Inhalt

Nr. № 90

Montag, den 12. Mai 2025
Titelseite
SAP streicht Frauenquote
Deutschlands größter Software-Konzern gibt das Ziel eines Frauenanteils von 40 Prozent auf, um in den USA weiterhin ungestört Geschäfte betreiben zu können.
Ukrainekrieg
Putin bietet direkte Gespräche mit Kiew an
Europa und die USA drängen Russland im Ukrainekrieg zu einer 30-tägigen Waffenruhe ab Montag, Russlands Präsident Wladimir Putin reagiert mit einem Gegenvorschlag: Putin sagte am Sonntag, er sei zu direkten ...
Esken will nicht erneut kandidieren
Saskia Esken, Co-Parteichefin der SPD, will sich nicht erneut um den Parteivorsitz bewerben.
Seckel, Timm
AfD
Skepsis gegenüber AfD-Verbotsverfahren
Ehemalige Verfassungsrichter sehen ein Verbotsverfahren der AfD skeptisch – und kritisieren die Vertraulichkeit eines Gutachtens des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) über die Partei.
Förderbank
Bundesrechnungshof kritisiert KfW
Der Bundesrechnungshof fordert, dass die staatliche Förderbank KfW einen größeren Teil ihres Gewinns für Förderprogramme einsetzt und offenlegt, was sie aus dem Bundeshaushalt finanziert.
Euro-Stärke längst nicht ausgereizt
Experten rechnen mit bis zu 1,30 Dollar – aber mit keiner neuen Leitwährung.
Thema des Tages
Währungen
Der Traum vom Euro als Nummer eins
Der Euro hat zuletzt stark zugelegt. Kann die Gemeinschaftswährung dem Dollar als globale Reservewährung Konkurrenz machen?
Börse
Handelsgespräche geben Dax die Richtung vor
Wie geht es für den deutschen Leitindex nach dem Rekord von Freitag weiter? Der Fokus der Anleger ist nach Genf gerichtet.
Politik
Ukraine
Europäer setzen Putin unter Zugzwang
Der Westen tritt beim Ukraine-Krieg wieder als Einheit auf. Doch bislang reagiert Russland nicht auf Forderungen nach einer sofortigen Waffenruhe.
Kaschmir-Konflikt
Indien und Pakistan lenken ein
Die USA drängen die Kontrahenten zu einer Waffenruhe. Präsident Trump stellt beiden Ländern engere wirtschaftliche Zusammenarbeit in Aussicht.
Elektronische Patientenakte
Löschung wird Fall für den Datenschutz
Vorfall bei der Barmer löst behördliche Prüfung aus. Schwachstelle Identitätsprüfung.
AfD-Verbotsverfahren
Ex-Verfassungsrichter kritisieren fehlende Transparenz
Der Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorerst nicht mehr als „gesichert rechtsextremistisch“.
Beyond the obvious
Europas letzte Chance
Deutschland kann eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung Europas spielen, eine Entscheidung ist dafür unerlässlich.
Wettbewerb
Binnenmarktmit der Brechstange
In einem Strategiepapier kündigt der Industriekommissar an, Hürden im Binnenmarkt und Bürokratie abzubauen.
Patrick Schnieder
Abkehr von der Verkehrswende?
Der neue Minister von der CDU will künftig Auto, Bus und Bahn gleichmäßig stärken. Kritiker befürchten das Ende der Transformation im Verkehrsbereich.
Bärbel Bas
Gleich die erste Initiative stößt auf Widerstand
Die Arbeitsministerin will Beamte in die Rentenkasse einzahlen lassen. Kritik auch aus der Koalition.
Meinung
Frauenquote
Symbolträchtiger Abschied
Die Abschaffung der Frauenquote kollidiert mit Prinzipien, die SAP lange vor sich hergetragen hat.
Gesetzliche Rentenversicherung
Placebo statt Zukunftsstrategie
Beamte, Abgeordnete und Selbstständige werden die Rente nicht retten.
Außenansichten
Die Londoner „Sunday Times“ plädiert für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten:
Merz, Macron, Starmer, Tusk
Jetzt müssen Taten folgen – schnell
Der Besuch in Kiew war ein guter Auftakt, garantiert aber noch keinen Erfolg.
Staatsmodernisierung und Digitalisierung
Überfällige Schlagkraft
Der Digitalminister bekommt gute Startbedingungen. Jetzt muss er liefern.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Verletzliche Großmacht USA
Mit Donald Trump verliert Amerika an Einfluss. Der US-Präsident verschreckt mit seiner erratischen Politik nachhaltig Anleger und Partner.
Unternehmen
Softwarehersteller
SAP knickt gegenüber Trump ein
40 Prozent Frauen: Dieses Ziel gilt nicht mehr. SAP kippt wegen der Politik von Trump die Diversitätspolitik – auch im eigenen Heimatland.
Rüstung
Rheinmetall prüft Panzer-Produktion in Neuss
Der Rüstungskonzern widmet seine Autozulieferwerke in Rüstungsstandorte um.
Start-ups
Investoren sehen Chancen durch Trumps Handelsstreit
Eine Handelsblatt-Umfrage unter den größten deutschen Risikokapitalgebern zeigt: Die Start-up-Szene ist optimistisch gestimmt.
Zwischenbericht
Commerzbank erzielt den höchsten Gewinn seit 2011
Die zweitgrößte deutsche Privatbank hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.
Mittelstrecke
Lufthansa testet Businessclass-Sitze
Etihad und Thai Airways haben ihn bereits, nun sollen auch Kunden des Lufthansa-Konzerns einen Komfortsitz in kleineren A320-Flugzeugen bekommen.
Sportfachhandel
„Einkaufstempel des Sports“
Intersport will in Deutschland stark wachsen. Die Kette setzt trotz Krise der Innenstädte auf weitere Flagship-Stores und will sich so gegen den ...
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck BMW —
Bilanz offenbart Probleme von BMW
Rückrufe und das China-Geschäft haben dem Konzern die Bilanz 2024 verhagelt. Der Zollkonflikt mit den USA ist ein Risiko für das laufende Jahr.
Lars Brzoska
„Es braucht eine Mentalitätswende in der Gesellschaft“
Der Jungheinrich-Chef fordert Bereitschaft zur Veränderung und vor allem flexiblere Arbeitszeiten.
Finanzen
Förderbank
Rechnungshof kritisiert Chef-Vergütung bei KfW
Der Bundesrechnungshof geht hart mit der staatlichen Förderbank ins Gericht. Die Vergütungsregeln sind nicht der einzige Kritikpunkt.
Geldpolitik
Euro-Notenbanker streiten über Zins-Kurs
EZB-Direktorin Schnabel plädiert für Zinspolitik der „ruhigen Hand“. Damit fordert sie Befürworter niedriger Zinsen heraus.
Wohnungsmangel
Ausbau statt Neubau
Die zu niedrige Neubauten-Zahl macht die Idee attraktiver, bestehenden Häusern etwas aufs Dach zu setzen.
Märkte
Fünf Aktien mit stark steigenden Prognosen
Analysten senken seit Januar ihre Gewinnschätzungen für europäische Konzerne – aber nicht für alle.
Specials
Anlagestrategie
Günstig in Megatrends investieren?
Spezialisierte Exchange Traded Funds (ETFs) versprechen, mit KI und anderen Themen nachhaltig attraktive Erträge zu liefern.
Nebenwerte
Klein, aber fein
Small- und Midcaps haben derzeit großes Potenzial. Mit Investmentfonds können Anleger profitieren.
Finanzen
Markus Riedel
„Da wird nicht um die letzten Tausender gefeilscht“
Wer den Luxus-Makler aufsucht, will etwas Besonderes und kann Millionen für eine Immobilie zahlen.
Handelsblatt Disrupt
René Obermann: Vom Arbeiterkind zum CEO
René Obermann war früher Vorstandschef der Deutschen Telekom und leitete bis 2024 das Europageschäft der Private-Equity-Gesellschaft Warburg ...
— Märkte-Insight —
Dax läuft anderen Indizes davon
Gute Unternehmensnachrichten helfen den Kursen, schlechte schaden ihnen kaum: Um dieses Phänomen beim Dax zu durchschauen, lohnt ein Blick auf die ...
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Immobilienmarkt Der Verband der Pfandbriefbanken legt am Morgen Daten zur Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 90
Montag, 12.05.2025
Titelseite
SAP streicht Frauenquote
Putin bietet direkte Gespräche mit Kiew an
Esken will nicht erneut kandidieren
Skepsis gegenüber AfD-Verbotsverfahren
Bundesrechnungshof kritisiert KfW
Euro-Stärke längst nicht ausgereizt
Thema des Tages
Der Traum vom Euro als Nummer eins
Handelsgespräche geben Dax die Richtung vor
Politik
Europäer setzen Putin unter Zugzwang
Indien und Pakistan lenken ein
Löschung wird Fall für den Datenschutz
Ex-Verfassungsrichter kritisieren fehlende Transparenz
Europas letzte Chance
Binnenmarktmit der Brechstange
Abkehr von der Verkehrswende?
Gleich die erste Initiative stößt auf Widerstand
Meinung
Symbolträchtiger Abschied
Placebo statt Zukunftsstrategie
Außenansichten
Jetzt müssen Taten folgen – schnell
Überfällige Schlagkraft
Verletzliche Großmacht USA
Unternehmen
SAP knickt gegenüber Trump ein
Rheinmetall prüft Panzer-Produktion in Neuss
Investoren sehen Chancen durch Trumps Handelsstreit
Commerzbank erzielt den höchsten Gewinn seit 2011
Lufthansa testet Businessclass-Sitze
„Einkaufstempel des Sports“
Bilanz offenbart Probleme von BMW
„Es braucht eine Mentalitätswende in der Gesellschaft“
Finanzen
Rechnungshof kritisiert Chef-Vergütung bei KfW
Euro-Notenbanker streiten über Zins-Kurs
Ausbau statt Neubau
Fünf Aktien mit stark steigenden Prognosen
Specials
Günstig in Megatrends investieren?
Klein, aber fein
Finanzen
„Da wird nicht um die letzten Tausender gefeilscht“
René Obermann: Vom Arbeiterkind zum CEO
Dax läuft anderen Indizes davon
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.