Inhalt

Nr. № 160

Donnerstag, den 21. August 2025
Titelseite
Deutschland fällt beim Solarausbau zurück
Mehrere Länder legen Handelsblatt-Berechnungen zufolge beim Ausbau von Photovoltaik stärker zu als Deutschland. Hierzulande drohen Netzüberlastungen.
Bundesregierung
Streit um Luftfahrtpolitik
In der Bundesregierung ist ein Machtkampf um die Zuständigkeit für die Luftfahrtpolitik entbrannt. Wie das Handelsblatt aus Regierungskreisen erfuhr, reklamiert das Forschungsministerium von Dorothee Bär (CSU), neben ...
Dienstradleasing
Jobrad expandiert ins Ausland
Für Jobrad-Gründer Ulrich Prediger war der Regierungswechsel in Berlin keine gute Nachricht. „Es ist ein Nachteil für die nachhaltige Mobilität insgesamt, dass die Grünen nicht in der Regierung sind“, sagte er im ...
Porsche
Massenentlassungen bei Batterietochter
Porsche plant offenbar, einen großen Teil der Mitarbeiter bei der Batterietochter Cellforce zu entlassen. Bei der Arbeitsagentur Reutlingen hat der Autohersteller eine Massenentlassung angezeigt.
Trump macht Druck auf Viktor Orban
Ungarns Premier soll sein Veto gegen EU-Beitrittsgespräche mit Kiew aufgeben.
Sparkassen-Vorstände verdienen am meisten
Keine andere Branche im öffentlichen Sektor entlohnt ihre Manager so üppig.
Thema des Tages
Deutschland fällt beim Solarausbau zurück
Mehrere Länder legen Handelsblatt-Berechnungen zufolge beim Ausbau von Photovoltaik stärker zu als Deutschland. Hierzulande drohen Netzüberlastungen.
Stromnetze
Solarpflicht trifft auf Netzrealität
In Baden-Württemberg gibt es eine Photovoltaik-Pflicht für neue Dächer – aber einige Hausbesitzer dürfen den Strom nicht einspeisen.
Politik
Terrorabwehr
Behörden prüfen umstrittene Palantir-Software
Eine Software des US-Unternehmens Palantir könnte die Arbeit deutscher Terrorfahnder erleichtern.
EU-Beitritt der Ukraine
Jetzt macht Trump Druck auf Orban
Ungarn blockiert EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine. Nun fordert der US-Präsident seinen Verbündeten Orban auf, sein Veto aufzugeben.
Glenn Hubbard
„Könige können einfach Steuern erhöhen, aber nicht US-Präsidenten“
Der US-Ökonom findet, dass Donald Trump in der Wirtschaftspolitik richtige Fragen stellt, aber falsche Antworten gibt.
Nahost
Israels Börse trotztdem Krieg
Obwohl das Land seit fast zwei Jahren Krieg führt und unter Raketenbeschuss steht, wetten Investoren weiter auf steigende Kurse.
Geoeconomics
Von Sicherheitsgarantien, Soldaten in der Ukraine und Stachelschweinen
Nach der Gipfeldiplomatie in Alaska und in Washington herrscht vor allem eines: Desorientierung.
Bundesregierung
Duell um die Lufthoheit
Ministerin Reiche und Ministerin Bär ringen darum, wer künftig für die Luftfahrt zuständig ist.
Julia Klöckner, Jens Spahn, Thorsten Frei
Der Kanzler und sein „Trio Infernale“
In der Union rumort es angesichts der wiederkehrenden Pannen im Regierungshandwerk führender CDU-Politiker.
Andreas Scheuer
Anklage wegen Falschaussage zur Maut
Die Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Ex-Verkehrsminister.
Meinung
Trumps Amerika
Planwirtschaft made in USA
Jetzt herrscht Mikromanagement. Die langfristigen ökonomischen Risiken sind riesig – aber die Märkte ignorieren sie.
Außenansichten
Die dänische Zeitung „Politiken“ meint zu Merz’ Kommentar nach dem Gipfeltreffen:
Weniger Bürokratie
Bierdeckel-Idee mit Kostenfalle
Bafin und Bundesbank wollen Kapitalkalkulation für Kleinbanken vereinfachen.
Machtverteilung
Großmachtgehabe nach altem Muster
Xi und Trump haben ähnliche Vorstellungen einer künftigen Weltordnung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Warum Europa beim Klima mit China kooperieren sollte
Beide Blöcke haben ihre Zukunft auf grünes Wachstum verwettet. Damit die Wette aufgeht, müssen sie ihre gegenseitige Abhängigkeit konstruktiv ...
Unternehmen
Ulrich Prediger
„Die größte Krise der Branche geht an uns nicht spurlos vorbei“
Der Gründer des Unternehmens Jobrad erzählt, wie seine Firma weiter expandieren soll und warum er die Grünen in der Regierung vermisst.
Öffentliche Unternehmen
Vorstände in Sparkassen sind Topverdiener
Sparkassen-Spitzenmanager erhalten im Schnitt deutlich höhere Gehälter als Führungskräfte anderer öffentlicher Unternehmen.
Asia Techonomics
Achtung, Fauxpas mit schweren Folgen!
Ein Werbespot zeigt, wie schnell westliche Marken in China ins Abseits geraten können.
Analyse
Wo Deutschlands Unternehmen sitzen
Das Handelsblatt hat die Firmensitze in den 200 größten deutschen Städten ausgewertet – nach Zahl der Angestellten und den höchsten Gewinnen.
Elektroautos
Entlassungen bei Porsches Batterietochter Cellforce
Das Vorzeigeprojekt für Hochleistungsbatterien steht vor dem Aus. Die IG Metall ist entsetzt – im September sollte es eigentlich einen Betriebsrat ...
Handelsstreit
Boschs Super-Coup
Die neue Fabrik des Autozulieferers im Silicon Valley könnte durch Trumps Zölle ein großer Wettbewerbsvorteil werden.
Leon Beier, Ali Durmaz, Leo Wiegand, Hendrik Mennen
Eine KI für jede Produktion
Das Paderborner Start-up One Ware verspricht KI-Modelle in Sekunden statt Monaten.
Specials
Zahlungsverkehr
Rivalen an der Ladenkasse
Bargeldlose Zahlungssysteme gewinnen im stationären Handel Marktanteile.Welche Optionen mittelständische Unternehmen haben und worauf sie achten ...
Finanzen
Jackson Hole
Powells Erbe
Beim Notenbanker-Treffen in Wyoming hält Fed-Chef Powell seine letzte große Rede.
Großbritannien
Inflation steigt überraschend stark
Hohe Transportkosten und stark steigende Lebensmittelpreise belasten die britischen Verbraucher.
Immobilien
Kleinanzeigen fordert den Marktführer heraus
Seit die Plattform zum weltgrößten Onlinemarktplatz-Betreiber Adevinta gehört, sorgen besonders Immobilienanzeigen für Wachstum.
Finanzen
Wie findet man einen guten Steuerberater?
Knapp 90.000 Steuerberater gibt es in Deutschland. Einen passenden zu finden, ist deshalb schwer.
Quantencomputer
Investieren in die Technologie der Zukunft
Die ersten Anwendungen im Bereich des Quantencomputings entstehen. Doch Aktien von reinen Hardware-Anbietern sind hochspekulativ, warnen Experten.
Investment
Wetten auf ein Comeback der Schwellenländer
Investoren setzen wieder stärker auf Aktien aus Emerging Markets. Dabei gibt es gute Chancen, mit gezielt ausgewählten Einzeltiteln den Markt zu ...
Handelsblatt Today
Lohnt sich jetzt der Einstieg in Pharmatitel?
Die Pharmabranche steht unter massivem Druck. Preissenkungen, Zölle, regulatorische Unsicherheiten und die US-Politik belasten die Aktienmärkte.
Riksbank
Schwedens Zentralbank folgt dem Trend
Die Riksbank belässt den Leitzins bei 2,0 Prozent, signalisiert aber einen weiteren Schritt in Kürze.
— Märkte-Insight —
Luxus ist nicht gleich Luxus
Die Branche tut sich an der Börse schwer. Doch wer auf eine Trendwende setzen will, fährt mit Einzeltiteln wahrscheinlich besser als mit ETFs.
Neuhaus, Andreas
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanager Ab 9.30 Uhr werden die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, die Euro-Zone und Großbritannien bekannt gegeben.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 160
Donnerstag, 21.08.2025
Titelseite
Deutschland fällt beim Solarausbau zurück
Streit um Luftfahrtpolitik
Jobrad expandiert ins Ausland
Massenentlassungen bei Batterietochter
Trump macht Druck auf Viktor Orban
Sparkassen-Vorstände verdienen am meisten
Thema des Tages
Deutschland fällt beim Solarausbau zurück
Solarpflicht trifft auf Netzrealität
Politik
Behörden prüfen umstrittene Palantir-Software
Jetzt macht Trump Druck auf Orban
„Könige können einfach Steuern erhöhen, aber nicht US-Präsidenten“
Israels Börse trotztdem Krieg
Von Sicherheitsgarantien, Soldaten in der Ukraine und Stachelschweinen
Duell um die Lufthoheit
Der Kanzler und sein „Trio Infernale“
Anklage wegen Falschaussage zur Maut
Meinung
Planwirtschaft made in USA
Außenansichten
Bierdeckel-Idee mit Kostenfalle
Großmachtgehabe nach altem Muster
Warum Europa beim Klima mit China kooperieren sollte
Unternehmen
„Die größte Krise der Branche geht an uns nicht spurlos vorbei“
Vorstände in Sparkassen sind Topverdiener
Achtung, Fauxpas mit schweren Folgen!
Wo Deutschlands Unternehmen sitzen
Entlassungen bei Porsches Batterietochter Cellforce
Boschs Super-Coup
Eine KI für jede Produktion
Specials
Rivalen an der Ladenkasse
Finanzen
Powells Erbe
Inflation steigt überraschend stark
Kleinanzeigen fordert den Marktführer heraus
Wie findet man einen guten Steuerberater?
Investieren in die Technologie der Zukunft
Wetten auf ein Comeback der Schwellenländer
Lohnt sich jetzt der Einstieg in Pharmatitel?
Schwedens Zentralbank folgt dem Trend
Luxus ist nicht gleich Luxus
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind