Inhalt

Nr. № 162

Montag, den 25. August 2025
Titelseite
Lufthansa ordnet sich neu
Die Konzernzentrale soll deutlich mehr Macht bekommen und für höhere Effizienz sowie größeren Gewinn sorgen. Ab 2026 gilt die neue Konzernstruktur.
Bundeshaushalt
Ökonomen uneins über höhere Steuern
Bei Wirtschaftswissenschaftlern stößt die Forderung der SPD nach höheren Steuern für Top-Verdiener und Vermögende auf ein geteiltes Echo.
Onlinehandel
Shein und Temu spüren Zölle nicht
Die chinesischen Billighändler Temu und Shein kommen mit den US-Zöllen besser klar als erwartet. Das zeigen Zahlen des Datendienstleisters Bloomberg Second Measures, die das Handelsblatt ausgewertet hat.
Powell deutet Zinssenkung an
Der Präsident der US-Notenbank, Jerome Powell, hat bei einem Treffen von Zentralbankern in Jackson Hole (USA) die von den Märkten erhoffte Zinssenkung in Aussicht gestellt und damit eine Börsenrally ausgelöst.
Fraunhofer-Gesellschaft
Anwaltshonorare höher als Schaden
Die Spesenaffäre bei der Fraunhofer-Gesellschaft hat mutmaßlich 2,4 Millionen Euro Schaden verursacht. Die Aufarbeitung wird Europas größte Organisation für angewandte Forschung jedoch wohl noch mehr Geld kosten.
EU-Kommission drängt zur Eile
Zölle auf US-Industriegüter sollen abgeschafft werden – Vorschlag am Mittwoch.
Thema des Tages
Lufthansa ordnet sich neu
Die Konzernzentrale soll deutlich mehr Macht bekommen und für höhere Effizienz sowie größeren Gewinn sorgen. Ab 2026 gilt die neue Konzernstruktur.
Zubringerflüge
Die Optionen für Condor
Gerichtsurteil kippt Kartellentscheid: Die Lufthansa-Gruppe muss dem Ferienflieger zunächst keine Kontingente bereitstellen.
Politik
Handelsstreit
Europas riskanter Deal mit Trump
Mit einem Gesetz will die EU-Kommission US-Industriegüter zollfrei stellen. Doch die USA erheben trotz Deal neue Zusatzzölle.
Bundeshaushalt
SPD pocht auf höhere Steuern – Ökonomen uneins
Trotz vieler Kritik drängt die SPD auf höhere Steuern für Vermögende, um Lücken im Haushalt zu schließen. Widerstand kommt auch aus der Union.
Reiner Klingholz
„Wir wissen nicht, ob Demokratien ohne Wachstum überleben“
Der Bevölkerungsforscher warnt vor dem Kollaps der Sozialsysteme durch den Renteneintritt der Babyboomer und den Folgen für Wohlstand und Demokratie.
Deutsche Bahn
Familienreservierung zurück auf der Agenda
Der künftige Bahnchef soll die Streichung des günstigen Angebots zurücknehmen, fordern Union und Grüne.
Bundesregierung
Hightech-Agenda – Strategie mit Fallstricken
Der Versuch, Forschung und Innovationen im Land zu fördern, wird nicht immer ein Erfolg.
Beyond the obvious
Zwischen Rezession und Resignation
Man braucht keine Staatsschulden für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Man braucht nur eine bessere Politik.
Taiwan
Gescheitertes Atomvotum verstärkt Energiekrise
Die Volksabstimmung zur Atomkraft ist gescheitert – doch auch bei Wind- und Solarenergie kommt Taiwan kaum voran. Ein Grund ist die Angst vor China.
Peter Magyar
Der Jurist, der Viktor Orban herausfordert
Ungarns Oppositionsführer setzt mit einer Sommertour voller medialer Inszenierung den Auftakt für den Wahlkampf im Frühjahr 2026.
Joe Gebbia
Airbnb-Gründer wird Trumps Design-Chef
Washington. Nach Elon Musk hat nun ein anderer Tech-Milliardär einen prominenten Posten an der Seite von US-Präsident Donald Trump inne: Der Mitgründer von Airbnb, Joe Gebbia, soll die digitalen Dienste der Regierung ...
Verena Hubertz
Bauministerin erwartet ein Baby
Berlin. Bundesbauministerin Verena Hubertz wird voraussichtlich im Januar Nachwuchs bekommen und eine Auszeit nehmen. Das hat die SPD-Politikerin bei Instagram bekannt gegeben.
Eva Högl
Ex-Wehrbeauftragte soll Senatorin werden
Bremen. Als Wehrbeauftragte war sie die erste Frau im Amt. Nun soll die SPD-Politikerin Eva Högl Innensenatorin in Bremen werden.
Meinung
Exaltierter Hype
Künstliche Intelligenz ist keine Magie
Die Technologie ist komplex und wichtig für Unternehmen. Aber mehr Realismus ist nötig. Abwarten ist keine Alternative.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „La Vanguardia“ kritisiert den Widerstand in EU-Ländern gegen Bankenfusionen:
US-Notenbank
Powell über jeden Zweifel erhaben
Der Notenbank-Chef tritt den Anfeindungen Trumps mit Gelassenheit entgegen.
Lufthansa
Passagier muss im Mittelpunkt stehen
Die Zentralisierung wichtiger Aufgaben ist eine richtige Entscheidung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss im Cloud-Banking strategisch umdenken
Die heutige Dominanz von US-Hyperscalern birgt Risiken. Ihr kompletter Ausschluss wäre für europäische Unternehmen aber kontraproduktiv.
Unternehmen
E-Commerce
Temu und Shein trotzen Trumps Zollpolitik
Zahlen für die ersten sieben Monate zeigen: Die hohen Zölle schaden den chinesischen Billighändlern in den USA weniger als gedacht.
Energieversorgung
Weniger Gas in den Speichern – werden die Vorräte reichen?
Viele Gasspeicher verfügen über weniger Reserven als in den vergangenen Jahren. Woran das liegt und warum die Branche dennoch entspannt bleibt.
Gebrauchtwagen
Leasen statt loslassen
Volkswagen hält immer mehr Autos in den eigenen Büchern und versucht, aus möglichst vielen Leasing-Rückläufern ein Geschäft zu machen.
Fraunhofer-Gesellschaft
Anwaltshonorare höher als der Schaden
Die Spesenaffäre bei der Forschungsorganisation hat mutmaßlich 2,4 Millionen Euro Schaden verursacht. Die Aufarbeitung wird noch teurer.
Chipindustrie
Zerrieben zwischen Washington und Peking
Die USA erschweren den Export von Halbleitern nach China, die Volksrepublik rächt sich mit Spionagevorwürfen. Für Nvidia und Co.
Verteidigung
Quantum und Stark testen Kampfdrohnen in der Ukraine
Die Start-ups haben einen Verbund aus je einer Aufklärungs- und Kamikaze-Drohne entwickelt. Das könnte auch die Bundeswehr interessieren.
Künstliche Intelligenz
Auf Euphorie folgt Ernüchterung
Lange waren KI-Firmen auf einem Höhenflug. Doch neueste Daten legen nahe: Der Markt ist übersättigt.
Christoph Wellendorff
„Sobald Turbulenzen kommen, profitieren wir“
Die Goldmanufaktur Wellendorff rechnet nur mit einem „kurzen Schock“ auf dem US-Markt.
Finanzen
Jackson Hole
Aussicht auf Zinssenkung befeuert Börsen-Rally
Fed-Chef Jerome Powell spricht beim großen Zentralbanker-Treffen über die Risiken für die US-Wirtschaft.
Notenbanken
EU beschleunigt offenbar Pläne für den digitalen Euro
Ein Stablecoin-Gesetz in den USA setzt Europa im Wettbewerb um digitale Währungen unter Zugzwang.
Edelmetalle
Platinrally zu Ende – Leihezinsen auf Rekordhoch
Die Unsicherheit um US-Zölle für Platinbarren hat die Kosten bei Händlern und Unternehmen in die Höhe getrieben.
Edelmetall
Goldminen-Aktienim Höhenflug
Der Goldpreis bewegt sich seitwärts, aber Minenaktien starten durch. Welche Gründe das hat und welche Unternehmen Experten überzeugen.
Steuern
Teure Falle bei der Güterstandsschaukel
Mit einem legalen Steuertrick können Ehepaare einander steuerfrei Vermögen übertragen. Vorsicht ist aber bei Unternehmensanteilen geboten.
KI-Rally
Wall Street zittert vor Nvidia-Zahlen
Der Chipkonzern ist der Taktgeber. Mit seinen Quartalszahlen übertrifft er immer wieder die Erwartungen. Dieses Mal könnte das anders sein.
Handelsblatt Crime
Fall Daniel Starr: Angst vor der deutschen Justiz
Der US-Tech-Unternehmer Daniel Starr gründete, kaufte und verkaufte Dutzende Firmen, spendete Millionen an die Ukraine und verkaufte eine Villa in ...
Chart des Tages
Cevian steigt bei Akzo Nobel ein
Der Finanzinvestor sichert sich einen Anteil von drei Prozent.
— Märkte-Insight —
Beim Dax droht eine Korrektur
Die deutsche Wirtschaft schrumpft, und Unternehmen verdienen weniger. Vor diesem Hintergrund ist der Dax zu hoch bewertet.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbankerin spricht Lorie K. Logan, Präsidentin der regionalen Fed Dallas und damit Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 162
Montag, 25.08.2025
Titelseite
Lufthansa ordnet sich neu
Ökonomen uneins über höhere Steuern
Shein und Temu spüren Zölle nicht
Powell deutet Zinssenkung an
Anwaltshonorare höher als Schaden
EU-Kommission drängt zur Eile
Thema des Tages
Lufthansa ordnet sich neu
Die Optionen für Condor
Politik
Europas riskanter Deal mit Trump
SPD pocht auf höhere Steuern – Ökonomen uneins
„Wir wissen nicht, ob Demokratien ohne Wachstum überleben“
Familienreservierung zurück auf der Agenda
Hightech-Agenda – Strategie mit Fallstricken
Zwischen Rezession und Resignation
Gescheitertes Atomvotum verstärkt Energiekrise
Der Jurist, der Viktor Orban herausfordert
Airbnb-Gründer wird Trumps Design-Chef
Bauministerin erwartet ein Baby
Ex-Wehrbeauftragte soll Senatorin werden
Meinung
Künstliche Intelligenz ist keine Magie
Außenansichten
Powell über jeden Zweifel erhaben
Passagier muss im Mittelpunkt stehen
Europa muss im Cloud-Banking strategisch umdenken
Unternehmen
Temu und Shein trotzen Trumps Zollpolitik
Weniger Gas in den Speichern – werden die Vorräte reichen?
Leasen statt loslassen
Anwaltshonorare höher als der Schaden
Zerrieben zwischen Washington und Peking
Quantum und Stark testen Kampfdrohnen in der Ukraine
Auf Euphorie folgt Ernüchterung
„Sobald Turbulenzen kommen, profitieren wir“
Finanzen
Aussicht auf Zinssenkung befeuert Börsen-Rally
EU beschleunigt offenbar Pläne für den digitalen Euro
Platinrally zu Ende – Leihezinsen auf Rekordhoch
Goldminen-Aktienim Höhenflug
Teure Falle bei der Güterstandsschaukel
Wall Street zittert vor Nvidia-Zahlen
Fall Daniel Starr: Angst vor der deutschen Justiz
Cevian steigt bei Akzo Nobel ein
Beim Dax droht eine Korrektur
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind