Inhalt

Nr. № 174

Mittwoch, den 10. September 2025
Titelseite
Milliarden für Mistral
Mit der Investition von ASML steigt die Bewertung des französischen KI-Unternehmens auf fast zwölf Milliarden Euro.
CO2-Reduktion
Bund plant ohne günstigen Wasserstoff
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) steht beim Klimaschutz im Verkehrssektor unter Druck. Der Einsatz von grünem Wasserstoff in Raffinerien hat das Potenzial, erhebliche Emissionseinsparungen bei der ...
90.000 Auto-Jobs gefährdet
Selbst Grüne sind offen für späteres Verbrenner-Aus. Merz fordert Technologieoffenheit.
Nahost
Israel greift Hamas in Katar an
Das israelische Militär hat am Dienstag die Führung der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha angegriffen. Ziel der Attacke war offenbar die Delegation, die in indirekten Verhandlungen mit Israel steht.
Technologie
Betriebsrat kritisiert Stellenabbau bei SAP
Der europäische Betriebsrat von SAP hat sich besorgt über die jüngsten Pläne des Softwareherstellers geäußert, jährlich ein bis zwei Prozent der Stellen zu streichen.
Thema des Tages
Autoindustrie
Auch Grüne offen für späteres Verbrenner-Aus
In der Debatte über das Verbot von Neuzulassungen für Verbrenner-Autos zeichnet sich eine parteiübergreifende Offenheit für eine Verschiebung ab.
Autoindustrie
Diese Regionen sind von der Krise besonders betroffen
Eine neue Studie zeigt: Die Probleme der Autobranche liegen tiefer als gedacht. 36 Landkreise sind in Deutschland besonders bedroht.
IAA
Der Kanzler geht auf Forderungen der Branche ein
Für Friedrich Merz wird der Rundgang auf der Autoleitmesse zum Stimmungstest.
Batteriepläne
CATL plant eigenen E-Auto-Akku für Europa
Der chinesische Hersteller und Marktführer investiert Milliarden und setzt auf eine lokalspezifische Zelle – die vorerst aus der Volksrepublik ...
Politik
Energiewende
Umweltminister Schneider blockiert Wasserstoff
Der Einsatz von grünem Wasserstoff in Raffinerien kann CO₂-Emissionen reduzieren. Es gibt zwei Optionen, ihn herzustellen.
Nahost-Konflikt
Israel greift Hamas- Führung in Katar an
Ziel war offenbar das Verhandlungsteam der Hamas. Einem Bericht zufolge haben dessen Mitglieder überlebt.
Militärübung
Nato-Staaten sind vor „Sapad“-Übung in Alarmbereitschaft
Auch Russlands Ukraine-Invasion war eine Militärübung vorausgegangen. Die Nato-Mitgliedstaaten an der Ostflanke sorgen deshalb für eine weitere ...
Homo oeconomicus
Ab 2027 klafft im Haushalt ein Milliardenloch
Ein höherer Spitzen- und ein höherer Reichensteuersatz sind deshalb denkbare Optionen.
Bundeswehr
Rheinmetall baut mobile Kasernen für die Bundeswehr
In seiner Rolle als Logistik-Drehscheibe muss Deutschland im Ernstfall für einen reibungslosen Transport von Nato-Truppen an die Ostflanke sorgen.
Verfassungsschutz
Hängepartie um neuen Geheimdienstchef
Seit November hat der Verfassungsschutz keinen Präsidenten. Der Innenminister sieht für die Nachbesetzung keine Eile. Das stößt auf Kritik.
Emmanuel Macron
Regierungskrise könnte teuer werden
Die politische Unsicherheit lähmt Frankreichs Wirtschaft. Die erneut drohende Instabilität schreckt nicht nur Investoren ab.
Meinung
Globaler Tech-Wettbewerb
Europa kann es doch!
Der Deal zwischen ASML und dem Start-up Mistral zeigt, was möglich ist.
Regierungssturz in Paris
Sinnbild für Kontrollverlust
Gefahr einer Finanzkrise: Immer mehr Staaten verlieren die Macht über ihre Schulden.
Außenansichten
Die russische Tageszeitung „Nesawissimaja Gaseta“ kommentiert die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump:
Deutsche Industrie
Weniger Gipfel, mehr Innovation bitte!
Radikale Veränderungen stehen bevor – die Politik muss auf Chance setzen.
Rede zur Lage der EU
Von der Leyen baut Luftschlösser
EU fällt weiter hinter die USA zurück, aber Kommissionschefin preist Reformen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Momentum für die Rentenreform
Die Zeit ist reif, und es gilt, sie zu nutzen, um endlich das Versprechen „Wohlstand für alle“ einzulösen.
Unternehmen
Künstliche Intelligenz
Das steckt hinter dem Milliardeninvestment von ASML in Mistral
Der Einstieg des Tech-Konzerns bei dem Pariser KI-Start-up hat Folgen für die gesamte europäische Technologieszene.
Künstliche Intelligenz
Nebius: Mega-Deal mit Microsoft
Nebius entstand im Jahr 2023 aus den nicht russischen Vermögenswerten des Technologiekonzerns Yandex.
Softwarehersteller
Stellenabbau bei SAP sorgt für Unruhe
Bis zu 2200 Jobs könnten pro Jahr entfallen – der SAP-Vorstand spricht von „Optimierungen“. Betriebsrat und Mitarbeiter sind alarmiert.
Rohstoffe
Der neue Bergbau-Gigant
Die Unternehmen Anglo und Teck fusionieren. Die Nachfrage nach Kupfer befördert den Deal.
Handelsblatt Insight — Banken —
Insider berichten über gravierende Mängel bei C24
Zahlreiche Kundinnen und Kunden der C24 Bank haben sich bei der Finanzaufsicht Bafin beschwert.
Energie
Stadtwerke können dank KI Millionen sparen
Das Fraunhofer-Institut hat die KI-Sparpotenziale für lokale Energieversorger errechnet –sie müssen allerdings die richtigen Entscheidungen treffen.
„Kreative Zerstörung“
Bringt KI Gerechtigkeit nach Maß?
Was, wenn Gesetze nicht mehr für alle gleich gelten, sondern von Algorithmen personalisiert werden? Das würde unsere Freiheit bedrohen.
Sebastian Siemiatkowski
Der Selfmade-Milliardär
Jetzt, nicht später: Klarna strebt Debüt an der Wall Street für Mittwoch an. Seit 20 Jahren bereitet sich Firmenchef Sebastian Siemiatkowski auf ...
Jero Bentz
Kaffeeröster Melitta wird Sponsor von Real Madrid
Nach acht Jahren mit Manchester United wechselt das Familienunternehmen den globalen Partner – und hofft auf wachsende Bekanntheit in zwei Märkten.
Specials
Verbraucherbefragung
Portale gehen auf Nummer sicher
Ob Wohnung, Hotel oder Auto: Online-Plattformen versprechen, die besten Angebote zu finden und Nutzer zu schützen.
Finanzen
Gewerbeimmobilien
Wer einsteigt, wenn die Bank nicht mehr zahlt
Viele Banken zögern bei der Anschlussfinanzierung. Alternative Investoren wie Family-Offices oder Versicherungen drängen in den Markt – doch sie ...
Banken
Monte dei Paschi übernimmt Kontrolle über Mediobanca
Der Zusammenschluss schafft Italiens drittgrößten Kreditgeber – und erfüllt ein Ziel von Ministerpräsidentin Meloni.
ETFs
So bauen Sie den norwegischen Staatsfonds im Depot nach
Mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Privatmärkte ist Norwegens Ölfonds für das Land ein Erfolg.
Ferienhaus
Eine Finca auf Mallorca oder ein Häuschen in Albanien
Nach dem Sommerurlaub liebäugelt mancher mit einem Ferienhaus im Ausland. Ein Experte sagt, wo die Preise noch vergleichsweise günstig sind.
Nikkei
Japans Leitindex steigt auf Rekordhoch
Die politische Krise schlägt nicht auf den japanischen Aktienmarkt durch. Stattdessen rechnen Investoren mit weiteren Kursgewinnen.
Handelsblatt Today
„Frankreich könnte das neue Italien werden“
Frankreich steckt nach der gescheiterten Vertrauensfrage von Premierminister François Bayrou in einer Regierungskrise – und das mitten in einer ...
Verena Ross
Esma warnt vor plötzlichen Korrekturen
Die Chefin der europäischen Finanzmarktaufsicht mahnt Investoren, keine „schlechten Handelsentscheidungen“ zu treffen.
— Märkte-Insight —
Warnung an die Bundesregierung
Wenn es um ausufernde Staatsschulden geht, blicken Anleger häufig sofort auf die USA. Dabei bietet auch Deutschland immer mehr Angriffsfläche.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflation in China Chinas Statistikamt veröffentlicht die Entwicklung der Verbraucherpreise im August.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 174
Mittwoch, 10.09.2025
Titelseite
Milliarden für Mistral
Bund plant ohne günstigen Wasserstoff
90.000 Auto-Jobs gefährdet
Israel greift Hamas in Katar an
Betriebsrat kritisiert Stellenabbau bei SAP
Inhalt
Thema des Tages
Auch Grüne offen für späteres Verbrenner-Aus
Diese Regionen sind von der Krise besonders betroffen
Der Kanzler geht auf Forderungen der Branche ein
CATL plant eigenen E-Auto-Akku für Europa
Politik
Umweltminister Schneider blockiert Wasserstoff
Israel greift Hamas- Führung in Katar an
Nato-Staaten sind vor „Sapad“-Übung in Alarmbereitschaft
Ab 2027 klafft im Haushalt ein Milliardenloch
Rheinmetall baut mobile Kasernen für die Bundeswehr
Hängepartie um neuen Geheimdienstchef
Regierungskrise könnte teuer werden
Meinung
Europa kann es doch!
Sinnbild für Kontrollverlust
Außenansichten
Weniger Gipfel, mehr Innovation bitte!
Von der Leyen baut Luftschlösser
Momentum für die Rentenreform
Unternehmen
Das steckt hinter dem Milliardeninvestment von ASML in Mistral
Nebius: Mega-Deal mit Microsoft
Stellenabbau bei SAP sorgt für Unruhe
Der neue Bergbau-Gigant
Insider berichten über gravierende Mängel bei C24
Stadtwerke können dank KI Millionen sparen
Bringt KI Gerechtigkeit nach Maß?
Der Selfmade-Milliardär
Kaffeeröster Melitta wird Sponsor von Real Madrid
Specials
Portale gehen auf Nummer sicher
Finanzen
Wer einsteigt, wenn die Bank nicht mehr zahlt
Monte dei Paschi übernimmt Kontrolle über Mediobanca
So bauen Sie den norwegischen Staatsfonds im Depot nach
Eine Finca auf Mallorca oder ein Häuschen in Albanien
Japans Leitindex steigt auf Rekordhoch
„Frankreich könnte das neue Italien werden“
Esma warnt vor plötzlichen Korrekturen
Warnung an die Bundesregierung
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind