Inhalt

Nr. № 165

Donnerstag, den 28. August 2025
Titelseite
N26 stellt sich neu auf
Der ehemalige Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret soll Aufsichtsratschef der Neobank werden und Marcus Mosen ersetzen – der neuer Co-Chef wird.
Bau
Wohnförderung für Familien sinkt
Das Bauministerium hat angekündigt, sein im Juli 2023 angelaufenes Programm „Wohneigentumsförderung für Familien“ zu kürzen.
Rohstoffe
Firmen fürchten höhere Preise
Europäische Industrieunternehmen rechnen wegen der US-Handelspolitik mit steigenden Preisen für Rohstoffe und Vorprodukte.
350.000 Artilleriegranaten im Jahr
Rheinmetall weiht in Unterlüß eine der größten Munitionsfabriken Europas ein.
Stahlindustrie
Stahlgipfel-Idee stößt auf Skepsis
Mit einem Spitzentreffen will Finanzminister Lars Klingbeil die Zukunft der Stahlindustrie sichern. Doch der Applaus der Stahlindustrie bleibt aus.
Thema des Tages
Rüstung
Wo Rheinmetall Munition in Massen produziert
Ein Werk in Unterlüß ist die Antwort auf Russlands hochgefahrene Kriegswirtschaft.
Bundesregierung
Kabinett beschließt ersten Nationalen Sicherheitsrat
Das Gremium soll dafür sorgen, dass die Regierung in der Außen- und Sicherheitspolitik mit einer Stimme spricht.
Politik
Sicherheit
Signal gegen Russland
Zum Unabhängigkeitstag des ehemaligen Sowjetstaates reist Kanzler Merz nach Moldau.
Immobilien
Fördermittel fürs Eigenheim sinken
Für den sozialen Wohnungsbau gibt es mehr Haushaltsmittel, bauwillige Familien dagegen werden weniger unterstützt.
Kritische Mineralien
„China hat uns in der Hand“
Eine Handelsblatt-Datenanalyse zur Rohstoffdominanz Pekings schreckt Politiker auf.
Argentinien
So wollen die Peronisten Milei die Macht nehmen
Sie sind zerstritten, unpopulär, und ihnen sind die Ideen ausgegangen. Die Peronisten in Argentinien hoffen auf ein Scheitern von Präsident Javier ...
Geoeconomics
Keine Kommandozentrale des Kanzlers
Der neue Sicherheitsrat kann zum Motor für außen- und wirtschaftspolitische Stärke werden – wenn alle Ministerien eine entscheidende Devise an ...
Migration
US-Einwanderungsbehörde buhlt um neue Mitarbeiter
Donald Trump will reihenweise Migranten abschieben und benötigt dafür Tausende neue Beamte.
Emmanuel Macron
Die vielleicht letzte Chance für das Kampfjet-System FCAS
Bringt der deutsch-französische Ministerrat einen Durchbruch für das Rüstungsprojekt?
Meinung
Verteidigung
Symbolpolitik allein reicht nicht
Das Kabinett demonstriert sicherheitspolitische Entschlossenheit. Genügt das?
Rettungsanker Steuererhöhungen
Ein unverträgliches Angebot
Echte Reformpolitik geht anders. Der Kanzler muss den Deal mit der SPD genau prüfen.
Außenansichten
US-Präsident Trump will Lisa Cook, ein Fed-Vorstandsmitglied, mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt entlassen.
Arbeitsplätze
Stahlbranche braucht Entscheidungen
Hohe Energiepreise, Klimaschutz und globale Konkurrenz belasten Firmen.
Trumps Attacken auf die Fed
Die Märkte versagen
Investoren zeigen sich bislang unbeeindruckt von großen, völlig neuen Risiken.
Handelsblatt — Gastkommentar —
China und die Gefahr eines „kinderlosen Staates“
Nach Jahrzehnten der Ein-Kind-Politik steht Chinas Führung vor einem demografischen Kollaps.
Unternehmen
Fintech
Dombret wird N26-Chefkontrolleur
Das Kontrollgremium hat seinen bisherigen Vorsitzenden Marcus Mosen zum 1. September zum neuen Co-CEO bestellt. Die Bafin hat bereits zugestimmt.
US-Zollpolitik
Steigende Einkaufspreise bedrohen Unternehmenserfolg
Eine exklusive Umfrage zeigt: Industriefirmen sehen in Zöllen das größte Risiko für ihren Erfolg. Viele sind kaum auf Handelsbarrieren vorbereitet.
Raumfahrt
Isar Aerospace erhält ersten Esa-Auftrag
Das Münchener Start-up soll zwei Raketenstarts für die Europäische Raumfahrtagentur realisieren – ein wichtiger Erfolg.
Arbeitsmarkt
Familienfreundlichkeit ist unterrepräsentiert
Arbeitgeber werben in Stellenanzeigen zu selten mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kritisiert die Bertelsmann-Stiftung.
Industrie
Idee vom Stahlgipfel stößt auf Skepsis
Mit einem Spitzentreffen will Finanzminister Klingbeil die Zukunft der Stahlindustrie sichern. Doch die Unternehmen winken ab.
Asia Techonomics
Die Wohnung der Zukunft ist empathisch
Aus dem Wohnzimmer wird per Klick ein Schlafzimmer: Eine Universität in Japan zeigt das Potenzial vernetzter Wohnungen.
Kölling, Martin
Luftfahrt
Boeing beschleunigt Auslieferungen an Ryanair
Der US-Flugzeugbauer Boeing beschleunigt die Auslieferung neuer Maschinen an Ryanair. Die Übergabe von 25 Maschinen des Typs 737 Max werde auf Oktober vorgezogen, kündigte Michael O‘Leary, der Chef des irischen ...
Niels Christiansen
Lego hängt die Konkurrenz ab
Eigene Läden, eigene Fabriken, Sets für Erwachsene: Der Konzernchef des weltgrößten Spielwarenherstellers macht vieles anders als die Rivalen ...
Oliver Blume
Ringen um Blumes Nachfolge an der Porsche-Spitze
Die Doppelrolle des VW- und Porsche-Chefs stößt auf Widerstand. Nachfolger für sein Amt beim Sportwagenhersteller sind im Gespräch, aber der ...
Specials
Kundenorientierte Krankenkassen
Mehr drin für Versicherte
Einige Kassen bieten deutlich mehr als andere – ein aktueller Vergleich zeigt, wo Versicherte von freiwilligen Zusatzleistungen besonders profitieren.
Kundenorientierte Krankenkassen
Zuschüsse für Zahn und Rücken
Zahnreinigung und Osteopathie gehören zu den gefragtesten Zusatzleistungen. Wer die höchsten Zuschüsse bietet.
Finanzen
Peter Bosek
Feindliche Übernahme? „Könnte ich mir nicht vorstellen“
Österreichs größte Bank steht vor dem Kauf des drittgrößten polnischen Instituts.
Ergebnisse
NordLB und LBBW zeigen sich robust
Trotz Flaute vermelden die Landesbanken ordentliche Zahlen.
Türkei
Lukrative Anlagestrategie in Gefahr
Carry-Trades mit Dollar und Lira haben sich als rentabel erwiesen. Doch die Abwertung der türkischen Währung lässt Investoren vorsichtig werden.
Aktien
Wertvoll wie nie – doch Analysten werden skeptischer
Die Papiere von Deutscher Bank und Commerzbank haben seit Jahresbeginn kräftig zugelegt. Nun steigt aus mehreren Gründen das Risiko für Rückschläge.
Investment
So investieren Anleger in Wandelanleihen
Die Wertpapiere sind eine Mischform aus Aktie und Anleihe. Fonds investieren breit in das ganze Segment.
Handelsblatt Trump-Watch
Demokratiegefahr Gerrymandering
Vor den Zwischenwahlen im kommenden Jahr hat Donald Trump sich in Texas einen neuen Zuschnitt der Wahlkreise gewünscht, der exakt fünf zusätzliche ...
Onlinebezahldienst
Paypal macht Probleme
Einige Banken haben unberechtigte Lastschriften des Anbieters vorübergehend gestoppt.
— Märkte-Insight —
Frankreich macht Investoren zu Recht nervös
In Paris droht die nächste Regierungskrise. Nach dem ersten Schreck hat sich die Lage bei Aktien und Anleihen zwar beruhigt.
Börse am Donnerstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Firmenzahlen Der Essenslieferdienst Delivery Hero öffnet seine Bücher. Anleger blicken unter anderem auf das Asiengeschäft.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 165
Donnerstag, 28.08.2025
Titelseite
N26 stellt sich neu auf
Wohnförderung für Familien sinkt
Firmen fürchten höhere Preise
350.000 Artilleriegranaten im Jahr
Stahlgipfel-Idee stößt auf Skepsis
Thema des Tages
Wo Rheinmetall Munition in Massen produziert
Kabinett beschließt ersten Nationalen Sicherheitsrat
Politik
Signal gegen Russland
Fördermittel fürs Eigenheim sinken
„China hat uns in der Hand“
So wollen die Peronisten Milei die Macht nehmen
Keine Kommandozentrale des Kanzlers
US-Einwanderungsbehörde buhlt um neue Mitarbeiter
Die vielleicht letzte Chance für das Kampfjet-System FCAS
Meinung
Symbolpolitik allein reicht nicht
Ein unverträgliches Angebot
Außenansichten
Stahlbranche braucht Entscheidungen
Die Märkte versagen
China und die Gefahr eines „kinderlosen Staates“
Unternehmen
Dombret wird N26-Chefkontrolleur
Steigende Einkaufspreise bedrohen Unternehmenserfolg
Isar Aerospace erhält ersten Esa-Auftrag
Familienfreundlichkeit ist unterrepräsentiert
Idee vom Stahlgipfel stößt auf Skepsis
Die Wohnung der Zukunft ist empathisch
Boeing beschleunigt Auslieferungen an Ryanair
Lego hängt die Konkurrenz ab
Ringen um Blumes Nachfolge an der Porsche-Spitze
Specials
Mehr drin für Versicherte
Zuschüsse für Zahn und Rücken
Finanzen
Feindliche Übernahme? „Könnte ich mir nicht vorstellen“
NordLB und LBBW zeigen sich robust
Lukrative Anlagestrategie in Gefahr
Wertvoll wie nie – doch Analysten werden skeptischer
So investieren Anleger in Wandelanleihen
Demokratiegefahr Gerrymandering
Paypal macht Probleme
Frankreich macht Investoren zu Recht nervös
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind