Inhalt

Nr. № 126

Freitag, den 4. Juli 2025
Titelseite
Warschau statt Washington
Trotz Zolldrohungen der US-Regierung planen deutsche Firmen nicht mit höheren Investitionen in die USA.
Udo Di Fabio
Verfassungsrechtler kritisiert EU-Vorgaben
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio sieht die Unternehmerfreiheit durch Vorgaben „belastet und eingeschränkt“, die die Politik für die nachhaltige und ethische Praxis von Firmen geschaffen ...
Siemens
Verkaufsverbot aufgehoben
Siemens profitiert von der Entscheidung der US-Regierung, ein Verkaufsverbot für Software zur Herstellung von Halbleitern in China aufzuheben.
Schicksalsgesetz für die USA
Zwei durchverhandelte Nächte standen am Ende eines eher kurzen Gesetzgebungsprozesses.
Volksbanken
Verband reagiert auf Schieflagen
Die Volks- und Raiffeisenbanken ziehen Konsequenzen aus mehreren aufsehenerregenden Stützungsfällen in ihren Reihen.
Rekord bei Sicherungsgeschäften
Rohstoffhändler decken sich mit Optionen ein – in nie da gewesenem Ausmaß.
Inhalt
Editorial
Make Schulden Great Again
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Warschau statt Washington
Trotz Zolldrohungen der US-Regierung planen deutsche Firmen nicht mit höheren Investitionen in die USA.
Strategien
Nachhaltigkeit verliert an Bedeutung
Geringere Kosten und mehr Innovationen – das sind die Prioritäten der Topmanager.
Politik
USA
Republikaner vereinen sich hinter Trumps Haushalt
Mehr als drei Billionen Dollar neue Schulden wird das jüngste Gesetz in den USA wohl verursachen.
Koalitionsausschuss
Kein Geld für Senkung der Stromsteuer
Union und SPD bleiben dabei: Die Stromsteuer sinkt erst später für alle. Die Kritik ist groß – und es gibt weitere Vorhaben, die aufgeschoben werden.
Handelsblatt Insight — Essay —
Trumps destruktiver Triumph
In atemberaubender Geschwindigkeit schwächt US-Präsident Trump die bislang stärkste Volkswirtschaft der Welt. Sieben Grafiken zeigen das ganze Ausmaß.
Klimaneutralität
Frontalangriff auf Brüssel
Viele Unternehmen setzen sich gegen EU-Richtlinien zur Wehr. Unterstützung bekommen sie von Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio.
Ukraine
USA schwächen Kiews Verteidigung
Washington kündigt an, bestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen, um die eigenen Depots wieder aufzufüllen.
Wissenschaft
Hochschulen wollen sich für militärische Forschung öffnen
Eine Umfrage zeigt: Universitäten erwägen mehr sicherheitsrelevante Forschung, sehen aber etliche Probleme in der Praxis.
Energie
Speicher belasten Netze
Stromnetzbetreiber klagen über die rasant steigende Zahl von Batteriespeichern. Sie rufen nach dem Gesetzgeber.
Globale Trends
Die Politik ist realitätsblind
Deutsche Parteien vernachlässigen die Probleme der Bürger: hohe Mieten, teuren Nahverkehr, dürftige Kinderbetreuung. Das stärkt die Ränder.
USA, Iran und Israel
Diese Männer sollen eine neue Eskalation in Nahost verhindern
Noch immer ist unklar, wie schnell der Iran nach den US-Angriffen wieder eine Atombombe bauen könnte.
Henna Virkkunen
Vertagt die EU ihre KI-Regulierung?
Wirtschaftsvertreter warnen vor Überregulierung und Standortnachteilen. Berlin will in Brüssel Aufschub erwirken.
Meinung
Großbritannien
Ohnmächtig an der Macht
Keir Starmer droht das Schicksal von Olaf Scholz – das Scheitern an der Reformunfähigkeit seiner Partei.
Außenansichten
Zum teilweisen Stopp von US-Waffenlieferungen an die Ukraine schreibt das „Wall Street Journal“:
Stromsteuer
Auch auf Schwarz-Rot kein Verlass
Wenn das Reförmchen schon nicht klappt, wie sollen dann Reformen gelingen?
Ukraine-Krieg
Verrat mit Ansage
Die USA kehren Kiew in einem besonders tragischen Moment den Rücken.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Sechs Schlüsseltechnologien für einen souveränen Tech-Standort
Die Hightech Agenda Deutschland fördert ab Sommer für den Fortschritt zentrale Technologien.
Der Chefökonom
Deutschland braucht kein Konjunkturprogramm
Die Koalition will mit zusätzlichen Staatsausgaben die Wirtschaft stimulieren.
Unternehmen
US-Haushaltsgesetz
Zurück in die Zukunft
Ende der Förderung für E-Autos, neue Finanzierungshilfen für alle Diesel und Benziner: Trumps Steuergesetz „One Big Beautiful Bill“ zielt auch auf ...
Außenhandel
Siemens darf Software wieder nach China liefern
Das US-Handelsministerium nimmt das Verbot des Exports von Chipsoftware zurück.
Tourismus
Ein Schiff, zwei Meinungen
Größer und vielfältiger – dennoch gefällt das neueste Schiff von Tui Cruises nicht jedem.
Chiphersteller
Die Gründe für die Infineon-Rally
Die Papiere des Chipherstellers entwickeln sich seit dem Frühjahr deutlich besser als der Dax. Zwei Großkunden sorgen für positive Nachrichten.
Batterie-Start-up
Customcells findet Investor für den Neuanfang
Das Aus des Flugtaxi-Entwicklers Lilium bedeutete auch für den Batteriezellenanbieter die Insolvenz. Customcells startet mit neuer Ausrichtung.
Handelsblatt Insight — KI —
AMDsGeheimwaffegegen Nvidia
Geringerer Stromverbrauch, geringere Kosten: Halbleiterhersteller AMD weckt große Erwartungen an seine neue Chipgeneration.
Luxushotel
400 Euro Zimmerpreis – was davon beim Hotelier bleibt
Zwischen 20 und 30 Prozent sind Übernachtungen seit der Covid-Pandemie teurer geworden.
Luxushotel
400 Euro Zimmerpreis – was davon beim Hotelier bleibt
Zwischen 20 und 30 Prozent sind Übernachtungen seit der Covid-Pandemie teurer geworden. Ein Betreiber zeigt, warum er von den Vor-Corona-Preisen nicht leben könnte.
Tagung
Volksbanken wollen bei Krisen schneller reagieren
Der Bundesverband zieht Konsequenzen aus Schieflagen bei vier Instituten. Friedrich Merz teilt derweil gegen die europäische Einlagensicherung aus.
Handelsblatt Insight — Unterhaltung —
Stolz, Nationalismus, Pathos: Lego umgarnt die Chinesen
Am 5. Juli eröffnet das erste Legoland in China – mit Drachen und Raumfahrtprogramm.
Lucy Guo
Diese Frau hat Taylor Swift vom Thron gestoßen
Die Mitgründerin der KI-Firma Scale AI, Lucy Guo, ist die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt. Nun hilft sie Influencern dabei, reich zu werden.
Dragan Grabulovski, Isabella Attinger-Toller, Philipp Spycher
Krebsspezialist Araris erhält „Strüngmann Award“
Chemotherapie in der Zelle: Araris hat einen vielversprechenden Ansatz zur Behandlung von Krebs entwickelt. Nun soll weiter geforscht werden.
Finanzen
Energie
Die Angst der Rohstoffhändler
Der Zollstreit, geopolitische Risiken und überraschende Opec-Maßnahmen haben den Energiemarkt verunsichert.
EZB
Gefahr von unten
Die Inflation liegt auf dem Zielniveau der EZB. Manche Ratsmitglieder sorgen sich nun, dass sie daruntersinkt.
Insolvenzen
Kreditversicherer warnt vor global zunehmenden Insolvenzen
Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, dazu die erratische Zollpolitik der USA: Die Assekuranz Coface rechnet damit, dass die wachsende ...
Finanzierung
Baudarlehen in Schweizer Franken sind riskant
Die Schweizer Notenbank hat im Juni den Leitzins auf null Prozent gesenkt. Dadurch ist eine Baufinanzierung in Schweizer Franken deutlich günstiger.
Wohnen
11,1 Prozent – in Leipzig legen die Mieten kräftig zu
Aktuelle Zahlen des Immobilienportals Immoscout24 zeigen, wie sehr sich das Wohnen in Deutschland verteuert hat. Was bei der Entwicklung auffällt.
Wochenende
Regionenranking
Hat Ihre Heimat noch Zukunft?
Jobs, Patente, Geburten: Die Wirtschaftsforscher von Prognos haben die Zukunftsfähigkeit von 400 deutschen Städten und Landkreisen untersucht – ...
Aufsteiger Mainz
Verspätete Liebe
Ein abgewanderter Mainzer kehrt in seine Geburtsstadt zurück und erfährt: Der dortige Boom hat viel mit Biontech zu tun, aber auch mit Leutseligkeit.
Christian Böllhoff
„Hightech ist schwer zu schlagen“
Der Prognos-Chef erklärt, was Städte wie Mainz und Dresden im Standortwettbewerb richtig machen – und warum er mit seiner eigenen Heimatstadt so ...
Technologie
Aufsteigertypen im Dauerduell
Dresden hat die Chips, Leipzig Quantencomputer und Biotech: Die zwei Großstädte wetteifern um wirtschaftliche Dominanz in Sachsen.
Landkreis Tuttlingen
Reich und rechts
Investitionen, Innovation, wenig Arbeitslosigkeit und Kriminalität – Tuttlingen geht es gut.
Jobs
Wie sicher ist meine Arbeit vor KI?
Eine Datenanalyse des Handelsblatts zeigt: Erste Berufsgruppen merken bereits Effekte der KI-Revolution.
Alena Buyx
„Alles muss unter menschlicher Kontrolle bleiben“
Die Ethikerin über den Longevity-Trend, Künstliche Intelligenz in der Medizin, „Europe first“ und den Kampf für eine freie Wissenschaft.
Rolf Dobelli
Fragen an das Leben
Rolf Dobelli ist Schweizer Bestsellerautor und stellt an dieser Stelle Fragen an das Leben. Wie würden Sie antworten?
Auktionen
Weltrekorde bei den Alten Meistern
Sotheby’s verbuchte in der Londoner Klassikwoche bislang 20 Millionen Pfund, während Christie’s mit fünf Versteigerungen einen Umsatz von 70,5 ...
Ausstellung
Träume eines Sammlers
Der finnische Unternehmer Timo Miettinen baut mit viel Hingabe Brücken zwischen der finnischen, deutschen und internationalen Kunst.
Museum
Für Automobile und Kunst
Flins-sur-Seine. Für 2027 plant der französische Autobauer Renault ein eigenes Museum auf dem historischen Werksgelände in Flins-sur-Seine, zwei ...
Galerie
Tim Blum, ehemals Blum & Poe, schließt
Los Angeles. Gegründet 1994 in Santa Monica, stellten Tim Blum und Jeff Poe über Jahrzehnte hinweg zeitgenössische Künstler aus und waren auf allen wichtigen Kunstmessen der Welt vertreten.
Finanzen
Rückversicherungen
Sturmfeste Dividendenzahler
Analysten blicken kritisch auf die europäischen Rückversicherer. Welche Aktien dennoch interessant sind – und welche Rolle Ausschüttungen dabei ...
Künstliche Intelligenz
So schützen sich Firmen vor mit KI gefälschten Spesenbelegen
In jedem zehnten Unternehmen fallen mit KI gefälschte Quittungen auf. Die Manipulation kann täuschend echt sein. Um sie zu erkennen, assistiert: KI.
Handelsblatt-Musterdepots
Biotech vor dem Comeback
Niedrige Bewertungen und neue Technologien sorgen für einen Umbruch in der Branche.
Handelsblatt Today
Die Gründe für die Infineon-Rally
Der Kurs der Infineon-Aktie ist seit April um 50 Prozent gestiegen. Damit hat der Chiphersteller den Dax deutlich outperformt, der im selben ...
Großbritannien
Starmer spricht Reeves das Vertrauen aus
Die Tränen der Finanzministerin hatten zu Spekulationen über ihre Ablösung geführt. Die Märkte beruhigten sich schnell.
Chart des Tages
Nordex profitiert von Aufträgen
Aktie des Windkraftanlagenbauers setzt sich an die MDax-Spitze.
— Märkte-Insight —
Klumpenrisiko im S&P 500 – na und?
Von den lange als Magnificent Seven gefeierten Aktien enttäuschen in diesem Jahr drei. Dennoch haben sie weiter großes Gewicht im Leitindex.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 126
Freitag, 4.07.2025
Titelseite
Warschau statt Washington
Verfassungsrechtler kritisiert EU-Vorgaben
Verkaufsverbot aufgehoben
Schicksalsgesetz für die USA
Verband reagiert auf Schieflagen
Rekord bei Sicherungsgeschäften
Inhalt
Make Schulden Great Again
Thema des Tages
Warschau statt Washington
Nachhaltigkeit verliert an Bedeutung
Politik
Republikaner vereinen sich hinter Trumps Haushalt
Kein Geld für Senkung der Stromsteuer
Trumps destruktiver Triumph
Frontalangriff auf Brüssel
USA schwächen Kiews Verteidigung
Hochschulen wollen sich für militärische Forschung öffnen
Speicher belasten Netze
Die Politik ist realitätsblind
Diese Männer sollen eine neue Eskalation in Nahost verhindern
Vertagt die EU ihre KI-Regulierung?
Meinung
Ohnmächtig an der Macht
Außenansichten
Auch auf Schwarz-Rot kein Verlass
Verrat mit Ansage
Sechs Schlüsseltechnologien für einen souveränen Tech-Standort
Deutschland braucht kein Konjunkturprogramm
Unternehmen
Zurück in die Zukunft
Siemens darf Software wieder nach China liefern
Ein Schiff, zwei Meinungen
Die Gründe für die Infineon-Rally
Customcells findet Investor für den Neuanfang
AMDsGeheimwaffegegen Nvidia
400 Euro Zimmerpreis – was davon beim Hotelier bleibt
400 Euro Zimmerpreis – was davon beim Hotelier bleibt
Volksbanken wollen bei Krisen schneller reagieren
Stolz, Nationalismus, Pathos: Lego umgarnt die Chinesen
Diese Frau hat Taylor Swift vom Thron gestoßen
Krebsspezialist Araris erhält „Strüngmann Award“
Finanzen
Die Angst der Rohstoffhändler
Gefahr von unten
Kreditversicherer warnt vor global zunehmenden Insolvenzen
Baudarlehen in Schweizer Franken sind riskant
11,1 Prozent – in Leipzig legen die Mieten kräftig zu
Wochenende
Hat Ihre Heimat noch Zukunft?
Verspätete Liebe
„Hightech ist schwer zu schlagen“
Aufsteigertypen im Dauerduell
Reich und rechts
Wie sicher ist meine Arbeit vor KI?
„Alles muss unter menschlicher Kontrolle bleiben“
Fragen an das Leben
Weltrekorde bei den Alten Meistern
Träume eines Sammlers
Für Automobile und Kunst
Tim Blum, ehemals Blum & Poe, schließt
Finanzen
Sturmfeste Dividendenzahler
So schützen sich Firmen vor mit KI gefälschten Spesenbelegen
Biotech vor dem Comeback
Die Gründe für die Infineon-Rally
Starmer spricht Reeves das Vertrauen aus
Nordex profitiert von Aufträgen
Klumpenrisiko im S&P 500 – na und?
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.