse“
Staat prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
SAP übernimmt „Smart Recruiters“ für die Talentsuche
Den eigenen Arbeitswert im KI-Zeitalter sichern
Trade Republic wird Vermögensverwalter
Rheinmetall übernimmt Militärsparte der Lürssen-Gruppe
Rüstungsindustrie als Turbo fürs Berater-Geschäft
Photovoltaikanlage auf dem Feld soll Ernte retten
Finanzen
Firmenbonds sind beliebt – trotz wachsender Sorgen
Immobilien bleiben der Favorit
Ottobock will an die Börse
Wo Anleger jetzt sichere Dividenden finden
„Ohne die Politik schafft es die Wirtschaft nicht“
Sind die Probleme Frankreichs eine Gefahr für uns?
Das abrupte Ende eines Börsen-Hypes
Musk treibt den Kurs von Tesla
Skurriler Streit um die Fed
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind