Inhalt

Nr. № 101

Dienstag, den 27. Mai 2025
Titelseite
Nahost
Debatte um deutsche Waffen für Israel
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wirft Israel vor, mit Attacken auf den Gazastreifen das Völkerrecht zu verletzen.
„New Deal“ für Europa
Europäische Manager sind in Sorge um die Wirtschaft. Sie wollen sich politisch stärker einmischen – und treffen dabei auf Wohlwollen in Berlin und ...
Munich-Re-Chef
Wenning sieht Chancen für Europa
Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender des Rückversicherers Munich Re, fordert im Interview mit dem Handelsblatt mehr Leistung von den Deutschen.
Gröner Group
Gericht beschließt Insolvenzverfahren
Das Amtsgericht Leipzig hat das Insolvenzverfahren für die Gröner Group eröffnet. Insolvenzverwalter wird Philipp Hackländer von White & Case.
Steigende Sozialkosten belasten den Haushalt
Gesundheitsministerin Warken benötigt einen Milliardenzuschuss aus dem Etat.
Frühere VW-Manager zu Haftstrafen verurteilt
Wegen der Manipulation an Dieselmotoren sollen zwei Ex-Führungskräfte ins Gefängnis.
Thema des Tages
„New Deal“ für Europa
Europäische Manager sind in Sorge um die Wirtschaft. Sie wollen sich politisch stärker einmischen – und treffen dabei auf Wohlwollen in Berlin und ...
Christian Sewing
„Es braucht greifbare Reformen“
Der Deutsche-Bank-Chef fordert von der Bundesregierung und der Europäischen Kommission Veränderungen, damit Großinvestoren investieren.
Innovationen
Mehr Geld für Start-ups
Wirtschaftsministerin Reiche will Hunderte Milliarden an Kapital mobilisieren, um innovative Unternehmen in Deutschland zu halten – allen Sorgen ...
Luftfahrt
Fliegen ohne Pilotenschein
Eine Kombination aus Flugtaxi und Ein-Mann-Drohne: Zapata will bald den Airscooter anbieten. Was das Start-up anders macht als Lilium.
Bastian Nominacher
Celonis profitiert vom Handelsstreit
Seine Software helfe Unternehmen, schnell auf neue Zölle zu reagieren, sagt Bastian Nominacher, Chef des wertvollsten deutschen Start-ups.
Politik
Sozialbeiträge
Finanzlage verschärft sich
Die finanzielle Situation der Sozialversicherungen wird immer prekärer. Um Beitragssteigerungen zu vermeiden, plant die Koalition höhere ...
Nahost
Israels Vorgehen in Gaza setzt den Kanzler unter Druck
Die humanitäre Lage in Gaza spitzt sich zu. SPD-Politiker fordern von der Bundesregierung einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel – aber die ...
Verteidigung
Wie sich Nordeuropa gegen Russland rüstet
Der Bundeskanzler besucht Finnland. Ein Land, das sich immer stärker von Russland bedroht fühlt.
Kritische Infrastruktur
Erlaubnis zum Drohnenabschuss
Drohnen können zur Spionage und Sabotage eingesetzt werden. Trotzdem darf die Bundeswehr diese Flugobjekte nur in Ausnahmefällen abschießen – bis ...
China und USA
Kampf um die Traumfabriken
US-Präsident Donald Trump setzt auf Filme „made in America“. Zugleich erklärt die Staatsführung in Peking das Kino zum Hort chinesischer Werte.
Lars Felds Ordnungsruf
Trump zockt beim Zoll
Allein eine Erhöhung auf zehn Prozent schadet dem internationalen Handel bereits und wirkt sich negativ auf die USA aus.
Johannes Winkel
„Die Haushaltssanierung ist vorerst ausgefallen“
Der Chef der Jungen Union kritisiert mangelnden Reform- und Sparwillen der neuen Koalition.
Sebastian Kurz
Verurteilung wegen Falschaussage aufgehoben
Österreichs Ex-Kanzler habe vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss nicht gelogen, befindet die Berufungsinstanz.
Meinung
Dieselskandal
Aufarbeitung bei VW ist unbefriedigend
Trotz der Verurteilung hochrangiger Manager bleibt vieles lückenhaft.
Nach dem Trump-Schock
Europas Tech-Aufholjagd
Mit mutigen Unternehmen und kluger Politik entsteht gerade ein Innovationsmotor.
Außenansichten
Zu den transatlantischen Verteidigungsbeziehungen schreibt die „Neue Zürcher Zeitung“:
Ukrainekrieg
Kurswechsel mit Signalwirkung
Erstmals geht Donald Trump den russischen Präsidenten offen an.
Sozialstaat am Limit
Dem dänischen Weg folgen
Finanzminister Klingbeil kämpft mit den Folgen kostspieliger Wahlversprechen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa braucht seine eigene KI-Infrastruktur
Airbus entstand als europäische Antwort auf den US-Rivalen Boeing. Das Modell sollte Europas Blaupause für die Entwicklung eigener KI-Systeme ...
Unternehmen
Verteidigung
Rüstungsindustrie fehlen kritische Rohstoffe
Mit vielen Milliarden will die EU neue Waffensysteme anschaffen. Doch viele Rohstoffe sind dort, wo Europa sie auf Dauer nicht sicher beziehen ...
Autoindustrie
BYD heizt Preiskampf auf E-Auto-Markt an
Der Marktführer bietet Rabatte von bis zu 35 Prozent in China an. Die Aktien der Konkurrenz reagieren deutlich.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Vonovia —
So steht Vonovia wirklich da
Ex-SAP-Manager Luka Mucic übernimmt von Rolf Buch den Vorstandsvorsitz des Wohnkonzerns.
Dieselskandal
Haftstrafen und Bewährung für VW-Manager
Wegen der millionenfachen Manipulation an Dieselmotoren sollen zwei Ex-VW-Manager ins Gefängnis, darunter ein einstiger Entwicklungschef.
Internet
Italien testet Starlink in Schnellzügen
Laut Verkehrsminister Salvini läuft derzeit ein Test. Der Zugbetreiber hält sich zurück.
Diversität
„Trump ist gerade eine gute Ausrede“
Immer mehr Unternehmen fahren unter dem Druck aus den USA ihre Diversitätsziele zurück.
Autoindustrie
Volvo streicht 3000 Stellen
Stockholm. Der schwedische Autohersteller Volvo will im Zuge seiner laufenden Umstrukturierung etwa 3000 Stellen streichen.
Handelsblatt Insight — Pro Sieben Sat 1 —
EuropasAntwort aufNetflix
Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen Pro Sieben Sat 1 ganz übernehmen und zur Nummer drei der Medienkonzerne in Europa aufsteigen.
Mobilität
Lyft greift den deutschen Taximarkt an
Der US-Taxivermittler hat die deutsche App Free Now gekauft. Was wird sich verändern?
Versicherer
Allianz will Marktstellung in Asien stärken
Allein wegen der schieren Größe ist der asiatische Markt strategisch wichtig für globale Versicherer.
Cum-Ex-Skandal
Ankläger fordern moderate Haftstrafe
Kai-Uwe Steck hat als Angeklagter im Steuerskandal Cum-Ex viel Wohlwollen verspielt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Wortbruch vor.
Elke Hofmann
Deutschlands höchste Headhunterin
Erstmals führt eine Frau das Deutschlandgeschäft von Egon Zehnder. Ein aktueller Trend in Konzernzentralen dürfte ihr den Start nicht gerade ...
Michele Molon
Schwan-Stabilo bekommt einen neuen Chef
CEO Sebastian Schwanhäußer wechselt in den Firmenbeirat. Sein Nachfolger kommt von Swarovski.
Finanzen
Joachim Wenning
„Wir müssen lernen, Verteilungsnachteile zu tolerieren“
Der Chef des Rückversicherers Munich Re stimmt die Bürger auf Einschnitte ein, damit Europa wettbewerbsfähig bleibt.
Immobilien
Gericht bestätigt Insolvenz der Gröner Group
Der Bauunternehmer Christoph Gröner sträubt sich seit Monaten gegen die Pleite der früheren Schaltstelle seines Imperiums.
Steuern
Wie Vermieter geschickt Steuern sparen können
Rund um Abschreibungen, Renovierungen und Leerstand gibt es für Vermieter viele Möglichkeiten zum Steuersparen. Doch auch etliche Fallstricke.
Dax-Umfrage
Anleger verkaufen Aktien hauptsächlich aus Reflex
Das Hin und Her im Zollstreit zwischen den USA und Europa verunsichert die Anleger. Eine Handelsblatt-Umfrage erklärt die heftigen Kursschwankungen.
KI-Briefing
Wie KI das Wagniskapital transformiert
Was passiert, wenn ein KI-Experte zum Wagniskapitalgeber wird? Andre Retterath, Partner bei Earlybird Venture Capital, hat genau diesen Schritt ...
USA
Dollar sinkt bis nahe ans Jahrestief
Das Hin und Her in der Handelspolitik verunsichert Devisenhändler. Der Dollar sackt ab, weil Trumps Drohungen eine „neue Dimension“ erreichen.
Chart des Tages
Thyssen-Krupp führt MDax an
Investoren begrüßen den geplanten Konzernumbau.
— Märkte-Insight —
Die Rally asiatischer Währungen ist ein Warnsignal
Der Dollar hat gegenüber Währungen wie dem Taiwan-Dollar zuletzt massiv an Wert verloren.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbrauchervertrauen In den USA veröffentlicht der Thinktank Conference Board das Verbrauchervertrauen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 101
Dienstag, 27.05.2025
Titelseite
Debatte um deutsche Waffen für Israel
„New Deal“ für Europa
Wenning sieht Chancen für Europa
Gericht beschließt Insolvenzverfahren
Steigende Sozialkosten belasten den Haushalt
Frühere VW-Manager zu Haftstrafen verurteilt
Thema des Tages
„New Deal“ für Europa
„Es braucht greifbare Reformen“
Mehr Geld für Start-ups
Fliegen ohne Pilotenschein
Celonis profitiert vom Handelsstreit
Politik
Finanzlage verschärft sich
Israels Vorgehen in Gaza setzt den Kanzler unter Druck
Wie sich Nordeuropa gegen Russland rüstet
Erlaubnis zum Drohnenabschuss
Kampf um die Traumfabriken
Trump zockt beim Zoll
„Die Haushaltssanierung ist vorerst ausgefallen“
Verurteilung wegen Falschaussage aufgehoben
Meinung
Aufarbeitung bei VW ist unbefriedigend
Europas Tech-Aufholjagd
Außenansichten
Kurswechsel mit Signalwirkung
Dem dänischen Weg folgen
Europa braucht seine eigene KI-Infrastruktur
Unternehmen
Rüstungsindustrie fehlen kritische Rohstoffe
BYD heizt Preiskampf auf E-Auto-Markt an
So steht Vonovia wirklich da
Haftstrafen und Bewährung für VW-Manager
Italien testet Starlink in Schnellzügen
„Trump ist gerade eine gute Ausrede“
Volvo streicht 3000 Stellen
EuropasAntwort aufNetflix
Lyft greift den deutschen Taximarkt an
Allianz will Marktstellung in Asien stärken
Ankläger fordern moderate Haftstrafe
Deutschlands höchste Headhunterin
Schwan-Stabilo bekommt einen neuen Chef
Finanzen
„Wir müssen lernen, Verteilungsnachteile zu tolerieren“
Gericht bestätigt Insolvenz der Gröner Group
Wie Vermieter geschickt Steuern sparen können
Anleger verkaufen Aktien hauptsächlich aus Reflex
Wie KI das Wagniskapital transformiert
Dollar sinkt bis nahe ans Jahrestief
Thyssen-Krupp führt MDax an
Die Rally asiatischer Währungen ist ein Warnsignal
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.