Inhalt

Nr. № 84

Freitag, den 2. Mai 2025
Titelseite
Die große Unsicherheit
Noch hoffen viele Investoren auf einen milden Ausgang des Zollkriegs. Doch in Quartalsberichten und Lieferketten deuten sich bereits tiefe ...
Klimapolitik
Warnung vor hohen CO2-Preisen
Viele Haushalte in Deutschland drohen ab 2027 durch einen höheren CO2-Preis an die Belastungsgrenze zu geraten. Union und SPD haben deshalb im Koalitionsvertrag vereinbart, die Mehrbelastung abzufedern und Einnahmen ...
Sam Altman
Augenscan-Projekt startet in den USA
Das Identitätsprojekt World hofft auf den Durchbruch. Nachdem die Behörden zugestimmt haben, will die von OpenAI-Chef Sam Altman und dem Deutschen Alex Blania gegründete Betreiberfirma nun in den USA landesweit ...
Geldpolitik
Sorge vor starkem Abfall der Inflation
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt ihrem Inflationsziel von zwei Prozent schnell immer näher. So sank im April die Teuerungsrate in Deutschland auf 2,2 Prozent nach EU-weit einheitlicher Rechnung (HVPI).
USA und Ukraine einig bei Rohstoffen
Der Pakt zwischen Kiew und Washington bannt die Gefahr eines US-Rückzugs.
Thema des Tages
Die große Unsicherheit
Noch hoffen viele Investoren auf einen milden Ausgang des Zollkriegs. Doch in Quartalsberichten und Lieferketten deuten sich bereits tiefe ...
Politik
Ukraine-Krieg
Ukraine und USA unterzeichnen Rohstoffdeal
Nach monatelangem Hadern haben sich Washington und Kiew auf ein Abkommen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit geeinigt.
Lars Klingbeil
Der neue starke Mann der SPD
Das SPD-Mitgliedervotum ergibt ein Ja zur Regierung mit der Union. Lars Klingbeil steht als Finanzminister vor zahlreichen Herausforderungen.
Energie
Steigender CO₂-Preis wird zur Herausforderung
Heizen mit fossilen Energien könnte in den nächsten Jahren deutlich teurer werden. Die Politik plant sozial gestaffelte Entlastungen und Förderungen.
1. Mai
Protest gegen Arbeitszeitreform
Union und SPD wollen den Achtstundentag abschaffen. Die Opposition warnt vor einem „historischen Versagen“.
Manfred Güllner
„Anbiederungen von Spahn an die AfD haben nur der AfD genutzt“
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa spricht über den wachsenden Wählerzuspruch für die AfD.
Emmanuel Macron
Europas Headhunter
Frankreichs Präsident wirbt intensiv um von Donald Trump verprellte Wissenschaftler. Dabei haben einige Forschungsgebiete klare Priorität.
Meinung
SPD
Kraftakt für Klingbeil
Der neue Bundesfinanzminister muss alles anders machen, will er den Niedergang seiner Partei stoppen.
Außenansichten
Zur Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung schreibt der litauische Rundfunk LRT:
Rohstoffdeal
Diplomatisch, aber ungerecht
Washington und Kiew haben keine Partnerschaft auf Augenhöhe geschaffen.
Prüfers Kolumne
Brummende Kryptominen
Nicht auszuhalten! In den USA machen die Bitcoin-Farmen Krach.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Skurrile Innovationskraft
Deutschland darf seine KI-Chance nicht verspielen. Statt technologische Souveränität zu fördern, fließen die Mittel in kleinteilige ...
Der Chefökonom
Es gibt keinen optimalen Mindestlohn
Eine gesetzliche Lohnuntergrenze verhindert Ausbeutung sowie Arbeitsverträge zulasten der Staatskasse.
Handelsblatt Insight — Essay  —
Der Präsident der Dekonstruktion
US-Präsident Trump regiert mit einem Furor wie keiner seiner Vorgänger. Sein einziges Ziel: Machterweiterung um jeden Preis.
Münchrath, Jens
Unternehmen
Kaffeekette
Der schwierige Umbau von Starbucks
CEO Brian Niccol will dem Unternehmen den Charme seiner Anfangsjahre zurückgeben.
Onlinehandel
Visa führt Kreditkarten für KI-Assistenten ein
ChatGPT oder Claude sollen künftig selbstständig einkaufen gehen können. Der größte Kreditkartenanbieter der Welt will daran verdienen.
E-Commerce
Kostenfalle Tiktok Shop
Die Social-Media-Plattform will den Onlinehandel revolutionieren. Doch Experten warnen vor juristischen Problemen.
Weissenhaus
Biete Hotel, suche 185 Millionen Euro
Paradiesvogel, Visionär, Macher? Jan Henric Buettner schlägt als Unternehmer sein nächstes Kapitel auf. Dazu muss er ein anderes schließen.
Elektromobilität
Tesla-Aufseher halten an Elon Musk fest
Der Verwaltungsrat weist einen Bericht zur angeblichen Nachfolgesuche zurück.
Heike Bruch
„Mehr als drei Viertel der Unternehmen sind kollektiv überfordert“
Ein Großteil der Führungskräfte ist heute erschöpft, sagt die Leadership-Professorin. Doch es gibt Firmen, in denen Chefs seltener ausbrennen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Vom Augen-Scan zur Alles-App
KI-Vordenker Sam Altman und sein Kompagnon Alex Blania wollen es der Menschheit per Iris-Scan möglich machen, sich online sicher auszuweisen.
Lip-Bu Tan
Neuer Intel-Chef startet Aufholjagd auf Nvidia
Intel steckt tief in der Krise, während Nvidia Rekordgewinne erzielt. Der neue Mann an der Spitze muss jetzt handeln.
Carl Oetker
Oetker will „Druck in Märkten aufrechterhalten“
Seit Donnerstag führt wieder ein Familienmitglied die Firmengruppe. In Deutschland möchte der 44-Jährige kräftig investieren.
Kati Najipoor-Smith
Top-Headhunterin verlässt Egon Zehnder
Eine der einflussreichsten Personalberaterinnen Deutschlands wechselt zur Konkurrenz – aus einem guten Grund.
Finanzen
Immobilienfirma aus dem Rhein-Main-Gebiet
FBW rutscht immer tiefer in die Krise
Verzögerte Bauprojekte, wachsender Schuldenberg: Die FBW-Gruppe bringt Investoren gegen sich auf. Trotzdem zieht die Firma neue Großprojekte an Land.
Immobilienfinanzierung
Bafin lockert Vorgaben für Kredite
Der Grund sind weniger Risiken. Die Aufsicht sieht aber weiter Verwundbarkeiten.
Preise in Deutschland
Sinkende Inflation macht EZB-Notenbanker nervös
Die Teuerungsrate pendelt sich „im Komfortbereich“ ein. Doch ein Szenario rückt näher, das die Notenbanker verhindern wollen.
Monika Müller
„Das größte Problem ist nicht der Preis“
Wer sein Eigenheim verkauft, hat oft nicht nur organisatorischen Stress. Die Psychologin erklärt, wie der Prozess des Loslassens funktioniert: ...
Möbliertes Wohnen
Härtere Regeln dürften Mietmarkt umkrempeln
Immer mehr Wohnungen werden zu hohen Preisen möbliert vermietet. Die neue Regierung will nun stärker eingreifen. Welche Städte sind betroffen?
Specials
Stadtplanung
Ein alter Hafen als Vorzeigeviertel
Auf einem kaum genutzten Gelände in Köln entsteht ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit.
Digitalisierung
Stromverbrauch auswerten und Energie sparen
Mithilfe von Technologie lässt sich der Energieverbrauch permanent überwachen und steuern.
Energieeffizienz
Unterschätzter Wertfaktor gewinnt an Bedeutung
Immobilien mit schlechter Energiebilanz verlieren rasant an Wert. Was diese Entwicklung für Käufer, Verkäufer und Investoren bedeutet.
Wochenende
Richtig investieren
Gelassen durch die Börsenkrise – neun ETF-Portfolios für jede Lebenslage
Das derzeitige Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven. Wer aber auf die passenden Indexfonds setzt, kann gelassen bleiben und baut ...
Drei Portfolios für Menschen mit geringer Risikoneigung
Auf eigenen Beinen
Drei Portfolios für Menschen, denen eine gute Mischung aus Risiko und Sicherheit wichtig ist
Auf eigenen Beinen
Drei Portfolios für Risikofreudige
Auf eigenen Beinen
Martin Weber
„Ein ETF auf den MSCI World reicht ganz sicher nicht“
Martin Weber hat über Jahrzehnte das Verhalten von Anlegern erforscht. Im Gespräch erklärt er, worauf es beim Aufbau eines Depots ankommt und ...
Management
Alles eine Frage der Atmung
Lange hatten Meditation, Yoga und Atemtechniken in den Chefetagen nichts zu suchen. Inzwischen erreicht Achtsamkeit die Wirtschaftselite.
CEO-Positionen
Alte Muster bei der Besetzung der Vorstandsspitze
„Keine Experimente“: Europäische Konzerne haben 2024 wieder häufiger Männer über 60 zu ihren Chefs gemacht. Der Frauenanteil ging zurück.
Europa-Vergleich
Deutsche verhandeln ihr Gehalt am besten
In welchen Branchen und mit welcher Expertise eine Erhöhung gut gelingt, zeigt eine exklusive Studie.
Christian Wehner
Das Kind in ihm
Am Hauptschulabschluss scheiterte er. Heute ist Wehner SAP-Innovationsexperte und erklärt Managern, wie Kinder zu denken.
Auktionsnachbericht
Überraschungen mit Wermutstropfen
Die Abendauktion vom 29. April im Wiener Dorotheum bestätigte die internationalen Tendenzen in der Altmeister-Sparte, brachte aber in Summe ein ...
Galerienrundgang
Schaufenster voller Kunst
Über 50 teilnehmende Galerien locken zur 21. Ausgabe des Berliner Gallery Weekend wieder ein internationales Kunstpublikum in die Hauptstadt.
Umzugspläne
Neue Location für Karl & Faber
München. Ab Frühjahr 2028 will das Münchener Auktionshaus Karl & Faber in einer neuen, modernen Stadtvilla zwischen der Städtischen Galerie Lenbachhaus und Glyptothek seine Auktionen abhalten, erfuhr das ...
Finanzen
Investment
Auf Europas Comeback setzen – so gelingt es
Viele Anleger profitieren kaum von der Kursentwicklung am europäischen Aktienmarkt.
Handelsblatt-Musterdepots
Aktien mit Chancen außerhalb der USA
Der Zollstreit verunsichert Anleger. Mit vier Aktien lassen sich die Risiken reduzieren.
Handelsblatt Trump Watch
100 Tage Doge
Kein Präsident hat in den ersten 100 Tagen so viele Präsidialverordnungen unterschrieben wie Donald Trump – und kein Präsident war nach 100 Tagen ...
Edelmetall
Goldkäufe über ETFs steigen um 1114 Prozent
Neue Zahlen des World Gold Council zeigen: Im ersten Quartal waren es vor allem die Vermögensverwalter, die wieder verstärkt in Gold investieren.
— Märkte-Insight —
Gefragt, aber riskant!
Die Google-Mutter Alphabet hat erstmals Anleihen in Euro aufgelegt. Die kamen bei Investoren sehr gut an.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Konjunktur Wie ist es um die deutsche Konjunktur bestellt? Die Antwort soll der deutsche Einkaufsmanagerindex (EMI) mit Informationen ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 84
Freitag, 2.05.2025
Titelseite
Die große Unsicherheit
Warnung vor hohen CO2-Preisen
Augenscan-Projekt startet in den USA
Sorge vor starkem Abfall der Inflation
USA und Ukraine einig bei Rohstoffen
Thema des Tages
Die große Unsicherheit
Politik
Ukraine und USA unterzeichnen Rohstoffdeal
Der neue starke Mann der SPD
Steigender CO₂-Preis wird zur Herausforderung
Protest gegen Arbeitszeitreform
„Anbiederungen von Spahn an die AfD haben nur der AfD genutzt“
Europas Headhunter
Meinung
Kraftakt für Klingbeil
Außenansichten
Diplomatisch, aber ungerecht
Brummende Kryptominen
Skurrile Innovationskraft
Es gibt keinen optimalen Mindestlohn
Der Präsident der Dekonstruktion
Unternehmen
Der schwierige Umbau von Starbucks
Visa führt Kreditkarten für KI-Assistenten ein
Kostenfalle Tiktok Shop
Biete Hotel, suche 185 Millionen Euro
Tesla-Aufseher halten an Elon Musk fest
„Mehr als drei Viertel der Unternehmen sind kollektiv überfordert“
Vom Augen-Scan zur Alles-App
Neuer Intel-Chef startet Aufholjagd auf Nvidia
Oetker will „Druck in Märkten aufrechterhalten“
Top-Headhunterin verlässt Egon Zehnder
Finanzen
FBW rutscht immer tiefer in die Krise
Bafin lockert Vorgaben für Kredite
Sinkende Inflation macht EZB-Notenbanker nervös
„Das größte Problem ist nicht der Preis“
Härtere Regeln dürften Mietmarkt umkrempeln
Specials
Ein alter Hafen als Vorzeigeviertel
Stromverbrauch auswerten und Energie sparen
Unterschätzter Wertfaktor gewinnt an Bedeutung
Finanzen
Wochenende
Gelassen durch die Börsenkrise – neun ETF-Portfolios für jede Lebenslage
Drei Portfolios für Menschen mit geringer Risikoneigung
Drei Portfolios für Menschen, denen eine gute Mischung aus Risiko und Sicherheit wichtig ist
Drei Portfolios für Risikofreudige
„Ein ETF auf den MSCI World reicht ganz sicher nicht“
Alles eine Frage der Atmung
Alte Muster bei der Besetzung der Vorstandsspitze
Deutsche verhandeln ihr Gehalt am besten
Das Kind in ihm
Überraschungen mit Wermutstropfen
Schaufenster voller Kunst
Neue Location für Karl & Faber
Finanzen
Auf Europas Comeback setzen – so gelingt es
Aktien mit Chancen außerhalb der USA
100 Tage Doge
Goldkäufe über ETFs steigen um 1114 Prozent
Gefragt, aber riskant!
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.