Inhalt

Nr. № 152

Montag, den 11. August 2025
Titelseite
Grünen-Chefin
Brantner stellt „Rente mit 63“ infrage
Die Vorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, hat die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren infrage gestellt, auch „Rente mit 63“ genannt.
Europäer stärken Ukraine
Der US-Präsident will mit dem Kremlchef über die Zukunft der Ukraine sprechen. Europäische Verbündete, auch Kanzler Merz, warnen vor Alleingängen.
Öl-Sanktionen
Russlands Schattenflotte wächst
Neue Sanktionen gegen russische Ölexporte wirken in die falsche Richtung: Schmuggeln lohnt sich zunehmend, wie eine Auswertung des Luxemburger Schiffsmaklers BRS zeigt.
Immobilie
Bundesbank erwägt neuen Umzug
Die Bundesbank prüft konkret die Verlagerung ihres derzeitigen Hauptquartiers in ein neues Hochhaus. Wie das Handelsblatt aus Finanzkreisen erfuhr, hat die Notenbank einen großen Immobilienberater eingeschaltet, der ...
Merz verteidigt Israel-Entscheidung
Der Stopp von Waffenlieferungen für den Einsatz in Gaza sorgt für Streit in der Union.
Banken erwarten Kredit-Boom
Institute rechnen mit steigender Nachfrage wegen geplanter Infrastrukturinvestitionen.
Thema des Tages
Europäer stärken Ukraine
Der US-Präsident will mit dem Kremlchef über die Zukunft der Ukraine sprechen. Europäische Verbündete, auch Kanzler Merz, warnen vor Alleingängen.
Alaska
Der überraschende Treffpunkt
Trump und Putin wollen sich im US-Bundesstaat Alaska treffen. Die Auswahl des Ortes bricht ein Tabu – und lässt Rückschlüsse auf das Verhältnis ...
Politik
Waffenlieferungen
Entrüstung über Israel-Entscheidung
Bundeskanzler Merz bemüht sich um Schadenbegrenzung. Doch die Revolte wegen der Entscheidung, Israel keine Waffen für den Gaza-Einsatz zu liefern, ...
Photovoltaik
Reiche kritisiert PV-Förderung
Die Wirtschaftsministerin will das Stromsystem günstiger machen.
Gutachten
Ökonomen wollen Schulden begrenzen
Die Bundesregierung hat eine Kommission zur Reform der Schuldenbremse eingesetzt. Die SPD hofft auf zusätzlichen Spielraum.
Franziska Brantner
„Erben ist doch kein Beruf“
Die Grünen-Chefin erklärt, was nötig ist, damit sich Leistung lohnt: bei Bürgergeld, Rente und Steuern. An einer Stelle hat sie ein neues Konzept.
Beyond the obvious
Europas Schwäche hat fatale Konsequenzen
Keine Region leidet so stark unter dem Zerfall der regelbasierten Weltordnung wie die EU. Der Kontinent braucht eine radikale Wirtschaftswende.
Handelsblatt Insight — Raumfahrt —
Kampf um die Vorherrschaft im All
Die Raumfahrtwirtschaft lobbyiert massiv um Geld für Raketen, Satelliten und eine Mondmission.
Gazakrieg
Israel greift nach dem Gazastreifen
Ministerpräsident Netanjahu plant, den Krieg in Gaza auszuweiten. Die internationale Gemeinschaft reagiert empört. Die Folgen der Entscheidung.
Irene Bertschek
„Wenn nötig auch mal etwas lauter“
Deutschlands neue Chef-Innovationsberaterin treibt den Digitalminister zur Eile.
Meinung
Kapitalmärkte
Wohin führt die neue Anarchie?
Eine Weltordnung, weitgehend von den USA geprägt und garantiert, bricht zusammen. Die Märkte blenden das aus.
Außenansichten
Zum geplanten Gipfeltreffen der Präsidenten der USA und Russlands, Donald Trump und Wladimir Putin, meint die britische Zeitung „The Independent“:
Staatsausgaben
Bei Schuldenbremse droht Super-GAU
Wiederholt die Regierung ihren Kapitalfehler? Ein grundsätzliches Update muss her.
Sanktionen gegen Russland
Europa macht sich etwas vor
Nur eine entschlossene Bekämpfung von Russlands Schattenflotte würde helfen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa verspielt bei seltenen Erden seine Souveränität
Chinas Aufstieg in dem Bereich war absehbar, trotzdem hat die EU nicht gehandelt. Das sollte sich jetzt schnell ändern, denn noch ist Zeit dafür.
Unternehmen
Ukraine-Krieg
Russland-Sanktionen vergrößern Schattenflotte
Mit den westlichen Sanktionen gegen russische Ölexporte wächst die Zahl der Russland zugeordneten Schiffe, die sich am Schmuggel beteiligen – auf ...
Handelsstreit
China will wohl Lockerung von US-Chip-Exporten
Vor einem möglichen Treffen von Trump und Xi erhöht Peking den Druck.
Maschinenbau
Trumpf setzt jetzt aufs Chipgeschäft
Nach deutlichem Umsatzeinbruch bündelt der Laserspezialist sein Angebot für Halbleiterausrüster und strebt zweistellige Wachstumsraten an.
Thyssen-Krupp Marine Systems
Aktionäre stimmen für Börsengang der Marinesparte von Thyssen-Krupp
Der Stahlkonzern will seine Tochter TKMS an den Kapitalmarkt bringen. Doch die geplante Struktur sorgt für Kritik.
Atos-Tochter
Partec und Bull streiten um viele Millionen Euro
Das Münchener Unternehmen wirft dem französischen Tech-Konzern vor, ihm Zahlungen vorzuenthalten. Bull weist die Vorwürfe zurück.
Sanierung
Nürnberger Versicherung prüft Verkauf
Die Vienna Insurance Group könnte Mehrheitsbeteiligung übernehmen.
Munich Re
Preise für Rückversicherungsschutz sinken
Der Münchener Dax-Konzern bekräftigt sein Gewinnziel, bleibt aber in der Umsatzprognose vorsichtig. Die Aktie bricht ein.
Künstliche Intelligenz
Zeigt GPT-5 die Grenzen des Wachstums auf?
OpenAI hat sein neues KI-Modell vorgestellt. Doch die Weiterentwicklung wird zunehmend schwierig.
Fraunhofer-Gesellschaft
Compliance-Affäre – fragwürdige Aufträge für PR-Agentur
Der Spesen-Skandal von Ex-Präsident Neugebauer kostete die Fraunhofer- Gesellschaft Geld und Reputation. Nun wirft eine Auftragsvergabe Fragen auf.
Michael und Max Ponnath
„Mindestens jeder dritte Wursthersteller müsste schließen“
Der oberpfälzische Wursthersteller Ponnath ist seit 333 Jahren familiengeführt.
Finanzen
Banken
Institute erwarten Kredit-Boom durch das Infrastrukturpaket
Die geplanten Milliardeninvestitionen in Infrastruktur dürften auch die Kreditnachfrage ankurbeln. Banken hoffen auf mehr Geschäft.
Immobilien
Bundesbank erwägt neuen Umzug
Die Notenbank sondiert den Büromarkt in Frankfurt nach einem neuen Standort. Eine konkrete Adresse wird gehandelt.
Verbraucherschützer
Erneute Klage gegen Fintech Solaris
Es geht um den Fall eines weiteren ADAC-Kreditkartenkunden. Zu Jahresbeginn war dieser in den Fokus von Betrügern gerückt.
USA
Banken drohen künftig Strafen
Trump wirft den Instituten vor, Konservative zu diskriminieren. Eine Verordnung soll das unterbinden.
US-Notenbank
Trumps Berater füllt Fed-Vakanz
Stephen Miran gilt als zentrale Figur hinter Trumps Wirtschaftspolitik. Nun wird er vorübergehend Fed-Direktor.
Passives Einkommen
Die besten Anleihe-ETFs in fünf Kategorien
Anleihen liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen. Mittlerweile gibt es in diesem Bereich auch fast 1300 börsengehandelte Fonds.
Börse
Europas Geheimtipp schwächelt
Lange prosperierte Schwedens Börse dank Weltkonzernen. Im ersten Halbjahr fiel der Handelsplatz hinter der Konkurrenz zurück.
Handelsblatt Disrupt
OHB-Chef Fuchs: „Ergebnisdruck hilft“
Marco Fuchs leitet in zweiter Generation den Bremer Satellitenbauer OHB – eines der führenden Raumfahrtunternehmen Europas.
US-Zölle
Unklarheit über Zölle auf Goldbarren
Der Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz eskaliert weiter. Der Goldpreis erreicht einen Rekord.
— Märkte-Insight —
Zuckerbergs große KI-Wette
Der Facebook-Gründer wagt den großen Wurf beim Thema Künstliche Intelligenz. Die Bewertung der Meta-Aktie ist hoch – doch noch ist unklar, ob sich ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 152
Montag, 11.08.2025
Titelseite
Brantner stellt „Rente mit 63“ infrage
Europäer stärken Ukraine
Russlands Schattenflotte wächst
Bundesbank erwägt neuen Umzug
Merz verteidigt Israel-Entscheidung
Banken erwarten Kredit-Boom
Thema des Tages
Europäer stärken Ukraine
Der überraschende Treffpunkt
Politik
Entrüstung über Israel-Entscheidung
Reiche kritisiert PV-Förderung
Ökonomen wollen Schulden begrenzen
„Erben ist doch kein Beruf“
Europas Schwäche hat fatale Konsequenzen
Kampf um die Vorherrschaft im All
Israel greift nach dem Gazastreifen
„Wenn nötig auch mal etwas lauter“
Meinung
Wohin führt die neue Anarchie?
Außenansichten
Bei Schuldenbremse droht Super-GAU
Europa macht sich etwas vor
Europa verspielt bei seltenen Erden seine Souveränität
Unternehmen
Russland-Sanktionen vergrößern Schattenflotte
China will wohl Lockerung von US-Chip-Exporten
Trumpf setzt jetzt aufs Chipgeschäft
Aktionäre stimmen für Börsengang der Marinesparte von Thyssen-Krupp
Partec und Bull streiten um viele Millionen Euro
Nürnberger Versicherung prüft Verkauf
Preise für Rückversicherungsschutz sinken
Zeigt GPT-5 die Grenzen des Wachstums auf?
Compliance-Affäre – fragwürdige Aufträge für PR-Agentur
„Mindestens jeder dritte Wursthersteller müsste schließen“
Finanzen
Institute erwarten Kredit-Boom durch das Infrastrukturpaket
Bundesbank erwägt neuen Umzug
Erneute Klage gegen Fintech Solaris
Banken drohen künftig Strafen
Trumps Berater füllt Fed-Vakanz
Die besten Anleihe-ETFs in fünf Kategorien
Europas Geheimtipp schwächelt
OHB-Chef Fuchs: „Ergebnisdruck hilft“
Unklarheit über Zölle auf Goldbarren
Zuckerbergs große KI-Wette