Inhalt

Nr. № 150

Donnerstag, den 7. August 2025
Titelseite
RWE-Chef rügt Zolldeal
Markus Krebber hält die Vereinbarungen für höhere Energieimporte aus den USA für unrealistisch. Politische Vorgaben für den Einkauf lehnt er ab.
Handelsstreit
Trump erhöht Zölle gegen Indien weiter
Die USA haben am Mittwoch die Zölle gegen Indien weiter erhöht. Wie das Weiße Haus mitteilte, unterzeichnete Präsident Donald Trump ein entsprechendes Dekret.
Handschlag ohne Einigung
Knapp drei Stunden dauerte das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff am Mittwoch, ...
Künstliche Intelligenz
OpenAI strebt Rekordbewertung an
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet übereinstimmenden Medienberichten zufolge an einem zweiten Aktienverkauf. Dabei strebt das US-Unternehmen offenbar eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar an.
Index-Umbau
Porsche könnte Dax doppelt verlassen
Der Autobauer Porsche und der Pharmazulieferer Sartorius werden sehr wahrscheinlich bei der nächsten Indexüberprüfung im September ihre Plätze im Dax verlieren.
Orlopp teilt gegen Orcel aus
Die Commerzbank stemmt sich mit guten Zahlen gegen eine Übernahme.
Thema des Tages
Markus Krebber
„So viel können die USA gar nicht exportieren“
Der Chef des größten deutschen Energiekonzerns kritisiert die Zusage der EU im Handelsdeal mit Trump, mehr Öl und Gas aus den USA zu kaufen.
RWE-Chef rügt Zolldeal
Markus Krebber hält die Vereinbarungen für höhere Energieimporte aus den USA für unrealistisch. Politische Vorgaben für den Einkauf lehnt er ab.
Politik
Ukraine-Krieg
Was Trumps Ultimatum für den Ölpreis bedeutet
Der US-Präsident will nach dem Besuch seines Sondergesandten Witkoff in Moskau über neue Sekundärsanktionen entscheiden.
Nahost
Was hat Israel mit Gaza vor?
Netanjahu plant offenbar die vollständige Besetzung. Angehörige fürchten um das Leben der Geiseln.
Handelsblatt Insight — Katherina Reiche —
Akribisch, unbequem, erbarmungslos
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will das ordnungspolitische Gewissen des Kabinetts sein. Ihre Sommertour zeigt: Sie meint das ernst.
Gesundheitspolitik
Reform mit Risiken und Nebenwirkungen
Ein Gesetzentwurf zurückgezogen, eine Schlüsselabteilung unbesetzt, holprige Kommunikation: Mitten in der Krankenhausreform wächst der Druck auf ...
Forschung
Bertschek übernimmt EFI-Vorsitz
Uwe Cantner hört beim Expertengremium auf und warnt die Regierung zum Abschied.
Geoeconomics
Das Ende der Trump-Modi-Bromance
Die Krise der indisch-amerikanischen Beziehungen bedeutet eine Chance für Deutschland und die EU.
Christian Lindner
Heilsbringer oder Verlierer? Das Erbe des ehemaligen FDP-Chefs
Trotz Wahldebakel schaute die Partei versöhnlich auf ihren früheren Parteivorsitzenden.
Donald Trump
USA erhöhen Zölle gegen Indien auf 50 Prozent
Washington belegt Indien mit einem Zusatzzoll von 25 Prozent. Dabei ist das Land nicht einmal der größte Abnehmer von russischem Öl.
Meinung
FDP
Unverzichtbarer Liberalismus
Gesucht: Eine liberale Stimme der Jugend in der Republik der Grauen.
Außenansichten
Die slowakische Tageszeitung „Sme“ schreibt zu jüngsten Drohgebärden von US-Präsident Donald Trump gegen Russland:
Gaza-Politik
Deutschland gibt ein schlechtes Bild ab
Sanktionen gegen die israelische Regierung sind überfällig.
Börsenindex
Porsche – ein Muss im Dax
Kleinanzeigen rein, Sportwagen raus? Für die Wirtschaft ist das ein übles Signal.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Auf den Weltmeeren wird es unbequem
Die USA reduzieren ihre globale Präsenz auch auf den Seerouten. China wird das Vakuum nutzen und maritime Engstellen kontrollieren.
Unternehmen
Commerzbank
Orlopp umgarnt die Aktionäre – mit einer Ausnahme
Die Vorstandschefin der Commerzbank äußert sich erstmals seit der Aktienaufstockung zu ihrem Großaktionär.
Künstliche Intelligenz
OpenAI strebt Bewertung von 500 Milliarden Dollar an
Der ChatGPT-Entwickler spricht laut Medienberichten mit Investoren über einen zweiten Aktienverkauf.
Privat-TV
Spitze von Pro Sieben Sat 1 für Übernahme
Vorstand und Aufsichtsrat halten das Angebot von Berlusconi für „angemessen“.
Thyssen-Krupp
Bereitmachen zum Ablegen
Der Ruhrkonzern will seine Marinesparte TKMS an die Börse bringen. Die Politik steht dahinter, die Auftragslage ist stark – und doch gibt es Unruhe.
Energietechnik
Siemens Energy erzielt Rekord beim Auftragseingang
Das Unternehmen schreibt im dritten Quartal Gewinne. Die Nachfrage vor allem nach Stromübertragungstechnik und Gaskraftwerken ist hoch.
Pharma
Bayer-Aktie fällt trotz positiver Prognose
Die Herausforderungen für den Konzern bleiben weiter groß. Ein Fußball-Transfer sorgt zudem für Unmut bei Investoren.
Asia Techonomics
Ambitionen mit Menschrobotern
China zeigt in einer Leistungsschau, dass es bei humanoiden Robotern ganz vorn mitspielen will.
Gusbeth, Sabine
Konsumgüter
Ausweg Apotheke
Hersteller von Pflegeprodukten leiden unter einer schleppenden Nachfrage. Nun wollen sie ihren Absatz in Apotheken ankurbeln.
Immobilien
Vonovia erzielt Gewinnsprung
Wegen steigender Immobilienpreise und höherer Mieten legt Vonovia im ersten Halbjahr deutlich zu.
Marc Klingen
Wie gut sind KI-Agenten wirklich?
Die Berliner Firma Langfuse bietet ein Tool, das Leistung und Kosten von KI-Anwendungen sichtbar macht.
Florian Seibel, Sven Kruck
Quantum Systems könnte Bewertung bald verdreifachen
Das Drohnen-Start-up hat erst im Mai 160 Millionen Euro bei Investoren eingesammelt – und könnte bald weiteres Kapital erhalten.
Finanzen
Altersvorsorge
So wird die Frühstart-Rente kein Flop
Die Bundesregierung plant, jedem Kind zwischen sechs und 18 Jahren Geld zu schenken, das fürs Alter angespart wird.
Banken
Schulden als Rettungsstrategie
Kommunen sollen sich für ihre Stadtwerke stärker verschulden dürfen, schlägt der Verband der öffentlichen Banken vor.
Banken
Wertpapierdienstleister DWP kauft Fintech Lemon Markets
DWP-Kunden, darunter Sparkassen und Volksbanken, sollen durch die Übernahme besser für den Wettbewerb mit Trade Republic gewappnet werden.
Dax
Porsche und Sartorius droht der Abstieg
Der Maschinenbauer Gea und das Suchportal Scout24 haben gute Chancen, den Autobauer Porsche und den Pharmazulieferer Sartorius aus dem Dax zu ...
Legaler Steuertrick
Schatz, ich schenk dir unser Haus
Die Güterstandsschaukel ist als legales Steuersparmodell relativ bekannt. Noch einfacher funktioniert es mit dem Eigenheim.
Amupam Damani
„Günstiges Umfeld für Schwellenländer-Anleihen“
Die Goldman-Expertin erklärt, warum sich Bonds aus den Emerging Markets lohnen und welche Länder von besseren Finanzierungsbedingungen profitieren.
Handelsblatt Trump-Watch
Project 2025: Wie Trump die USA umbaut
887 Seiten stark ist das Project 2025. Die Co-Hosts Nicole Bastian und Christian Lammert schauen in dieser Folge Trump-Watch auf die vielen ...
EZB
Inflation driftet im Euro-Raum auseinander
In vielen Mitgliedsländern der Euro-Zone steigt der Preisdruck wieder an. Die Trends sind individuell erklärbar.
— Märkte-Insight —
Der doppelte Trump-Effekt
Die Finanzmärkte reagieren immer weniger auf die Kapriolen des US-Präsidenten. Damit gehen Investoren eine gefährliche Wette ein.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Chinas Außenhandel Am Donnerstagmorgen veröffentlicht der chinesische Zoll neue Daten zu den Exporten und Importen der Volksrepublik.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 150
Donnerstag, 7.08.2025
Titelseite
RWE-Chef rügt Zolldeal
Trump erhöht Zölle gegen Indien weiter
Handschlag ohne Einigung
OpenAI strebt Rekordbewertung an
Porsche könnte Dax doppelt verlassen
Orlopp teilt gegen Orcel aus
Inhalt
Thema des Tages
„So viel können die USA gar nicht exportieren“
RWE-Chef rügt Zolldeal
Politik
Was Trumps Ultimatum für den Ölpreis bedeutet
Was hat Israel mit Gaza vor?
Akribisch, unbequem, erbarmungslos
Reform mit Risiken und Nebenwirkungen
Bertschek übernimmt EFI-Vorsitz
Das Ende der Trump-Modi-Bromance
Heilsbringer oder Verlierer? Das Erbe des ehemaligen FDP-Chefs
USA erhöhen Zölle gegen Indien auf 50 Prozent
Meinung
Unverzichtbarer Liberalismus
Außenansichten
Deutschland gibt ein schlechtes Bild ab
Porsche – ein Muss im Dax
Auf den Weltmeeren wird es unbequem
Unternehmen
Orlopp umgarnt die Aktionäre – mit einer Ausnahme
OpenAI strebt Bewertung von 500 Milliarden Dollar an
Spitze von Pro Sieben Sat 1 für Übernahme
Bereitmachen zum Ablegen
Siemens Energy erzielt Rekord beim Auftragseingang
Bayer-Aktie fällt trotz positiver Prognose
Ambitionen mit Menschrobotern
Ausweg Apotheke
Vonovia erzielt Gewinnsprung
Wie gut sind KI-Agenten wirklich?
Quantum Systems könnte Bewertung bald verdreifachen
Finanzen
So wird die Frühstart-Rente kein Flop
Schulden als Rettungsstrategie
Wertpapierdienstleister DWP kauft Fintech Lemon Markets
Porsche und Sartorius droht der Abstieg
Schatz, ich schenk dir unser Haus
„Günstiges Umfeld für Schwellenländer-Anleihen“
Project 2025: Wie Trump die USA umbaut
Inflation driftet im Euro-Raum auseinander
Der doppelte Trump-Effekt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind