Inhalt

Nr. № 171

Freitag, den 5. September 2025
Titelseite
Erkauftes Wachstum
Führende Institute senken erneut ihre Prognosen. Erst 2026 wird eine leichte Erholung einsetzen. Einen selbsttragenden Aufschwung sehen Ökonomen nicht.
Haushalt
Höhere Investitionen ohne Schulden?
Eine Analyse des früheren Wirtschaftsweisen Lars Feld kommt zu dem Ergebnis, dass der Investitionsstau in Deutschland nicht auf die Schuldenbremse zurückzuführen ist.
Orcel: „Wir haben einen Plan“
Unicredit könnte die Übernahme auch gegen Widerstand aus Berlin vorantreiben.
Technologie
Europas schnellster KI-Rechner startet
Am Freitag wird in Jülich der leistungsfähigste Supercomputer Europas offiziell in Betrieb genommen. „Jupiter“ ist fünfmal schneller als der bisherige Spitzenrechner in Italien.
Discounter
Rücktritt des Chefs erschüttert Kik
Der Chef des Textildiscounters Kik, Patrick Zahn, hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Hintergrund sind strategische Differenzen mit dem Gesellschafter Christian Haub von der Tengelmann-Gruppe.
Inhalt
Editorial
Deutschland muss das Träumen neu lernen
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Orcel: „Wir haben einen Plan“
Unicredit könnte die Übernahme auch gegen Widerstand aus Berlin vorantreiben.
Deutschland
Targobank-Chefin zeigt sich offen für Zukäufe
Das französische Mutterhaus Crédit Mutuel treibt aktuell die Übernahme der OLB voran.
Banken
Neue Digitalbank von JP Morgan startet 2026
Die Pläne für den Einstieg des Wall-Street-Riesen in Deutschland werden konkret.
Banken-Gipfel
Neuer Schufa-Score verspätet sich
Verbraucher können ab 2026 nachvollziehen, wie ihre Bonitätsnoten zustande kommen.
Fintech
Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer verlängert Vertrag nicht
Das Berliner Fintech muss einen neuen Chef finden. Verhandlungen mit einem potenziellen Nachfolger scheiterten zuletzt.
Politik
Konjunktur
„Von selbsttragendem Aufschwung kann keine Rede sein“
Die vom Kanzler versprochene „Wirtschaftswende“ rückt in weite Ferne. Die führenden Wirtschaftsinstitute erwarten frühestens 2026 einen leichten ...
Luftverteidigung
Bundesregierung will Ukraine weiter stärken
Berlin setzt vorerst auf eine weitere Aufrüstung der Ukraine – ohne eigene Truppen vor Ort.
Sozialstaat
So könnten Union und SPD den Sozialstaat reformieren
Trotz der Harmonie-Show nach dem Koalitionsausschuss sind die Gräben in der Sozialpolitik zwischen Union und SPD tief.
Studie
Mehr Investitionen ohne höhere Schulden
Die Koalition plant Rekordschulden, um mehr zu investieren. Eine Studie zweifelt an der Notwendigkeit.
Dagmar Brendel
„Totalverweigerer ist ein politischer Kampfbegriff“
Statt Pauschalurteilen fordert die Leiterin des Jobcenters Berlin Neukölln echte Lösungen bei der Vermittlung von Erwerbsfähigen.
Berufsschulen
Let’s talk about duale Ausbildung
Weil in Sachsen Fachkräfte für die Chipindustrie fehlen, sollen Berufsschulen künftig auf Englisch unterrichten. Ein Novum in Deutschland.
Verteidigung
Deutsche Firmen für die Ukraine gesucht
Vom Zahnrad für alte Sowjetpanzer bis hin zu KI-gesteuerten Drohnen – der Bedarf der Ukraine ist groß.
Nigel Farage
Ganz nach dem Vorbild von Donald Trump
Die Reform-UK-Partei des britischen Rechtspopulisten führt in den Umfragen – und gibt im politischen Diskurs auf der Insel schon jetzt den Ton an.
Meinung
Machtblöcke
Der autokratische Block reüssiert
Dass Xi, Putin und Kim Jong-un vor Kraft nur so strotzen, hat vor allem mit dem Westen selbst zu tun.
Außenansichten
Zum Mercosur-Abkommen schreibt die französische Zeitung „Les Échos“:
Anleihen
Vorsicht vor dem Crash auf Raten
Die Lage bei Staatsbonds spitzt sich zu. Drei Punkte sind jetzt entscheidend.
Prüfers Kolumne
Hyperinflation? Aber ohne Trauma!
Vielleicht ist die Angst vor Geldentwertung mehr Konstruktion als Erfahrung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss mächtig agieren
Vier ehemalige europäische Spitzenpolitiker skizzieren, was sich in der EU ändern muss.
Der Chefökonom
Wehrpflicht ist nur die zweitbeste Lösung
Deutschlands Erwerbsbevölkerung altert, es fehlen junge Arbeitskräfte. Die gesamtwirtschaftlichen Kosten einer allgemeinen Wehrpflicht wären immens.
Handelsblatt Insight — Essay —
Wie ich Trump-Versteherin wurde
Unsere Autorin hat als Washington-Korrespondentin Donald Trump seit seiner ersten Amtszeit begleitet – und ist tief in die „Make America great ...
Unternehmen
KI
Deutschlands KI-Aufholjagd
Er ist der leistungsstärkste Supercomputer Europas: „Jupiter“ soll sowohl der Forschung als auch der Wirtschaft dienen und die Abhängigkeit von ...
Textildiscounter
Rücktritt des Chefs stürzt Kik ins Führungschaos
Grund für den Abgang von Patrick Zahn sind offenbar Differenzen mit dem Eigentümer Tengelmann.
E-Autos
Wie die Autoindustrie das Verbrennerverbot kippen will
Die Autolobby warnt vor einer zunehmenden Abhängigkeit von China – und fordert einen schnelleren Ausbau von Ladesäulen.
Betrugsfall
Volksbank zieht Konsequenzen nach Kiabi-Betrug
Die Volksbank aus Düsseldorf hat dem Mitarbeiter gekündigt, der für die Millionen-Überweisung zuständig war.
Peter Baron von Bohlen und Halbach
Der falsche Baron von Thyssen-Krupp
Er will Verantwortung für das industrielle Erbe seiner Familie übernehmen, sagt Peter von Bohlen und Halbach. Dabei hieß er vor Kurzem noch Sommer.
Pro Sieben Sat 1
Überraschend starke Mehrheit für Berlusconi-Familie
Die Holding MFE steigt zu einem der einflussreichsten TV-Konzerne Europas auf. Die deutsche Senderkette könnte profitieren – doch es gibt Sorgen.
Insight Innovation— Chip-Technologie —
Halbleiter nach dem Lego-Prinzip
Mit sogenannten Chiplets wandeln sich Autos in rollende Hochleistungsrechner.
Strukturwandel
Gründungsflaute schwächt Innovationskraft
In Deutschland entstehen immer weniger neue Unternehmen. Besonders im Technologiebereich sind Neugründungen stark rückläufig.
Österreich
Wolfgang Porsche darf Tunnel zu Villa bauen
Das Vorhaben des Milliardärs hatte in Salzburg großen Widerstand in Politik und Zivilgesellschaft ausgelöst. Eine letzte formale Hürde gibt es noch.
Hendrik Kramer
Fernride testet autonome Lkw für die Bundeswehr
Das Start-up steigt damit ins Verteidigungsgeschäft ein. Für den Ausbau erhält Fernride Millionen.
Jan Oberhauser
Berliner KI-Spezialist n8n steigt zum Einhorn auf
Sich dauernd wiederholende Aufgaben nervten Jan Oberhauser. Er baute eine Plattform für deren Automatisierung. Investoren sind begeistert.
Specials
Spezialisierte Managementausbildung
Aus dem Fokus geraten
Das Interesse von MBA-Studenten an Nachhaltigkeit sinkt. Für deutsche Unis könnte das eine Chance sein.
Bewerbungsschreiben
Verräterischer Helfer im Hintergrund
Chatbots machen mit Künstlicher Intelligenz Studienberatern Konkurrenz. Welche Fehler Interessenten vermeiden sollten.
Finanzen
Neuemission
Die Hoffnungsträger des deutschen IPO-Marktes
Die Rahmenbedingungen haben sich verbessert, meinen Investmentbanker. Trotzdem wurden zuletzt wichtige Börsengänge abgesagt.
Dax
Gea und Scout24 steigen auf – Porsche und Sartorius ab
Porsche wird in gut drei Wochen nur noch im Nebenwerte-Index gelistet werden. Die Wechsel lösen Käufe und Verkäufe bei Fonds aus.
Umland
Wo Pendler beim Hauskauf am meisten sparen
Immer mehr Menschen weichen in die Speckgürtel der Großstädte aus. Exklusive Zahlen legen offen, wie sehr sich ein Wechsel in die Vororte für ...
Wohnen auf Zeit
Vier Tipps für die erfolgreiche Suche
Wer vorübergehend umziehen muss, braucht schnell eine bezahlbare Unterkunft. Diese Kanäle sind dafür entscheidend.
Wochenende
Altersvorsorge
DIE LÜCKE IST SICHER
Die gesetzliche Altersvorsorge steuert auf die größte Krise ihrer Geschichte zu. Vor allem Gutverdienern drohen Rentenlücken in siebenstelliger Höhe.
Rentenlücke
Gesetzliche Rente und Betriebsrenten lohnen sich für Gutverdienende
Zuzahlungen in die gesetzliche Rente und die betriebliche Altersversorgung haben ihren Reiz – nicht nur für Menschen, die das Auf und Ab der ...
Alterssicherung
Eigene Immobilie: bestenfalls Teil der Lösung
Wer nur aufs Eigenheim setzt, kann ein böses Erwachen erleben.
Altersvorsorge
So berechnen Sie Ihre Rentenlücke
Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht zum Leben reichen. Aber nun auf Teufel komm raus zu sparen, bringt wenig, wenn unklar ist, wie viel im ...
Gehälter
Boni-Revival bei den Dax-Konzernen
Die variable Vergütung gewinnt wieder an Dynamik. Experten erklären, wieso Individualität und Leistungskultur erneut in den Fokus rücken.
Gehalt
So handeln Sie einen einträglichen Bonus aus
Selbst in der aktuellen Situation stehen die Chancen gut. Wie Sie den Kriseneffekt nutzen können.
Wirtschaftsbücher
Die besten Seiten der Wirtschaft
Das Handelsblatt hat die zehn besten Neuerscheinungen der vergangenen zwölf Monate für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis gewählt. Das sind sie.
Zeitgenössische Kunst
Kraft von innen
Zum 17. Mal markieren die gemeinsamen Galerie-Eröffnungen auf der „DC Open“ den Start in die Herbstsaison. Sie sind ein Höhepunkt im Sammlerkalender.
Kunstwoche in Brüssel
Neuer Geist
Mehr Austausch auf der Art Week
Kunstmessen
Das Selbstvertrauen wächst
In Seoul gehen die Kunstmessen Kiaf und Frieze Hand in Hand – und starten stark trotz politischer Unsicherheit
Finanzen
Tagesgeld und Festgeld
Wer jetzt mit steigenden Zinsen rechnen kann
Die Zahl der Lockangebote mit hohen Tagesgeld-Zinsen geht zurück. Doch es gibt für Sparer einen attraktiven Gegentrend – auch beim Festgeld.
Versicherung
Bafin will hohe Stornoquoten untersuchen
Die deutschen Lebensversicherer sind wirtschaftlich stabil. Doch Julia Wiens verlangt mehr Fokus auf die Kunden.
Handelsblatt-Musterdepots
Rendite dank urbaner Mobilität
Uber und Waymo treiben die Entwicklung voran. Für Anleger ist das Wachstumsfeld spannend.
Handelsblatt Trump Watch
Will Trump bald auch Forscher abschieben?
Über die Grenze zu Mexiko kommen kaum noch Menschen in die USA. Dies feiert die Trump-Regierung als großen Erfolg und geht mit teilweise brutalen ...
Chart des Tages
Studiendaten belasten Sanofi-Aktie
Der Kurssturz hat 13 Milliarden Euro an Börsenwert vernichtet.
Autohersteller
BYD senkt offenbar Absatzziel
Der chinesische Elektroautobauer verzeichnet das schwächste Wachstum seit fünf Jahren. Die Aktie gibt nach.
— Märkte-Insight —
Die Wachstumsfantasien des Elon Musk
Der E-Auto-Hersteller wird seiner Billionen-Bewertung derzeit nicht gerecht. Mit einer neuen Wachstumsstory will Firmenchef Musk das ändern.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Industrie Um 8 Uhr kommen frische Zahlen zu den Auftragseingängen in der deutschen Industrie.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 171
Freitag, 5.09.2025
Titelseite
Erkauftes Wachstum
Höhere Investitionen ohne Schulden?
Orcel: „Wir haben einen Plan“
Europas schnellster KI-Rechner startet
Rücktritt des Chefs erschüttert Kik
Inhalt
Deutschland muss das Träumen neu lernen
Thema des Tages
Orcel: „Wir haben einen Plan“
Targobank-Chefin zeigt sich offen für Zukäufe
Neue Digitalbank von JP Morgan startet 2026
Neuer Schufa-Score verspätet sich
Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer verlängert Vertrag nicht
Politik
„Von selbsttragendem Aufschwung kann keine Rede sein“
Bundesregierung will Ukraine weiter stärken
So könnten Union und SPD den Sozialstaat reformieren
Mehr Investitionen ohne höhere Schulden
„Totalverweigerer ist ein politischer Kampfbegriff“
Let’s talk about duale Ausbildung
Deutsche Firmen für die Ukraine gesucht
Ganz nach dem Vorbild von Donald Trump
Meinung
Der autokratische Block reüssiert
Außenansichten
Vorsicht vor dem Crash auf Raten
Hyperinflation? Aber ohne Trauma!
Europa muss mächtig agieren
Wehrpflicht ist nur die zweitbeste Lösung
Wie ich Trump-Versteherin wurde
Unternehmen
Deutschlands KI-Aufholjagd
Rücktritt des Chefs stürzt Kik ins Führungschaos
Wie die Autoindustrie das Verbrennerverbot kippen will
Volksbank zieht Konsequenzen nach Kiabi-Betrug
Der falsche Baron von Thyssen-Krupp
Überraschend starke Mehrheit für Berlusconi-Familie
Halbleiter nach dem Lego-Prinzip
Gründungsflaute schwächt Innovationskraft
Wolfgang Porsche darf Tunnel zu Villa bauen
Fernride testet autonome Lkw für die Bundeswehr
Berliner KI-Spezialist n8n steigt zum Einhorn auf
Specials
Aus dem Fokus geraten
Verräterischer Helfer im Hintergrund
Finanzen
Die Hoffnungsträger des deutschen IPO-Marktes
Gea und Scout24 steigen auf – Porsche und Sartorius ab
Wo Pendler beim Hauskauf am meisten sparen
Vier Tipps für die erfolgreiche Suche
Wochenende
DIE LÜCKE IST SICHER
Gesetzliche Rente und Betriebsrenten lohnen sich für Gutverdienende
Eigene Immobilie: bestenfalls Teil der Lösung
So berechnen Sie Ihre Rentenlücke
Boni-Revival bei den Dax-Konzernen
So handeln Sie einen einträglichen Bonus aus
Die besten Seiten der Wirtschaft
Kraft von innen
Neuer Geist
Das Selbstvertrauen wächst
Finanzen
Wer jetzt mit steigenden Zinsen rechnen kann
Bafin will hohe Stornoquoten untersuchen
Rendite dank urbaner Mobilität
Will Trump bald auch Forscher abschieben?
Studiendaten belasten Sanofi-Aktie
BYD senkt offenbar Absatzziel
Die Wachstumsfantasien des Elon Musk
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind