Inhalt

Nr. № 98

Donnerstag, den 22. Mai 2025
Titelseite
Land ohne Wachstum
Der Sachverständigenrat kürzt die Konjunkturprognose, immer mehr Unternehmen schließen. Ob das Finanzpaket daran etwas ändert, ist noch unklar.
Künstliche Intelligenz
Microsoft setzt auf OpenAI-Alternativen
Microsoft will sich im Bereich Künstlicher Intelligenz breiter aufstellen. So integriert der Tech-Konzern unter anderem das KI-Modell Grok von Elon Musks xAI in das Angebot seiner Cloud-Sparte, wie Microsoft auf ...
Chiphersteller
Nvidia-Chef kritisiert US-Exportkontrollen
Nvidia-Chef Jensen Huang hat die US-Exportkontrollen für KI-Chips nach China als „Fehlschlag“ bezeichnet. Der Marktanteil des Konzerns in China sei von 95 Prozent im Jahr 2021 auf 50 Prozent gefallen, sagte der ...
Banken
Bafin geht gegen Turbo-Zertifikate vor
Die Finanzaufsicht Bafin schränkt den Handel mit Turbo-Zertifikaten ein, mit denen die meisten Kleinanleger in den vergangenen Jahren Verluste erlitten haben.
Dämpfer für Wasserstoff-Branche
Die Industrie bekommt strengere Auflagen und mehr Konkurrenz aus China.
Thema des Tages
Sachverständigenrat
Milliardenpaket entfacht neuen Streit
Die Wirtschaftsweisen fürchten, dass das Milliarden-Finanzpaket verpufft – sie fordern Kanzler Merz zum Gegensteuern auf.
Achim Truger
„Das Finanzpaket ist falsch herum aufgesetzt“
Der Wirtschaftsweise Truger kritisiert das Schuldenpaket der Bundesregierung.
Politik
Energiewende
EU-Regel schockiert Wasserstoff-Branche
Die EU-Kommission will die Vorgaben dafür verschärfen, wann Wasserstoff als „kohlenstoffarmer“ Energieträger gilt.
Wasserstoff
Konkurrenz aus China erobert den Markt
Chinesische Großkonzerne bringen sich in Stellung. Für die angeschlagene europäische Branche ist die Lage fatal.
Lars Klingbeil
Auf den Spuren von Olaf Scholz
Finanzminister Klingbeil befindet sich beim G7-Treffen in Kanada in derselben Lage wie Ex-Kanzler Scholz.
Investitionen
Baubranche pocht auf „echte Zusatzinvestitionen“
Wird der Bund Investitionen kürzen oder kräftig investieren? Am Tag der Bauindustrie herrscht Verunsicherung.
Geoeconomics
China, ein verlässlicher Partner?
In seiner ersten Regierungserklärung warf der Kanzler einen ungeschminkten Blick auf China. Dies lässt auf eine entschlossenere Politik hoffen.
Gefechte
„Deepseek-Moment“ im Kampfjet-Einsatz
Chinas Rolle im Konflikt zwischen Indien und Pakistan rückt in den Fokus. Die Jagdbomber der Volksrepublik behaupteten sich im Einsatz gegen die ...
Marco Rubio
Trump Tower oder neuer Krieg?
Ohne Sanktionen könnte ihr Land zu einem prosperierenden Staat werden, hoffen viele Syrer. Doch der US-Außenminister warnt vor „Bürgerkrieg“.
Meinung
Luft- und Raumfahrt
Weckruf für die anderen Branchen
Mehr Umsatz, mehr Jobs: So wichtig ist der Umgang mit Herausforderungen.
Sachverständigenrat
Schluss mit dem Streit!
Die Wirtschaftsweisen ruinieren ihren Ruf – es braucht einen Mediator.
Außenansichten
Die italienische Tageszeitung „La Stampa“ meint zum Wiederaufbau der Ukraine:
Stromkosten
Milliardenpotenzial liegt brach
Die Politik setzt auf eine altbekannte Strategie. Das ist ein Fehler.
Googles KI-Suche
Größte Wette auf die eigene Zukunft
Der Angriff auf das eigene Werbemodell ist ein gefährliches Spiel.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der richtige Moment für Investitionen in Klimatech
Überzogene Erwartungen wurden korrigiert. Inzwischen sind die Technologien ausgereift und setzen sich durch – auch in den USA. Von Tove Larsson
Unternehmen
Insolvenzen
Deutschlands stilles Firmensterben
Aufgabe ohne Pleite: Immer mehr Unternehmen schließen, das Niveau ist fast so hoch wie nach der Finanzkrise.
Künstliche Intelligenz
Googles KI-Suche hat schwere Folgen für Webseiten
Chef Sundar Pichai geht ins Risiko: Google baut die Internetsuche schneller und grundlegender um als bislang erwartet.
Jahresentwicklerkonferenz „Build“
Microsoft will erste Adresse für KI werden
Der Konzern reduziert die OpenAI-Abhängigkeit. Die Herausforderungen für Chef Nadella wachsen.
Petra Scharner-Wolff
„Der Umsatz ist stabil, das ist für uns ein Erfolg“
Die Otto Group verlässt nach intensivem Sparen die Verlustzone. Die neue Chefin spricht über den Verkauf des Internethändlers About You, ...
US-Chipkonzern
Wolfspeed droht die Insolvenz
US-Medien berichten über eine bevorstehende Pleite. Die Anleger flüchten.
Zukunftsindustrie
Luft- und Raumfahrt im Innovationsboom
Vor allem der zivile Flugzeugbau sorgt für ein starkes Plus beim Umsatz und für Rekordzahlen bei der Beschäftigung.
KI-Chips
Nvidia-Chef nennt US-Exportkontrollen „Fehlschlag“
Das Verkaufsverbot könnte den Chiphersteller Milliarden kosten. Davon profitieren chinesische Rivalen.
Rüstung
US-Militär erprobt Drohnenkiller „Leonidas“
Eine neue Mikrowellenwaffe soll Drohnenschwärme lautlos vom Himmel holen. Hinter dem System steht das Netzwerk eines Trump-Fans.
Benedikt Brand
Flip wirbt KI-Team von Meta ab
Die Mitarbeiter-App weitet ihre Finanzierungsrunde aus. Der Gründer will nun Funktionen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, weiterentwickeln.
Lutz Meschke
11,6 Millionen Euro Abfindung
Nach dem abrupten Abgang des ehemaligen Finanzchefs von Porsche nennt der Sportwagenbauer nun erstmals Details zur Vergütung.
Finanzen
Thorsten Pötzsch
„Näher am Glücksspiel als an langfristiger Vermögensanlage“
Die Bafin will den Handel mit Turbo-Zertifikaten einschränken. Eine Prüfung der Aufsicht ergab, dass sieben von zehn Anlegern mit den Produkten in ...
Finanzstabilitätsbericht
Zollkonflikte als Gefahr für die Finanzstabilität
US-Präsident Trump sorgt mit der Zollpolitik für Verunsicherung. Die Währungshüter der EZB warnen vor der Anfälligkeit der Aktienmärkte für ...
Immobilien
Brisante Entwicklung bei Gewerbeimmobilien
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt laut Lahcen Knapp, Gründer des Immobilien-Investmentmanagers Empira, nur langsam in Gang.
Investment
Wie die Superreichen investieren
Das Zollchaos treibt auch Milliardäre um, zeigt eine Umfrage. Dennoch wollen die Vermögensverwalter der sehr wohlhabenden Familien mehr in Aktien ...
Immobilien
Kredit bekommen mit über 50 – diese Tipps helfen
In Verhandlungen über ein Darlehen haben viele Best Ager schlechte Chancen. Grund ist eine Verbraucherschutzrichtlinie, die vor Überschuldung ...
Yuan
Chinas Währung profitiert von der Dollar-Schwäche
Trumps Zollpolitik schwächt den Dollar. Schon träumen Chinas Politiker und Zentralbanker davon, den Yuan als globale Reservewährung ins Spiel zu ...
Handelsblatt Trump-Watch
Trumps Gesundheitskrise
In 30 Tagen will es die Trump-Regierung schaffen, die hohen Medikamentenpreise in den USA durch Gespräche mit Pharmakonzernen drastisch zu senken.
Großbritannien
Investoren erwarten nur noch eine Zinssenkung
Die Inflationsrate ist gestiegen. Ursache dafür ist vor allem ein Sektor. Strategen passen ihre Zinsprognosen an.
Chart des Tages
Bitcoin-Preis steigt auf Rekordhoch
Die Nachfrage institutioneller Investoren treibt den Preis der Cyberdevise.
— Märkte-Insight —
Ein bescheidenes Hoch auf den Euro!
Die gemeinsame Währung, von manchen Ökonomen und Politikern immer wieder verunglimpft, erweist sich zurzeit als besonders stabil.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanager An diesem Donnerstag veröffentlicht das Finanzhaus S&P Global die Einkaufsmanagerindizes für die Euro-Zone, Deutschland, ...
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 98
Donnerstag, 22.05.2025
Titelseite
Land ohne Wachstum
Microsoft setzt auf OpenAI-Alternativen
Nvidia-Chef kritisiert US-Exportkontrollen
Bafin geht gegen Turbo-Zertifikate vor
Dämpfer für Wasserstoff-Branche
Thema des Tages
Milliardenpaket entfacht neuen Streit
„Das Finanzpaket ist falsch herum aufgesetzt“
Politik
EU-Regel schockiert Wasserstoff-Branche
Konkurrenz aus China erobert den Markt
Auf den Spuren von Olaf Scholz
Baubranche pocht auf „echte Zusatzinvestitionen“
China, ein verlässlicher Partner?
„Deepseek-Moment“ im Kampfjet-Einsatz
Trump Tower oder neuer Krieg?
Meinung
Weckruf für die anderen Branchen
Schluss mit dem Streit!
Außenansichten
Milliardenpotenzial liegt brach
Größte Wette auf die eigene Zukunft
Der richtige Moment für Investitionen in Klimatech
Unternehmen
Deutschlands stilles Firmensterben
Googles KI-Suche hat schwere Folgen für Webseiten
Microsoft will erste Adresse für KI werden
„Der Umsatz ist stabil, das ist für uns ein Erfolg“
Wolfspeed droht die Insolvenz
Luft- und Raumfahrt im Innovationsboom
Nvidia-Chef nennt US-Exportkontrollen „Fehlschlag“
US-Militär erprobt Drohnenkiller „Leonidas“
Flip wirbt KI-Team von Meta ab
11,6 Millionen Euro Abfindung
Finanzen
„Näher am Glücksspiel als an langfristiger Vermögensanlage“
Zollkonflikte als Gefahr für die Finanzstabilität
Brisante Entwicklung bei Gewerbeimmobilien
Wie die Superreichen investieren
Kredit bekommen mit über 50 – diese Tipps helfen
Chinas Währung profitiert von der Dollar-Schwäche
Trumps Gesundheitskrise
Investoren erwarten nur noch eine Zinssenkung
Bitcoin-Preis steigt auf Rekordhoch
Ein bescheidenes Hoch auf den Euro!
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.