Inhalt

Nr. № 167

Montag, den 1. September 2025
Titelseite
Merz-Machtwort: Keine höheren Steuern
CSU-Chef Söder: „Wir müssen Steuern senken, nicht erhöhen.“
USA
Berufungsgericht kassiert Trump-Zölle
Ein US-Berufungsgericht hat die meisten der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle für illegal erklärt. Das Gericht argumentierte, Trump hätte sich bei der Verhängung der Zölle nicht auf ein Notstandsgesetz ...
Deutsche Bahn
Prominente Bewerber für Chefposten
Bei der Deutschen Bahn melden sich überraschend namhafte Manager für den bald vakanten Vorstandsposten. „Zahlreiche Manager haben sich selbst beworben“, berichtet ein Berater, der mit der Angelegenheit vertraut ist.
Geldanlage
Riskante Renditen am Anleihemarkt
Am Anleihemarkt findet derzeit eine Rally statt, die kaum zum unsicheren Konjunkturausblick passt. Zwei wichtige Indizes für den Bondmarkt sind nahe ihrer Rekordstände.
Boom bei Beamten
Laut IW-Studie gibt es in Deutschland 60.000 Staatsbedienstete zu viel.
Thema des Tages
Boom bei Beamten
Laut IW-Studie gibt es in Deutschland 60.000 Staatsbedienstete zu viel.
Arbeitsmarkt
„Ungesunde Spaltung“
Während in der Industrie Jobs abgebaut werden, gibt es bei Sozialjobs und beim Staat einen Zuwachs. Ökonomen erklären, warum das ein Problem ist.
Politik
Bundesregierung
Koalition vor heißem Herbst
Der Kanzler hält den Sozialstaat für nicht mehr finanzierbar und pocht auf Einschnitte. Die Steuern will er aber nicht erhöhen. Die SPD hält dagegen.
USA
US-Gericht erklärt Zölle für illegal
Präsident Trump kritisiert das Urteil scharf. Der Fall dürfte vor dem Supreme Court landen.
Markus Söder
Söder fordert Technologie-Offensive für Deutschland
Im Handelsblatt-Interview spricht der bayerische Ministerpräsident über notwendige Reformen, Rente, die Bilanz von Robert Habeck – und er ...
Kommunalwahl
SPD droht in NRW der nächste Absturz
Für die schwarz-rote Koalition im Bund ist die Kommunalwahl in NRW der erste Stimmungstest.
HDE-Konsumbarometer
Stimmung ist schlechter als beim Ampel-Aus
Steigende Sozialabgaben und Sorgen vor Arbeitsplatzverlust dämpfen die Laune der Verbraucher.
Beyond the obvious
Was Paris heute erlebt, droht morgen Berlin
Frankreichs Staatsschulden sind immens. Zu Reformen unfähig, werden die Verantwortlichen zu finanzieller Repression greifen.
Europäische Union
Kommt die Altersgrenze für soziale Netzwerke?
Nun wird auch in Deutschland über Alterslimits für soziale Netzwerke diskutiert. Ein Machtkampf mit Big Tech beginnt.
Xi Jinping
Xi inszeniert den Schulterschluss der Rivalen
China und Indien suchen nach Wegen der Annäherung. Freundliche Worte beim Gipfel in Tianjin überdecken jedoch nicht die tiefen Spannungen in der ...
Meinung
Friedrich Merz
Endlosschleife vom „Herbst der Reformen“
Der Kanzler wiederholt den Begriff, als wäre er eine rhetorische Wunderwaffe.
Schutzmacht Deutschland
Rackern für die Rüstung
Sie ist ein Verlustgeschäft und kostet Wohlstand, kann das Land aber auch modernisieren.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert die Ukrainepolitik von US-Präsident Donald Trump:
Zollsenkung
Starthilfe beim Ausverkauf Europas
Das EU-Parlament muss verhindern, dass die Produktion in die USA abwandert.
SOZ-Gipfel in Tianjin
Chinas Geduld ist seine stärkste Waffe
Peking denkt in Jahrzehnten, der Westen in Wahlzyklen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Problem, Azubis zu finden
Unternehmen haben es zunehmend schwer, Auszubildende für sich zu begeistern. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist das alarmierend.
Unternehmen
Deutsche Bahn
Suche nach neuer DB-Spitze lockt prominente Bewerber
Bei der DB melden sich überraschend namhafte Manager für den bald vakanten Vorstandsposten. Weitere Managementposten könnten neu besetzt werden.
E-Commerce
JD.com macht Ceconomy vor der Übernahme Konkurrenz
Der chinesische Konzern expandiert mit der Plattform Joybuy nach Deutschland. Sie bietet eine krude Mischung aus Lebensmitteln und Elektronik.
Unkrautvernichter
US-Regierung setzt offenbar weiter auf Glyphosat
Forderungen nach einem Verbot prallen an Trump ab – er will die Landwirtschaft nicht gefährden.
Autoindustrie
Polen bei Tesla in Grünheide organisieren sich
Die größte Gruppe ausländischer Mitarbeiter will bei der Betriebsratswahl mit eigener Liste antreten.
Halbleiter
Nvidia-Konkurrent erlebt kometenhaften Aufstieg
Der Umsatz des chinesischen Chipdesigners Cambricon ist im ersten Halbjahr um mehr als 4000 Prozent gestiegen. Die Börse ist begeistert.
Martin Jetter
„Wir wollen das Internet sicherer machen“
Der Ex-Deutsche-Börse-Aufseher wird Präsident der Scion Association, die eine ganz spezielle Software entwickelt.
Handelsblatt Insight — Rüstungsexporte  —
Der blinde Fleck deutscher Rüstungspolitik
Deutsche U-Boote und Korvetten sichern Israels Marine. Doch der Einsatz in Gaza zeigt: Berlin hat kaum Kontrolle über seine Rüstungsexporte.
Joachim Drees
„Für uns ist Umsatz keine Messgröße mehr“
In seinem ersten Interview erklärt der Firmenchef , wie er Haniel neu aufstellt. Das Familienunternehmen stellt zwei Beteiligungen zum Verkauf.
Finanzen
Anleihen
Riskante Renditejagd
Unternehmensanleihen sind gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch solange die Konjunktur schwach bleibt, drohen enorme Risiken und zwar für ...
Inflation
Der August war teurer als erwartet
Die Preise in Deutschland sind zuletzt wieder schneller gestiegen. Die Teuerung liegt nun knapp über dem EZB-Ziel.
Dax
Enges Rennen für Porsche
Porsche könnte im Dax bleiben. Doch der Niedergang der Autobranche hat im Leitindex bereits Spuren hinterlassen.
Ranking
Welche Banken die besten Ratenkredite bieten
Die Nachfrage nach Ratenkrediten ist gestiegen – und das, obwohl sich die Kreditkosten kaum verändert haben.
Immobilienaktien
Positive Aussichten für Vonovia, LEG und TAG
Zwei der drei Immobilienkonzerne haben nach den Halbjahreszahlen ihre Prognosen erhöht. Analysten sehen nun noch bis zu 25 Prozent Kurspotenzial.
Analyse
Bank of America setzt auf 14 steigende Infrastruktur-Aktien
Der Bund will Milliardensummen in die Infrastruktur investieren. Die US-Großbank listet auf, welche Aktien davon am stärksten profitieren könnten.
Rohstoffe
Gold, Öl, Kupfer – die Preise schwanken stark
Mit seinen Zöllen bringt der US-Präsident den Rohstoffmarkt durcheinander. Was die US-Regierung plante – und was passiert ist.
Handelsblatt Disrupt
Söder und Felbermayr im Gespräch
Im Gespräch mit Chefredakteur Sebastian Matthes beim Summer Camp der Handelsblatt Media Group in München teilt der bayerische Ministerpräsident ...
Chart des Tages
Britische Banken unter Druck
Forscher schlagen Steuern auf Einlagenzinsen der Notenbank vor.
— Märkte-Insight —
Die Inflation ist weg, aber nicht tot
Die EZB hat die Teuerung eingedämmt. In den USA ist sie noch vom Zielwert entfernt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 167
Montag, 1.09.2025
Titelseite
Merz-Machtwort: Keine höheren Steuern
Berufungsgericht kassiert Trump-Zölle
Prominente Bewerber für Chefposten
Riskante Renditen am Anleihemarkt
Boom bei Beamten
Thema des Tages
Boom bei Beamten
„Ungesunde Spaltung“
Politik
Koalition vor heißem Herbst
US-Gericht erklärt Zölle für illegal
Söder fordert Technologie-Offensive für Deutschland
SPD droht in NRW der nächste Absturz
Stimmung ist schlechter als beim Ampel-Aus
Was Paris heute erlebt, droht morgen Berlin
Kommt die Altersgrenze für soziale Netzwerke?
Xi inszeniert den Schulterschluss der Rivalen
Meinung
Endlosschleife vom „Herbst der Reformen“
Rackern für die Rüstung
Außenansichten
Starthilfe beim Ausverkauf Europas
Chinas Geduld ist seine stärkste Waffe
Das Problem, Azubis zu finden
Unternehmen
Suche nach neuer DB-Spitze lockt prominente Bewerber
JD.com macht Ceconomy vor der Übernahme Konkurrenz
US-Regierung setzt offenbar weiter auf Glyphosat
Polen bei Tesla in Grünheide organisieren sich
Nvidia-Konkurrent erlebt kometenhaften Aufstieg
„Wir wollen das Internet sicherer machen“
Der blinde Fleck deutscher Rüstungspolitik
„Für uns ist Umsatz keine Messgröße mehr“
Finanzen
Riskante Renditejagd
Der August war teurer als erwartet
Enges Rennen für Porsche
Welche Banken die besten Ratenkredite bieten
Positive Aussichten für Vonovia, LEG und TAG
Bank of America setzt auf 14 steigende Infrastruktur-Aktien
Gold, Öl, Kupfer – die Preise schwanken stark
Söder und Felbermayr im Gespräch
Britische Banken unter Druck
Die Inflation ist weg, aber nicht tot