Inhalt

Nr. № 161

Freitag, den 22. August 2025
Titelseite
Die KI-Illusion
Wichtige Vertreter der KI-Branche äußern sich zunehmend skeptisch zum Börsenhype. Das zeigt sich an den Kursen – und den Bilanzen der Unternehmen.
Nord Stream
Mutmaßlicher Saboteur gefasst
Die italienische Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag in Rimini einen Ukrainer festgenommen, der an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll.
Medizintechnik
Ottobock erwägt baldigen Börsengang
Der Prothesenhersteller Ottobock will in Kürze an die Börse. Das Debüt am deutschen Aktienmarkt ist für Ende September bis Mitte Oktober geplant, erfuhr das Handelsblatt aus Finanzkreisen und dem Umfeld des ...
Banken
Sparkassen halten Kommunen knapp
Die Mehrheit der rund 340 Sparkassen hat im vergangenen Jahr keine Gewinne an ihre Träger, die Städte und Gemeinden, ausgeschüttet – trotz Ertragsrekorden und gleichzeitiger Finanznot in den Kommunen.
USA bieten EU Zollsenkung an
Eine gemeinsame Erklärung soll den Streit beenden, lässt aber einige Fragen offen.
Entscheidung zu Tennet steht kurz bevor
Norwegens Staatsfonds will ein Gebot für Anteile am deutschen Stromnetz abgeben.
Inhalt
Editorial
Höchste Zeit, die unangenehmen Debatten zu führen
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Tech-Aktien
Der unheimliche Boom der KI-Aktien
Hohe Erwartungen an die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz treiben die Börsenkurse auf Höchststände. Baut sich da eine Blase auf?
Zukunftssegment
Wie gut läuft das Geschäft mit KI wirklich?
Softwarekonzerne wie SAP und Microsoft vermitteln eine KI-Euphorie, nennen aber kaum Details zur Nutzung.
Facebook-Konzern
Meta verhängt Einstellungsstopp für KI-Sparte
In der jüngsten Einstellungswelle hatte Meta den Wettbewerb um die besten KI-Experten angeheizt. Damit ist es offenbar vorerst vorbei.
Politik
Zollstreit
Trump fordert weitere Zugeständnisse von der EU
Brüssel und Washington haben sich nun auch auf eine Schriftfassung des jüngst ausgehandelten Zolldeals verständigt.
Digitalminister
Wildberger baut „konkreten Reformdruck“ auf
In einem Brief setzt der Ex-Manager den Ministerien eine Frist für Vorschläge zum Bürokratieabbau.
Handelsblatt Insight — Asyl in Deutschland —
Haben wir’s geschafft?
Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren.
Anschlag
Festnahme im Fall Nord-Stream-Sprengung
Die italienische Polizei hat den mutmaßlichen Koordinator des Anschlags auf die Pipelines geschnappt.
Entwicklungshilfe
Japan umwirbt Afrika – Europa wendet sich ab
In Afrika warten Bodenschätze und Absatzmärkte. Doch während Europa nur zögerlich investiert, verstärkt Japan seine Kooperationen.
Globale Trends
Staatskapitalismus „made in the USA“
Der „MAGA-Marxist“: US-Präsident Trump greift willkürlich in die Wirtschaft ein und macht die Welt für Unternehmen und Finanzinvestoren ...
Florence Gaub
„Die Zukunft kann auch ganz rechts am Rand sitzen“
Die Nato-Zukunftsforscherin findet, dass die Deutschen zu ängstlich auf die Welt schauen. Warum sie trotz unzähliger Kriege zuversichtlich ist.
Fachkräfte-Nachwuchs
Betriebe bilden weniger aus
Der DGB warnt: Die Zahl neuer Ausbildungsverträge liegt noch immer unter Vor-Corona-Niveau. Zugleich steigt der Fachkräftemangel.
Patrick Schnieder
„Ich habe den Eindruck, es gibt ausreichend Interessenten“
Der Verkehrsminister besucht auf seiner Sommerreise Brücken, Schleusen und Autobahnen. Doch die Neuaufstellung der Bahn begleitet ihn stets.
Meinung
Machtinstrumente
Trumps Willkür dient Xis Interessen
Für China ist Trumps Umgang mit Putin der Beweis, dass Durchhalten mehr bringt als Nachgeben. Geduld wird gar belohnt.
Außenansichten
Zum Umgang mit US-Präsident Donald Trump schreibt die lettische Zeitung „Diena“:
Trumps Chip-Pläne
„VEB Halbleiter“ in den USA
Der US-Präsident gefährdet eine der innovativsten Branchen der Welt.
Prüfers Kolumne
Bescheidener Luxus
Mercedes streicht den Begriff. Neu ist „Top-End“ – und das zeigt pure Verlegenheit.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie Entwicklungshilfe mehr bewirken kann
Viele Staaten kürzen ihre Hilfen für arme Länder. Die müssen nun endlich unabhängiger werden. Der Kapitalmarkt bietet dafür passende Instrumente.
Der Chefökonom
Die Exportnation verliert an Stärke
Deutschland profitierte lange von seiner starken exportorientierten Industrie. Die Wettbewerbsfähigkeit aber sinkt.
Unternehmen
Energie
Norwegischer Staatsfonds will für Tennet bieten
Deutschlands größter Stromnetzbetreiber gehört bislang dem niederländischen Staat. Das soll sich ändern. Eine Entscheidung steht kurz bevor.
Grünheide
Tesla-Mitarbeiter nach Brand evakuiert
Ein Feuer in der Tesla-Fabrik hat zu einem Notfalleinsatz der Werksfeuerwehr geführt. Die Ursache wird untersucht.
Medizintechnik
Ottobock plant zeitnah Börsengang
Der weltweit führende Prothesenhersteller will über einen IPO einen Milliardenbetrag erlösen – und das innerhalb weniger Wochen.
Autobranche
Mercedes und BMW sondieren Motoren-Allianz
Die Hersteller könnten sich ab 2027 gegenseitig mit Motoren und Getrieben beliefern. Gegen einen Deal spricht aber nicht nur der Stolz der Ingenieure.
Fintech
CEO-Kandidat Niehage sagt bei Solaris ab
Das Berliner Fintech muss nun mit einer Führung weitermachen, die das Vertrauen des Eigners verloren hat.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Der Stromnetz-Flüsterer
Ein von Bill Gates unterstütztes Start-up in England kann erstmals die Stabilität der Stromnetze messen.
Künstliche Intelligenz
Supercomputing-Firma Partec im Abwärtssog
Angestellte beschweren sich über seit Monaten fehlende Bezahlung. Viele haben die Firma bereits verlassen und klagen.
Sympatex
Bewährungsdeal für prominenten Angeklagten geplant
In den Prozess kommt überraschend Bewegung: Der bekannte Berater Stefan Sanktjohanser soll ein Teilgeständnis ablegen und dafür eine ...
Markus Elberg
Comeback einer Marke, auf die niemand wartet
Lange dümpelte das Hähnchen-Franchise „Wienerwald“ im Nirgendwo. Jetzt wagt ein neuer Besitzer die Rückkehr der einst größten Restaurantkette ...
Finanzen
Kleinbankenreform
Bundesbank begründet Vorstoß zur Entlastung
Vorstand bezeichnet die Gegenvorschläge der deutschen Aufsicht als konservativ.
Ausschüttungen
Sparkassen halten Kommunen knapp
Die meisten Institute schreiben Rekordgewinne. Doch statt diese an ihre Eigentümer – die Städte und Gemeinden – auszuzahlen, setzen sie lieber auf ...
Digitalbank
Aufsichtsratschef von N26 darf in Vorstand wechseln
Die Bafin erlaubt Marcus Mosen, in die operative Führung zu gehen – zumindest übergangsweise.
Investment
Aufschwung bietet neue Chancen für Kapitalanleger
Sinkende Kaufpreise, steigende Mieten und steuerliche Anreize machen Wohnimmobilien wieder interessant für Investoren.
Kaufpreise
Die Preise steigen weiter – aber nur noch moderat
Weil sich Häuser und Wohnungen kaum noch verteuern, steigt das Interesse – und sinkt der Verhandlungsspielraum.
Specials
Bürokrise
Schulen statt Büros
Bei Kitas und Schulen ist der Investitionsbedarf groß. Eine Chance für Geldgeber und Kommunen.
Erbbaurecht
Bauen ohne Grundstückskauf
Hamburg und Berlin nutzen gezielt Erbbaurechtsgrundstücke für die Stadtentwicklung.
Investment
Lohnt sich ein Tiny House?
Ein Steuervorteil macht die kleinen Häuser für die Ferienvermietung attraktiv. Worauf interessierte Anleger achten sollten.
Wochenende
USA
Im Maschinenraum der Macht
Durchsetzungsstark, regelbrechend, skrupellos – Donald Trump könnte als der wirkmächtigste Präsident in die amerikanische Geschichte eingehen.
MAGA Inc.
Die Geldströme für Trump
Die größte republikanische Spendensammelgruppe hat 200 Millionen US-Dollar in der Kasse. Unternehmer und Superreiche stehen bei Trump Schlange.
Social-Media-Präsenz
So prägen Corporate Influencer das Image ihrer Unternehmen
Ob Allianz, Aida oder K+S: Immer mehr Firmen machen Mitarbeitende zur Stimme ihres Unternehmens. Wie sinnvoll ist das?
Tech-Branche
Krieg der Medien
Europa wird von vier Seiten angegriffen – eine Schlüsselrolle spielen Amerikas große Tech-Konzerne. Ein Gast-Essay von Martin Andree
Kunstförderung
Finanziers der Gegenwartskunst
Der Förderkreis „PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne“ feiert sein 60-jähriges Bestehen.
Ausstellung
Tanzende Zecher und nackte Krieger
Die kürzlich in eine Stiftung überführte Sammlung griechischer Vasen von Eva-Maria und Berthold Schneider wird erstmalig in den Staatlichen ...
Documenta 16
Künstlerisches Team vorgestellt
Im vergangenen Dezember wurde die US-amerikanische Chefkuratorin am Solomon R.
Finanzen
Investment
Der ETF, der Kursgewinne selbst auszahlt
Passives Einkommen, wenig Volatilität: Damit werben Covered-Call-ETFs. In den USA fließt immer mehr Geld in die Fonds, auch Europäer entdecken die ...
Kryptowährung
Vier Zahlen erklären die Kursschwäche des Bitcoins
Die wichtigste Cyberdevise steht an einer Schwelle zur Korrektur. Entscheidend wird sein, ob eine Marke hält, die bereits zum Monatsstart wichtig war.
Handelsblatt-Musterdepots
Abhängig von politischen Signalen
Der Aktienmarkt sucht derzeit seine Richtung. Die Expertin hat in drei Aktien neu investiert.
Handelsblatt Trump-Watch
Belastungen für die US-Wirtschaft unter Trump
Donald Trump hat Anfang August die Chefin der US-Behörde für Arbeitsmarktstatistik entlassen – mutmaßlich, weil ihm die mauen Zahlen nicht gefielen.
US-Notenbank
Trump drängt auf mehr Einfluss bei der Fed
Die Rücktrittsforderung gegen Lisa Cook sind ein Versuch des Präsidenten, die Notenbank mit Vertrauten zu besetzen.
Chart des Tages
Aktie von Eventim bricht ein
Maue Halbjahreszahlen drücken den Kurs zeitweise um 18 Prozent.
— Märkte-Insight 
Ein blinder Passagier in Jackson Hole
Normalerweise steht die Geldpolitik im Zentrum der Sitzung der Notenbanker. Doch dieses Jahr geht es um Politik allgemein – und die globalen ...
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflation in Japan In Japan berichtet das nationale Statistikamt am frühen Morgen, wie sich die Verbraucherpreise im Juli entwickelt haben.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 161
Freitag, 22.08.2025
Titelseite
Die KI-Illusion
Mutmaßlicher Saboteur gefasst
Ottobock erwägt baldigen Börsengang
Sparkassen halten Kommunen knapp
USA bieten EU Zollsenkung an
Entscheidung zu Tennet steht kurz bevor
Inhalt
Höchste Zeit, die unangenehmen Debatten zu führen
Thema des Tages
Der unheimliche Boom der KI-Aktien
Wie gut läuft das Geschäft mit KI wirklich?
Meta verhängt Einstellungsstopp für KI-Sparte
Politik
Trump fordert weitere Zugeständnisse von der EU
Wildberger baut „konkreten Reformdruck“ auf
Haben wir’s geschafft?
Festnahme im Fall Nord-Stream-Sprengung
Japan umwirbt Afrika – Europa wendet sich ab
Staatskapitalismus „made in the USA“
„Die Zukunft kann auch ganz rechts am Rand sitzen“
Betriebe bilden weniger aus
„Ich habe den Eindruck, es gibt ausreichend Interessenten“
Meinung
Trumps Willkür dient Xis Interessen
Außenansichten
„VEB Halbleiter“ in den USA
Bescheidener Luxus
Wie Entwicklungshilfe mehr bewirken kann
Die Exportnation verliert an Stärke
Unternehmen
Norwegischer Staatsfonds will für Tennet bieten
Tesla-Mitarbeiter nach Brand evakuiert
Ottobock plant zeitnah Börsengang
Mercedes und BMW sondieren Motoren-Allianz
CEO-Kandidat Niehage sagt bei Solaris ab
Der Stromnetz-Flüsterer
Supercomputing-Firma Partec im Abwärtssog
Bewährungsdeal für prominenten Angeklagten geplant
Comeback einer Marke, auf die niemand wartet
Finanzen
Bundesbank begründet Vorstoß zur Entlastung
Sparkassen halten Kommunen knapp
Aufsichtsratschef von N26 darf in Vorstand wechseln
Aufschwung bietet neue Chancen für Kapitalanleger
Die Preise steigen weiter – aber nur noch moderat
Specials
Schulen statt Büros
Bauen ohne Grundstückskauf
Lohnt sich ein Tiny House?
Wochenende
Im Maschinenraum der Macht
Die Geldströme für Trump
So prägen Corporate Influencer das Image ihrer Unternehmen
Krieg der Medien
Finanziers der Gegenwartskunst
Tanzende Zecher und nackte Krieger
Künstlerisches Team vorgestellt
Finanzen
Der ETF, der Kursgewinne selbst auszahlt
Vier Zahlen erklären die Kursschwäche des Bitcoins
Abhängig von politischen Signalen
Belastungen für die US-Wirtschaft unter Trump
Trump drängt auf mehr Einfluss bei der Fed
Aktie von Eventim bricht ein
Ein blinder Passagier in Jackson Hole
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind