Googles KI-Suche hat schwere Folgen für Webseiten Chef Sundar Pichai geht ins Risiko: Google baut die Internetsuche schneller und grundlegender um als bislang erwartet. Zudem will der Konzern einer alten Idee zum Durchbruch verhelfen. Chef Sundar Pichai geht ins Risiko: Google baut die Internetsuche schneller und grundlegender um als bislang erwartet. Zudem will der Konzern einer alten Idee zum Durchbruch verhelfen. /ir,lel,101410 LinkedElementLayer 101410
Seite 20 / Unternehmen
Künstliche Intelligenz

Googles KI-Suche hat schwere Folgen für Webseiten

Chef Sundar Pichai geht ins Risiko: Google baut die Internetsuche schneller und grundlegender um als bislang erwartet. Zudem will der Konzern einer alten Idee zum Durchbruch verhelfen.

Philipp Alvares de Souza Soares Mountain View Google-Chef Sundar Pichai steht derzeit unter besonders hohem Rechtfertigungsdruck. Der Grund: Immer mehr Nutzer stellen lieber einer Künstlichen Intelligenz (KI) konkrete Fragen, als seine Suchmaschine zu benutzen. Noch ist Googles Vorsprung zwar immens, aber das Geschäftsmodell des Konzerns erscheint plötzlich angreifbar. Zumal die Suche den weitaus größten Teil der Gewinne erwirtschaftet. Auf Googles jährlicher Entwicklerkonferenz I/O erklärte Pichai nun, wie er die Marktführerschaft verteidigen will. Kern der Strategie ist der neue „AI Mode“, der KI-Chatbots wie Anthropics Claude oder OpenAIs ChatGPT ähnelt. Auf ihn konnten bislang nur Testnutzer zugreifen, seit Dienstag steht er in den USA jedem kostenlos zur Verfügung. Er wird direkt in das bekannte Eingabefeld der Suche integriert und kann dort bei Bedarf aktiviert werden. Für ...