Inhalt

Nr. № 163

Dienstag, den 26. August 2025
Titelseite
„Von der Reform des Sozialstaats spüre ich nichts“
Kassenverbandschef Oliver Blatt warnt im Handelsblatt-Interview: Ohne Reformen steigt der Zusatzbeitrag Anfang 2026 auf über drei Prozent.
Lobbyarbeit
Wissenschaft lobbyiert für Millionen
Die Mitglieder der Allianz der Wissenschaftsorganisationen geben mehr als 16 Millionen Euro pro Jahr für die politische Arbeit in Berlin aus.
Autoindustrie
Porsche kündigt Cellforce-Mitarbeitern
Der Sportwagenhersteller Porsche restrukturiert seine Batterietochter Cellforce. Dabei dürften rund 200 der knapp 290 Mitarbeiter ihren Job verlieren.
Klingbeil verspricht Beistand
Eine Milliarde Dollar pro Monat will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei seinen Verbündeten auftreiben, um im Abwehrkampf gegen ...
Windkraft
Orsted-Aktie stürzt nach US-Baustopp ab
Nach dem überraschenden Baustopp für ein milliardenschweres Windprojekt vor der US-Ostküste ist der Aktienkurs des Betreibers Orsted am Montag um bis zu 19 Prozent auf ein Rekordtief eingebrochen.
Habeck gibt Mandat zurück
Der Ex-Vizekanzler will künftig mehr „forschen und lernen“.
Unicredit erhöht Druck auf die Commerzbank
Das Institut stockt seinen Aktienanteil am Frankfurter Konkurrenten auf 26 Prozent auf.
Thema des Tages
Oliver Blatt
„Gesundheit wird im Kanzleramt wie ein C-Thema behandelt“
Weil die nötigen Strukturreformen fehlen, zahlen wir alle mehr, warnt der neue Chef des Kassenverbands.
Politik
Lobbyismus
Die teure Nähe der Wissenschaft zur Macht
Die großen Wissenschaftsorganisationen geben zusammen mehr als 16 Millionen Euro pro Jahr aus, um die Politik der Bundesregierung zu beeinflussen.
Verteidigung
Ideen gegen Drohnen-Störer
Elektronische Störsignale sind eine Gefahr für jede Drohne. Die Bundeswehr sucht deshalb jetzt in einem Wettbewerb nach innovativen Ideen, wie ...
US-Wahlrecht
„Der Kampf ist eröffnet“
Neue Wahlkreise, Aus für die Briefwahl, keine Wahl in Kriegszeiten? Das Trump-Lager treibt Ideen voran, seine Macht zu sichern.
Lars Felds Ordnungsruf
Immer wieder derselbe Fehler
Während andere Länder Steuern senken, bleibt Deutschland Spitzenreiter bei Einkommensteuer, Sozialabgaben und Unternehmensteuern und zahlt dafür ...
Handelsblatt Insight — Robert Habeck —
„Brückelnde Bröcken“
Der ehemalige Vizekanzler verlässt den Bundestag, gezeichnet von der Wahlniederlage.
Migration
Die meisten haben es geschafft
Vor zehn Jahren hat Angela Merkel ihren wohl berühmtesten Satz gesagt: „Wir schaffen das.“ Tatsächlich sind viele Geflüchtete heute gut im ...
Markus Söder
CSU will bei Wärmepumpen sparen
Die Koalition muss die Ausgaben senken. Der CSU-Chef bringt Wärmepumpen ins Spiel. Und tatsächlich wird das Förderkonzept derzeit überarbeitet.
Lars Klingbeil
„Nie wieder Mangel an Munition“
Der Vizekanzler sagt der Ukraine weitere Unterstützung für eine Fortsetzung der Verteidigung zu.
Meinung
Spitzenämter
Wenig rühmliche Frauenpolitik
Die Debatte um eine Bundespräsidentin 2027 verdeckt, was gerade real ist.
Bundesregierung
Merz’ Stunde der Wahrheit
Das Land im Abstieg, die Stimmung ist schlecht – Schwarz-Rot taumelt gefährlich.
Außenansichten
Deutsche Kampfjets vom Typ Eurofighter unterstützen Polens Streitkräfte bei der Überwachung des Luftraums.
Batteriezellfertigung
Cellforce – ein zweites Northvolt?
Für Porsche ist das Scheitern ein Rückschlag mit massiven Kosten.
Evergrandes Börsenende
Pekings Schweigen ist lauter als jede Krise
Das Vertrauen in Chinas Immobiliensektor bleibt erschüttert.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie eine kapitalgedeckte private Altersvorsorge aussehen sollte
Rentenkürzungen sind unpopulär, aber unvermeidbar: Eine Reform der privaten Vorsorge würde Anpassungen abfedern. Die Zeit dafür drängt.
Unternehmen
Datensicherheit
Palantir kämpft gegen deutsche Vorbehalte
Der Erfolg in Baden-Württemberg täuscht: Politischer Druck und Warnungen von Datenschützern bereiten Palantir Probleme.
Commerzbank
Unicredit erhöht Anteil an der Bank auf 26 Prozent
Das italienische Geldhaus übt mit der Aufstockung mehr Druck auf das Management des Frankfurter Geldhauses aus.
Cellforce
Bitterer Tag der Entscheidung
Porsche stellt die Batteriefertigung ein und streicht 200 Jobs. Was wird aus den Subventionen?
Rüstungsindustrie
Renk arbeitet an neuem Einheitsgetriebe für Panzer
Der Rüstungszulieferer will seine Produkte standardisieren. Das soll auch den Hochlauf der Panzerproduktion vorantreiben. Die steht vor einem Boom.
Fintech
Finanzaufsicht rügt Raisin Bank
Die Banktochter der Zinsplattform musste Mängel bei der Prävention von Geldwäsche beseitigen.
Energie
Boom der Batterien blockiert den Weg für Gaskraftwerke
Der Netzbetreiber Tennet befürchtet, dass er nicht genügend neue Gaskraftwerke ans Stromnetz anschließen kann.
Energie
Luxcara streicht umstrittenen Turbinen-Auftrag
Der Vertrag mit dem chinesischen Hersteller Ming Yang hatte eine Prüfung und Warnungen ausgelöst.
Offshore-Projekt
Trump-Regierung stoppt Orsted-Windpark
Der fast fertige Anlagenbau vor Rhode Island steht still. Die Aktie fällt auf Rekordtief – und zieht Titel der Rivalen mit.
Handelsblatt Insight — Technologie —
Die Speerspitze von Chinas neuer Tech-Strategie
Huawei steht nicht nur für Smartphones, sondern für den Kampf um Chinas technologische Unabhängigkeit.
Anil Ambani
Betrugsermittlungen gegen Rheinmetall-Partner in Indien
Der Vorsitzende der indischen Reliance Group streitet den Vorwurf des Kreditbetrugs ab.
Joachim Creus
Familie Reimann baut mit Milliardendeal ihr Portfolio um
Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper will die niederländische JDE Peets für umgerechnet 15,7 Milliarden Euro kaufen.
Finanzen
Märkte
Das versteckte Dollar-Risiko
Die USA verhalten sich unter ihrem Präsidenten Donald Trump immer weniger wie Verbündete der westlichen Welt.
Bondmarkt
Griechische Anleihensind wieder gefragt
Die Zentralbank sieht in der Nachfrage ein „starkes Vertrauensvotum“. Sie sorgt aber auch für ein neues Problem.
Immobilienunternehmen
Das riskante Börsenhoch von Chinas Immobilienkonzernen
Mit Evergrandes Aus an der Hongkonger Börse geht ein Symbol des Immobilienbooms unter.
Handelsblatt Insight — Aktien —
Die Favoriten der Investmentprofis
US-Großinvestoren legen vierteljährlich ihre Depots offen. Das Handelsblatt hat 1000 Fonds analysiert und zeigt, bei welchen Werten die Experten ...
Steuern
Wann NFT-Verkäufe zur Steuerfalle werden
Jetzt macht das erste Gericht klar, dass Verkäufer umfangreiche Dokumentationspflichten erfüllen müssen.
Dax-Umfrage
Kursverluste verunsichern die Anleger
Die Zinsen in den USA könnten bald sinken. Doch die Erleichterung darüber kommt am deutschen Markt nicht an. Warum?
Economic Challenges
Ist eine allgemeine Wehrpflicht sinnvoll?
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen ...
Kryptowährung
Ether steigt nach vier Jahren auf Rekord
Die zweitwichtigste Cyberdevise gewinnt an Bedeutung. Dafür gibt es laut Experten zwei Gründe.
Chart des Tages
Anleger setzen auf neuen Finanzchef
Ex-JDE-Chef Simon startet in Kürze bei Hellofresh. Die Aktie steigt.
— Märkte-Insight —
Wie lange hält die Zinseuphorie?
Nach der überraschenden Börsenrally vom Freitag ist es Zeit für eine nüchterne Betrachtung.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1SFC Energy Der Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy präsentiert seine Zahlen aus dem zweiten Quartal.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 163
Dienstag, 26.08.2025
Titelseite
„Von der Reform des Sozialstaats spüre ich nichts“
Wissenschaft lobbyiert für Millionen
Porsche kündigt Cellforce-Mitarbeitern
Klingbeil verspricht Beistand
Orsted-Aktie stürzt nach US-Baustopp ab
Habeck gibt Mandat zurück
Unicredit erhöht Druck auf die Commerzbank
Thema des Tages
„Gesundheit wird im Kanzleramt wie ein C-Thema behandelt“
Politik
Die teure Nähe der Wissenschaft zur Macht
Ideen gegen Drohnen-Störer
„Der Kampf ist eröffnet“
Immer wieder derselbe Fehler
„Brückelnde Bröcken“
Die meisten haben es geschafft
CSU will bei Wärmepumpen sparen
„Nie wieder Mangel an Munition“
Meinung
Wenig rühmliche Frauenpolitik
Merz’ Stunde der Wahrheit
Außenansichten
Cellforce – ein zweites Northvolt?
Pekings Schweigen ist lauter als jede Krise
Wie eine kapitalgedeckte private Altersvorsorge aussehen sollte
Unternehmen
Palantir kämpft gegen deutsche Vorbehalte
Unicredit erhöht Anteil an der Bank auf 26 Prozent
Bitterer Tag der Entscheidung
Renk arbeitet an neuem Einheitsgetriebe für Panzer
Finanzaufsicht rügt Raisin Bank
Boom der Batterien blockiert den Weg für Gaskraftwerke
Luxcara streicht umstrittenen Turbinen-Auftrag
Trump-Regierung stoppt Orsted-Windpark
Die Speerspitze von Chinas neuer Tech-Strategie
Betrugsermittlungen gegen Rheinmetall-Partner in Indien
Familie Reimann baut mit Milliardendeal ihr Portfolio um
Finanzen
Das versteckte Dollar-Risiko
Griechische Anleihensind wieder gefragt
Das riskante Börsenhoch von Chinas Immobilienkonzernen
Die Favoriten der Investmentprofis
Wann NFT-Verkäufe zur Steuerfalle werden
Kursverluste verunsichern die Anleger
Ist eine allgemeine Wehrpflicht sinnvoll?
Ether steigt nach vier Jahren auf Rekord
Anleger setzen auf neuen Finanzchef
Wie lange hält die Zinseuphorie?
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind