Inhalt

Nr. № 133

Dienstag, den 15. Juli 2025
Titelseite
Strüngmann-Brüder fordern Biotech-Plan
Die erfolgreichen Investoren schlagen im Interview steuerliche Anreize für die Branche vor – und warnen vor der Macht, mit der China auf den Markt drängt.
Ukraine-Krieg
Trump setzt Putin 50-Tage-Ultimatum
US-Präsident Donald Trump will Russland mit Strafzöllen zu einer Übereinkunft über ein Ende des russischen Invasionskriegs gegen die Ukraine bewegen.
Europa bereitet Gegenschlag vor
Die EU-Kommission hat eine Liste mit möglichen Gegenzöllen als Antwort auf den Zollbrief aus den USA vorgelegt.
Mandatsträgerabgabe
Spahn muss 5000 Euro nachzahlen
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, hat mehrere Jahre lang seine Mandatsträgerabgabe nicht korrekt an die CDU abgeführt.
Kryptowährungen
Bitcoin-Kurs über 120.000 Dollar
Die älteste und größte Kryptowährung setzt ihre Rekordserie fort. Erstmals überwand der Bitcoin die Marke von 120.000 Dollar.
VW erhöht Fertigungstiefe in China
Ab 2027 nutzt VW in China eine Einheitssoftware. Auch die Preise sollen sinken.
Thema des Tages
Andreas und Thomas Strüngmann
„Es hat nicht nur Nachteile, wenn weniger Kapital zur Verfügung steht“
Die Unternehmer und Investoren Andreas und Thomas Strüngmann sprechen über die Lage der deutschen Biotech-Branche, die Herausforderungen der ...
Politik
Sozialstaat
Massive Kritik an Rentenplänen
Der Bundeskanzler mahnt Reformen im Sozialstaat an. Doch zunächst sattelt die Regierung bei den Rentenkosten ordentlich drauf.
Handelskonflikt
EU wehrt sich gegen US-Zölle
Brüssel will Geschlossenheit demonstrieren und droht den USA mit Strafzöllen auf Güter im Wert von 93 Milliarden Euro.
Dietmar Woidke
„Unsere Politik der offenen Grenzen hat viel Unmut erzeugt“
Der Ministerpräsident Brandenburgs verteidigt die verschärften Grenzkontrollen, kritisiert Tesla-Chef Musk und nennt Bedingungen, unter denen ...
Bundesregierung
Reiche holt neuen Chefökonomen
Eine Schlüsselpersonalie soll das Team der Wirtschaftsministerin nach Handelsblatt-Informationen vervollständigen.
Ukraine-Krieg
So schwierig ist die Abwehr der russischen Drohnen
Die USA wollen nun doch Patriot-Luftverteidigungssysteme an die Ukraine liefern und drohen Russland mit harten Zöllen.
Griechenland
Athen verschärft Migrationspolitik
Das griechische Parlament setzt Asylverfahren für Geflüchtete aus Nordafrika aus.
Demokratie
35 Maßnahmen für die große Staatsreform
Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ hat ihre Forderungen vorgelegt.
Energie
Gasspeicher füllen sich langsamer als erwartet
Die Füllstände bleiben vergleichsweise niedrig, Ministerin Reiche und die Bundesnetzagentur zeigen sich gelassen. Experten warnen vor Engpässen.
Lars Felds Ordnungsruf
Optimisten verkennen die Lage
Deutschland steckt nicht in einer Wirtschaftskrise, die mit expansiver Finanzpolitik zu bekämpfen wäre. Es braucht etwas anderes.
Handelsblatt Insight — CDU —
Von Macht getrieben, von Altlasten gebremst
Jens Spahn will hoch hinaus. Doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los – und die Gegenwart lässt ihn stolpern.
Meinung
Klimapolitik
Streit über Klimaziele ist realitätsfern
Wirtschaftsministerin und Umweltminister verhaken sich bei den Klimazielen – die Industrie kündigt Werksschließungen an.
Außenansichten
„Der Standard“ aus Wien schreibt zur geplatzten Wahl dreier Verfassungsrichter im Deutschen Bundestag:
Abschlussbericht „Handlungsfähiger Staat“
Dokument des Schreckens
Die Expertenkommission zeigt auf: Der Staat muss generalüberholt werden.
KI-Genies
100 Millionen als Gehalt sind fair
Gute KI-Experten sind schließlich Werttreiber für Milliardengewinne.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Im Zollstreit mit den USA ist Europa stärker, als es scheint
Die Vereinigten Staaten sind auf viele EU-Güter angewiesen. Die Abhängigkeit vom US-Markt sollte gerade Deutschland nicht zu hoch einschätzen.
Unternehmen
Ralf Brandstätter
VW baut einheitliche Software für China – und senkt die Preise
Viele Jahre setzte VW in China auf Partner. Das bleibe auch so, sagt der zuständige Vorstand – doch künftig will der Konzern wieder mehr selbst ...
Bankenfusion
Helaba prüft Übernahme der Aareal Bank
Mit dem Zukauf könnte die Helaba zum Schwergewicht bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien aufsteigen.
Diversitätsziele
Kostspielige Gefolgschaft
Initiativen wie „The People’s Union USA“ setzen US-Unternehmen unter Druck, sich gegen Trumps Anti-Diversitäts-Politik zu stellen – und rufen zu ...
Diversität
So reagieren deutsche Konzerne auf Trumps Anti-Woke-Offensive
Beginnt eine neue Epoche beruflicher Diskriminierungen? Der Kulturkampf des US-Präsidenten treibt deutsche Firmen in den USA in einen Spagat.
Management
Die Neuen im Vorstand
Transformation und Technologie erfordern neue Rollen an der Unternehmensspitze.
Energie
Finanzinvestor verkauft Techem an eigenen Fonds
Die Partners Group veräußert einen Minderheitsanteil am Energiedienstleister im zweiten Anlauf. Ein Deal mit dem Finanzinvestor TPG war gescheitert.
Agrarwirtschaft
Japan testet die Hightech-Landwirtschaft
Bauern auf der ganzen Welt kämpfen mit Extremwetter und Betriebsschließungen.
Bernd Groß
Ein Gründer kauft sein Start-up zurück – und wettet auf die Milliarde
Cumulocity gehörte mehrere Jahre zur Software AG. Nun führt Gründer Groß den Softwarehersteller wieder in Eigenregie – mit großen Ambitionen.
Alfons Schuhbeck
Vier Jahre Haft für Star-Koch Schuhbeck
Der Ex-Unternehmer wurde erneut verurteilt, unter anderem wegen Betrugs. Ob er wieder ins Gefängnis muss, bleibt unklar.
Finanzen
Kryptowährung
US-Firmen treiben Aktienkurs mit Ether
Unternehmen wie Bitmine und Sharplink wollen mit Ether-Käufen ihre eigenen Aktienkurse anschieben.
Rekordserie
Bitcoin erstmals mehr als 120.000 Dollar wert
Die Politik von US-Präsident Donald Trump sorgt für eine neue Bestmarke bei der größten Kryptowährung.
Dividenden
So holen sich Anleger die Auslandssteuer zurück
Nur wenige Aktien weltweit bieten über viele Jahre steigende Erträge und üppige Rendite. Beides wird jedoch oft durch die Quellensteuer geschmälert.
Dax-Umfrage
Der Rally geht die Kraft aus
Ausgehend von einem Rekord gibt der Dax leicht nach. Privatanleger nehmen das eher gelassen hin.
Handelsblatt Today
Krypto-Investor: „Bitcoin wird Gold überholen“
Die Kryptowährung Bitcoin hat in der Nacht zum Montag erstmals die 120.000-Dollar-Marke geknackt.
US-Notenbank
Machtkampf um die Fed macht Investoren nervös
Die jüngsten Attacken der Trump-Regierung könnten zu neuen Verwerfungen am Anleihemarkt führen.
Chart des Tages
Langläufer unter Druck
Rendite 30-jähriger deutscher Staatsanleihen steigt auf höchsten Stand seit 2023.
— Märkte-Insight —
Warnsignale aus dem Investmentbanking
Die US-Banken eröffnen die Quartalssaison in den Vereinigten Staaten. Die Zahlen werden zeigen, wie nervös die Investoren wirklich sind.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Banken Mehrere US-Banken stellen ihre Ergebnisse für das zweite Quartal vor: Citigroup, Wells Fargo, Bank of New York Mellon, State Street und ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 133
Dienstag, 15.07.2025
Titelseite
Strüngmann-Brüder fordern Biotech-Plan
Trump setzt Putin 50-Tage-Ultimatum
Europa bereitet Gegenschlag vor
Spahn muss 5000 Euro nachzahlen
Bitcoin-Kurs über 120.000 Dollar
VW erhöht Fertigungstiefe in China
Thema des Tages
„Es hat nicht nur Nachteile, wenn weniger Kapital zur Verfügung steht“
Politik
Massive Kritik an Rentenplänen
EU wehrt sich gegen US-Zölle
„Unsere Politik der offenen Grenzen hat viel Unmut erzeugt“
Reiche holt neuen Chefökonomen
So schwierig ist die Abwehr der russischen Drohnen
Athen verschärft Migrationspolitik
35 Maßnahmen für die große Staatsreform
Gasspeicher füllen sich langsamer als erwartet
Optimisten verkennen die Lage
Von Macht getrieben, von Altlasten gebremst
Meinung
Streit über Klimaziele ist realitätsfern
Außenansichten
Dokument des Schreckens
100 Millionen als Gehalt sind fair
Im Zollstreit mit den USA ist Europa stärker, als es scheint
Unternehmen
VW baut einheitliche Software für China – und senkt die Preise
Helaba prüft Übernahme der Aareal Bank
Kostspielige Gefolgschaft
So reagieren deutsche Konzerne auf Trumps Anti-Woke-Offensive
Die Neuen im Vorstand
Finanzinvestor verkauft Techem an eigenen Fonds
Japan testet die Hightech-Landwirtschaft
Ein Gründer kauft sein Start-up zurück – und wettet auf die Milliarde
Vier Jahre Haft für Star-Koch Schuhbeck
Finanzen
US-Firmen treiben Aktienkurs mit Ether
Bitcoin erstmals mehr als 120.000 Dollar wert
So holen sich Anleger die Auslandssteuer zurück
Der Rally geht die Kraft aus
Krypto-Investor: „Bitcoin wird Gold überholen“
Machtkampf um die Fed macht Investoren nervös
Langläufer unter Druck
Warnsignale aus dem Investmentbanking
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.