Inhalt

Nr. № 89

Freitag, den 9. Mai 2025
Titelseite
Katholische Kirche
US-Amerikaner ist neuer Papst
Nach kaum einem Tag hat das Konklave in Rom ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Nachfolger des am 21. April verstorbenen Papst Franziskus wird der bisherige Kardinal Robert F. Prevost aus den USA.
Gates kritisiert Musk
Bill Gates kritisiert die Hilfskürzungen der USA, zeigt sich geschockt vom Vorgehen von Elon Musk – und kündigt die Schließung seiner Stiftung an.
Kryptowährungen
Bitcoin-Preis springt über 100.000 Dollar
Der Bitcoin hat seine seit Monaten anhaltende Rally fortgesetzt und nähert sich der Marke von 100.000 US-Dollar. Der Preis für die Kryptowährung stieg am Donnerstag auf zeitweise mehr als 100.800 Dollar.
Wohnimmobilien
Größter Preisanstieg bis 2035 in Leipzig
Die Immobilienpreise in Deutschland werden bis 2035 inflationsbereinigt wieder steigen – Zuwächse wie im vergangenen Immobilienboom wird es aber nicht mehr geben.
EU droht USA mit Vergeltungszöllen
USA und Großbritannien einigen sich auf Abkommen. EU veröffentlicht Zollliste.
Inhalt
Editorial
Schlechte Zeiten für die Freiheit
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Bill Gates
Gates über Musk: „Tod von Millionen von Kindern“
Der Microsoft-Gründer erklärt, wieso er seine Stiftung 2045 schließt, was die Milliarden bis dahin erreichen sollen – und warum Elon Musk ihn ...
Stiftung
200 Milliarden Dollar zu verschenken
Bill Gates will im Rekordtempo unfassbar viel Geld spenden. Was der 69-Jährige nun vorhat.
Politik
Verfassungsschutz
AfD vorerst nicht als rechtsextrem bezeichnet
Der Verfassungsschutz hat eine Stillhaltezusage abgegeben, bis über die Klage der AfD entschieden ist.
Handelsstreit
EU erhöht Druck auf Trump
Die EU-Kommission veröffentlicht eine Liste möglicher Gegenzölle im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro – inklusive Maßnahmen gegen Boeing und Ford.
Handelsstreit
Großbritannien und USA einig über Deal
US-Präsident Trump und der britische Premier Starmer sprechen von einem „historischen Tag“.
Staatsbesuch
Handschlag auf großer Bühne
Chinas Präsident Xi und Kremlchef Putin feiern Russlands Armee. Neben militärischer Kooperation wollen sie ein gemeinsames Pipeline-Projekt ...
Kaschmir-Konflikt
Kämpfe weiten sich aus
Die indische Armee greift Luftverteidigungssysteme in Pakistan an. Dutzende Menschen sollen getötet worden sein.
Globale Trends
Südeuropas Züge pünktlicher
In Italien, Spanien und Frankreich können Bahnkunden oft entspannt reisen.
Rüstungsindustrie
Amerikas Traum vom modernsten Militär der Welt
US-Präsident Donald Trump will den Militärhaushalt erstmals auf mehr als eine Billion Dollar aufstocken.
Essay
Der nächste tragische Altkanzler
Olaf Scholz droht es zu ergehen wie den Altkanzlern Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel.
Katherina Reiche
Grundlegender Umbau im Wirtschaftsministerium
Mehrere Staatssekretäre und Abteilungsleiter waren darauf vorbereitet, dass sie ihre Posten räumen müssen. Einige hat das offenbar überrascht.
Meinung
Chinas Biotech-Vormarsch
Es ist Zeit, endlich aufzuholen
Europa darf seine Stellung in der Biotechnologie nicht verlieren.
Außenansichten
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs schreibt die spanische Zeitung „El Mundo“ :
CDU
Blick durch das zweite „Tor zur Hölle“
Erst die AfD, jetzt die Linke? Die CDU tastet sich weiter an die Ränder vor.
Prüfers Kolumne
„Danke“ ist schlecht für die Umwelt
Zu viel Höflichkeit bei ChatGPT kostet OpenAI jährlich zig Millionen Dollar.
Xxxxxxxxxxxxxxxx
Lorem ipsum dolor
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco
Handelsblatt — Gastkommentar —
Unternehmer, entscheidet euch für Europa!
EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné schlägt einen Mindestanteil von Produkten „made in Europe“ vor.
Der Chefökonom
Ein steuerrechtliches Fossil
Die neue Große Koalition will die deutsche Wirtschaft auf einen höheren Wachstumspfad bringen.
Unternehmen
Mobilfunk
T-Mobile US steht unter Druck
Die Telekom-Tochter in den USA hat Anleger lange begeistert. Doch die Erwartungen sind inzwischen so hoch, dass Rückschläge programmiert sind.
Energietechnik
Siemens Energy steigert Gewinn um 200 Prozent
Aufgrund der guten Zahlen will der Energiekonzern seine staatlichen Garantien früher als geplant ablösen.
Autozulieferer
Bosch wächst wieder
Nach einem Gewinneinbruch im Vorjahr meldet der Konzern wieder positive Zahlen.
US-Handel
Pizza wird wieder billiger
Wegen Trump verkaufen Lebensmittel- und Kosmetikhersteller deutlich weniger Produkte im wichtigen US-Markt.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Rheinmetall —
Wachstum um jeden Preis
Europa rüstet wie selten zuvor auf. Rheinmetall nutzt die Gunst der Stunde und investiert erheblich ins eigene Wachstum.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Gehirnchips erobern die Medizin
Mit den Hirn-Computer-Chips von Neuralink hat Elon Musk Revolutionäres vor. Aber auch andere Forscher arbeiten daran, mit dieser Technik ...
Luca Faloni
Ohne Logo zum Erfolg
Als Online-Label gegründet, wird Luca Faloni heute von Schauspielern und Prinzen getragen – und eröffnet einen Store nach dem anderen.
„Effenberg“-Bank
Ermittlungen gegen Ex-Chef Siebert
Die Ex-Manager der VR-Bank Schmalkalden sollen der Untreue verdächtigt werden.
Finanzen
Geldpolitik
Moment der Wahrheit für die Fed
US-Notenbankchef Jerome Powell kann sich seine Hinhaltetaktik wohl auch noch bei der nächsten Sitzung leisten.
Kryptowährung
Bitcoin-Preis springt über 100.000 Dollar
Hoffnungen auf Handelsabkommen treiben die Börsen – und auch die Erholung der Kryptowährung.
Wohnimmobilien
„Das Abwarten hat ein Ende“
Viele Kaufinteressenten gehen davon aus, dass der Immobilienmarkt seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Immobilien
Wo sich ein Wohnungskauf bis 2035 lohnt
Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln.
Wochenende
Wege aus der Dauerstagnation
Viel Potenzial
Die Republik erlebt das dritte Jahr ohne Wachstum. Mit dem Wohlstand schwindet das Vertrauen in die Demokratie.
Joschka Fischer
„Es roch, verdammt noch mal, sehr stark nach Weimar“
Der Ex-Außenminister sorgt sich um die Stabilität der Republik. Er spricht über den Schock der zunächst gescheiterten Kanzlerwahl, den Aufstieg ...
Handelsblatt Insight — Baulig-Brüder —
Hauptsache, laut!
„Elitetraining“ heißt ein Coaching von Andreas und Markus Baulig. Die Brüder polarisieren durch ihre Eigenwerbung in den sozialen Medien – und ...
Vergütung
So holen sich Manager nachträglich Geld aus Aktienoptionen zurück
Kein Anspruch auf Auszahlung nach der Kündigung – so war es lange üblich in vielen Unternehmen. Das Bundesarbeitsgericht erklärte das für ungültig.
Onboarding
Fünf Tipps für einen guten Führungskräfte-Start
Viele Unternehmen vertrauen der „Hire and Hope“-Mentalität. Ein Fehler! Zwei Experten sagen, wie es besser geht.
80 Jahre Kriegsende
„Kann so etwas Monströses noch mal passieren? Ich glaube, ja“
Susanne Beyers Großvater war dabei, als die deutsche Chemieindustrie mit den Nazis paktierte.
Kriegsende
Schicksale, die bis heute wirken
Vor acht Jahrzehnten endete der Zweite Weltkrieg. Diese Bücher schildern die Zeit aus ungewöhnlicher Perspektive.
Meinung
Handelsblatt Insight — Essay —
Von Helden zu Gefährdern
Der 8. Mai zwingt die neue Bundesregierung zu einer klaren Standortbestimmung – aus historischer, aus sicherheitspolitischer und auch aus ...
Wochenende
Auktionsvorbericht
Millionen-Preise im Auge
Die führenden deutschen Kunstversteigerer stemmen sich mit Spitzenware der Moderne und der Gegenwartskunst gegen eine mögliche Marktflaute.
Finanzen
Altersvorsorge
Reich in die Rente
Bezüge, Zusatzeinkommen, Anlagestrategie: Was beim Übergang in den Ruhestand zu beachten ist.
Steuererklärung
Beim Bonus Steuern sparen
Einige Chefs zeigen sich spendabel und gewähren Angestellten Prämien. Bei der Auszahlung gibt es etwas zu beachten.
Handelsblatt-Musterdepots
Vom Stimmungswechsel profitieren
Gute Bilanzen und Entspannungssignale im Zollstreit stützen die internationalen Börsen.
Handelsblatt „Trump Watch“
Die starken Männer in Trumps Kabinett
US-Außenminister Marco Rubio hat nach dem Abgang von Mike Waltz zusätzlich den Job des Nationalen Sicherheitsberaters übernommen.
Bank of England
Überall sinken die Leitzinsen – nur in den USA nicht
Die britische Notenbank senkt in einem kontroversen Beschluss zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins.
— Märkte-Insight —
Übertriebene Risikofreude
Unternehmen finden wieder Käufer für noch spekulativere Zinspapiere als Junkbonds.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbanker sprechen Der britische Notenbankchef Andrew Bailey meldet sich zu Wort, außerdem sein Chefökonom Huw Pill.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 89
Freitag, 9.05.2025
Titelseite
US-Amerikaner ist neuer Papst
Gates kritisiert Musk
Bitcoin-Preis springt über 100.000 Dollar
Größter Preisanstieg bis 2035 in Leipzig
EU droht USA mit Vergeltungszöllen
Inhalt
Schlechte Zeiten für die Freiheit
Thema des Tages
Gates über Musk: „Tod von Millionen von Kindern“
200 Milliarden Dollar zu verschenken
Politik
AfD vorerst nicht als rechtsextrem bezeichnet
EU erhöht Druck auf Trump
Großbritannien und USA einig über Deal
Handschlag auf großer Bühne
Kämpfe weiten sich aus
Südeuropas Züge pünktlicher
Amerikas Traum vom modernsten Militär der Welt
Der nächste tragische Altkanzler
Grundlegender Umbau im Wirtschaftsministerium
Meinung
Es ist Zeit, endlich aufzuholen
Außenansichten
Blick durch das zweite „Tor zur Hölle“
„Danke“ ist schlecht für die Umwelt
Lorem ipsum dolor
Unternehmer, entscheidet euch für Europa!
Ein steuerrechtliches Fossil
Unternehmen
T-Mobile US steht unter Druck
Siemens Energy steigert Gewinn um 200 Prozent
Bosch wächst wieder
Pizza wird wieder billiger
Wachstum um jeden Preis
Gehirnchips erobern die Medizin
Ohne Logo zum Erfolg
Ermittlungen gegen Ex-Chef Siebert
Finanzen
Moment der Wahrheit für die Fed
Bitcoin-Preis springt über 100.000 Dollar
„Das Abwarten hat ein Ende“
Wo sich ein Wohnungskauf bis 2035 lohnt
Wochenende
Viel Potenzial
„Es roch, verdammt noch mal, sehr stark nach Weimar“
Hauptsache, laut!
So holen sich Manager nachträglich Geld aus Aktienoptionen zurück
Fünf Tipps für einen guten Führungskräfte-Start
„Kann so etwas Monströses noch mal passieren? Ich glaube, ja“
Schicksale, die bis heute wirken
Meinung
Von Helden zu Gefährdern
Wochenende
Millionen-Preise im Auge
Finanzen
Reich in die Rente
Beim Bonus Steuern sparen
Vom Stimmungswechsel profitieren
Die starken Männer in Trumps Kabinett
Überall sinken die Leitzinsen – nur in den USA nicht
Übertriebene Risikofreude
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.