Inhalt

Nr. № 177

Montag, den 15. September 2025
Titelseite
Amerikas Schwäche
Ökonomen und Banker warnen: Die US-Wirtschaft steuert auf ein deutlich niedrigeres Wachstum zu. Das liegt auch an Donald Trumps Handelspolitik.
Autoindustrie
VW verschiebt Elektromodelle
Der Start wichtiger Elektromodelle des Volkswagen-Konzerns könnte sich verschieben. Wie das Handelsblatt von mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfuhr, soll die Produktion der Modelle ID.Roc und ID.Golf erst ...
Puma
US-Investor fordert Fusion mit Adidas
Puma-Investor Roy Adams, Mitgründer der US-Beteiligungsgesellschaft Metronuclear, fordert drastische Maßnahmen beim kriselnden Sportartikelhersteller.
CDU gewinnt Kommunalwahl in NRW
Die SPD verliert weiter, die AfD legt stark zu und zieht an den Grünen vorbei.
Kryptowährungen
Börsengang befeuert den Boom
Die Wall Street erlebt eine Welle von Krypto-Börsengängen. Am Freitag gelang der Kryptobörse Gemini das Marktdebüt. Die Aktie beendete den ersten Handelstag mit einem Plus von 14 Prozent.
Thema des Tages
Konjunktur
„Die US-Wirtschaft verlangsamt sich eindeutig“
Seth Carpenter, Chefökonom der US-Großbank Morgan Stanley, sieht die USA vor einer längeren Schwächephase.
Handelspolitik
„Zoll-Last dürfte bei US-Käufern liegen“
Laut Ökonomen könnten den Schaden des Zolldeals zwischen den USA und der EU überwiegend die Amerikaner tragen.
Politik
Kommunalwahlen
Die wichtigsten Lehren aus der NRW-Wahl
Die CDU bleibt stärkste Kraft, die SPD kassiert die nächste Niederlage und die AfD triumphiert: die Analyse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen.
Energie
EU und USA streiten über Russland-Sanktionen
Der US-Präsident fordert EU-Strafzölle gegen China und Indien, um Putin unter Druck zu setzen.
Handelsblatt Insight — USA —
MAGA und die AfD im Schulterschluss
Die Bewegung von US-Präsident Donald Trump und die deutschen Rechtsextremisten treiben nach dem Mord an Charlie Kirk ihre Allianz so stark voran ...
Klimaziele
Die Wut der Union auf von der Leyen
Die EU-Kommissionschefin hatte einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs versprochen.
Beyond the obvious
In der Angstfalle
Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Doch fehlerhafte Studien verzerren den Diskurs und richten großen Schaden an.
Russland
Billig-Drohnen stellen Nato vor teures Problem
Russische Drohnen über Polen offenbaren eine vernachlässigte Gefahr. Militärs diskutieren Lösungen – das Risiko einer Konfrontation mit Russland ...
Bonität
Fitch bewertet Frankreich so schlecht wie nie
Ratingagentur nennt Haushaltskrise und steigende Staatsschulden als Grund für Herabstufung.
Jair Bolsonaro
Selbstbewusst und trotzig
Die Unterstützer des brasilianischen Ex-Präsidenten schöpfen nach dessen Verurteilung Hoffnung. Es deutet sich ein Machtgerangel mit der Justiz an.
Meinung
Krankenkassen
Andere Wirkung als gedacht
Die Union will die Krankenkassen verpflichten, einen Basistarif mit Zusatzpaketen anzubieten.
Angst vor der Finanzkrise
Die Rache des Anleihe-Markts
Noch ist die Nervosität nicht umgeschlagen in Reaktionen. Doch wie lange bleibt das so?
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ zur politisch motivierten Gewalt in den USA:
Dax-Unternehmen
Auf Gewinn folgt kein Dax-Rekord
Realwirtschaft und Börse sind weit auseinandergelaufen. Das hat einen Grund.
Autozulieferer
ZF blamiert sich beim Chefwechsel
Holger Kleins Abgang war überfällig – und der neue CEO ist ein großes Wagnis.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Aktien, Altersvorsorge und Wirtschaft – der ignorierte Zusammenhang
Während Schweden mit Aktien Wohlstand und Jobs schafft, streitet Berlin über Haltelinien und Renteneintritt.
Unternehmen
Autohersteller
VW verschiebt Start neuer Elektromodelle
Zwei neue ID-Modelle gehen später als bisher geplant an den Start, berichten Insider.
Teams
Microsoft einigt sich mit EU-Kommission
Microsoft entgeht durch die Vereinbarung einer Millionen-Strafe. Der Tech-Konzern musste sich in mehreren Streitpunkten beugen.
Puma
Puma-Investor bringt Fusion mit Adidas ins Spiel
Nach dem dramatischen Kursverfall fordert Metronuclear Konsequenzen und eine bessere Behandlung der Kleinaktionäre.
Carlo Masala
„Klares Signal russischer Machtdemonstration“
Der Politikwissenschaftler sieht Defizite in der Drohnenabwehr. Er fordert eine enge Kooperation mit der ukrainischen Industrie.
Energieverband
Fortschritte bei E-Auto-Hochlauf
Während Autobauer vor dem Verbrenner-Aus warnen, zieht der Energieverband eine positive Elektro-Bilanz.
Handelsblatt Insight — Software AG —
Was bleibt von der Software AG?
Diese Frage beschäftigt die verbliebenen Mitarbeiter des einst zweitgrößten deutschen Softwareherstellers – und ein Gericht.
Autoindustrie
Changan rüstet ab
Chinas fünftgrößter Autobauer expandiert ins Ausland. Um seine Erfolgsaussichten zu verbessern, wurde der Staatskonzern aus einem ...
Luftfahrt
Lufthansa nennt erste Details zum Konzernumbau
Der Konzern zentralisiert wichtige Aufgaben der Premium-Airlines. Ziel ist es, eine bessere und über alle Marken einheitliche Qualität zu liefern.
Bernhard Simon
„Europa hat in Afrika versagt“
Der Dachser-Aufsichtsratschef Bernhard Simon findet, dass Unternehmer gegen den Vertrauensverlust Europas kämpfen und Chancen in Afrika endlich ...
Specials
Geldanlage
Gute Begleiter für die Altersvorsorge
Privatanleger zögern oft bei Investitionen in Aktien. Weniger Risiko versprechen fondsgebundene Rentenversicherungen.
Finanzen
Marktdebüt von Gemini
Der Krypto-Boom erfasst die Börsen
Die Politik von US-Präsident Donald Trump sorgt für eine immer engere Verzahnung der traditionellen Finanzbranche mit der Welt der digitalen ...
US-Notenbank
Wende im Fall Cook gegen Trump
Neue Erkenntnisse könnten die Vorwürfe gegen die Notenbankerin entkräften.
EZB
Immobilienkäufer sollten schnell handeln
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen abermals stabil gehalten. Was das für die Bauzinsen bedeutet.
Batteriemetalle
Folgt nach dem Preissprung bei Lithium die Trendwende?
Lange befand sich der Lithiumpreis auf Talfahrt, das änderte sich zeitweise im August. Langfristig könnten die Preise steigen, glauben Experten.
Edelmetalle
So investieren Sie sicher in Gold-Alternativen
Silber liegt auf einem 14-Jahres-Hoch, auch Platin und Palladium sind deutlich teurer geworden. Das weckt Interesse bei Anlegern.
Gold-ETCs
Xetra Gold: Sicher, bequem – aber weniger rentabel?
Das Edelmetall verteuerte sich in einem halben Jahr um rund 25 Prozent. Wer in Gold-ETCs investiert hat, machte aber nur zwölf Prozent Rendite. Warum?
Christian Funke
„Die Magnificent Seven mit Vorsicht genießen“
Der Fondsmanager von Source For Alpha erklärt, wie einfache Kniffe im eigenen Aktienportfolio die Chance auf eine stabile Rendite enorm erhöhen.
Handelsblatt Disrupt
Wie holt man Barack Obama nach München?
Felix Haas ist einer der bekanntesten deutschen Seriengründer. 2006 startete er mit anderen die Eventplattform Amiando, die unter seiner Leitung ...
Sparkassen
Reform im Wertpapierhandel
Die Finanzgruppe will ihren Kunden günstigere Angebote machen.
Chart des Tages
Hannover Rück – Kaufgelegenheit nach Korrektur
Der Dax-Konzern hat sich schlechter entwickelt als die Konkurrenz. Ein UBS-Analyst sieht darin eine Chance.
— Märkte-Insight —
Showdown für die US-Notenbank
Eine Zinssenkung am Mittwoch gilt als ausgemacht. Doch viele Fragen bleiben für die Investoren offen – und dabei geht es nicht nur um das Ringen ...
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1China-Konjunktur Das Nationale Statistikamt in China veröffentlicht am frühen Montagmorgen Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 177
Montag, 15.09.2025
Titelseite
Amerikas Schwäche
VW verschiebt Elektromodelle
US-Investor fordert Fusion mit Adidas
CDU gewinnt Kommunalwahl in NRW
Börsengang befeuert den Boom
Thema des Tages
„Die US-Wirtschaft verlangsamt sich eindeutig“
„Zoll-Last dürfte bei US-Käufern liegen“
Politik
Die wichtigsten Lehren aus der NRW-Wahl
EU und USA streiten über Russland-Sanktionen
MAGA und die AfD im Schulterschluss
Die Wut der Union auf von der Leyen
In der Angstfalle
Billig-Drohnen stellen Nato vor teures Problem
Fitch bewertet Frankreich so schlecht wie nie
Selbstbewusst und trotzig
Meinung
Andere Wirkung als gedacht
Die Rache des Anleihe-Markts
Außenansichten
Auf Gewinn folgt kein Dax-Rekord
ZF blamiert sich beim Chefwechsel
Aktien, Altersvorsorge und Wirtschaft – der ignorierte Zusammenhang
Unternehmen
VW verschiebt Start neuer Elektromodelle
Microsoft einigt sich mit EU-Kommission
Puma-Investor bringt Fusion mit Adidas ins Spiel
„Klares Signal russischer Machtdemonstration“
Fortschritte bei E-Auto-Hochlauf
Was bleibt von der Software AG?
Changan rüstet ab
Lufthansa nennt erste Details zum Konzernumbau
„Europa hat in Afrika versagt“
Specials
Gute Begleiter für die Altersvorsorge
Finanzen
Der Krypto-Boom erfasst die Börsen
Wende im Fall Cook gegen Trump
Immobilienkäufer sollten schnell handeln
Folgt nach dem Preissprung bei Lithium die Trendwende?
So investieren Sie sicher in Gold-Alternativen
Xetra Gold: Sicher, bequem – aber weniger rentabel?
„Die Magnificent Seven mit Vorsicht genießen“
Wie holt man Barack Obama nach München?
Reform im Wertpapierhandel
Hannover Rück – Kaufgelegenheit nach Korrektur
Showdown für die US-Notenbank
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind