Inhalt

Nr. № 132

Montag, den 14. Juli 2025
Titelseite
Gaza
EU droht Israel mit Sanktionen
Die EU erwägt Sanktionen gegen Israel für den Fall, dass neue Hilfsvereinbarungen für den Gazastreifen scheitern. Eine Liste mit Optionen hat der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) an die EU-Staaten geschickt.
Konfrontation vertagt
Die EU verschiebt ihre Antwort auf die US-Zölle in den August.
Deutsches Gasnetz
Sorge vor möglichem Zugriff Chinas
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine vertiefte Investitionsprüfung eingeleitet, um einen vermeintlichen Zugriff Chinas auf das deutsche Gasnetz notfalls zu verhindern.
Autoindustrie
VW schließt das Werk in Nanjing
Volkswagen und der chinesische Partner Saic schließen ihr gemeinsames Werk in Nanjing, China. Die Produktion steht bereits still, die Schließung soll schrittweise im zweiten Halbjahr erfolgen.
Streit um Richterposten hält an
CDU-Wirtschaftsflügel stellt sich hinter Spahn. Bundespräsident sieht Koalition beschädigt.
Thema des Tages
Konfrontation vertagt
Die EU verschiebt ihre Antwort auf die US-Zölle in den August.
Reaktionen aus der Wirtschaft
„Alarmsignal für die Industrie – auf beiden Seiten“
Wirtschaftsvertreter sehen das Vertrauen in die internationale Zusammenarbeit in Gefahr und hoffen auf eine Lösung in letzter Minute.
Politik
Schwarz-rote Koalition
Union und SPD suchen Einigkeit
Das Debakel bei der Richterwahl wirft ein Schlaglicht auf den Zustand der Unionsfraktion – und stellt die Frage nach der dauerhaften ...
Gaza
EU legt Sanktionsliste für Israel vor
Die EU-Außenbeauftragte Kallas erhöht den Druck auf Israel – und bewirkt eine Lockerung der Gaza-Blockade.
Energie
Bundesnetzagentur in der Kritik
EU-Recht garantiert der Bundesnetzagentur viel Autonomie. Die Behörde zieht aber für einige Vorhaben den Unmut von Netzbetreibern und Industrie ...
Beyond the obvious
Teure Illusion
Im schlechten Fall steckt die Politik viele Hundert Milliarden Euro in eine bestehende Militärstruktur mit geringer Wirkung.
Energie
Gasnetzdeal ruft Berlin auf den Plan
Ein italienischer Konzern will sich beim deutschen Gasnetzbetreiber Open Grid Europe einkaufen.
Boris Pistorius, Pete Hegseth
Everybody’s Darling trifft Trumps Rampensau
Der deutsche Verteidigungsminister besucht seinen US-Kollegen. Bei den Themen Ukraine und US-Engagement in Europa dürfte es Konflikte geben.
Verena Hubertz
Die Mühen der Ebenen
Die Bundesbauministerin hat erste Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Die Bau- und Wohnungswirtschaft ist dennoch unzufrieden.
Meinung
Transatlantisches Verhältnis
Trump lässt sich nicht mäßigen
Wer immer noch damit rechnet, dass der US-Präsident eine Eskalation im Handelskonflikt scheut, handelt fahrlässig.
Außenansichten
Zu Donald Trumps Ankündigung von 30 Prozent Zöllen auf Importe aus der EU ab 1. August schreibt die spanische Zeitung „ABC“:
Ukraine
Zynisches Spiel mit der Hoffnung
Trotz neuer Waffenlieferungen sind die USA kein verlässlicher Partner für Europa.
Investitionsallianz
Warten auf Reformen
Die Wirtschaft will ein Signal des Aufbruchs – doch die Bundesregierung taumelt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Schluss mit nationalen Alleingängen!
Europas Innovationskraft lahmt. Unternehmen spüren täglich, wie nationale Sonderwege die Wirtschaft hemmen. Die EU kann mehr, als sie sich zutraut.
Unternehmen
Ernährung
Weight Watchers kommt mit frischen Ideen aus der Krise
Das Insolvenzverfahren ist überstanden, nun will sich der Erfinder des Kalorienzählens neu aufstellen.
Volkswagen
VW schließt Werk im chinesischen Nanjing
Das vollständige Aus soll beschlossene Sache sein, ist aus Konzernkreisen zu hören. Die Produktion ruht bereits.
Handelsblatt Insight — Versicherung —
Wie die Allianz ein Tech-Konzern werden will
Sprachbots im Callcenter und Schadenabwicklung per App: Vorstandschef Oliver Bäte baut die Allianz mit Künstlicher Intelligenz radikal um und nimmt sich die Tech-Giganten zum Vorbild.
Mainzer Glasspezialist
Schott-Chef warnt vor dauerhaft hohen Zöllen
Torsten Derr sieht einen tektonischen Wandel im Welthandel. Mithilfe der „Schwarmintelligenz“ seiner Belegschaft will er darauf die richtige ...
Modehandel
Was sich Zalando vom About-You-Kauf verspricht
Die Übernahme ist perfekt. Am 6. August gibt es eine erste gemeinsame Prognose. Unwägbarkeiten drohen von zwei anderen Seiten.
Chinesischer Spieleentwickler
Virtueller Netdragon-CEO ersetzt Tausende Mitarbeiter durch KI
„Wir betreten neue Sphären, in denen noch nie jemand zuvor gewesen ist“: Der Vizechef rühmt den Technologie-Vorsprung.
xAI
SpaceX investiert Milliarden in Grok-Entwickler
Tech-Milliardär Elon Musk will mit seinem KI-Start-up xAI gegen OpenAI antreten.
KI in der Medizin
„Digital denken, menschlich handeln“
Wie viel menschlichen Input braucht das Gesundheitssystem der Zukunft? Beim Handelsblatt-Terrassengespräch diskutierten Experten der modernen Medizin.
Marc Llistosella
„Die Menschen riechen doch, dass sich etwas verändert“
Der Chef des Zulieferers Knorr-Bremse fordert, dass Unternehmen und Politik endlich klar über die Herausforderungen in Deutschland sprechen.
Specials
Technologie
Berater erklimmen das nächste Level
Vom KI-Pilotprojekt zum Transformationsauftrag: Mit dem Digitalisierungsgrad steigt für Beratungen die Komplexität der Mandate – und der ...
Recruiting
Talentsuche als Freizeitbeschäftigung
Unternehmensberatungen zeigen verstärkt Präsenz an Hochschulen und Unis. Es geht um den möglichst frühen Kontakt zu Berufseinsteigern – und ...
Restrukturierung
Kurskorrektur der Krisenprofis
Geht es der Wirtschaft schlecht, boomt das Geschäft der Restrukturierer. Doch auch die Spezialisten drehen an einigen ihrer Stellschrauben, um ...
Finanzen
Kontobetrug
Das Phishing-Problem der Postbank
Die Branche wehrt sich gegen strengere Haftung für Betrug beim Onlinebanking.
Finanzbarometer
Sparkassen erwarten bessere Konjunktur
Die Institute blicken so optimistisch auf die heimische Wirtschaft wie lange nicht mehr – trotz des Zollstreits.
Geldanlage
ChatGPT als neuer Bankberater
Sie heißen Quirion.AI oder SparkassenGPT – erste deutsche Finanzinstitute veröffentlichen eigene Versionen von ChatGPT. Was können die Bots?
Krypto
Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
Der Bitcoin-Kurs jagt von Rekord zu Rekord. Einige Experten sehen trotz der Rally auch in Zukunft Potenzial.
Sparcheck
Was taugt das BBVA-Girokonto?
Die spanische Großbank geht mit einem ungewöhnlichen Angebot auf Kundenfang.
Aktien
Gewinnchancen bei Gaming-Aktien
Konsolen und Spiele wie Switch und Grand Theft Auto locken Spieler und Investoren an. Die Aktien ihrer Anbieter gelten als aussichtsreich.
Handelsblatt Crime
Sympatex: Zwei Spitzenberater auf der Anklagebank
In München hat einer der wohl spannendsten Wirtschaftsstrafprozesse des Jahres begonnen.
USA
Neue Eskalation im Kampf um die Zinspolitik
Trumps Budget-Chef wirft Notenbanker Jerome Powell Missmanagement bei der Renovierung des Fed-Gebäudes vor.
— Märkte-Insight —
Dem Dax droht ein kräftiger Rücksetzer
Wie im April steht der Dax erneut vor dem Ende seiner Rally, prognostiziert ein Schweizer Vermögensverwalter. Vier Warnsignale sprechen dafür.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Fastenal-Zahlen Am Montagmittag veröffentlicht der US-Konzern Fastenal Ergebnisse für das zweite Quartal.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 132
Montag, 14.07.2025
Titelseite
EU droht Israel mit Sanktionen
Konfrontation vertagt
Sorge vor möglichem Zugriff Chinas
VW schließt das Werk in Nanjing
Streit um Richterposten hält an
Thema des Tages
Konfrontation vertagt
„Alarmsignal für die Industrie – auf beiden Seiten“
Politik
Union und SPD suchen Einigkeit
EU legt Sanktionsliste für Israel vor
Bundesnetzagentur in der Kritik
Teure Illusion
Gasnetzdeal ruft Berlin auf den Plan
Everybody’s Darling trifft Trumps Rampensau
Die Mühen der Ebenen
Meinung
Trump lässt sich nicht mäßigen
Außenansichten
Zynisches Spiel mit der Hoffnung
Warten auf Reformen
Schluss mit nationalen Alleingängen!
Unternehmen
Weight Watchers kommt mit frischen Ideen aus der Krise
VW schließt Werk im chinesischen Nanjing
Wie die Allianz ein Tech-Konzern werden will
Schott-Chef warnt vor dauerhaft hohen Zöllen
Was sich Zalando vom About-You-Kauf verspricht
Virtueller Netdragon-CEO ersetzt Tausende Mitarbeiter durch KI
SpaceX investiert Milliarden in Grok-Entwickler
„Digital denken, menschlich handeln“
„Die Menschen riechen doch, dass sich etwas verändert“
Specials
Berater erklimmen das nächste Level
Talentsuche als Freizeitbeschäftigung
Kurskorrektur der Krisenprofis
Finanzen
Das Phishing-Problem der Postbank
Sparkassen erwarten bessere Konjunktur
ChatGPT als neuer Bankberater
Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
Was taugt das BBVA-Girokonto?
Gewinnchancen bei Gaming-Aktien
Sympatex: Zwei Spitzenberater auf der Anklagebank
Neue Eskalation im Kampf um die Zinspolitik
Dem Dax droht ein kräftiger Rücksetzer
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.