Inhalt

Nr. № 146

Freitag, den 1. August 2025
Titelseite
Autozulieferer
ZF rechnet für 2025 mit Verlust
Der Autozulieferer ZF kann erste Sanierungserfolge vorweisen, die allerdings von der Autokrise nivelliert werden. So ging der Umsatz im ersten Halbjahr um 10,3 Prozent auf 19,7 Milliarden Euro zurück.
Trumps Triumph
Börsenrekord, Wachstum, Einkommensplus: Der Zollkrieg wirkt sich zunächst positiv auf die US-Wirtschaft aus. Ökonomen warnen dennoch vor den Folgen.
Technologie
Microsoft ist vier Billionen Dollar wert
Der US-Technologiekonzern Microsoft hat mit seinen Geschäftszahlen die Erwartungen am Markt auf breiter Front übertroffen. Die Aktie stieg am Donnerstag im frühen New Yorker Handel um rund sechs Prozent.
DWS-Beteiligung
Erster Stablecoin mit Bafin-Lizenz
Das Start-up Allunity, an dem die Deutsche-Bank-Tochter DWS beteiligt ist, hat einen Euro-Stablecoin auf den Markt gebracht. Das gab das Joint Venture am Donnerstag bekannt.
JD.com greift nach Ceconomy
Chinesischer Handelskonzern will Media-Markt-Mutter von der Börse nehmen.
Inhalt
Editorial
Die Identitätskrise des Exportweltmeisters
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Trumps Triumph
Börsenrekord, Wachstum, Einkommensplus: Der Zollkrieg wirkt sich zunächst positiv auf die US-Wirtschaft aus. Ökonomen warnen dennoch vor den Folgen.
Zollpolitik
Trumps Fehlkalkulation
Täglich nehmen die USA 600 Millionen Dollar mit Zöllen ein. Aber Ökonomen rechnen vor, dass das nicht reichen wird, um den US-Haushalt zu sanieren.
Zölle
Weißes Haus kippt Zollfreigrenze für Pakete – Schock für Onlinehändler
Der US-Präsident streicht die sogenannte De-minimis-Regel: Auch für US-Einfuhren im Wert von unter 800 Euro fallen künftig Importzölle an.
Verhandlungen
Mit welchen Ländern die USA einen Deal haben
Die Übersicht zeigt: So viele Abkommen, wie Trump versprochen hatte, haben die USA bei Weitem nicht geschlossen.
Politik
Deutsche Bahn
Rote Zahlen und verunsicherte Kunden
Die Güter-Tochter der Bahn bleibt das Sorgenkind des Staatskonzerns. Doch was DB Cargo zu schwarzen Zahlen verhelfen soll, könnte Auswirkungen auf ...
Sicherheit
Energiebranche gerät in den Fokus von Cyber-Attentätern
Zahl und Intensität der Angriffe steigen. Die Grünen kritisieren, die Bundesregierung habe nur ein unzureichendes Bild von der Bedrohungslage.
Asyl
Sind Melonis Lager in Albanien rechtens?
Das EuGH-Urteil über das sogenannte Albanien-Modell könnte den Grundpfeiler für eine verschärfte europäische Migrationspolitik bilden.
Globale Trends
Sind wir tatsächlich Freizeit-Europameister?
Die Lebensarbeitszeit liegt bei uns über dem EU-Mittel. Damit noch mehr gearbeitet wird, muss die Politik Anreize schaffen.
Handelsblatt Insight — Ukraine-Krieg —
Teure Symbolpolitik
Die USA und die EU wollten Oligarchen die Megajachten wegnehmen, um Putins Krieg in der Ukraine zu beenden.
USA
San Francisco blüht auf – KI sei Dank
Die Kriminalität sinkt, das Zentrum zieht Talente an: San Francisco wandelt sich zur Vorzeigeregion. Das liegt vor allem an Künstlicher Intelligenz.
Alexandre de Moraes
Ein beispielloser Feldzug
Die USA belegen den brasilianischen Richter mit Strafmaßnahmen nach einem speziellen Gesetz. Woher kommt die Fixierung auf den Juristen?
Johann Wadephul
Deutschland versucht es weiter mit Gesprächen
Der Außenminister setzt bei seinem Besuch in Israel auf Diplomatie in der Gaza-Frage. In der SPD mehren sich Stimmen für eine härtere Gangart.
Meinung
Boomer-Soli
Strafe für zu wenige Kinder – ernsthaft?
Die Schuldverteilung wird immer absurder. Auch der Fachkräftemangel rühre daher.
Amerikas Geld- und Finanzpolitik
Zwischen Vernunft und Krise
Ein politisch gefügiger Fed-Chef könnte einen großen Vertrauensverlust auslösen.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung“ zum Umgang der Unionsparteien und der SPD mit der AfD:
Metas Superintelligenz
Gigantischer Datenstaubsauger
Mark Zuckerberg stellt seine neue Vision vor. Ein absoluter Albtraum.
Entwaldungsverordnung
Bürokratisches Monster im Anflug
Die Regierungskoalition verspricht Entbürokratisierung. Doch es wird schlimmer.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Renaissance der Atomkraft ist ein Mythos
Weltweit sinkt der Anteil von Nuklearenergie. Für den Klimaschutz taugen neue Minireaktoren nicht, da ihr Bau viel zu lange dauert, mahnt ...
Der Chefökonom
Politik kann Vermögen fairer verteilen
Nicht Altersarmut ist das Hauptproblem in Deutschland. Meist sind es junge Menschen, die kaum etwas besitzen. Von Bert Rürup und Axel Schrinner
Unternehmen
Einzelhandel
JD.com will Ceconomy von der Börse nehmen
Der chinesische Onlineshop-Betreiber hat ein freiwilliges Übernahmeangebot gemacht. Kurzfristig profitiert ein Aktionär am meisten von der Übernahme.
JD.com
Das Gegenmodell zu Temu, Shein & Co.
Der mächtige Konzerngründer treibt seine Expansion voran. Dabei unterscheidet sich seine Strategie jedoch stark von chinesischen Billighändlern.
Autozulieferer
ZF verliert weitere Milliarden an Umsatz
Die Restrukturierung des zweitgrößten deutschen Autozulieferers zeigt zwar erste Erfolge. Doch der schrumpfende Automarkt macht diese wieder zunichte.
Technologie
Microsoft schließt an der Börse zu Nvidia auf
Das Geschäft mit Rechenzentren treibt den Gewinn. Die Bewertung steigt auf vier Billionen Dollar.
US-Zölle
Chemiebranche bleibt trotz Zoll-Deal unsicher
Bei einem Besuch bei Covestro bekommt Wirtschaftsministerin Reiche Einblick in eine Branche, die auf schwierige Monate zusteuert.
Konsumgüter
Der unheimliche Siegeszug von Sheglam
Keine Kosmetikmarke wächst so schnell und ist so begehrt bei jungen Kundinnen wie die Shein-Tochter.
Künstliche Intelligenz
Cloudflare setzt Googles KI-Suche unter Druck
Google, OpenAI und Meta nutzen für ihre KI-Dienste Inhalte im Internet, ohne zu bezahlen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Eine deutsche Atombombe – wäre das technisch möglich?
Das Tabu einer deutschen Atombombe gerät ins Wanken. Sollte es fallen, hätte das massive rechtliche und ethische Konsequenzen.
Rüdiger Grube
Die vielen Ämter des Herrn Grube
Der Ex-Bahn-Chef hat zwölf Mandate als Kontrolleur – mehr als erlaubt. Nun gerät sein Posten als Aufsichtsratschef beim Hamburger Hafenlogistiker ...
François Provost
Ein Garant für Stabilität
Der neue Renault-Chef gilt als Branchenstratege und dürfte den Kurs seines Vorgängers fortsetzen.
Finanzen
US-Notenbank
Vier Kandidaten, eine Gemeinsamkeit
Die Amtszeit des US-Notenbankchefs Jerome Powell endet im Mai 2026. Wer auf ihn folgt, muss sich vor allem eine Frage gefallen lassen: Wie ...
Preise
„Inflationswelle ist ausgelaufen“
Die Teuerung verharrt in Deutschland auf dem Zielwert der EZB. Ökonomen sind uneins über die Entwicklung.
Kryptowährung
So funktioniert der erste Euro-Stablecoin mit Bafin-Lizenz
Seit Donnerstag ist der Euro-Stablecoin des Start-ups Allunity handelbar. Wer schon auf dem Markt ist, wo die Kryptowährung gekauft und wie sie ...
Finanzinvestoren
US-Zollpolitik belastet den Markt für Private Equity
Das Geschäftsklima im Markt für außerbörsliches Beteiligungskapital ist weiterhin negativ, zeigt eine Studie.
Wohnungskauf
Wo Feilschen noch erfolgreich ist
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen legt wieder zu. Eine exklusive Auswertung zeigt, wie groß in den Metropolen Deutschlands der ...
Gewerbeimmobilien
Mehr Unsicherheit für Vermieter
Wer einen bestehenden Gewerbemietvertrag ergänzen oder ändern will, kann dies ab dem 1. Januar 2026 auch per E-Mail, SMS oder WhatsApp tun.
Wochenende
Inside Tesla Deutschland
Verhärtete Fronten
Schlechtes Image, hoher Krankenstand, alterndes Produkt: was die Zustände im Tesla-Werk Grünheide über die Krise des E-Auto-Pioniers verraten.
Sicherheitsmängel
Gericht schützt Whistleblower
Lukasz Krupski hatte Missstände unter anderem bei Teslas Autopiloten aufgedeckt und dazu interne Daten weitergegeben.
Engagement
Familie und Führungsjob – so gelingt die Balance
Beruflich erfolgreich zu sein und gleichzeitig die Elternrolle auszufüllen, erfordert viel Energie.
High Performer
Wenn Top-Talente kündigen
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ist der Wechselwille unter High Performern hoch. Wie Führungskräfte ihre besten Leute halten.
Jean-Remy von Matt
„Sei früher bei der Arbeit und später mit ihr zufrieden“
Er hat für Angela Merkel geworben, für Erich Sixt und „Geiz ist geil“ erfunden. Jetzt legt er seine Biografie vor.
Rolf Dobelli
Fragen an das Leben
Rolf Dobelli ist Schweizer Bestsellerautor und stellt an dieser Stelle Fragen an das Leben. Wie würden Sie antworten?
Tabak-Lobby
Wie viel Freiheit für die Fluppe?
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen, weil sie rauchen.
Reisebericht
Seewege zur Kunst
Ob Atelierbesuch, Monumentalskulptur im Weinberg oder Workshop mit einem Künstler – auf einer Kreuzfahrt kann man sich erstaunlich gut der ...
Ausstellung
Zombiehafte Spielzeugästhetik
Zum ersten Mal stellt KAWS bei Max Hetzler in Berlin aus. Auf Auktionen erzielen die Werke des Superstars Millionen.
Salzburger Festspiele
Große Kunst in kleiner Form
Georg Baselitz triumphiert bei den Salzburger Festspielen mit seinem Debüt im Marionettentheater.
Finanzen
Anleihen
Lohnen vier Prozent Rendite bei Dax-Firmen?
Wer attraktive Renditen am Anleihemarkt haben will, wird bei einigen Unternehmen aus dem deutschen Leitindex fündig. Doch es gibt einen Haken.
Aktien-Einbruch
Ist Adidas an der Börse in eine Falle getappt?
Finanzexperten bleiben optimistisch. Die Mehrzahl rät weiter zum Kauf. Sie verweisen dafür auf zwei Gründe.
Handelsblatt-Musterdepots
Unterschätzte Aktien für volatile Zeiten
Es lohnt sich der Blick auf Titel, die vergleichsweise wenig auf Konjunkturdaten reagieren.
Handelsblatt Today
Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt?
Eine Billion US-Dollar haben sich Anleger derzeit geliehen, um an der Börse New York zu spekulieren.
US-Zölle
Chinesen retten sich in Gold
Die Investmentnachfrage nach Gold ist im zweiten Quartal um 78 Prozent gestiegen. Treiber waren chinesische Käufer – während US-Anleger zögerten.
— Märkte-Insight —
Was eine Jeanswerbung über den Aktienmarkt aussagt
Die Börse zeigt aktuell Parallelen zum Jahr 2021. Das ist eine gute und schlechte Nachricht zugleich.
Börse am Freitag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflation Euro-Raum Eurostat veröffentlicht am Vormittag die erste Schnellschätzung, wie sich die Verbraucherpreise im Euro-Raum im Juli ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 146
Freitag, 1.08.2025
Titelseite
ZF rechnet für 2025 mit Verlust
Trumps Triumph
Microsoft ist vier Billionen Dollar wert
Erster Stablecoin mit Bafin-Lizenz
JD.com greift nach Ceconomy
Inhalt
Die Identitätskrise des Exportweltmeisters
Thema des Tages
Trumps Triumph
Trumps Fehlkalkulation
Weißes Haus kippt Zollfreigrenze für Pakete – Schock für Onlinehändler
Mit welchen Ländern die USA einen Deal haben
Politik
Rote Zahlen und verunsicherte Kunden
Energiebranche gerät in den Fokus von Cyber-Attentätern
Sind Melonis Lager in Albanien rechtens?
Sind wir tatsächlich Freizeit-Europameister?
Teure Symbolpolitik
San Francisco blüht auf – KI sei Dank
Ein beispielloser Feldzug
Deutschland versucht es weiter mit Gesprächen
Meinung
Strafe für zu wenige Kinder – ernsthaft?
Zwischen Vernunft und Krise
Außenansichten
Gigantischer Datenstaubsauger
Bürokratisches Monster im Anflug
Renaissance der Atomkraft ist ein Mythos
Politik kann Vermögen fairer verteilen
Unternehmen
JD.com will Ceconomy von der Börse nehmen
Das Gegenmodell zu Temu, Shein & Co.
ZF verliert weitere Milliarden an Umsatz
Microsoft schließt an der Börse zu Nvidia auf
Chemiebranche bleibt trotz Zoll-Deal unsicher
Der unheimliche Siegeszug von Sheglam
Cloudflare setzt Googles KI-Suche unter Druck
Eine deutsche Atombombe – wäre das technisch möglich?
Die vielen Ämter des Herrn Grube
Ein Garant für Stabilität
Finanzen
Vier Kandidaten, eine Gemeinsamkeit
„Inflationswelle ist ausgelaufen“
So funktioniert der erste Euro-Stablecoin mit Bafin-Lizenz
US-Zollpolitik belastet den Markt für Private Equity
Wo Feilschen noch erfolgreich ist
Mehr Unsicherheit für Vermieter
Wochenende
Verhärtete Fronten
Gericht schützt Whistleblower
Familie und Führungsjob – so gelingt die Balance
Wenn Top-Talente kündigen
„Sei früher bei der Arbeit und später mit ihr zufrieden“
Fragen an das Leben
Wie viel Freiheit für die Fluppe?
Seewege zur Kunst
Zombiehafte Spielzeugästhetik
Große Kunst in kleiner Form
Finanzen
Lohnen vier Prozent Rendite bei Dax-Firmen?
Ist Adidas an der Börse in eine Falle getappt?
Unterschätzte Aktien für volatile Zeiten
Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt?
Chinesen retten sich in Gold
Was eine Jeanswerbung über den Aktienmarkt aussagt
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind