Inhalt

Nr. № 95

Montag, den 19. Mai 2025
Titelseite
Ukraine-Krieg
Neuer Anlauf für Waffenruhe
Die US-Regierung dringt weiter auf eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine. Präsident Donald Trump will dazu am Montag mit Kremlchef Wladimir Putin telefonieren.
Neustart der Energiewende
Bundeswirtschaftsministerin Reiche kündigt den raschen Bau von Gaskraftwerken an und bremst beim Ausbau der Erneuerbaren.
Immobilien
Aktionärsberater gegen Vonovia-Boni
Der einflussreiche Stimmrechtsberater Glass Lewis rät den Vonovia-Anlegern, den Vergütungsbericht auf dem anstehenden Aktionärstreffen abzulehnen. Die US-Firma kritisiert die Höhe der Bonusergebnisse des Vorstands.
Autobauer
VW schränkt Diversitäts-Ziele ein
Volkswagen wird seine US-Tochtergesellschaften künftig nicht mehr bei der Berechnung der eigenen Diversitäts-Ziele berücksichtigen. Das kündigte VW-Rechtsvorstand Manfred Döss auf der Hauptversammlung an.
US-Schulden setzen Trump unter Druck
Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s erhöht Sorgen an den Anleihemärkten.
Thema des Tages
Katherina Reiche
„Wachstum ist Antrieb für Millionen“
In ihrem ersten Interview erklärt die Wirtschaftsministerin, wie sie wirtschaftliche Dynamik entfesseln und die Energiewende verändern will.
Politik
Bundeswehr
Merz will „stärkste konventionelle Armee“
Der Bundeskanzler hat einen hohen Anspruch an die Bundeswehr formuliert. Wie kostspielig es wird, ihn zu erfüllen, hängt nicht zuletzt von Donald ...
USA
Trumps Milliarden-Deals mit Saudi-Arabien lösen Angst aus
US-Präsident Trump lässt Konzerne wie Nvidia massenhaft Hightech an Saudi-Arabien liefern. Die Börse jubelt, doch Regierungsbeamte sind in Sorge.
HRI-Konjunkturausblick
Stützt Schwarz-Rot die Konjunktur?
Das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal könnte sich als trügerisch erweisen. Der Rückenwind für die neue Regierung dürfte sich schon bald drehen.
Ukraine-Krieg
Internationale Bemühungen um Waffenruhe
Ein für Montag geplantes Telefonat zwischen Trump und Putin wird von schweren russischen Angriffen überschattet.
Dow Chemical
Merz wirbt für Erhalt ostdeutscher Chemie-Werke
Der US-Konzern Dow erwägt, zentrale Anlagen der Chemieindustrie in Ostdeutschland zu schließen.
Beyond the obvious
Die Jugend sollte lautstark protestieren
Keine Generation ist so egoistisch mit den Ressourcen des Landes umgegangen wie die heute regierende.
Emmanuel Macron
Vorbild Frankreich
Präsident Macron holt beim „Choose France“-Gipfel Milliardeninvestitionen ins Land. Bundeskanzler Merz plant jetzt eine ähnliche Initiative.
Keir Starmer
Europas Brücke zu Trumps USA beginnt zu wackeln
Der britische Premier sieht sich als Vermittler zwischen der US-Regierung und Europa. Dabei die Balance zu halten, wird immer schwieriger.
Meinung
Vereinigte Staaten
Populismus wird teuer
Trumps Politik kostet die USA eine Menge Geld – und ihr Ansehen an den Märkten.
Friedrich Merz
Sehnsucht nach Investoren
Deutschland ist wieder offen für Geschäfte. Das muss es international auch zeigen.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „El País“ kommentiert die Rolle von US-Präsident Trump bei den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen ...
Trump Watch
Selbst kalifornische Polizeibeamte jubeln
Sie sollen sechsstellige Überstundenzulagen bald steuerfrei einstreichen können.
IPOs
Frankfurter Börse ist besser als ihr Ruf
Der Weg an die Wall Street ist für kleine Unternehmen nicht die ideale Lösung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Am transatlantischen Zwist trägt Europa eine Mitschuld
Die US-Wirtschaft profitiert ebenso wie die europäische von einer gegenseitigen Partnerschaft. Die ist auch trotz ideologischer Differenzen möglich.
Unternehmen
Handelspolitik
Kein Anlass für Entwarnung
Die Teileinigung im Zollstreit mit China ist für den US-Einzelhandel nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht.
Immobilien
Aktionärsberater kritisieren Vergütung von Vonovia-Vorstand
Der einflussreiche Stimmrechtsberater Glass Lewis rät den Anlegern, auf dem Aktionärstreffen den Vergütungsbericht wegen „einiger Vorbehalte“ ...
Stromnetz
Auf den Spuren des Mega-Blackouts
Experten haben neue Erkenntnisse zum Stromausfall in Spanien. Sie kritisieren eine Erklärung der Regierung – und verweisen auf einen Faktor im ...
Energie
RWE unter Beobachtung Norwegens
Der norwegische Staatsfonds schließt Investitionen in den Energiekonzern nicht mehr aus.
Lars Fruergaard Jorgensen
Chef von Novo Nordisk tritt zurück
Der sinkende Aktienkurs und starke Konkurrenz belasten das Pharmaunternehmen.
Ralf Lanwehr
„Es gibt keinen Nachweis, dass Diversity die Produktivität erhöht“
Christian Klein will bei SAP die Diversitätsziele zurückfahren. War das eine clevere Managemententscheidung?
Logistik
Frachtraten von China in die USA steigen massiv
Das 90-tägige Zoll-Moratorium der Trump-Regierung gegenüber China heizt die Transportbranche auf See an.
Diversitätsziele
VW beugt sich US-Vorgaben
Bei der Berechnung von Diversitäts-Kennziffern zählen die US-Töchter nicht mehr mit.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Die Schwachstelle der Zeitenwende
Milliarden fürs Militär und volle Auftragsbücher – doch einer der wichtigsten Werkstoffe wird knapp.
Eduard R. Dörrenberg
Alpecin-Chef zu US-Zöllen: „Cool bleiben“
Der Chef des Bielefelder Familienunternehmens Dr. Wolff spricht über den Ausbau des Direktvertriebs in den USA, neue Märkte und Felder, auf denen ...
Finanzen
Schlechteres Rating
Was die Abstufung der USA bedeutet
Die Ratingagentur Moody’s entzieht dem Land am Kreditmarkt sein letztes Top-Rating. In der Vergangenheit reagierte der Finanzmarkt darauf empfindlich.
USA
Trumps Haushalt setzt den Anleihemärkten zu
Ein neues Gesetz führt wohl zur Ausweitung des Defizits. Das belastet die Anleihemärkte zusätzlich.
Kreditmarktausblick
„Es gibt keinen Anlass zur Euphorie“
Die sinkenden Zinsen machen Bankenfinanzierungen für Unternehmen wieder attraktiver.
Berkshire Hathaway
Wie Buffett sein Depot umbaut
Der Star-Investor verkleinert weiter sein Portfolio, vor allem im Finanzbereich.
„The Big Short“-Investor
Michael Burry wettet gegen China und Nvidia
Der Hedgefonds-Manager dreht sein Portfolio komplett und setzt seit langer Zeit wieder auf einen breiten Kursverfall.
Emerging Markets
Strategen sehen Potenzial in Schwellenländern
Aktien und Anleihen der Emerging Markets entwickeln sich besser als die US-Märkte. Anlageexperten erwarten noch stärkere Mittelzuflüsse.
Handelsblatt Crime
Wie kam es zur Insolvenz der Greensill Bank?
Für deutsche Sparer war der rasante Niedergang der Bremer Greensill Bank die größte Bankenpleite seit Lehman Brothers.
Chart des Tages
Renk-Aktie steigt auf Rekordhoch
Die US-Bank JP Morgan stuft das Papier hoch und verdoppelt ihr Kursziel.
— Märkte-Insight —
Wenn nicht nur die Kurse volatil sind
Die US-Aktienmärkte stehen vor einer neuen Phase der Unsicherheit: Kann die Trump-Regierung die gute Stimmung halten – oder rücken die hohen ...
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Euro-Inflation Das Statistikamt Eurostat legt die endgültigen Daten zur Inflationsentwicklung im Euro-Raum im April vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 95
Montag, 19.05.2025
Titelseite
Neuer Anlauf für Waffenruhe
Neustart der Energiewende
Aktionärsberater gegen Vonovia-Boni
VW schränkt Diversitäts-Ziele ein
US-Schulden setzen Trump unter Druck
Thema des Tages
„Wachstum ist Antrieb für Millionen“
Politik
Merz will „stärkste konventionelle Armee“
Trumps Milliarden-Deals mit Saudi-Arabien lösen Angst aus
Stützt Schwarz-Rot die Konjunktur?
Internationale Bemühungen um Waffenruhe
Merz wirbt für Erhalt ostdeutscher Chemie-Werke
Die Jugend sollte lautstark protestieren
Vorbild Frankreich
Europas Brücke zu Trumps USA beginnt zu wackeln
Meinung
Populismus wird teuer
Sehnsucht nach Investoren
Außenansichten
Selbst kalifornische Polizeibeamte jubeln
Frankfurter Börse ist besser als ihr Ruf
Am transatlantischen Zwist trägt Europa eine Mitschuld
Unternehmen
Kein Anlass für Entwarnung
Aktionärsberater kritisieren Vergütung von Vonovia-Vorstand
Auf den Spuren des Mega-Blackouts
RWE unter Beobachtung Norwegens
Chef von Novo Nordisk tritt zurück
„Es gibt keinen Nachweis, dass Diversity die Produktivität erhöht“
Frachtraten von China in die USA steigen massiv
VW beugt sich US-Vorgaben
Die Schwachstelle der Zeitenwende
Alpecin-Chef zu US-Zöllen: „Cool bleiben“
Finanzen
Was die Abstufung der USA bedeutet
Trumps Haushalt setzt den Anleihemärkten zu
„Es gibt keinen Anlass zur Euphorie“
Wie Buffett sein Depot umbaut
Michael Burry wettet gegen China und Nvidia
Strategen sehen Potenzial in Schwellenländern
Wie kam es zur Insolvenz der Greensill Bank?
Renk-Aktie steigt auf Rekordhoch
Wenn nicht nur die Kurse volatil sind
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.