Inhalt

Nr. № 92

Mittwoch, den 14. Mai 2025
Titelseite
Orcel gegen Orlopp
Vor der Hauptversammlung der Commerzbank übt Unicredit-Chef Andrea Orcel als Großaktionär scharfe Kritik am Management – und gibt Einblick in ...
Gesundheit
Kleine Krankenkassen unter Druck
Die Unterschiede bei den Zusatzbeiträgen der gesetzlichen Krankenkassen wachsen. Das zeigt eine Analyse der Unternehmensberatung McKinsey, die dem Handelsblatt vorliegt.
600 Milliarden Dollar für die USA
Donald Trumps zweite Auslandsreise in seiner zweiten Amtszeit könnte als wichtiges diplomatisches Signal verstanden werden: Der US-Präsident ...
Schwache Nachfrage
Chemie spürt Folgen der US-Zölle
Die deutsche Chemieindustrie stellt sich auf eine längerfristige konjunkturelle Schwächephase ein. Konzerne wie BASF, Covestro, Evonik und Lanxess berichten übereinstimmend von einer weltweit starken Zurückhaltung ...
Preise
US-Inflation sinkt unerwartet
Der Preisdruck in den USA hat im April im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht abgenommen. Die Inflationsrate lag bei 2,3 Prozent, das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021.
Staat nimmt wohl weniger Steuern ein als geplant
Die Steuerschätzung wird der Regierung voraussichtlich neue Finanzlücken bescheren.
Seefracht droht dreimonatiges Chaos
Trumps vorübergehende Zollerleichterungen entzünden Last-Minute-Boom auf See.
Thema des Tages
Orcel gegen Orlopp
Vor der Hauptversammlung der Commerzbank übt Unicredit-Chef Andrea Orcel als Großaktionär scharfe Kritik am Management – und gibt Einblick in ...
Politik
Koalition
Steuerschätzung bringt neue Finanzsorgen
Schlechte Nachrichten für Finanzminister Klingbeil: Die Steuereinnahmen werden geringer ausfallen als bisher angenommen.
Bundesregierung
Jusos fordern Umdenken der Union bei der Linkspartei
Bei der Kanzlerwahl war die Union auf die Linke angewiesen, bei der Reform der Schuldenbremse könnte das wieder der Fall sein.
Gesundheit
KrankeKassen
Milliardendefizite und Rekord-Zusatzbeiträge: Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung setzt vor allem kleinere Kassen unter Druck.
Homo oeconomicus
Mehr Investitionen, mehr Wachstum
Die besseren Möglichkeiten zur Abschreibung müssen so schnell wie möglich kommen.
Landwirtschaft
Mehr Geld, weniger Umweltvorgaben
Die EU-Kommission will Landwirte weitgehend von regulatorischen Vorgaben befreien.
Gesetzliche Krankenversicherung
Bund stützt Gesundheitsfonds
Die Finanzspritze zeigt die prekäre Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung.
Nicole Büttner
„Ich wollte nicht weiter von der Seitenlinie zuschauen“
Die Tech-Unternehmerin will FDP-Generalsekretärin werden. Im Interview spricht sie über die künftige Ausrichtung der Partei und die Frage, was die ...
Xi Jinping
Xi demonstriert seine Macht
Chinas mächtiger Staats- und Parteichef geht gestärkt aus dem Zollstreit mit den USA hervor.
Meinung
Liegt Merz mit seinem schärferen Kurs in der Flüchtlingspolitik richtig?
Mit der Rücknahme von Angela Merkels Weisung aus dem Jahr 2015 setzen Bundeskanzler Friedrich Merz und sein Innenminister Alexander Dobrindt ein ...
Außenansichten
China und die USA haben eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. Dazu heißt es im Schweizer „Tages-Anzeiger“:
Fachkräftemangel
Gefangen in der Warteschleife
Fast drei Millionen junge Erwachsene sind ohne Ausbildung.
Neue Gaskraftwerke
Bauvorhaben mit politischem Risiko
Wirtschaftsministerin Reiche muss mehrere Hindernisse aus dem Weg räumen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa darf nicht zur Digitalkolonie verkommen
Mit unserer Abhängigkeit bei technischer Infrastruktur setzen wir unsere Zukunft aufs Spiel.
Unternehmen
Lieferketten
Chaos auf See kehrt für drei Monate zurück
Trumps 90-tägiges Zollmoratorium mit China treibt die Frachtraten nach oben. Die Zuschläge erreichen 2000 Dollar pro Container.
Quartalsbericht
Bayer rettet mehr Gewinn als erwartet
Das Agrargeschäft belastet den Konzern, doch die Pharmasparte läuft deutlich besser als befürchtet. Die Aktie steigt zeitweise um elf Prozent.
US-Zölle
Chemie fürchtet Schwächephase
Die deutsche Chemieindustrie leidet einmal mehr unter blockierten Lieferketten. Das Aus für weitere Werke droht – dennoch gibt es Chancen.
Gleichstellung
SAP-Chef rechtfertigt Diversity-Rückzieher
Auf der Hauptversammlung üben die Aktionäre Kritik: „Wer Vielfalt opfert, verliert Glaubwürdigkeit.“
Technologie
Nvidias gefährlicher Expansionskurs
Um weiter kräftig zu wachsen, ist der weltgrößte Chiphersteller auf immer mehr Geschäftsfeldern aktiv – von Software bis zu Servern.
Out of the box
Macht Self-Care krank?
Auf sich selbst achten – klingt nach was Gutem. Das ist es auch, solange nicht aus Achtsamkeit Abgrenzung wird.
Handelsblatt Insight — Louis Vuitton, Gucci, Hermès und Co. —
Trumps Zollhammer trifft Europas Luxusbranche
Die US-Strafzölle verschärfen die Flaute in der erfolgsverwöhnten Luxuswelt. Europas Edelmarken wie Louis Vuitton und Gucci geraten immer stärker ...
Rüdiger Grube
„Zwölf Mandate sind mindestens zwei zu viel“
Auf der Vossloh-Hauptversammlung spielt sich ein Lehrstück deutscher Corporate Governance ab.
Ivan Espinosa
Radikaler Rettungsplan für Nissan
Der Autobauer hohe Verluste. Der neue Chef beschleunigt den Sanierungsplan drastisch.
Specials
Unternehmensnachfolge
Retter für 250.000 Mittelständler gesucht
Immer mehr Firmeninhaber finden keinen Nachfolger, Tausende Betriebe und Jobs sind in Gefahr.
Finanzen
Konjunktur
US-Inflationsrate sinkt überraschend
Experten hatten damit gerechnet, dass die Teuerung konstant bleibt. Die Daten geben aber nur begrenzte Hinweise auf die Effekte der Zölle.
Umfrage
Viele Investoren haben die Aktienrally verpasst
Die Entspannung im Zollkrieg treibt die Börsen an. Portfoliomanager waren jedoch zuletzt bei US-Aktien extrem skeptisch. Das rächt sich jetzt.
Eigentümerversammlung
Was spricht für die virtuelle Variante?
Für viele Wohnungsbesitzer steht demnächst die obligatorische Eigentümerversammlung an. Die kann jetzt auch rein digital stattfinden.
Julia Pitters
„Bargeld gibt uns eine Illusion der Kontrolle“
Je unsicherer die Zeiten, desto wichtiger werden Münzen und Scheine im eigenen Portemonnaie.
Urteil
Das Recht auf Auskunft
Darf das Finanzamt den Anspruch auf Auskunft über persönliche Daten bei hohem Aufwand verweigern? Der Bundesfinanzhof hat entschieden.
Polnische Aktien
Profiteure eines Friedens in der Ukraine
Polen gehört zu den größten Wirtschaftsmächten Europas. An der Warschauer Börse sind Titel der Finanzinstitute und Energieunternehmen sehr gefragt.
Handelsblatt Today
Wie Reiche die Wirtschaftswende schaffen will
Eine anhaltende Stagnation und die Aussicht auf das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge drücken die Stimmung in der deutschen Wirtschaft.
Kryptobörse
Coinbase steigt in den S&P 500 auf
Die Kryptobörse ersetzt im wichtigsten Börsenindex einen Kreditkartenanbieter. Anleger setzen nun auf steigende Kurse.
Chart des Tages
United Health setzt Prognose aus
Den US-Versicherer belasten höhere Kosten für medizinische Behandlungen.
— Märkte-Insight —
Insider-Handel erlebt Comeback
Auffällige Handelsdaten deuten darauf hin, dass eine Gruppe Eingeweihter von Trumps erratischer Handelspolitik profitiert.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Bilfinger Bau- und Infrastrukturaktien waren zuletzt gefragt. Das hat auch den Papieren des Industriedienstleisters Bilfinger geholfen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 92
Mittwoch, 14.05.2025
Titelseite
Orcel gegen Orlopp
Kleine Krankenkassen unter Druck
600 Milliarden Dollar für die USA
Chemie spürt Folgen der US-Zölle
US-Inflation sinkt unerwartet
Staat nimmt wohl weniger Steuern ein als geplant
Seefracht droht dreimonatiges Chaos
Inhalt
Thema des Tages
Orcel gegen Orlopp
Politik
Steuerschätzung bringt neue Finanzsorgen
Jusos fordern Umdenken der Union bei der Linkspartei
KrankeKassen
Mehr Investitionen, mehr Wachstum
Mehr Geld, weniger Umweltvorgaben
Bund stützt Gesundheitsfonds
„Ich wollte nicht weiter von der Seitenlinie zuschauen“
Xi demonstriert seine Macht
Meinung
Liegt Merz mit seinem schärferen Kurs in der Flüchtlingspolitik richtig?
Außenansichten
Gefangen in der Warteschleife
Bauvorhaben mit politischem Risiko
Europa darf nicht zur Digitalkolonie verkommen
Unternehmen
Chaos auf See kehrt für drei Monate zurück
Bayer rettet mehr Gewinn als erwartet
Chemie fürchtet Schwächephase
SAP-Chef rechtfertigt Diversity-Rückzieher
Nvidias gefährlicher Expansionskurs
Macht Self-Care krank?
Trumps Zollhammer trifft Europas Luxusbranche
„Zwölf Mandate sind mindestens zwei zu viel“
Radikaler Rettungsplan für Nissan
Specials
Retter für 250.000 Mittelständler gesucht
Finanzen
US-Inflationsrate sinkt überraschend
Viele Investoren haben die Aktienrally verpasst
Was spricht für die virtuelle Variante?
„Bargeld gibt uns eine Illusion der Kontrolle“
Das Recht auf Auskunft
Profiteure eines Friedens in der Ukraine
Wie Reiche die Wirtschaftswende schaffen will
Coinbase steigt in den S&P 500 auf
United Health setzt Prognose aus
Insider-Handel erlebt Comeback
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.