Inhalt

Nr. № 170

Donnerstag, den 4. September 2025
Titelseite
Sewings Warnung
An den Bondmärkten wächst die Nervosität. Der Chef der Deutschen Bank fürchtet, dass politische Risiken zu Verwerfungen an den Kapitalmärkten führen.
Wettbewerbsfähigkeit
Draghi-Report verändert die EU
Die Europäische Union hat erst ein Zehntel der Empfehlungen ihres Sonderbeauftragten Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit Europas umgesetzt.
Quantencomputer
Start-up IQM wird Einhorn
Das deutsch-finnische Start-up IQM sammelt in einer neuen Finanzierungsrunde 320 Millionen Dollar ein und steigert dabei laut einem Unternehmensinsider die Bewertung auf eine Milliarde Dollar.
Immobilien
Vonovia gegen Aus der Mietpreisbremse
Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia hat sich überraschend gegen eine komplette Abschaffung der Mietpreisbremse ausgesprochen.
Ruf nach Reform der Erbschaftsteuer
Ökonomen wollen die Steuer vereinfachen und Ausnahmen für Firmen streichen.
Thema des Tages
Christian Sewing
„Mehr als nur ein Aufflackern“
Beim Handelsblatt-Banken-Gipfel warnt der Deutsche-Bank-Chef vor Turbulenzen an den Anleihemärkten, mahnt zu Reformen und spricht über seine Pläne ...
Sewings Warnung
An den Bondmärkten wächst die Nervosität. Der Chef der Deutschen Bank fürchtet, dass politische Risiken zu Verwerfungen an den Kapitalmärkten führen.
Ulrich Reuter
Vorbild Sparkassen für Infrastruktur- Investments
Geht es nach dem DSGV-Präsidenten, haben die Institute Lösungen, um privates Kapital zu mobilisieren.
Commerzbank
Orlopp lehnt Kontrollmandat für Unicredit ab
Das italienische Institut könnte einen Sitz im Aufsichtsrat der Commerzbank anstreben.
Neobank
N26-Co-Chef Tayenthal erwägt Wechsel in den Aufsichtsrat
Beim Banken-Gipfel spricht der Co-Chef der Neobank über seine Zukunftspläne. Er erklärt, wie N26 mit der Kritik der Finanzaufsicht umgeht.
Politik
Steuern
Hintertüren im Steuerstreit
Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt Steuererhöhungen ab. Aber war das sein letztes Wort?
Erbschaftsteuer
Müssen Erben bald mehr Steuern zahlen?
Das Verfassungsgericht könnte noch in diesem Jahr eine Steuerreform erzwingen. Neue Zahlen heizen die Debatte an.
Wettbewerbsfähigkeit
Ein Jahr Draghi-Bericht – was hat die EU geschafft?
Der ehemalige EZB-Präsident hat mehr als 300 Vorschläge gemacht, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen. Heute ist seine Diagnose aktueller denn je.
Militärparade in China
Machtdemonstration gegen den Westen
Mit Panzern, Raketen und Staatsgästen zeigt Peking, wohin sich das globale Kräfteverhältnis verschiebt.
Energie
Eine Billion Euro sparen
Eine DIHK-Studie sieht enorme Einsparpotenziale bei der Energiewende, wenn Deutschland seine Klimaziele neu justiert.
Handelsblatt Insight — Strafrecht —
Hat ein Bonner Staatsanwalt seine Macht missbraucht?
Die Bonner Staatsanwaltschaft steht in der Kritik. Etliche Verteidiger beklagen angebliche Grenzüberschreitungen eines Ermittlers.
Ökonomen
Union und SPD „überfordert“
Die AfD wird in Umfragen immer stärker. Ökonomen schlagen Alarm und fordern, mit grundlegenden Reformen gegenzusteuern.
Strom
2030 droht eine Versorgungslücke
Die Netzagentur sieht Engpässe in der Stromversorgung. Neue Kraftwerke und Flexibilität sind die Lösung.
Geoeconomics
Deutsche Geschichte sollte keine Ausrede sein
In der Debatte um den Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine heißt es, dies sei wegen der Verantwortung gegenüber Russland nicht möglich.
Bastian, Nicole
Johann Wadephul
Schulterschluss mit einem schwierigen Partner
Indien unterstützt Russlands Krieg in der Ukraine durch den Kauf von russischem Öl. Dennoch setzt der deutsche Außenminister auf mehr Kooperation.
Meinung
Verhältnis zu Indien
Deutschland muss um Delhi werben
Trump gefährdet Indiens Annäherung an den Westen. Berlin sollte dagegenhalten.
Erbschaft- und Gewerbesteuer
Raus aus dem starren Korsett
Die Politik trocknet die wenigen Wettbewerbselemente im Steuersystem systematisch aus.
Außenansichten
Zu einer Reform des Sozialstaats in Deutschland heißt es in der „Neuen Zürcher Zeitung“:
Machtbekenntnis
Chinas gefährlichster Satz
Pekings Führung beansprucht, auf der „richtigen Seite der Geschichte“ zu stehen.
Lufthansa
Die Streiks zermürben nur noch
Geht es um Tarifverhandlungen, versagen bei der Airline stets alle Beteiligten.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der programmierte Börsencrash
Die Bewertungen an den Aktienmärkten sind trotz geopolitischer Krisen und ökonomischer Risiken immens hoch.
Unternehmen
Technologie
Der Quanten-Boom
Das deutsch-finnische Quantencomputing-Start-up IQM sammelt eine Rekordsumme ein.
Industrie
Chemiebranche produziert so schwach wie zuletzt 1991
Der US-Präsident verunsichert die Wirtschaft weiterhin, die Konjunktur kommt nicht in Fahrt.
Autobranche
So stellt sich Audi seine Zukunft vor
Zwei Jahre hat Gernot Döllner den kriselnden Autobauer umgebaut. In Mailand stellt er nun den Sportwagen Concept C vor.
Autohersteller
VW gleicht Namen von Elektroautos an Verbrenner an
Die ID-Modelle waren das Markenzeichen der Elektrostrategie von Ex-Chef Herbert Diess. Nun kehrt VW zurück zu Polo und Golf.
Tech-Konzern
Google muss Daten teilen – wird aber nicht aufgespalten
Der Konzern darf seinen Chrome-Browser behalten. Ein US-Gericht erlässt jedoch neue Auflagen, um die Marktmacht der Suchmaschine zu begrenzen.
Asia Techonomics
Ein Rekord-IPO mit Risiko
Der indische Großkonzern Reliance will im kommenden Jahr seine Telekomtochter Jio Infocomm an die Börse bringen.
Bastian, Nicole
Biotech
Neue Therapien auf Basis von Bakterien
Die Strüngmann-Brüder steigen bei der belgischen Biotech-Firma MRM Health ein.
David Reger
„Das Gehirn hinter den Robotern entscheidet über den Erfolg“
Das Start-up Neura Robotics will bald mindestens eine halbe Milliarde Euro einsammeln. Das soll den internationalen Erfolg sichern.
Axel Orbach
Telekom mit neuem Chef für Privatkunden
Der Congstar-Chef löst Wolfgang Metze ab – ein deutliches Signal, dass der Druck im Heimatmarkt steigt.
Jaroslaw Kutylowski
DeepL führt eigene KI-Agenten ein
Die Kölner Übersetzungsfirma will Kunden künftig deutlich mehr Funktionen rund um Künstliche Intelligenz anbieten.
Finanzen
Rolf Buch
„Sie können nicht die Mietpreisbremse streichen“
Der Vorstandschef des größten deutschen Immobilienkonzerns Vonovia fordert einen Neustart in der Wohnungspolitik und eine Mietreform.
US-Notenbank
Fed-Mitglied Cook teilt gegen Donald Trump aus
Die Gouverneurin weist Vorwürfe des US-Präsidenten zurück. Ihm wirft sie vor, Kritiker aus dem Weg zu räumen.
Immobilien
Vier deutsche Städte zählen zu den teuersten in Europa
Eine neue Studie vergleicht die Kaufpreise und Mieten von Großstädten in 28 Ländern im frei finanzierten Wohnbau.
Learnd SE
Millionenklage gegen Josef Brunner gescheitert
Ein Investor des Seriengründers forderte sechs Millionen Euro, die Brunner zugesagt habe. Das Gericht sah dafür keine Beweise.
Leitindex
Diese Risiken lasten auf dem Dax
Lange Zeit schreckten viele Gefahren die Aktienmärkte nicht. Das ist plötzlich anders.
Edelmetall
Analysten erwarten weitere Goldrekorde
Der Goldpreis hat erstmals seit April einen Höchststand erreicht. Strategen erwarten eine Fortsetzung der Rally – wegen des Dollars.
Handelsblatt Today
Sewing mahnt zu politischen Reformen
Die Volatilität nimmt zu, Investoren warten ab, Reformen stocken – beim Handelsblatt Banken-Gipfel haben Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und ...
Chart des Tages
Adidas profitiert von Kaufempfehlung
Jefferies bewertet die Aussichten des Sportartikelherstellers positiv.
— Märkte-Insight —
Es ist Zeit für europäische Aktien
US-Titel haben auf lange Sicht besser performt als europäische Papiere, beide Assets sind nun relativ teuer.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1 Einzelhandel EU Wie es dem europäischen Einzelhandel im Juli erging, verraten die neuen Daten um 11 Uhr.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 170
Donnerstag, 4.09.2025
Titelseite
Sewings Warnung
Draghi-Report verändert die EU
Start-up IQM wird Einhorn
Vonovia gegen Aus der Mietpreisbremse
Ruf nach Reform der Erbschaftsteuer
Inhalt
Thema des Tages
„Mehr als nur ein Aufflackern“
Sewings Warnung
Vorbild Sparkassen für Infrastruktur- Investments
Orlopp lehnt Kontrollmandat für Unicredit ab
N26-Co-Chef Tayenthal erwägt Wechsel in den Aufsichtsrat
Politik
Hintertüren im Steuerstreit
Müssen Erben bald mehr Steuern zahlen?
Ein Jahr Draghi-Bericht – was hat die EU geschafft?
Machtdemonstration gegen den Westen
Eine Billion Euro sparen
Hat ein Bonner Staatsanwalt seine Macht missbraucht?
Union und SPD „überfordert“
2030 droht eine Versorgungslücke
Deutsche Geschichte sollte keine Ausrede sein
Schulterschluss mit einem schwierigen Partner
Meinung
Deutschland muss um Delhi werben
Raus aus dem starren Korsett
Außenansichten
Chinas gefährlichster Satz
Die Streiks zermürben nur noch
Der programmierte Börsencrash
Unternehmen
Der Quanten-Boom
Chemiebranche produziert so schwach wie zuletzt 1991
So stellt sich Audi seine Zukunft vor
VW gleicht Namen von Elektroautos an Verbrenner an
Google muss Daten teilen – wird aber nicht aufgespalten
Ein Rekord-IPO mit Risiko
Neue Therapien auf Basis von Bakterien
„Das Gehirn hinter den Robotern entscheidet über den Erfolg“
Telekom mit neuem Chef für Privatkunden
DeepL führt eigene KI-Agenten ein
Finanzen
„Sie können nicht die Mietpreisbremse streichen“
Fed-Mitglied Cook teilt gegen Donald Trump aus
Vier deutsche Städte zählen zu den teuersten in Europa
Millionenklage gegen Josef Brunner gescheitert
Diese Risiken lasten auf dem Dax
Analysten erwarten weitere Goldrekorde
Sewing mahnt zu politischen Reformen
Adidas profitiert von Kaufempfehlung
Es ist Zeit für europäische Aktien
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind