Inhalt

Nr. № 129

Mittwoch, den 9. Juli 2025
Titelseite
Stromnetze
Koalition ringt um Tennet-Einstieg
Die SPD-Bundestagsfraktion drängt darauf, dass der Bund im Falle eines Einstiegs des norwegischen Staatsfonds bei der Deutschlandtochter des Stromübertragungsnetzbetreibers Tennet seinen Einfluss über eine ...
Milliarden aus der Wirtschaft
Dutzende Großunternehmen wollen deutlich mehr in Deutschland investieren. Die Rede ist von 300 Milliarden Euro.
Strategieberatung
BCG stoppt Engagement in Gaza
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) hat ihr Engagement in Gaza beendet. Das geht aus einem Schreiben an Kunden hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.
Kreditablöse
Immobilienbranche vor Finanzierungskrise
Immobilienexperten warnen vor einer Refinanzierungslücke in Milliardenhöhe am gewerblichen Immobilienmarkt in den kommenden Jahren.
Großchemie zieht sich aus Europa zurück
Immer mehr Produktionsanlagen werden geschlossen. Jetzt reagiert die EU.
VW verkauft mehr Elektroautos denn je
Die Wolfsburger hängen US-Konkurrent Tesla europaweit ab. Sorgen macht die Marge.
Thema des Tages
Bundesetat
Zweifel an der Disziplin
Lars Klingbeil weckt bei seinem ersten Haushalt hohe Erwartungen und verspricht „Rekordinvestitionen“. Der Rechnungshof warnt vor Tricksereien.
Milliarden aus der Wirtschaft
Dutzende Großunternehmen wollen deutlich mehr in Deutschland investieren. Die Rede ist von 300 Milliarden Euro.
Politik
Standort
Europa verliert die Großchemie
Hohe Produktionskosten, strenge Regulierung – immer mehr Großkonzerne schließen ihre europäischen Produktionsstätten. Die EU will gegensteuern.
Energienetze
Politik prüft Norwegens Interesse an Tennet
Die SPD-Bundestagsfraktion empfiehlt eine strategische Beteiligung des Bundes. Die Union ist skeptisch.
Handelskonflikt
EU will Trump entgegenkommen
Die USA stören sich an vielen Regeln der Europäischen Union. Bei einigen dürfte die EU jetzt einlenken.
Handelsstreit
Trumps Anti-China-Kurs bringt Europa zwischen die Fronten
Wenn der US-Präsident auch Europa zu einem härteren Vorgehen gegen Peking drängt, wäre vor allem Deutschland betroffen.
Mietrecht
Vermieter werfen Justizministerin Populismus vor
Ressortchefin Stefanie Hubig (SPD) will säumigen Mietern ermöglichen, auch nach einer regulären Kündigung in der Wohnung zu bleiben.
Homo oeconomicus
Ein Fehler, den die EU nicht machen darf
Es ist Konsens, dass die Macht der Big-Tech-Konzerne begrenzt werden muss.
Ukrainekrieg
USA schicken zusätzliche Defensivwaffen nach Kiew
Erneuter Meinungswechsel beim US-Präsidenten: Donald Trump will offenbar Härte gegenüber Russland zeigen und revidiert den Waffenlieferungsstopp.
Deng Hongbo
Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein
Das chinesische Militär hat am Roten Meer offenbar ein Bundeswehr- Flugzeug mit Laser attackiert.
Donald Trump
Er sprengt die Regeln des Welthandels
Mit einer Mischung aus Drohungen, Druck und Deals arbeitet Trump gegen das globale Handelssystem.
Maskenaffäre
Sonderermittlerin stellt sich Fragen der Abgeordneten
Wie stark gerät Unionsfraktionschef Jens Spahn durch den Maskenbericht unter Druck?
Meinung
Vertrauen in Deutschland
Merz kommt ohne Promis aus
Der Kanzler sollte aber ein drastisches Zeichen setzen, um den Aufschwung zu schaffen.
Migrationsdeal
Böses Erwachen am Ärmelkanal
Die EU-Länder verkennen das Problem der Immigranten nach Großbritannien.
Außenansichten
US-Präsident Trump hat die Frist für neue Zölle verschoben und mehreren Ländern Briefe mit der beabsichtigten Zollhöhe geschickt.
Vorschriftsdesaster
Politik vergrätzt Vermieter
Immer neue Verbote helfen nicht, wenn Wohnraum geschaffen werden soll.
Volkswagen
VW-Elektroboom hat zwei Haken
E wie ernüchternd: Die Stromer finden guten Absatz, bringen aber kaum Gewinn.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europas digitale Zukunft entscheidet sich nicht im Serverraum
Wir können nicht völlig auf Technologie aus dem Ausland verzichten. Unsere Daten lassen sich aber anders sichern: Einige müssen wir komplett vom ...
Unternehmen
Martin Sander
Wie Volkswagen E-Autos profitabel machen will
VW verkauft so viele Stromer wie nie – doch an der Marge hapert es. Der Vertriebschef erklärt im Handelsblatt-Interview, warum ausgerechnet der ...
Automobile
Bei E-Auto-Zulassungen in Europa hängt VW Tesla ab
Mit Rabatten überholen die Wolfsburger ihren einst schärfsten E-Konkurrenten.
Berater
„Die grüne Weste hat einen Fleck“
Die Strategieberatung Boston Consulting Group hat ein Projekt in der Krisenregion Gaza gestoppt, für das sie kritisiert wurde.
Out of the box
Es ist nicht der unbeliebte Chef, der am Ende gewinnt
CEOs wie Elon Musk sind bei ihren Mitarbeitern meist unbeliebt. Nach außen scheint das Modell erfolgreich.
Lastwagen
Daimler Truck streicht 5000 Stellen in Deutschland
Der unter Druck geratene Lkw-Hersteller plant einen Jobabbau und die Verlagerung von Produktion an einen Niedriglohnstandort.
Immobilien
Schwere Vorwürfe gegen Christoph Gröner
Der Insolvenzverwalter greift den Unternehmer in einem Gutachten an. Er sieht Anzeichen für eine verschleppte Insolvenz.
Handelskonflikt
Produktion in den USA – investieren oder abwarten?
Viele Familienunternehmen müssen sich entscheiden, ob sie wie viele Dax-Konzerne in den USA produzieren – oder die Trump-Zeit aussitzen.
Waffen und Munition
Dubiose Geheimnistuerei um das Waffen-Start-up Stark
Ein auf Kampfdrohnen spezialisiertes Start-up soll mit 500 Millionen Euro bewertet werden. Wer dahintersteckt, ist kaum nachzuvollziehen – aber warum?
Mark Zuckerberg
Meta wirbt Top-KI-Manager von Apple ab
Konzernchef Zuckerberg will bei KI aufholen. Nun konnte er wohl einen besonderen Coup landen.
Finanzen
Immobilien
Milliardenlücke bei Refinanzierungen
In den nächsten Jahren laufen Immobilienkredite in Milliardenhöhe aus und sind zu refinanzieren. Wird dies gelingen? Experten haben große Zweifel.
Immobilienvermittlung
Volksbank Konstanz stößt Ermittlungen an
Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt nach fragwürdigen Immobiliengeschäften wegen des Verdachts auf Betrug und Urkundenfälschung.
Boris Vujcic
„Wir haben den Luxus zu warten – die Märkte nicht“
Die Worte des kroatischen Notenbankchefs lassen eine Zinspause der EZB im Juli vermuten.
Geldanlage
100.000 Euro jetzt langfristig anlegen
Das Handelsblatt hat Anlagestrategen gefragt, wie sie jetzt ein ausgewogenes Portfolio aufbauen würden.
US-Aktien
Goldman Sachs erhöht Kursziel für S&P 500
Die US-Investmentbank sieht für US-Aktien noch weiteres Aufwärtspotenzial – trotz des schwelenden Zollstreits.
Wertpapierhandel
London leidet besonders unter der Flaute bei Börsengängen
Der Londoner Finanzplatz verliert im internationalen IPO-Wettbewerb. Konzerne denken zudem über einen Wechsel an die New Yorker Börse nach.
Disrupt
„Das wird zur Konsolidierung der Branche führen“
Philipp Freise ist Co-Leiter des europäischen Private-Equity-Geschäfts von KKR – einer der größten Private-Equity-Gesellschaften der Welt.
Börsengang
Shein will offenbar an Hongkonger Börse
Shein hat einem Medienbericht zufolge einen vertraulichen Börsenprospekt eingereicht.
Chart des Tages
Zwei gute Nachrichten für Rheinmetall
Die Aktie profitiert von einem Großauftrag und einer Kurszielerhöhung.
— Märkte-Insight —
Risikoreiche Dax-Rally
Der deutsche Leitindex nähert sich seinem Rekordhoch, doch Analysten senken ihre Gewinnprognosen für die Unternehmen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflation China In der Nacht zu Mittwoch kommen wichtige Preisdaten aus China: zur Entwicklung der Verbraucher- und Erzeugerpreise im Juni.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 129
Mittwoch, 9.07.2025
Titelseite
Koalition ringt um Tennet-Einstieg
Milliarden aus der Wirtschaft
BCG stoppt Engagement in Gaza
Immobilienbranche vor Finanzierungskrise
Großchemie zieht sich aus Europa zurück
VW verkauft mehr Elektroautos denn je
Thema des Tages
Zweifel an der Disziplin
Milliarden aus der Wirtschaft
Politik
Europa verliert die Großchemie
Politik prüft Norwegens Interesse an Tennet
EU will Trump entgegenkommen
Trumps Anti-China-Kurs bringt Europa zwischen die Fronten
Vermieter werfen Justizministerin Populismus vor
Ein Fehler, den die EU nicht machen darf
USA schicken zusätzliche Defensivwaffen nach Kiew
Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein
Er sprengt die Regeln des Welthandels
Sonderermittlerin stellt sich Fragen der Abgeordneten
Meinung
Merz kommt ohne Promis aus
Böses Erwachen am Ärmelkanal
Außenansichten
Politik vergrätzt Vermieter
VW-Elektroboom hat zwei Haken
Europas digitale Zukunft entscheidet sich nicht im Serverraum
Unternehmen
Wie Volkswagen E-Autos profitabel machen will
Bei E-Auto-Zulassungen in Europa hängt VW Tesla ab
„Die grüne Weste hat einen Fleck“
Es ist nicht der unbeliebte Chef, der am Ende gewinnt
Daimler Truck streicht 5000 Stellen in Deutschland
Schwere Vorwürfe gegen Christoph Gröner
Produktion in den USA – investieren oder abwarten?
Dubiose Geheimnistuerei um das Waffen-Start-up Stark
Meta wirbt Top-KI-Manager von Apple ab
Finanzen
Milliardenlücke bei Refinanzierungen
Volksbank Konstanz stößt Ermittlungen an
„Wir haben den Luxus zu warten – die Märkte nicht“
100.000 Euro jetzt langfristig anlegen
Goldman Sachs erhöht Kursziel für S&P 500
London leidet besonders unter der Flaute bei Börsengängen
„Das wird zur Konsolidierung der Branche führen“
Shein will offenbar an Hongkonger Börse
Zwei gute Nachrichten für Rheinmetall
Risikoreiche Dax-Rally
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.