Inhalt

Nr. № 127

Montag, den 7. Juli 2025
Titelseite
Polen
Wirtschaft fürchtet Grenzkontrollen
Die Entscheidung der polnischen Regierung, ab Montag wieder Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland einzuführen, hat in der Wirtschaft Besorgnis ausgelöst.
Zerstritten gegen Trump
Lässt sich ein Handelskrieg mit den USA noch abwenden? Deutschland und Italien drängen auf einen Kompromiss – Frankreich und andere warnen davor.
Fehde mit Trump
Elon Musk gründet eigene Partei
Tech-Milliardär Elon Musk will eine eigene Partei in den USA etablieren. Auf der Plattform X verkündete der Tesla-Chef am Samstag den Namen: America Party.
Private Equity
KKR rechnet mit Konsolidierung
Der Co-Europachef der Private-Equity-Gesellschaft KKR, Philipp Freise, stellt seine Branche auf eine Welle von Übernahmen ein. Hintergrund sei, dass derzeit Verkäufe von Portfoliofirmen ausblieben.
Ölkartell erhöht erneut die Fördermenge
Das Ausmaß fällt deutlich größer aus als von Experten erwartet.
Zugesagte Entlastungen kommen nicht
Experten sehen insbesondere ab 2027 immer größere Lücken im Bundeshaushalt.
Thema des Tages
Zerstritten gegen Trump
Lässt sich ein Handelskrieg mit den USA noch abwenden? Deutschland und Italien drängen auf einen Kompromiss – Frankreich und andere warnen davor.
US-Handelsabkommen
Peking warnt vor Anti-China-Klauseln
Die Staatsführung befürchtet, dass die US-Deals mit Vietnam und Großbritannien Vorlage für weitere Abkommen sein könnten.
Politik
Haushalt
Schwarz-rote Versprechen kaum haltbar
Die Stromsteuer war nur der Auftakt: Die schlechte Haushaltslage macht viele Entlastungsversprechen von Schwarz-Rot in den kommenden Jahren obsolet.
Migration
Polens Grenzkontrollen alarmieren deutsche Wirtschaft
Ab Montag kontrolliert Polen die Grenzen zu Deutschland. Die Wirtschaft warnt vor den Folgen für die betroffenen Regionen.
Benjamin Haddad
„Ein Stopp der Waffenlieferungen heißt mehr Krieg“
Frankreichs Europaminister macht sich für ein militärisch souveränes Europa stark – und fordert eine Verzahnung der ukrainischen und der ...
Beyond the obvious
Wachstumsverzicht ist ein Märchen, keine Wissenschaft
Die Faktenlage ist ernüchternd. Eine umfassende Metastudie zeigt: Fast 90 Prozent der 561 untersuchten Degrowth-Studien basieren auf Meinungen, ...
Geopolitik
BRICS-Gipfel ohne Xi und Putin
Die Staatengruppe findet kaum noch einen Konsens. Einig ist sie jedoch, dass sie keinen Ärger mit Donald Trump provozieren will.
Bildung
Für Studierende keine Hilfe – Zahl der Studienkredite bricht ein
Kredite galten als Wundermittel, um vielen das Studium zu ermöglichen. Doch diese Hoffnung erfüllen sie laut einer neuen Studie nicht.
Kritische Rohstoffe
EU will deutschen Firmen helfen
Wegen Pekings Exportkontrollen für seltene Erden stehen die Bänder bei ersten Unternehmen still. Ein neues Verfahren soll den Druck auf China erhöhen.
Ukraine-Krieg
US-Regierung lügt offenbar über Waffenvorräte
Aussagen von Verteidigungsminister Hegseth über Ukraine-Unterstützung sind offenbar falsch.
Elon Musk
Vom Freund zum Widersacher
Der Multi-Milliardär macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Er will eine Partei namens „America Party“ aufbauen.
Frauke Brosius-Gersdorf
Befürworterin von AfD-Verbot soll Richterin werden
Am Bundesverfassungsgericht werden mehrere Richterstellen neu besetzt. Gegen einen Vorschlag der SPD regt sich massiver Widerstand – von Union und ...
Meinung
Lars Klingbeil
Verschweigen, beschönigen, verstecken
Klingbeils Start als Bundesfinanzminister verläuft holpriger als erwartet. Er setzt seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert Donald Trumps „Big Beautiful Bill“ (BBB):
Elon Musk
Der beste Fehler des Tesla-Chefs
Musks Parteigründung ist ein schlechter Witz – den man ernst nehmen sollte.
Volksbanken
Mehr Tempo, Genossen!
Die Genossenschaftsbanken sollten ihr Sicherungssystem schnell anpassen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Gemeinwohl versus Renditeziel
Die Lockerung der Schuldenbremse zieht viele Investoren an. Um sie klug einzubinden, sind staatliche Kreditversicherungen der beste Hebel.
Unternehmen
Energie
Geschäftsmodell Stromsparen
Strom war früher nur Kostenfaktor – heute macht er Unternehmen profitabel. Neue Strategien helfen Firmen, aus Preisschwankungen handfeste Vorteile ...
Modemarke
Frasers Group baut Macht bei Hugo Boss aus
Der britische Großaktionär stockt seinen Anteil auf und will Dividenden streichen – zum Ärger der Investoren.
USA
Mit diesen Tricks drücken Unternehmen Zollkosten
Die Wirtschaft arbeitet unter Hochdruck an Möglichkeiten, die Kosten durch drohende US-Zölle zu minimieren.
Sparkassen
Junge Wertpapierkunden stärker im Blick
Das Depot-Angebot der Sparkassen-Tochter Deka wird modernisiert. Dadurch soll der Verlust von Marktanteilen verhindert werden.
Autoindustrie
VW sucht neuen Personalvorstand
Der Abgang von Gunnar Kilian ist eine Zäsur für den Konzern. Die Suche nach einem Nachfolger ist heikel.
Netzausbau
Noch nie Strafen für Bruch der Mobilfunk-Auflagen
Kein Netzbetreiber wurde bisher in Deutschland sanktioniert, wenn er Ausbauverpflichtungen verletzt hatte.
Thomas Meier
„Klimaanlagen bringen uns Geschäft“
Der Chef des Schweizer Kräuterbonbon-Herstellers Ricola erklärt, warum ausgerechnet Klimaanlagen die Geschäfte antreiben.
Handelsblatt Insight — Quantron —
Die Krise des Wasserstoff-Wunders
Andreas Haller und sein Unternehmen Quantron galten einmal als bayerischer Hoffnungsträger für die neue Wasserstoff-Mobilität.
Finanzen
Philipp Freise
„Das wird zur Konsolidierung der Branche führen“
Der Co-Chef des europäischen Private-Equity-Geschäfts von KKR erwartet einen historischen Umbruch: Der Boom sei vorbei, die Renditen zu niedrig.
Geld
Gratis-Kreditkarten für den Sommer
Kreditkarten sind besonders auf Reisen nützlich. Ein Handelsblatt-Vergleich zeigt, wo es die besten Konditionen gibt.
Steuererklärung 2024
Wann Anleger aktiv werden müssen
Seit Einführung der Abgeltungsteuer führen Banken automatisch Steuern auf Kapitalerträge ab.
Immobilien
Diese Schlupflöcher haben Vermieter
Welche Ausnahmefälle es bei der Mitpreisbremse gibt – und welche Verschärfungen noch geplant sind.
Finanzmarkt
Diese Aktien steigen fast doppelt so stark wie der Dax
Das Bankhaus Metzler stellt alle drei Monate eine Liste mit Aktien-Tipps zusammen. Damit schlagen die Analysten den Dax deutlich.
Economic Challenges
Ist eine neue WTO eine gute Idee?
Die Welthandelsorganisation WTO steht vor großen Herausforderungen. Ein Grund: US-Präsident Donald Trump setzt im internationalen Handel immer ...
Opec plus
Überraschend starke Erhöhung
Das Ölkartell will Druck auf Trittbrettfahrer in den eigenen Reihen ausüben.
— Märkte-Insight —
Drei Gründe für den starken Dax
Am deutschen Aktienmarkt entfalten mehrere Kurstreiber eine starke Kraft. Doch Aktionäre sollten ein 25 Jahre zurückliegendes Phänomen im Blick ...
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Konjunktur Für Deutschland meldet das Statistische Bundesamt um 8.00 Uhr Daten zur Industrieproduktion im Mai.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 127
Montag, 7.07.2025
Titelseite
Wirtschaft fürchtet Grenzkontrollen
Zerstritten gegen Trump
Elon Musk gründet eigene Partei
KKR rechnet mit Konsolidierung
Ölkartell erhöht erneut die Fördermenge
Zugesagte Entlastungen kommen nicht
Thema des Tages
Zerstritten gegen Trump
Peking warnt vor Anti-China-Klauseln
Politik
Schwarz-rote Versprechen kaum haltbar
Polens Grenzkontrollen alarmieren deutsche Wirtschaft
„Ein Stopp der Waffenlieferungen heißt mehr Krieg“
Wachstumsverzicht ist ein Märchen, keine Wissenschaft
BRICS-Gipfel ohne Xi und Putin
Für Studierende keine Hilfe – Zahl der Studienkredite bricht ein
EU will deutschen Firmen helfen
US-Regierung lügt offenbar über Waffenvorräte
Vom Freund zum Widersacher
Befürworterin von AfD-Verbot soll Richterin werden
Meinung
Verschweigen, beschönigen, verstecken
Außenansichten
Der beste Fehler des Tesla-Chefs
Mehr Tempo, Genossen!
Gemeinwohl versus Renditeziel
Unternehmen
Geschäftsmodell Stromsparen
Frasers Group baut Macht bei Hugo Boss aus
Mit diesen Tricks drücken Unternehmen Zollkosten
Junge Wertpapierkunden stärker im Blick
VW sucht neuen Personalvorstand
Noch nie Strafen für Bruch der Mobilfunk-Auflagen
„Klimaanlagen bringen uns Geschäft“
Die Krise des Wasserstoff-Wunders
Finanzen
„Das wird zur Konsolidierung der Branche führen“
Gratis-Kreditkarten für den Sommer
Wann Anleger aktiv werden müssen
Diese Schlupflöcher haben Vermieter
Diese Aktien steigen fast doppelt so stark wie der Dax
Ist eine neue WTO eine gute Idee?
Überraschend starke Erhöhung
Drei Gründe für den starken Dax
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.