Inhalt

Nr. № 142

Montag, den 28. Juli 2025
Titelseite
Lebensarbeitszeit
Kritik an Wirtschaftsministerin
Die Deutschen müssen nach Einschätzung von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche länger und mehr arbeiten. „Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die ...
Einigung im Zollstreit
Eine Eskalation zwischen der EU und den USA ist vorerst abgewendet. Die meisten EU-Exporte in die USA werden mit 15 Prozent verzollt – mit Ausnahmen.
DB Cargo prüft Einschnitte
Die Güterverkehrstochter der Bahn muss profitabel werden und überlegt, einen Teil ihres Geschäfts weitgehend aufzugeben.
Gazakrieg
Druck auf Netanjahu wächst
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu reagiert angesichts des Drucks, die sich weiter verschlechternde Lage der Zivilisten in Gaza zu lindern.
Rüstungsindustrie
Wettbewerb um die Deep-Strike-Drohne
Die Bundeswehr will künftig Drohnen im eigenen Arsenal haben, die in der Lage sind, Ziele tief im Hinterland eines Gegners zu treffen.
DB Cargo prüft Einschnitte
Die Bahn-Tochter überlegt, einen Teil ihres Geschäfts weitgehend aufzugeben.
Thema des Tages
DB Cargo prüft Einschnitte
Die Bahn-Tochter überlegt, einen Teil ihres Geschäfts weitgehend aufzugeben.
Politik
Handelskonflikt
EU verständigt sich mit Trump auf Zolldeal
Die EU und die USA haben sich geeinigt. Die meisten EU-Importe unterliegen künftig einem Zollsatz von 15 Prozent – mit Folgen für die deutsche ...
Rente
Reiche: Deutsche müssen mehr und länger arbeiten
Die Wirtschaftsministerin fordert eine längere Arbeitszeit und zieht damit viel Kritik auf sich.
Nahost
Wer kann Netanjahus Vorgehen in Gaza noch stoppen?
Angesichts der humanitären Krise in Gaza steigt der Druck auf Israels Regierungschef. Die EU plant neue Strafmaßnahmen – doch Deutschland sperrt sich.
Ukraine
Selenskyj kündigt neuen Gesetzentwurf an
Der Widerstand der Bevölkerung gegen ein Gesetz, das die Antikorruptionsbehörden einschränkt, könnte Erfolg haben.
Künstliche Intelligenz
„Diesen Weg dürfen wir in Europa nicht gehen“
Trumps KI-Strategie beinhaltet auch ideologische Ansprüche. Aus Brüssel kommt Kritik, klar aber ist: Der Druck auf die EU, die mit dem Bau ihrer ...
Künstliche Intelligenz
China fordert internationale Allianz
Pekings Antwort auf Trumps KI-Aktionsplan kommt prompt: Ministerpräsident Li bringt eine globale Kooperation ins Spiel.
Beyond the obvious
Eine schwere Hypothek für rationale Energiepolitik
Die Grünen stehen mit ihren Befindlichkeiten für einen internationalen Sonderweg. Energieintensive Industrien reagieren bereits.
Handelsblatt Insight — Grüne —
Die Grünen-Chefs stehen vor der ultimativen Zerreißprobe
Felix Banaszak und Franziska Brantner sind höchst unterschiedlich. Wer mit ihnen durch Baden-Württemberg reist, sieht: Sie können zusammen.
Meinung
Handelsdeal
Europa beugt sich Trump
Der Handel zwischen den USA und der EU wird schwieriger und teurer.
Volkswagen
Zurück im soliden Mittelmaß
Drei Gewinnpfeiler wackeln. Die gesamte Autobranche wird von der Realität eingeholt.
Außenansichten
Die britische Zeitung „The Telegraph“ kommentiert die jüngsten europakritischen Äußerungen von US-Präsident Donald Trump:
Trump Watch
Die Flucht vor der Trump-Realität
Im Ferienparadies Hamptons ist der Andrang diesmal besonders groß.
Rentendebatte
Reiche hat recht
Die Wirtschaftsministerin fordert, die Deutschen müssten später in Rente gehen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Verteidigung ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat und Industrie
Die Wirtschaft will sich auch aus Eigeninteresse für die Verteidigungsfähigkeit einsetzen.
Unternehmen
Rüstungsindustrie
Wettbewerb um deutsche Deep-Strike-Drohne
Die Bundeswehr will Drohnen beschaffen, die Ziele tief im gegnerischen Hinterland treffen können.
Pro Sieben Sat 1
Bundesregierung stellt Forderungen an Berlusconi
Der Großaktionär will seine Anteile am Medienkonzern erhöhen. Staatsminister Weimer hat Bedenken.
Chemie
Bayer will mit neuem Herbizid den Umsatz ankurbeln
Der Konzern bringt einen von KI mitentwickelten Unkrautvernichter in die EU-Zulassung.
Autoindustrie
US-Zölle treffen Volkswagen hart
Der Gewinn des Konzerns gibt um 39 Prozent nach. VW will Trump im Handelsstreit ein eigenes „Milliarden-Paket“ anbieten.
US-Milliardär
Jeff Bezos stößt in die Musk-Lücke vor
Rüstungsaufträge, Raketentechnik und bald die Übernahme eines großen TV-Senders? Der Amazon-Gründer macht einen strategischen Zug nach dem anderen.
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
Das neue Gründer-Ideal des Silicon Valley
Christian Underwood hat seine Düsseldorfer Strategieberatung fast komplett automatisiert – er setzt auf KI-Agenten statt Berater.
Robert Dahl
„Erdbeeren dürfen kein Luxusgut werden“
Karls Erlebnisdörfer locken mit der roten Frucht acht Millionen Gäste im Jahr.
Finanzen
Sportartikelkonzern
Puma verschreckt Anleger
Korrigierte Ziele lassen die Aktie abstürzen und Strategen ihr Urteil ändern.
Währungen
China wagt das Stablecoin-Experiment
Mit der Kryptodevise plant Peking, den US-Einfluss im Zahlungsverkehr zurückzudrängen. Hongkong wird zum Testlabor. Das birgt auch politische Risiken.
Immobilien
Was die Zinspause für die Bauzinsen bedeutet
Experten sehen nach dem EZB-Entscheid einen klaren Trend für die Entwicklung der Konditionen bei Immobiliendarlehen.
Sicherheit
Verteidigungsbank warnt vor Inflation in Rüstungsbranche
Die DSR Bank soll Finanzierungsengpässe bei der Waffenproduktion verhindern. Für Deutschland bietet das im Aufbau befindliche Institut auch einen ...
Anlagestrategie
Das Comeback von Uhren als Investment
Dem Luxusboom der Coronazeit folgte die Flaute, doch nun legen die Preise wieder zu.
Rohstoffe
Die USA investieren, Europa zögert
In einem Weltkriegsbunker in Frankfurt liegt ein großer Teil der letzten Reserven, die die deutsche Industrie noch an schweren seltenen Erden hat.
Handelsblatt Crime
René Benko: Einblicke in Versteckspiele um Milliardenpleite
Seit Januar sitzt René Benko in Untersuchungshaft. Nun soll er sich vor Gericht verantworten.
— Märkte-Insight —
Die Fed bewegt die Märkte – aber anders als früher
Aktuell stehen Konjunktur und Fiskalpolitik im Fokus der Finanzmärkte. Der US-Zinsentscheid am Mittwoch bleibt aber trotzdem spannend.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Handelsgespräche Vertreter der USA und Chinas verhandeln am Montag und Dienstag im Zollstreit zwischen beiden Ländern.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 142
Montag, 28.07.2025
Titelseite
Kritik an Wirtschaftsministerin
Einigung im Zollstreit
DB Cargo prüft Einschnitte
Druck auf Netanjahu wächst
Wettbewerb um die Deep-Strike-Drohne
DB Cargo prüft Einschnitte
Thema des Tages
DB Cargo prüft Einschnitte
Politik
EU verständigt sich mit Trump auf Zolldeal
Reiche: Deutsche müssen mehr und länger arbeiten
Wer kann Netanjahus Vorgehen in Gaza noch stoppen?
Selenskyj kündigt neuen Gesetzentwurf an
„Diesen Weg dürfen wir in Europa nicht gehen“
China fordert internationale Allianz
Eine schwere Hypothek für rationale Energiepolitik
Die Grünen-Chefs stehen vor der ultimativen Zerreißprobe
Meinung
Europa beugt sich Trump
Zurück im soliden Mittelmaß
Außenansichten
Die Flucht vor der Trump-Realität
Reiche hat recht
Verteidigung ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat und Industrie
Unternehmen
Wettbewerb um deutsche Deep-Strike-Drohne
Bundesregierung stellt Forderungen an Berlusconi
Bayer will mit neuem Herbizid den Umsatz ankurbeln
US-Zölle treffen Volkswagen hart
Jeff Bezos stößt in die Musk-Lücke vor
Das neue Gründer-Ideal des Silicon Valley
„Erdbeeren dürfen kein Luxusgut werden“
Finanzen
Puma verschreckt Anleger
China wagt das Stablecoin-Experiment
Was die Zinspause für die Bauzinsen bedeutet
Verteidigungsbank warnt vor Inflation in Rüstungsbranche
Das Comeback von Uhren als Investment
Die USA investieren, Europa zögert
René Benko: Einblicke in Versteckspiele um Milliardenpleite
Die Fed bewegt die Märkte – aber anders als früher
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind