Inhalt

Nr. № 155

Donnerstag, den 14. August 2025
Titelseite
Europa stellt Bedingungen
Vor dem Alaska-Gipfel versuchen die Europäer, die USA von einer gemeinsamen Linie zu überzeugen. Bundeskanzler Merz nennt dabei fünf Grundsätze.
Energiepolitik
Allianz gegen Strompreiszonen
In einem gemeinsamen Statement stellen sich die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg, Markus Söder (CSU) und Winfried Kretschmann (Grüne), gegen den Vorschlag, unterschiedliche Strompreise innerhalb ...
N26
Gründern droht bei Onlinebank das Aus
Die beiden Gründer und Co-Chefs Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal stehen bei der Berliner Smartphonebank offenbar vor dem Aus.
Engel & Völkers
Makler trifft Krise bei Versorgungswerk
Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte soll Ablegern des Luxusmaklers Engel & Völkers angeblich keine Gelder mehr ausgezahlt haben, weshalb diese nun Insolvenz anmelden mussten.
Northvolt-Krise könnte teurer werden
Der potenzielle Schaden für den Steuerzahler könnte um 50 Prozent steigen.
Thema des Tages
Europa stellt Bedingungen
Vor dem Alaska-Gipfel versuchen die Europäer, die USA von einer gemeinsamen Linie zu überzeugen. Bundeskanzler Merz nennt dabei fünf Grundsätze.
Ukraine-Krieg
Putin verlangt von der Ukraine Aufgabe der Verteidigungslinie
Russland weitet die Gebietsgewinne in der Ukraine aus. Vor dem Trump-Putin-Treffen versucht die russische Armee, Fakten zu schaffen.
Politik
Batteriehersteller
Northvolt-Krise könnte wohl weitere Millionen kosten
Für die geplante Batteriefabrik in Schleswig-Holstein gibt es nach der Insolvenz von Northvolt wieder eine Perspektive.
Handelskonflikt
Trumps Zölle bedrohen Indiens Status als China-Alternative
Indien ist der große Verlierer der USA-China-Zollpause. Ab Monatsende müssen indische Exporteure mit deutlich schlechteren Konditionen rechnen – ...
Energie
Kampf für einheitlichen Strompreis
Kretschmann und Söder wollen das derzeitige System nicht aufbrechen.
Koalition
100 holprige Tage schwarz-rote Koalition
Union und SPD beschwören den Teamgeist. Nun wollen sich die Partner in einer gemeinsamen Fraktionsklausur versprechen: Nach der Sommerpause wird ...
Geoeconomics
Zeit der Beschwichtigungen ist vorbei
Donald Trump verändert Handel, Märkte, Finanzströme und womöglich das Geldwesen.
Franziska Brantner, Felix Banaszak
„Das ist der Untergang der Partei“
Großer Aufruhr in der Parteizentrale der Grünen: Die Verträge von zahlreichen Beschäftigten werden nicht verlängert.
Meinung
100-Tage-Bilanz
Zweifel an der Kraft für Reformen
Ob Trump, die SPD oder die eigene Partei: Bundeskanzler Friedrich Merz steht von allen Seiten unter Druck.
Außenansichten
Die italienische Zeitung „La Stampa“ meint zum Treffen zwischen Russlands Staatschef Putin und US-Präsident Trump:
Übernahmeplan für Google Chrome
Mehr Bluff als Browser
Perplexitys Milliardenangebot ist vor allem ein cleverer PR-Coup.
Überfälliger Schritt
N26-Gründer sollten endlich loslassen
Investoren der Neobank drängen auf eine Ablösung an der Spitze des Start-ups.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Gemeinsamer Nenner bei Migration
In der Debatte um Einwanderung werden Gräben gezogen, die es nicht gibt. Die aktuelle Migrationspolitik geht an den mehrheitlichen Interessen der ...
Unternehmen
Smartphonebank
Investoren verlieren die Geduld mit N26-Gründern
Die Gründer und Co-Chefs Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal stehen in der Kritik.
Internetsuche
Perplexity bietet 34,5 Milliarden für Chrome
Das Start-up will Googles Suchmonopol brechen. Eine Übernahme des Browsers Chrome soll dabei helfen.
Energie
Eon-Chef für Streichung von Solarsubventionen
Der Energiemanager unterstützt entsprechende Erwägungen der Wirtschaftsministerin.
Tourismus
Urlaub von der Multikrise – die beliebtesten Ziele
Die Urlaubswünsche der Deutschen verändern sich. Welche Antworten finden Reisende auf die Krisen der Welt? Aktuelle Tui-Zahlen geben Aufschluss.
SAP, Salesforce, Monday.com
KI-Sorge führt zu Kursrutsch
Während Technologieaktien Rekordhöhen erreichen, brechen die Kurse bestimmter Software-Anbieter ein.
Rüstung
Die Zukunft liegt unter Wasser
Junge Firmen wie Helsing und Quantum Systems drängen mit unbemannten Unterwasserfahrzeugen auf den Markt.
Asia Techonomics
Indische Filmbranche ist erzürnt
Zwölf Jahre nach der Premiere veröffentlicht ein Filmstudio in Indien einen Kinohit mit KI-generiertem Alternativende.
Firmenpleiten
Kritik am Insolvenzgeld wächst
Sinn, Gerry Weber, Galeria: Immer mehr Unternehmen durchlaufen mehrere Insolvenzen in Folge, der Schaden geht in die Milliarden.
Tim Janke, Corvin Jaedicke, Fabian Seipel
Gute Töne dank KI
AI-Coustics zeigt, wie aus Billig-Mikrofonen eine Audio-Ausrüstung für Profis wird.
Specials
Arbeitskraftsicherung und Risikovorsorge
Versicherungslücken schließen
Viele sichern sich gegen Bagatellschäden ab, vernachlässigen aber existenzielle Risiken wie den Verlust der Arbeitskraft.
Risikolebensversicherung
Diese Tarife sichern Hinterbliebene am besten ab
Fällt der Hauptverdiener aus, drohen Familien oft finanzielle Engpässe. Welche Risikolebensversicherungen den besten Schutz bieten und worauf es ...
Berufsunfähigkeitsversicherung
Je früher der Abschluss, desto besser
Jeder vierte Erwerbstätige wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig – oft mit gravierenden Folgen. Welche Tarife überzeugen.
Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung
Wenn die „Königsklasse“ zu teuer ist
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist oft kostspielig und schwer zu bekommen, doch es gibt günstigere Formen der Absicherung.
Unfallversicherung
Sicherheit für den Fall der Fälle
Handwerker, Motorradfahrer, Kletterer: Wer ein erhöhtes Unfallrisiko trägt, sollte seinen Versicherungsschutz genau prüfen.
Finanzen
Investments
Weitere Pleiten wegen Krise bei Versorgungswerk
Die Zahnarztversorgung aus Berlin hat Ablegern von Engel & Völkers angeblich keine Gelder mehr ausgezahlt.
USA
Trump attackiert Goldman-Ökonomen
Der US-Präsident kritisiert Unternehmen öffentlich, wenn ihm deren ökonomische Prognosen nicht gefallen.
Altersvorsorge ab 50
Der Zehn-Punkte-Plan für die Rente
Wer erst spät mit der privaten Vorsorge beginnt, braucht eine gute Strategie. Das gilt besonders für Beschäftigte in Teilzeit und Selbstständige.
Aktienmarkt
Nikkei steigt erstmals über 43.000 Punkte
Experten warnen aber nach der anhaltenden Rally des Nikkeis vor zu hohen Bewertungen.
Ukraine-Krieg
Rüstungsaktien unter Druck – jetzt einsteigen?
Aktiengesellschaften wie Rheinmetall bekommen durch die Aufrüstung in Europa viele Aufträge. Nun entscheidet die Geopolitik, wie es weitergeht.
Handelsblatt Trump-Watch
Der Präsident als „Super-CEO“ der USA
Donald Trump ruft den Intel-CEO und den Goldman-Sachs-Chefvolkswirt auf, abzutreten.
Chart des Tages
Schwache Zahlen drücken PBB-Aktie
Die Deutsche Pfandbriefbank hat im ersten Halbjahr Verlust gemacht.
— Märkte-Insight —
Rettungsplan für den US-Bondmarkt
Die Staatsverschuldung in den USA steigt rasant. Es gibt einen neuen Vorschlag, der Abhilfe schaffen könnte. Aber er hat auch seine Tücken.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Quartalszahlen Bevor die Börsen öffnen, präsentieren weitere Unternehmen ihre Quartalsergebnisse.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 155
Donnerstag, 14.08.2025
Titelseite
Europa stellt Bedingungen
Allianz gegen Strompreiszonen
Gründern droht bei Onlinebank das Aus
Makler trifft Krise bei Versorgungswerk
Northvolt-Krise könnte teurer werden
Thema des Tages
Europa stellt Bedingungen
Putin verlangt von der Ukraine Aufgabe der Verteidigungslinie
Politik
Northvolt-Krise könnte wohl weitere Millionen kosten
Trumps Zölle bedrohen Indiens Status als China-Alternative
Kampf für einheitlichen Strompreis
100 holprige Tage schwarz-rote Koalition
Zeit der Beschwichtigungen ist vorbei
„Das ist der Untergang der Partei“
Meinung
Zweifel an der Kraft für Reformen
Außenansichten
Mehr Bluff als Browser
N26-Gründer sollten endlich loslassen
Gemeinsamer Nenner bei Migration
Unternehmen
Investoren verlieren die Geduld mit N26-Gründern
Perplexity bietet 34,5 Milliarden für Chrome
Eon-Chef für Streichung von Solarsubventionen
Urlaub von der Multikrise – die beliebtesten Ziele
KI-Sorge führt zu Kursrutsch
Die Zukunft liegt unter Wasser
Indische Filmbranche ist erzürnt
Kritik am Insolvenzgeld wächst
Gute Töne dank KI
Specials
Versicherungslücken schließen
Diese Tarife sichern Hinterbliebene am besten ab
Je früher der Abschluss, desto besser
Wenn die „Königsklasse“ zu teuer ist
Sicherheit für den Fall der Fälle
Finanzen
Weitere Pleiten wegen Krise bei Versorgungswerk
Trump attackiert Goldman-Ökonomen
Der Zehn-Punkte-Plan für die Rente
Nikkei steigt erstmals über 43.000 Punkte
Rüstungsaktien unter Druck – jetzt einsteigen?
Der Präsident als „Super-CEO“ der USA
Schwache Zahlen drücken PBB-Aktie
Rettungsplan für den US-Bondmarkt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind