Inhalt

Nr. № 147

Montag, den 4. August 2025
Titelseite
Sozialausgaben
Bürgergeld kostet 47 Milliarden Euro
Die Zahlungen an Bürgergeld-Empfänger sind 2024 um vier Milliarden auf 46,9 Milliarden Euro gestiegen. Insgesamt gab es 5,5 Millionen Bezieher, davon knapp vier Millionen Erwerbsfähige, die täglich mindestens drei ...
Anlauf für neue Taurus-Produktion
Hersteller MBDA richtet sich auf Wiederaufnahme der Fertigung ein.
Die 5G-Enttäuschung
Die Erwartungen an den 5G-Mobilfunk waren hoch. Eine exklusive Auswertung offenbart nun: Das versprochene Echtzeitnetz ist bis heute nicht Realität.
US-Präsident Trump
Moskau reagiert nicht auf U-Boot-Drohung
Nachdem US-Präsident Donald Trump die Verlegung von Atom-U-Booten angekündigt hat, hält sich die russische Regierung bislang mit einer Reaktion zurück.
Autonomes Fahren
Jury verurteilt Tesla zu Schadenersatz
Eine Jury im US-Bundesstaat Florida hat Tesla zu Schadenersatz von mehr als 240 Millionen Dollar verurteilt. Der Autobauer trage eine Mitschuld an dem Unfall im Jahr 2019, bei dem ein Tesla trotz eingeschaltetem ...
Thema des Tages
Die 5G-Enttäuschung
Die Erwartungen an den 5G-Mobilfunk waren hoch. Eine exklusive Auswertung offenbart nun: Das versprochene Echtzeitnetz ist bis heute nicht Realität.
Handys
Wie gut ist Deutschlands Mobilfunk im internationalen Vergleich?
Deutsche Nutzer leiden unter vergleichsweise langsamer Ladegeschwindigkeit und Ausfällen beim Telefonieren. Andere Länder zeigen, wie es besser geht.
Politik
Grundsicherung
Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter
Insgesamt wurden 2024 rund 47 Milliarden Euro an Empfänger ausgezahlt. Eine Reform ist geplant.
Koalition
Finanzlücken sorgen für Steuerstreit
Finanzminister Klingbeil bringt höhere Steuern ins Spiel, um Haushaltslöcher zu stopfen.
Schwarzarbeit
Klingbeils Gesetz bringt kaum Mehreinnahmen
Der Kampf gegen Steuerbetrug soll dem Bund Geld einbringen. Doch ein interner Gesetzentwurf zeigt: Zunächst übersteigen die Kosten den Ertrag.
Handelsblatt Insight — Zollstreit —
Europas Kapitulation
Die EU war nie eine militärische Großmacht – dafür galt sie aber als ernst zu nehmender Spieler im Welthandel. Dann kam US-Präsident Donald Trump.
Beyond the obvious
Drei Tage bis zur Anarchie
Vorsorge und Netzstabilität hinken der politischen Realität bei der Energiewende hinterher. Die Risiken steigen.
Russland
Moskau reagiert gelassen auf Trumps Drohung
Der US-Präsident will Atom-U-Boote verlegen, lässt aber viele Fragen offen. Putin kommentiert den Vorgang nicht.
Yasmin Fahimi
DGB-Chefin imKampf gegen Kürzungen
Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil wollen beim Sozialstaat sparen. Deutschlands oberste Gewerkschafterin hat einen anderen Vorschlag.
Erika McEntarfer
Die Überbringerin der schlechten Nachricht
Nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten kündigt der US-Präsident der Leiterin der Statistikbehörde – und bezichtigt sie der Fälschung.
Meinung
Soziales
Scheitern an den eigenen Ansprüchen
Der Sozialstaat ist ein teurer Apparat ohne Zielgenauigkeit. Wir gelangen an einen gefährlichen Kipppunkt.
Außenansichten
Die britische Zeitung „The Independent“ kommentiert die Ukrainepolitik von US-Präsident Donald Trump:
Mobilfunk
Die digitale Dauerschleife
5G sollte eine Revolution sein – doch das Netz bleibt ausgebremst.
Demokratie
Die Liberalen werden vermisst
Der Mittelstand braucht eine politische Stimme. Das könnte die FDP für sich nutzen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Herr Merz, Frau Reiche: Zaudern Sie nicht bei der Energiewende!
Deutschland muss bis 2045 klimaneutral werden. Unternehmen und Kommunen stehen bereit – doch die neue Regierung will offenbar bremsen.
Unternehmen
Rüstung
MBDA bereitet neue Taurus-Produktion vor
Der Marschflugkörper geht zwar nicht an die Ukraine, doch die Bundeswehr braucht Nachschub – und weiterentwickelte Waffen.
Elektromobilität
Tesla soll Mitschuld an Autopilot-Unfall tragen
Eine US-Jury verurteilt den Autobauer zu Schadenersatz. Das könnte Signalwirkung haben. Tesla will in Berufung gehen.
Autoindustrie
Porsche stellt Beratung MHP zum Verkauf
Der Finanzvorstand des Autobauers wirbt bei den Mitarbeitern der Tochtergesellschaft für die Trennung: Eine Loslösung sei für alle Beteiligten besser.
Nutzfahrzeuge
Daimler Truck will 2000 weitere Stellen abbauen
Der weltgrößte Lkw-Hersteller muss eine Gewinnwarnung herausgeben. Die Aktie gibt stark nach.
Automatisierung
Zum Erfolg verdammt
Maschinensteuerungen sind das Kerngeschäft von Siemens. Beim Autohersteller Audi wird nun getestet, wie die Umstellung in die Cloud gelingt.
Familienunternehmen
Katjes übernimmt Mehrheit an Bogner
Der Süßwarenhersteller steigt ins Modegeschäft ein. Bogner schreibt nach der Sanierung wieder schwarze Zahlen.
Kryptohandel
Wechsel an der Bitpanda-Spitze
Die Kryptohandelsplattform hat den Umsatz deutlich gesteigert. Im Handelsblatt-Interview verrät das neue Führungsduo, wie das Unternehmen weiter ...
Verteidigung
Bund will Rüstungs-Start-ups stärker fördern
Junge Rüstungsfirmen sollen Vorauszahlungen erhalten können, um ihre Produktion anzuschieben. Das Kernproblem liegt aber woanders.
Stephan Seifert
„Deshalb haben wir 70 Prozent der Firma verkauft“
Der CEO erklärt, was andere Firmen von der radikalen Transformation bei Körber lernen können.
Finanzen
EZB
Nach der Sommerpause fängt die Arbeit an
Ab September müssen sich die Notenbanker mit einer Reihe von Herausforderungen auseinandersetzen.
Berkshire Hathaway
Buffett warnt vor Folgen des Zollstreits
Star-Investor Warren Buffett sieht potenziell nachteilige Folgen für fast alle seiner Beteiligungen.
Handelsblatt-Ranking
Die günstigsten Depots mit Beratung
Wer die Geldanlage nicht völlig allein regeln möchte, muss für diesen Service bezahlen. Mit einem Vergleich der Anbieter lässt sich viel Geld sparen.
Beteiligungsgesellschaft
Finanzaufsicht prüft Bilanz von Mutares auf Fehler
Die Bafin sieht konkrete Anhaltspunkte, dass der Finanzinvestor gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen hat.
Ölmarkt
Opec erhöht Produktion deutlich
Das Ölkartell hat seine Förderkürzungen seit November 2023 vollständig rückgängig gemacht.
Alphabet bis Nvidia
Die wichtigsten Tech-Aktien im Check
Fünf der sechs großen US-Technologiekonzerne haben ihre Quartalszahlen vorgelegt. Einige enttäuschten, andere überraschten.
Insiderbarometer
Nach dem Kursrutsch kaufen Manager Symrise
Die Aktie des Aromenherstellers ist nach enttäuschenden Quartalszahlen abgestürzt. Das nutzen Vorstände und ein Aufsichtsrat zum Kauf.
Handelsblatt Disrupt
Wie eine spanische Ärztin Merck-CEO wurde
Belén Garijo führt eines der ältesten Pharmaunternehmen Deutschlands und treibt bei Merck den Wandel zum Technologiekonzern voran.
Stresstest
Großbanken können tiefe Krise überstehen
Einige Geldhäuser müssten im schlimmsten Szenario allerdings ihre Ausschüttungen beschränken.
— Märkte-Insight —
Die Super-Apps kommen
Die US-Börsenaufsicht ermöglicht den Handel von Aktien und Krypto-Token in einer App. Die Szene feiert.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Schweizer Inflation In der Schweiz wird der Verbraucherindex für den Juli veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 147
Montag, 4.08.2025
Titelseite
Bürgergeld kostet 47 Milliarden Euro
Anlauf für neue Taurus-Produktion
Die 5G-Enttäuschung
Moskau reagiert nicht auf U-Boot-Drohung
Jury verurteilt Tesla zu Schadenersatz
Thema des Tages
Die 5G-Enttäuschung
Wie gut ist Deutschlands Mobilfunk im internationalen Vergleich?
Politik
Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter
Finanzlücken sorgen für Steuerstreit
Klingbeils Gesetz bringt kaum Mehreinnahmen
Europas Kapitulation
Drei Tage bis zur Anarchie
Moskau reagiert gelassen auf Trumps Drohung
DGB-Chefin imKampf gegen Kürzungen
Die Überbringerin der schlechten Nachricht
Meinung
Scheitern an den eigenen Ansprüchen
Außenansichten
Die digitale Dauerschleife
Die Liberalen werden vermisst
Herr Merz, Frau Reiche: Zaudern Sie nicht bei der Energiewende!
Unternehmen
MBDA bereitet neue Taurus-Produktion vor
Tesla soll Mitschuld an Autopilot-Unfall tragen
Porsche stellt Beratung MHP zum Verkauf
Daimler Truck will 2000 weitere Stellen abbauen
Zum Erfolg verdammt
Katjes übernimmt Mehrheit an Bogner
Wechsel an der Bitpanda-Spitze
Bund will Rüstungs-Start-ups stärker fördern
„Deshalb haben wir 70 Prozent der Firma verkauft“
Finanzen
Nach der Sommerpause fängt die Arbeit an
Buffett warnt vor Folgen des Zollstreits
Die günstigsten Depots mit Beratung
Finanzaufsicht prüft Bilanz von Mutares auf Fehler
Opec erhöht Produktion deutlich
Die wichtigsten Tech-Aktien im Check
Nach dem Kursrutsch kaufen Manager Symrise
Wie eine spanische Ärztin Merck-CEO wurde
Großbanken können tiefe Krise überstehen
Die Super-Apps kommen
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind