Inhalt

Nr. № 88

Donnerstag, den 8. Mai 2025
Titelseite
Bedrohlicher Boom
Erst Auto, jetzt Biotech und Pharma: Chinesische Start-ups erobern Europas nächste Leitindustrie – und ziehen immer mehr Investoren aus dem Westen an.
Immobilien
Vonovia tauscht Chef aus
Rolf Buch wird überraschend Deutschlands größten Wohnimmobilienkonzern Vonovia spätestens zum Jahresende verlassen.
Signale des Aufbruchs
Zahlreiche Vorhaben verabredete Friedrich Merz bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler.
Corporate Governance
Frauenanteil in Aufsichtsräten sinkt
Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der größten börsennotierten Konzerne Deutschlands ist erstmals seit 15 Jahren gesunken. Aktuell sind 38,5 Prozent der Kontrolleure der Dax-Unternehmen weiblich.
Goldman Sachs
Mehr Fusionen in Europa erwartet
Goldman Sachs rechnet mit mehr Fusionen und Übernahmen innerhalb Europas. „Der Trend zur Deglobalisierung in der Politik setzt Unternehmen unter Zugzwang, sich gegen diese politischen Risiken abzusichern“, sagt ...
Autobauer hoffen auf Zoll-Ausnahme
China-Schwäche und Handelsstreit belasten die Bilanzen von BMW und Mercedes.
Thema des Tages
Bedrohlicher Boom
Erst Auto, jetzt Biotech und Pharma: Chinesische Start-ups erobern Europas nächste Leitindustrie – und ziehen immer mehr Investoren aus dem Westen an.
Pharma
Biontech profitiert von Deals mit Chinas Biotechs
Das erste Krebsmedikament, das der Mainzer Pharmakonzern auf den Markt bringen will, stammt von dort.
Politik
Bundesfinanzministerium
Diese fünf Baustellen warten auf Klingbeil
Der SPD-Chef hat am Mittwoch seinen Job als Finanzminister angetreten. Bei einer internen Amtsübergabe gab Klingbeil die Marschrichtung vor.
Bundeswehr
Pistorius will Verteidigungshaushalt anheben
Der Verteidigungsminister unternimmt einen neuen Anlauf, mehr Geld für sein Ressort zu bekommen.
Diplomatie
Reformagenda für Europa
Verteidigung, nuklearer Schutzschild, Handel: Darüber sprach Merz bei seiner ersten Auslandsreise mit Macron.
Indien und Pakistan
Droht ein Krieg zwischen den beiden Atommächten?
Indien greift Ziele in Pakistan an, die Regierung in Islamabad spricht von einer Kriegshandlung.
Migration
Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen
Die neue Bundesregierung will mit härteren Maßnahmen gegen irreguläre Migration vorgehen.
Energie
Streit zwischen Netzagentur und Bundesregierung
Industrieunternehmen erhalten kräftige Rabatte bei den Netzentgelten. Die Bundesnetzagentur will das ändern, die künftige Koalition dagegen nicht.
Kanzlerwahl
Die CDU-Brandmauer zur Linken wackelt
Ohne die Hilfe der Linken wäre Friedrich Merz noch nicht Bundeskanzler. Nun beginnt die Debatte, ob die CDU ihren Unvereinbarkeitsbeschluss kippen ...
Geoeconomics
Merz und das Ende der transatlantischen Illusion
Trump beschädigt nicht nur die Demokratie, sondern erklärt auch proeuropäische Kräfte zum ideologischen Gegner. Der Kanzler ist sich dessen bewusst.
Matthias Miersch
Aufstieg eines Wahlverlierers
Die SPD-Bundestagsfraktion hat eine neue Fraktionsspitze gewählt.
Katherina Reiche
„Ich bin kein Ludwig Erhard“
Die neue Ministerin macht klar, wie sie die Wirtschaftswende schaffen will – inzwischen zeichnet sich auch ab, mit welchem Team.
Karsten Wildberger
Ein Manager für die Digitalisierung
Mit dem Organisationserlass steht jetzt der Aufbau des neuen Ministeriums unter dem Digitalminister Wildberger.
Meinung
Wirtschaftsministerin
Wächterin des Wachstums
Katherina Reiche muss die Energiewende managen – und vor allem ökonomischen Nonsens verhindern.
Außenansichten
Zur Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler schreibt die französische Zeitung „Les Échos“:
VW, BMW und Mercedes
So geht’s nicht weiter
Hohe Fertigungskosten, Zölle, harte Konkurrenz: Ein Plan B muss her!
Europa
„Merzcron“ darf nicht scheitern
Ein ambitioniertes deutsch-französisches Duo ist eine große Chance für die EU.
Handelsblatt — Gastkommentar —
80 Jahre Kriegsende: Deutschlands Wandel macht Mut
Während die USA sich von der regelbasierten Ordnung verabschieden, ist Deutschland heute Garant dafür in Europa. Allerdings nicht überall im Land.
Unternehmen
Immobilien
Überraschender Chefwechsel bei Vonovia
Streit soll nicht der Auslöser gewesen sein: Ex-SAP-Finanzchef Luka Mucic löst Rolf Buch als Chef des größten deutschen Immobilienkonzerns ab.
Autohersteller
Investoren setzen Mercedes-Chef unter Druck
Bei der Hauptversammlung zerpflücken Fondsmanager die Luxusstrategie und monieren den Margenverfall. Sie fordern eine Trendwende.
Quartalszahlen
Nach Gewinneinbruch hofft BMW auf Zolldeal
In den Verhandlungen mit der US-Regierung kommt der Konzern voran. Sorgen bereitet der Markt in China, die Prognose ist dennoch optimistisch.
US-Zölle
Deutliche Einbußen bei Medizintechnik-Firmen
Die Branche hatte eigentlich gehofft, weniger stark von Trumps Zollpolitik betroffen zu sein. Doch der Markt ist schwierig.
Mittelstand
Würth-Chef hofft auf Kurswechsel unter Merz
Das Unternehmen leidet unter der schwachen Konjunktur. Aber es gibt positive Entwicklungen im ersten Quartal.
Logistik
Amazon will schneller liefern
Mit beschleunigtem Zustelltempo plant das US-Onlinekaufhaus, in Deutschland seine Marktführerschaft auszubauen.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck SAP —
Härtetest für die Wachstumsstory
An der Börse ist SAP deutlich höher bewertet als die Konkurrenz. Um das zu rechtfertigen, muss der Softwarehersteller den Gewinn deutlich steigern ...
Kontrolleure
Erstmals weniger Frauen in Dax-Aufsichtsräten
Der Anteil von Frauen in den Kontrollgremien der größten deutschen börsennotierten Konzerne ist rückläufig. Ihr Einfluss ist aber weiter gewachsen.
Felix Hoffmann
Mit KI gegen den Zollwahnsinn
Der Mitgründer des Start-ups 7Learnings automatisiert mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Suche nach dem optimalen Preis.
Finanzen
M&A-Markt
Mehr Fusionen in Europa erwartet
Handelskonflikte und hoher Investitionsbedarf könnten laut der US-Großbank Goldman Sachs eine Konsolidierungswelle in Europa auslösen.
Störungen
Bafin droht Instituten mit Konsequenzen
Während des Börsenchaos im April konnten viele Privatanleger nicht handeln. Die Finanzaufsicht reagiert nun darauf.
Gomopa
Finanzportal kassierte „Schweigegeld“
Der Finanznachrichtendienst berichtet über unseriöse Angebote und Betrüger im grauen Kapitalmarkt.
Vermögensverwaltung
Wie Sie Ihr Erspartes vor Krisen schützen
Die Sorge vor Krisen ist bei Anlegern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Ebenso variiert das Bedürfnis nach Absicherung.
Bauvorhaben
Sonderwünsche können die Grunderwerbsteuer erhöhen
Fallen nachträglich Leistungen bei Bau oder Kauf eines Hauses an, können auch diese eine Grunderwerbsteuerpflicht auslösen. Welche sind das?
Börsengänge
Zollkrise belastet den IPO-Markt
Kein einziges Unternehmen ist im ersten Quartal in Deutschland an die Börse gegangen. Investmentbanker hoffen nun auf die zweite Jahreshälfte.
Handelsblatt Today
Indien und Pakistan: Droht ein Krieg?
Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Indien und Pakistan wächst international die Sorge vor einer weiteren Gewaltspirale.
SDax
MBB, Nucera und Pro Credit rücken jetzt auf
Weil sie ihre Jahresabschlüsse nicht rechtzeitig vorgelegt haben, fliegen Nagarro, Stratec und Mutares aus dem SDax.
Chart des Tages
Anleger wetten auf Novo Nordisk
Trotz gesenkter Prognose steigt der Aktienkurs des Abnehmspezialisten.
— Märkte-Insight —
It’s politics, stupid!
Der Mini-Crash nach der Kanzlerwahl ist ein Alarmsignal. Er zeigt, wie schnell der Vertrauensvorschuss verspielt ist, den die Märkte der neuen ...
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutscher Export Die Bundesbank veröffentlicht Zahlen zum deutschen Export. Die Ausfuhren waren zuletzt leicht um 1,8 Prozent gestiegen, doch ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 88
Donnerstag, 8.05.2025
Titelseite
Bedrohlicher Boom
Vonovia tauscht Chef aus
Signale des Aufbruchs
Frauenanteil in Aufsichtsräten sinkt
Mehr Fusionen in Europa erwartet
Autobauer hoffen auf Zoll-Ausnahme
Thema des Tages
Bedrohlicher Boom
Biontech profitiert von Deals mit Chinas Biotechs
Politik
Diese fünf Baustellen warten auf Klingbeil
Pistorius will Verteidigungshaushalt anheben
Reformagenda für Europa
Droht ein Krieg zwischen den beiden Atommächten?
Wirtschaft fürchtet Nachteile durch verstärkte Grenzkontrollen
Streit zwischen Netzagentur und Bundesregierung
Die CDU-Brandmauer zur Linken wackelt
Merz und das Ende der transatlantischen Illusion
Aufstieg eines Wahlverlierers
„Ich bin kein Ludwig Erhard“
Ein Manager für die Digitalisierung
Meinung
Wächterin des Wachstums
Außenansichten
So geht’s nicht weiter
„Merzcron“ darf nicht scheitern
80 Jahre Kriegsende: Deutschlands Wandel macht Mut
Unternehmen
Überraschender Chefwechsel bei Vonovia
Investoren setzen Mercedes-Chef unter Druck
Nach Gewinneinbruch hofft BMW auf Zolldeal
Deutliche Einbußen bei Medizintechnik-Firmen
Würth-Chef hofft auf Kurswechsel unter Merz
Amazon will schneller liefern
Härtetest für die Wachstumsstory
Erstmals weniger Frauen in Dax-Aufsichtsräten
Mit KI gegen den Zollwahnsinn
Finanzen
Mehr Fusionen in Europa erwartet
Bafin droht Instituten mit Konsequenzen
Finanzportal kassierte „Schweigegeld“
Wie Sie Ihr Erspartes vor Krisen schützen
Sonderwünsche können die Grunderwerbsteuer erhöhen
Zollkrise belastet den IPO-Markt
Indien und Pakistan: Droht ein Krieg?
MBB, Nucera und Pro Credit rücken jetzt auf
Anleger wetten auf Novo Nordisk
It’s politics, stupid!
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.