Inhalt

Nr. № 137

Montag, den 21. Juli 2025
Titelseite
„Am Rand einer Weltwirtschaftskrise“
Evonik-Chef Christian Kullmann sieht angesichts der US-Zölle Europas Wirtschaft in einem „Freiheitskampf“.
Sozialversicherung
Pflegeheime warten auf ihr Geld
Vielen Pflegeheimen in Deutschland drohen erhebliche finanzielle Engpässe, weil Zahlungen durch das Sozialamt ausstehen.
Dax-Unternehmen
Gewinnaussichten der Konzerne sinken
Die US-Zollpolitik und der starke Euro dürften die Gewinne der Dax-Unternehmen im zweiten Quartal deutlich belastet haben.
Finfluencer
Finanzfluss in der Kritik
Ein Beitrag zu Rentenversicherungen, die in ETFs investieren, sorgt für Streit zwischen Finanzfluss und Verbraucherschützern.
Galeria-Umsatz laut Insidern unter Plan
Auch die Gewinne sind offenbar eingebrochen. Die Warenhauskette sieht sich aber auf Kurs.
Norwegen drängt auf langfristige Gasverträge
Equinor-Vorständin Irene Rummelhoff sieht Deutschland in der Pflicht.
Thema des Tages
Christian Kullmann
Evonik-Chef: Fundament unseres Wohlstands ist zerstört
Der Chef des zweitgrößten deutschen Chemieproduzenten Evonik erwartet eine neue Epoche und rät allen, sich vorzubereiten.
Unternehmerbündnis
Milliarden für den Standort Deutschland
Die Initiative „Made for Germany“ besucht Friedrich Merz im Kanzleramt.
Politik
Energieversorgung
Norwegen drängt auf langfristige Gasverträge
Der Erdgasproduzent Equinor fordert von Deutschland klare Zusagen. In der schwarz-roten Koalition sind langfristige Lieferverträge jedoch umstritten.
Koalition
Merz und Klingbeil bei Richterwahl uneins
Der Kanzler legt sich bei der Sommerpressekonferenz nicht fest, der SPD-Chef beharrt auf Wahl von Brosius-Gersdorf.
Einwanderung
Deutschland treibt Europas Asylwende voran
Europa steht vor einem Kurswechsel – immer mehr Innenminister plädieren für schärfere Abschieberegeln.
Japan
Regierung bangt nach Prognosen um ihre Mehrheit
Eine Niederlage bei der Oberhauswahl könnte direkte Folgen für das geplante Abkommen mit den USA haben.
Öl
EU senkt Preisdeckel für Russland
Die Europäische Union koppelt den Preisdeckel für russisches Öl an den Markt.
Beyond the obvious
Wirtschaftskriege sind kein Ausnahmezustand
Rivalität und Konflikt sind die eigentlichen Konstanten und nicht die „regelbasierte Weltwirtschaft“.
Pflegeheime
Wenn der Staat zu spät zahlt
Zahlreichen Pflegeheimen droht eine massive Finanznot – weil das Sozialamt seine Rechnungen nicht ausgleicht.
HRI-Konjunkturausblick
Wachstumsbremsen in Sicht
Deutschland mobilisiert Milliarden, um die Wirtschaft zu stärken. Doch die Stagnation ist noch nicht überwunden.
Russell Vought
Trumps neuer „Mr. Doge“
Farblos, aber knallhart: Nach Elon Musks Zerwürfnis mit dem US-Präsidenten bekommt der Budgetchef mehr Einfluss – auch im Streit um den Fed-Chef.
Donald Trump
Klage gegen Rubert Murdochs Unternehmen
Der US-Präsident sieht sich wegen Berichten über einen angeblichen Brief an Jeffrey Epstein verleumdet.
Meinung
„Made for Germany“
Verdammt zum Erfolg
Unternehmen versprechen Investitionen, die Politik ist dankbar. Doch scheitert das Projekt, werden andere profitieren.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert den Streit in der Bundesregierung über die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das ...
Tech-Konzerne
KI frisst die eigenen Quellen
Die traditionellen Geschäftsmodelle und Vielfalt im Netz sind bedroht.
Prüfers Kolumne
Desaster im KI-Kiosk
Wie Claudius, der virtuelle Betreiber, als autonomer Geschäftsmann versagte.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Investitionen in Deutschland rechnen sich immer seltener
Der Investitionsgipfel der Konzerne schürt hohe Erwartungen. Doch nötig sind auch Reformen und privates Kapital, nicht zuletzt für die Autobahnen.
Unternehmen
Kaufhauskonzern
Krisensignale bei Galeria
Die neuen Eigentümer wollten durchgreifen und die Warenhauskette neu aufstellen. Ein Jahr später sorgen die Zahlen für große Ernüchterung.
VW-Konzern
Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei Porsche an
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende Elektro-Offensive: Porsche muss weiter Kosten senken.
Quartalsbilanzen
Der Dax glänzt, die Gewinne sinken
Im Vorfeld der startenden Berichtssaison senken Analysten ihre Prognosen für die Dax-Konzerne.
Tourismus
Spanien-Urlaub ist teuer wie nie
Die Hotel- und Flugpreise steigen, wenn auch weniger stark als bisher. Die Folgen: Es kommen weniger Deutsche – und viele Spanier können sich ...
Banken
Deutsche Bank bringt Millionen Kundendatenin die Cloud
Die App des Instituts zieht Ende August um. Der Konzern hat viel unternommen, um die Fehler nicht zu wiederholen, die es beim Datenumzug ihrer ...
Quiet Quitting
„Mein Chef hat keinen Bock mehr“
Zu viel Verantwortung, wenig Sinn, kaum Rückendeckung – das treibt Führungskräfte in die innere Kündigung. Mit gravierenden Folgen.
Sebastian Braun
„Der versprochene Turbo ist hier noch nicht angekommen“
Der Chef des größten ostdeutschen Pharmaunternehmens, Cheplapharm, über hohe Steuern als Wettbewerbsnachteil, einen möglichen Börsengang und warum ...
Finanzen
Digitalwährungen
Wie die Trumps Kasse machen
Bei der Entfesselung der Kryptobranche erfüllt US-Präsident Donald Trump seine Wahlversprechen, vielleicht auch, weil er und seine Familie ...
Regulierung
Bundesbank sieht Handlungsbedarf bei Stablecoins
Notenbankchef Joachim Nagel fordert Regulierungsoffensive in Europa.
Finfluencer
Verbraucherschützer gegen Finanzfluss
Der bekannte Finanz-Influencer soll ETF-Rentenversicherungen vorteilhaft präsentiert haben.
Emerging Markets
Schwellenländer- Aktien holen auf
Titel aus China, Indien, Südkorea und Brasilien haben sich in diesem Jahr unerwartet gut entwickelt.
Aktien
Profiteure der US-Energiepolitik
Die USA versuchen, unabhängig von Energieimporten zu werden. Zu den Gewinnern dieser Anstrengungen zählen aber nicht nur amerikanische Aktien.
Handelsblatt Disrupt
Sorge um Zukunft der US-Demokratie
Aufgewachsen auf einer US-Militärbasis in Wiesbaden, bewegt sich Cathryn Clüver Ashbrook seit jeher im Spannungsfeld der transatlantischen ...
Bank of England
Notenbank sorgt sich wegen Dollar-Schocks
Banken sollen Widerstandsfähigkeit gegen Verwerfungen am Devisenmarkt prüfen.
Chart des Tages
US-Aktien verlieren an Attraktivität
Zuflüsse in Aktienfonds gehen deutlich zurück.
— Märkte-Insight —
Warum Buffett ins Abseits geraten ist
Berkshire Hathaway, das Konglomerat des Star-Investors Warren Buffett, war eigentlich der große Gewinner in diesem Jahr.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zinsen in China Die chinesische Notenbank berät in der Nacht zum Montag über den geldpolitischen Schlüsselsatz, der im Fachjargon als Loan Prime ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 137
Montag, 21.07.2025
Titelseite
„Am Rand einer Weltwirtschaftskrise“
Pflegeheime warten auf ihr Geld
Gewinnaussichten der Konzerne sinken
Finanzfluss in der Kritik
Galeria-Umsatz laut Insidern unter Plan
Norwegen drängt auf langfristige Gasverträge
Thema des Tages
Evonik-Chef: Fundament unseres Wohlstands ist zerstört
Milliarden für den Standort Deutschland
Politik
Norwegen drängt auf langfristige Gasverträge
Merz und Klingbeil bei Richterwahl uneins
Deutschland treibt Europas Asylwende voran
Regierung bangt nach Prognosen um ihre Mehrheit
EU senkt Preisdeckel für Russland
Wirtschaftskriege sind kein Ausnahmezustand
Wenn der Staat zu spät zahlt
Wachstumsbremsen in Sicht
Trumps neuer „Mr. Doge“
Klage gegen Rubert Murdochs Unternehmen
Meinung
Verdammt zum Erfolg
Außenansichten
KI frisst die eigenen Quellen
Desaster im KI-Kiosk
Investitionen in Deutschland rechnen sich immer seltener
Unternehmen
Krisensignale bei Galeria
Blume kündigt weiteres Sparprogramm bei Porsche an
Der Dax glänzt, die Gewinne sinken
Spanien-Urlaub ist teuer wie nie
Deutsche Bank bringt Millionen Kundendatenin die Cloud
„Mein Chef hat keinen Bock mehr“
„Der versprochene Turbo ist hier noch nicht angekommen“
Finanzen
Wie die Trumps Kasse machen
Bundesbank sieht Handlungsbedarf bei Stablecoins
Verbraucherschützer gegen Finanzfluss
Schwellenländer- Aktien holen auf
Profiteure der US-Energiepolitik
Sorge um Zukunft der US-Demokratie
Notenbank sorgt sich wegen Dollar-Schocks
US-Aktien verlieren an Attraktivität
Warum Buffett ins Abseits geraten ist
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.