Inhalt

Nr. № 80

Freitag, den 25. April 2025
Titelseite
Gefahr für Schuldenplan
Die neue Bundesregierung will Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur investieren. Doch die EU-Defizitregeln könnten das verhindern.
Ukraine
EU kritisiert US-Friedensplan
Die Vorschläge aus Washington für einen Waffenstillstand stoßen in Europa auf scharfe Kritik. US-Präsident Donald Trump hatte vorgeschlagen, die Ukraine solle eroberte Gebiete an Russland abtreten und auf einen ...
Konjunktur
Wachstumspotenzial schwindet
Das Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft fällt in den nächsten Jahren noch schwächer aus als bislang erwartet.
Deutsche Autobauer verlieren in China
Der brutale Preiskampf in der Volksrepublik stellt VW, BMW und Co. vor Probleme.
Infineon-Konkurrent
STMicroelectronics stürzt ab
Der einst größte und profitabelste europäische Chiphersteller stürzt immer tiefer. Im ersten Quartal ist der Umsatz von STMicroelectronics (ST) um 27 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar eingebrochen.
Inhalt
Editorial
Was man von Xi lernen kann
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Gefahr für Schuldenplan
Die neue Bundesregierung will Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur investieren. Doch die EU-Defizitregeln könnten das verhindern.
IWF-Treffen
Eine vierfache Bedrohung für die Weltwirtschaft
Auf der IWF-Frühjahrstagung wird deutlich, wie sehr die USA die Weltwirtschaft belasten. Nicht nur die US-Zollpolitik bereitet Sorgen.
Politik
Ukraine
Trumps Diktatfrieden empört Europa
Die US-Regierung will die Ukraine zu weitreichenden Zugeständnissen an Russland zwingen.
Regierung
Deutschland verliert weiter Wachstumspotenzial
Wirtschaftsminister Habeck hat bei der Vorstellung der Regierungsprognose das Potenzialwachstum präsentiert. Warum dieses weiter sinken dürfte.
Migration
Deutschland ist nicht mehr Fluchtziel Nummer 1
Die Zahl der Asylanträge sinkt. Innenministerin Faeser wertet das als Erfolg ihrer Politik, die zuständige Behörde liefert eine andere Erklärung.
Globale Trends
EU-Digitalsteuer gewinnt Freunde
Die EU belegt Apple und Meta mit einer Millionen-Strafe. Und US-Konzerne könnten bald noch stärker betroffen sein.
Andreas Voßkuhle
„Wir erleben in den USA den Aufbau autoritärer Strukturen“
Der Ex-Verfassungshüter sieht die USA in einer „ernsthaften, großen Verfassungskrise“. Er mahnt, die Gerichte müssten dennoch unbeeindruckt urteilen.
Anschlag in Kaschmir
Streit zwischen Indien und Pakistan eskaliert
Ein Terrorangriff in Kaschmir verschärft die Konfrontation zwischen den Atommächten. Indien will pakistanische Staatsbürger ausweisen.
Jens Spahn
Erst Minister,bald Fraktionschef?
Der frühere Gesundheitsminister könnte bald die Fraktion von CDU und CSU führen.
Meinung
Ukraine
Es wird brandgefährlich – auch für Merz
Europa unter Zugzwang: Die Ablehnung von Trumps Friedensplan würde zum transatlantischen Konflikt führen.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „El País“ kommentiert die EU-Strafen gegen Apple und Meta:
Hochwasserschäden
Lieber privatisieren statt sozialisieren
Die Pläne für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung sind richtig.
Prüfers Kolumne
Chefsein macht überraschend viel Arbeit
Gründen ist schwer, weil man keinem seine Freizeitwünsche vorjammern kann.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Milliardenpaket von Merz – nur ein Papiertiger?
Der Infrastrukturfonds und stark steigende Verteidigungsausgaben verstoßen gegen EU-Fiskalregeln. Um das zu ändern, gibt es nur einen Ausweg.
Der Chefökonom
Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf
Die neuerliche Koalition zwischen Union und SPD ist bei den Wählern wenig beliebt.
Unternehmen
Shanghai Autoshow
Das deutsche Luxusproblem in China
Lange haben die deutschen Premiumhersteller in China vor allem auf Marke und Status gesetzt.
Chiphersteller
STMicroelectronics im freien Fall
Mit Tesla ist der Chipproduzent groß geworden. Nun schwächelt nicht nur der Schlüsselkunde.
Handel
Für Apple wird es in China immer enger
Handelskrieg, Antiamerikanismus und fehlende KI-Funktionen: Das US-Unternehmen verliert viele Kunden in China – und muss nach Alternativen für ...
Deindustrialisierung
„Herz“ von Dow Chemical droht Aus
Der US-Chemiekonzern stellt weitere Produktionen in Deutschland zur Disposition.
Zollstreit
Die Autoindustrie kämpft gegen das Trump-Chaos
Schicksalstage für die Branche: Hinter den Kulissen appellieren nicht nur US-Autokonzerne an die Vernunft des Präsidenten.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Geldmaschine Google – wie lange noch?
Die Google-Suche ist stark mit Werbung verknüpft – ein hochprofitables Geschäft.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Henkel —
Umbau mit Hindernissen
Inmitten der Multikrisen vollzieht der Persil-Hersteller den größten Umbau seiner Geschichte. In der Bilanz zeigen sich mitunter deutliche Effekte.
Start-up-Check
Xayn setzt jetzt auf Juristen
Als Google-Alternative ist das Jungunternehmen gestartet – und entwickelt nun KI-Modelle für Anwälte und Rechtsabteilungen.
Finanzen
Immobilien
So versichern EU-Länder Elementarschäden
Laut Koalitionsvertrag soll die Pflicht zur Versicherung von Elementarschäden in Deutschland kommen. Versicherer fürchten hohe Kosten.
LLB Semper Real Estate
Offener Immobilienfonds wird abgewickelt
Die Immobilienkrise wurde dem österreichischen Fonds zum Verhängnis. Die meisten Immobilien sind in Deutschland.
Steuerskandal
Der Cum-Ex-Anwalt und seine Musketiere
Kai-Uwe Steck wirft seinen früheren Verteidigern arglistige Täuschung vor – und widerspricht sich damit selbst.
Ferienimmobilien
Griechenlands Goldküste zieht Immobilienkäufer an
Luxusimmobilien an der Küste bei Athen sind gefragt wie nie. Im Vergleich zu anderen Mittelmeer-Hotspots gelten die Preise noch als günstig.
E-Mobilität
Wie Sie Ihr Eigenheim auf Ihr erstes E-Auto vorbereiten
Wahrscheinlich fördert der Staat bald wieder den Kauf von Elektroautos. Wer sein E-Auto dann zu Hause laden will, hat drei Varianten zur Auswahl.
Wochenende
Donald Trump im Zollchaos
Pekings bester Mann
Der US-Präsident schwächt mit seinem Zollchaos die USA und vergrault seine Verbündeten.
Emily Haber
„Trump agiert maximal experimentell, konfrontativ und oft inkonsistent“
Die ehemalige deutsche US-Botschafterin diagnostiziert eine „Erosion des geopolitischen Westens“.
Thermomix
Die Deutschlandmaschine
Vorwerk verkauft ein neues Modell seines Bestsellers. Der TM7 lässt ahnen, wie das Land funktionieren könnte.
Neue Chancen
KI verändert die Arbeitswelt – und die IT-Jobs
Von den Umwälzungen bleiben auch Softwareentwickler und Programmierer nicht verschont.
USA
Ein progressiver Kapitalismus
Der US-Präsident arbeitet aktiv am Ende der Demokratie. Das würde ihm nicht gelingen, wenn sich der Kapitalismus nicht zu lange falsch entwickelt ...
Auktionsbericht
Nur höchste Qualität
Sotheby’s versteigert am 13. Mai in New York Meisterwerke der Moderne aus dem Nachlass des Zürcher Sammlerpaars Rolf und Margit Weinberg.
Messebericht
Für alle etwas dabei
Die „Art Brussels“ reagiert auf die angespannte Weltlage mit einer Reduzierung der Ausstellerzahl und einem breit gefächerten Angebot.
Umbauarbeiten
Gut aufgestellt für die Zukunft
Düsseldorf. Die Julia Stoschek Foundation in Düsseldorf ist aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten ab sofort geschlossen.
Finanzen
Steuererklärung 2024
Diese Sonderausgaben lassen sich von der Steuer absetzen
Krankenversicherung, Rentenpolice, Betreuungskosten, Spenden – mit Sonderausgaben können Sie ordentlich Steuern sparen.
$Trump
Aussicht auf VIP-Dinner treibt Kurs von Trumps Meme-Coin
Die Kryptowährung des US-Präsidenten legt um mehr als 60 Prozent zu. Dabei könnte es sein, dass Trump gar nicht bei dem Dinner dabei ist – ...
Handelsblatt-Musterdepots
„Feuerversicherung“ fürs Depot
Gemischte Portfolios geraten derzeit besonders unter Druck. Worauf es nun ankommt.
Handelsblatt Today
Neue Trends von der Automesse Shanghai
Die Auto Shanghai hat sich in den vergangenen Jahren zur wichtigsten Automesse für europäische und chinesische Autohersteller entwickelt.
US-Aktien
Norwegens Staatsfonds handelt gegen Markttrend
Mit einer Neugewichtung könnte der weltgrößte Staatsfonds dazu beitragen, dass sich die US-Aktien schneller erholen.
Chart des Tages
Kursschwankungen bei Delivery Hero
Die Aktie des Lieferdienstes fällt zunächst tief – holt die Verluste aber auf.
— Märkte-Insight —
Anleger verlieren eine wichtige Orientierungshilfe
Der neutrale Zins ist irrelevant geworden. Dabei half er vielen Marktteilnehmern, den Kurs der Europäischen Zentralbank einzuschätzen.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Japan-Inflation Japan veröffentlicht die Entwicklung der Verbraucherpreise im April.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 80
Freitag, 25.04.2025
Titelseite
Gefahr für Schuldenplan
EU kritisiert US-Friedensplan
Wachstumspotenzial schwindet
Deutsche Autobauer verlieren in China
STMicroelectronics stürzt ab
Inhalt
Was man von Xi lernen kann
Thema des Tages
Gefahr für Schuldenplan
Eine vierfache Bedrohung für die Weltwirtschaft
Politik
Trumps Diktatfrieden empört Europa
Deutschland verliert weiter Wachstumspotenzial
Deutschland ist nicht mehr Fluchtziel Nummer 1
EU-Digitalsteuer gewinnt Freunde
„Wir erleben in den USA den Aufbau autoritärer Strukturen“
Streit zwischen Indien und Pakistan eskaliert
Erst Minister,bald Fraktionschef?
Meinung
Es wird brandgefährlich – auch für Merz
Außenansichten
Lieber privatisieren statt sozialisieren
Chefsein macht überraschend viel Arbeit
Das Milliardenpaket von Merz – nur ein Papiertiger?
Große Koalitionen sind besser als ihr Ruf
Unternehmen
Das deutsche Luxusproblem in China
STMicroelectronics im freien Fall
Für Apple wird es in China immer enger
„Herz“ von Dow Chemical droht Aus
Die Autoindustrie kämpft gegen das Trump-Chaos
Geldmaschine Google – wie lange noch?
Umbau mit Hindernissen
Xayn setzt jetzt auf Juristen
Finanzen
So versichern EU-Länder Elementarschäden
Offener Immobilienfonds wird abgewickelt
Der Cum-Ex-Anwalt und seine Musketiere
Griechenlands Goldküste zieht Immobilienkäufer an
Wie Sie Ihr Eigenheim auf Ihr erstes E-Auto vorbereiten
Wochenende
Pekings bester Mann
„Trump agiert maximal experimentell, konfrontativ und oft inkonsistent“
Die Deutschlandmaschine
KI verändert die Arbeitswelt – und die IT-Jobs
Ein progressiver Kapitalismus
Nur höchste Qualität
Für alle etwas dabei
Gut aufgestellt für die Zukunft
Finanzen
Diese Sonderausgaben lassen sich von der Steuer absetzen
Aussicht auf VIP-Dinner treibt Kurs von Trumps Meme-Coin
„Feuerversicherung“ fürs Depot
Neue Trends von der Automesse Shanghai
Norwegens Staatsfonds handelt gegen Markttrend
Kursschwankungen bei Delivery Hero
Anleger verlieren eine wichtige Orientierungshilfe
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.