Inhalt

Nr. № 96

Dienstag, den 20. Mai 2025
Titelseite
Gefahr für den Industriestrompreis
Stromsubventionen für die Industrie sollen Wachstum schaffen. Doch ein Geheimpapier der Bundesregierung zeigt: Der Plan könnte an der EU scheitern.
Ukraine-Krieg
Verhandlungen im Vatikan
US-Präsident Donald Trump hat nach einem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau im Vatikan in Aussicht gestellt.
„Zeit, nach vorn zu blicken“
Großbritannien und die Europäische Union nähern sich rund fünf Jahre nach dem Brexit wieder an.
Industrie
Siemens investiert in KI-Sprachmodell
Siemens plant, eine führende Rolle bei Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie zu übernehmen. „Siemens will das große Sprachmodell für die Industrie stellen“, sagte Technologie- und Strategievorstand Peter ...
Technologiekonzern
Nvidia geht auf Konkurrenten zu
Auf der Computingmesse Computex in Taipeh hat Nvidia-Chef Jensen Huang eine neue Strategie ausgerufen: Nvidia öffnet seine Rechenzentren auch für Chips der Konkurrenz.
Investoren warnen vor Dollar-Risiko
Anleiherenditen steigen, nachdem die USA ihre Top-Bonität eingebüßt haben.
Thema des Tages
Gefahr für den Industriestrompreis
Stromsubventionen für die Industrie sollen Wachstum schaffen. Doch ein Geheimpapier der Bundesregierung zeigt: Der Plan könnte an der EU scheitern.
Energie
Versorger fordern Kontinuität bei Kraftwerksausbau
Die Branche fordert, sich beim Bau neuer Gaskraftwerke am Gesetzentwurf der Ampel zu orientieren. Allerdings gibt es drei Änderungswünsche.
Politik
Handel
EU und Großbritannien schlagen „neues Kapitel“ auf
Nach Jahren der Entfremdung schließen Brüssel und London ein historisches Abkommen.
Ukraine-Krieg
Verhandlungen im Vatikan
Washington rückt sich bei den Ukraine-Gesprächen in den Vordergrund. Trump verkündet nach einem Telefonat mit Putin Gespräche in Rom.
Olaf Lies
„Es wird erhebliche Investitionen geben müssen“
Der künftige Ministerpräsident von Niedersachsen sieht die Pläne für höhere Militärausgaben als neuen Wirtschaftstreiber.
Lars Felds Ordnungsruf
Wirtschaftswende? Nicht in Sicht!
Auch wenn Zuversicht aufkommt: Zu befürchten ist, dass Mütterrente, Steuersubventionen für Gastwirte und Bauern sowie der Industriestrompreis als ...
Handelsblatt Insight — Immobilien —
Wo die Wärmewende gelingt
Abwärme, Geothermie, Wärmepumpe – seit 2010 will die Politik den Gebäudebestand klimaneutral machen. Passiert ist viel zu wenig.
Bundestag
Der rechte Umgang mit der Linken
Die CDU hadert mit ihrem Unvereinbarkeitsbeschluss, der Kooperationen mit AfD und Linken gleichermaßen verbietet.
Lars Klingbeil
Finanzminister legt Haushaltsplan vor
Lars Klingbeil will schnell die Haushalte für 2025 und 2026 einbringen. Das Vorhaben ist heikel – der Bundesrechnungshof dürfte einen genauen ...
Meinung
Energiewende
Es zieht wieder Realität ein
Die Wirtschaftsministerin will erneuerbare Energien ausbauen – mit Kurskorrekturen. Trotzdem droht ihr Widerstand.
Außenansichten
Zum Ausgang der ersten Runde der Präsidentenwahl in Polen schreibt die polnische Tageszeitung „Rzeczpospolita“:
Gaza
Das Völkerrecht ist eindeutig
Es sollen wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen gelangen – endlich!
Großbritannien
Der Brexit wird repariert
Die EU und Großbritannien nähern sich in kleinen Schritten wieder an – aber verpassen eine Chance.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Was passieren muss, damit das Investitionspaket wirkt
Fördermittel werden häufig gar nicht abgerufen. Damit das mit dem Infrastruktur- und Verteidigungsfonds anders läuft, sind neue Strukturen nötig, ...
Unternehmen
Peter Körte
„Wir brauchen keine Halluzinationen in Fabriken“
Siemens investiert eine dreistellige Millionensumme in ein eigenes KI-Modell.
China
Xiaomi wird zum Chiphersteller
Das chinesische Tech-Unternehmen investiert Milliarden in die Halbleiter-Produktion.
Neobank
Revolut will französische Banklizenz
Die britische Neobank will ihr Wachstum vorantreiben. Dazu zählt eine zweite EU-Zentrale in Paris.
Computermesse Computex
Nvidia öffnet seine Rechenzentren
Das US-Unternehmen kündigt eine neue Strategie an, um seine Dominanz bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu verteidigen.
Künstliche Intelligenz
Profiteure des Zollstreits
Dem Lieferketten-Start-up Alpas AI liefern Donald Trumps Zölle ein üppiges Neugeschäft – dank KI.
Service
Mensch ersetzt Roboter – Klarna denkt um
Klarna hatte Hunderte Mitarbeiter durch Künstliche Intelligenz ersetzt. Jetzt ändert der Zahlungsanbieter seinen Kurs.
Führung
So stellen Manager das ideale Krisenteam zusammen
In harten Zeiten wünschen sich viele eine starke Führungsfigur. Doch effektiver ist es, wenn Chefs ein schlagkräftiges Team aufbauen – und vier ...
Isabel Bonacker
Kosmetikhersteller Babor strukturiert sich neu
Jahrelang ist der Luxusproduzent prozentual zweistellig gewachsen. Nun sinken Gewinn und Umsatz.
Shashank Deshpande
Boehringers Hoffnungsträger
Das neue Mittel gegen Lungenfibrose hat das Potenzial für einen Milliardenumsatz.
Bernd Böddeling
Neuer CEO für Westenergie
Ein langjähriger Energiemanager soll Katherina Reiches ehemalige Position bei Westenergie einnehmen.
Finanzen
Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt
„An den Kapitalmärkten ist ein bisschen Wilder Westen“
Die Fondsmanager Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt steuern einen Milliardenfonds. Bei US-Anlagen sind sie vorsichtig – mit einer Ausnahme.
US-Aktien
Verunsicherung –aber keine Panik
Die Ratingagentur Moody’s hat den USA die höchste Bonitätsnote aberkannt und das Land von „Aaa“ auf „Aa1“ herabgestuft. Was Analysten jetzt sagen.
ETF
Die Deutschen setzen auf den MSCI-World
Eine exklusive Auswertung zeigt die zehn beliebtesten ETFs der Bundesbürger. Welche Investmentideen sich hartnäckig halten und was viele Anleger ...
Testament
Das Vermögen vor dem Ex-Partner schützen
Auch nach einer Trennung kann Ihr Ex-Partner zum Erben werden. Mit dem richtigen Testament können Sie Vermögen und Unternehmensanteile sichern.
Fröhlich, Diana
Dax-Umfrage
Anleger glauben an baldiges Ende der Rally
Der deutsche Leitindex ist fünf Wochen in Folge gestiegen. Anleger bezweifeln, dass das noch lange so weitergeht. Darin könnte eine Chance liegen.
Handelsblatt Disrupt
Wie realistisch ist Kernfusion made in Germany?
Rund 40 Start-ups weltweit arbeiten am richtigen Konzept für die Fusionsenergie, bei der kaum nukleare Abfälle anfallen sollen, anders als bei der ...
Cathie Wood
Keine Sorge um den US-Haushalt
Die Fondsmanagerin vergleicht den Effekt der geplanten Handelsabkommen Trumps mit einer Steuersenkung.
Chart des Tages
BVB spielt international – Aktie fällt
Dortmund gewinnt das letzte Spiel und zieht in die Champions League ein.
— Märkte-Insight —
Das wahre Kursrisiko für Rheinmetall
Nachrichten über einen potenziellen Frieden in der Ukraine belasten regelmäßig die Aktie. Dabei könnte sie ein anderer Faktor bald unter Druck setzen.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Erzeugerpreise Um 8 Uhr werden die deutschen Erzeugerpreisindizes für den Monat April auf Monats- und Jahressicht veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 96
Dienstag, 20.05.2025
Titelseite
Gefahr für den Industriestrompreis
Verhandlungen im Vatikan
„Zeit, nach vorn zu blicken“
Siemens investiert in KI-Sprachmodell
Nvidia geht auf Konkurrenten zu
Investoren warnen vor Dollar-Risiko
Inhalt
Thema des Tages
Gefahr für den Industriestrompreis
Versorger fordern Kontinuität bei Kraftwerksausbau
Politik
EU und Großbritannien schlagen „neues Kapitel“ auf
Verhandlungen im Vatikan
„Es wird erhebliche Investitionen geben müssen“
Wirtschaftswende? Nicht in Sicht!
Wo die Wärmewende gelingt
Der rechte Umgang mit der Linken
Finanzminister legt Haushaltsplan vor
Meinung
Es zieht wieder Realität ein
Außenansichten
Das Völkerrecht ist eindeutig
Der Brexit wird repariert
Was passieren muss, damit das Investitionspaket wirkt
Unternehmen
„Wir brauchen keine Halluzinationen in Fabriken“
Xiaomi wird zum Chiphersteller
Revolut will französische Banklizenz
Nvidia öffnet seine Rechenzentren
Profiteure des Zollstreits
Mensch ersetzt Roboter – Klarna denkt um
So stellen Manager das ideale Krisenteam zusammen
Kosmetikhersteller Babor strukturiert sich neu
Boehringers Hoffnungsträger
Neuer CEO für Westenergie
Finanzen
„An den Kapitalmärkten ist ein bisschen Wilder Westen“
Verunsicherung –aber keine Panik
Die Deutschen setzen auf den MSCI-World
Das Vermögen vor dem Ex-Partner schützen
Anleger glauben an baldiges Ende der Rally
Wie realistisch ist Kernfusion made in Germany?
Keine Sorge um den US-Haushalt
BVB spielt international – Aktie fällt
Das wahre Kursrisiko für Rheinmetall
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.