Inhalt

Nr. № 79

Donnerstag, den 24. April 2025
Titelseite
Softwarekonzern
SAP trotzt Handelskonflikt
SAP hat im ersten Quartal der wirtschaftlichen Unsicherheit getrotzt. Der Softwarehersteller steigerte den Umsatz um zwölf Prozent auf 9,01 Milliarden Euro, den bereinigten operativen Gewinn sogar um 58 Prozent auf ...
Merz’ Sofortplan für die Wirtschaft
Union und SPD arbeiten an Maßnahmen, die direkt nach der Kanzlerwahl auf den Weg gebracht werden sollen – mit Sonderabschreibungen auf Investitionen.
Bundesnetzagentur
Weniger Geld für Kraftwerksbetreiber
Eine milliardenschwere Sondervergütung für Stadtwerke und andere Betreiber von Kraftwerken soll künftig entfallen.
Autoindustrie
Deutsche Zulieferer setzen auf China
Für deutsche Autozulieferer war der chinesische Markt schon immer wichtig – nun gewinnt er durch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump noch einmal an Bedeutung.
Millionenstrafen für Apple und Meta
Erstmals verhängt die EU eine Strafe unter dem Digital Markets Act.
Börsen steigen nach Trump-Kehrtwende
Der US-Präsident signalisiert Einlenken im Zollstreit mit China.
Thema des Tages
Merz’ Sofortplan für die Wirtschaft
Union und SPD arbeiten an Maßnahmen, die direkt nach der Kanzlerwahl auf den Weg gebracht werden sollen – mit Sonderabschreibungen auf Investitionen.
Bundeswehr
Union und SPD machen Tempo bei der Aufrüstung
Schon im ersten halben Jahr soll ein neues Gesetz beschlossen werden, um Planung und Beschaffung beim Militär zu beschleunigen.
Politik
Tech-Konzerne
700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta
Mitten im Zollstreit mit Trump verhängt die EU-Kommission erstmals Strafen nach dem neuen Digital-Gesetz – vor allem wegen zwei Vergehen.
Ukraine
Trumps Ultimatum setzt Kiew und die Europäer unter Druck
Die USA streben offenbar einen Diktatfrieden an, der auf massive Gebietsverluste der Ukraine hinausliefe.
Elementarschäden
Setzt die Pflichtversicherung falsche Anreize?
Nach Meinung von Experten könnte eine Pflichtversicherung etwa dazu führen, dass Gebiete selbst dann bebaut werden, wenn sie stark durch Hochwasser gefährdet sind.
Geoeconomics
Wir verhandeln Werte einer Gesellschaft
Es geht bei der Wehrpflicht um einen neuen Grundkonsens für eine Zeit, in der wir gezwungen sind, vertraute Gewissheiten zu hinterfragen – und uns als Land neu zu orientieren.
IWF und Weltbank
„Das wichtigste IWF-Treffen seit der Finanzkrise 2008“
Die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds steht im Zeichen des Zollkriegs. Die Sorge ist groß, dass die internationale Finanzarchitektur das nächste Ziel von US-Präsident Trump sein könnte.
Pedro Sánchez
Spanien gibt mehr für Verteidigung aus
Der Premier kündigt zusätzliche Ausgaben von rund zehn Milliarden Euro an. Zur Finanzierung nutzt er auch den EU-Wiederaufbaufonds.
Klaus Schwab
WEF startet Untersuchung
Ein Medienbericht zum angeblichen Fehlverhalten seines Gründers bringt das Weltwirtschaftsforum in Bedrängnis.
Meinung
Machtkampf um die US-Notenbank
Punkt für Powell
Der Fed-Chef beweist, dass er eine starke und kluge Führungspersönlichkeit ist – von der man lernen sollte.
Außenansichten
Zur Jahrestagung des IWF schreibt die US-Zeitung „Washington Post“:
Trump Watch
Das große Gesundheitsgeheimnis
Die Politik des US-Präsidenten könnte das kranke Land noch kränker machen.
Millionenstrafen gegen Tech-Konzerne
Ein Riese entschuldigt sich für Größe
Kein Spitzenpolitiker zeigt öffentlich Verantwortung – ein Zeichen der Schwäche.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Deutschland muss mehr China-Kompetenz aufbauen
Für eine effektive China-Politik ist es nötig, die chinesische Logik zu verstehen. Doch dafür fehlen Experten – das fängt bei neutralen Übersetzern an. Von Marina Rudyak
Unternehmen
Dax-Konzern
Immun gegen den Zollkrieg?
Die Börse feiert SAP: Der Handelskonflikt belastet den Softwarehersteller bislang erstaunlich wenig. Finanzchef Asam behält die Kosten genau im Blick – und gibt einen Einblick in die Pläne.
Netzentgelte
Sondervergütung für Kraftwerke vor dem Aus
Stadtwerke oder Industriebetriebe erhalten Millionen Euro pro Jahr – wegen einer veralteten Annahme. Die Netzagentur will die Mittel streichen und Strom günstiger machen. In der Branche regt sich Kritik.
Automesse Shanghai
„China ist unser Bootcamp“
Deutsche Unternehmen fokussieren sich wegen Trumps Zöllen noch stärker auf China. Doch auf dem größten Automarkt der Welt herrschen brutale Verdrängungskämpfe.
Elektrofahrzeuge
Amerikas Sonderweg
Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in den USA ist deutlich geringer als in Europa. US-Präsident Donald Trump könnte die Vorbehalte noch vergrößern.
Pharmakonzern
Merck sucht Nachfolger für Belén Garijo
Der Vertrag der Konzernchefin läuft bald aus, verlängert wird er wohl nicht. Intern kursieren zwei Namen – einer davon ist derzeit klarer Favorit.
Rüstung
Junge Verteidigungs-Start-ups desillusioniert
Sie entwickeln KI, Drohnen oder Software. Doch laut einer Umfrage würde nur etwa jeder dritte Gründer erneut in Deutschland gründen.
Tesla
Musk erklärt Gewinneinbruch – und zieht Konsequenzen
Der Elektroautobauer Tesla verdient im ersten Quartal deutlich weniger und enttäuscht Analysten. Der Konzernchef sorgt mit einer Ankündigung dennoch für ein Kursplus.
Medikamente
Versandapotheken setzen Verkauf über Amazon aus
Wegen drohender Klagen wollen Versandapotheken in Deutschland vorerst keine rezeptfreien Medikamente mehr über Amazon vertreiben. Dahinter steckt ein Apotheker aus München.
Benedikt Hochkirchen, Sievert Weiss, Madjid Salimi
Medizin-Wissen in der Hosentasche
Die medizinische Wissensplattform Amboss hat inzwischen so viel Geld eingenommen wie kaum ein anderes Healthtech-Start-up. Das neue Kapital soll auch in Übernahmen fließen. Entscheidend sind die USA.
Specials
Versicherungen
Firmen stärken Cyber-Resilienz
Mittelständler schließen auch dank sinkender Prämien häufiger Cyberpolicen ab. Die Anbieter unterstützen sie bei der Prävention.
Industrie
Cyberangriffe verlaufen öfter glimpflich
Die deutsche Industrie zeigt sich widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe – das belegt eine Umfrage des VDMA. Der Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus hat 67 Unternehmen verschiedener Größen zu den Folgen ...
Finanzen
Patrick Adenauer und Gisbert Beckers
„Der Zeitpunkt zu investieren ist jetzt“
Die beiden Gründer von German American Realty investieren in US-Mietwohnungen – trotz Trump. Sie sind überzeugt: Der Markt wird den US-Präsidenten disziplinieren.
Wall Street
Börsen schalten nach Trumps Einlenken in den Rally-Modus
Anleger reagieren erleichtert auf versöhnliche Töne aus dem Weißen Haus zur Fed und zu China. Auch bei US-Staatsbonds zeichnet sich Entspannung ab.
Immobilien
Ein Haus auf Mallorca? Was die steigenden Preise bedeuten
Der Wohnungsmarkt auf Mallorca trotzt Krisen und Massenprotesten, die Preise steigen. Ein Marktbericht zeigt die aktuelle Lage – und zieht Prognosen.
Aktienmarkt
Diese Lieblingsaktien der Hedgefonds trotzen dem Zollchaos
Am Aktienmarkt gibt es derzeit fast nur Verlierer, denn ein Handelskrieg würde viele Unternehmen treffen. Das Handelsblatt hat vier Aktien gefunden, die trotzdem steigen.
Geldanlage
Goldminenfonds schlagen andere Anlagen
Fonds von Goldminenprodukten haben so gut abgeschlossen wie keine andere große Anlageklasse. Anleger sollten jedoch eines beachten.
Handelsblatt Trump-Watch
Verzockt sich Trump im Streit mit China?
Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt koppeln sich mit Importzollsätzen von 145 und 125 Prozent für Waren aus dem jeweils anderen Land drastisch voneinander ab. Die Kosten sind für die USA wie China enorm.
— Märkte-Insight —
Silberkrise als Mahnung für Krypto-Investoren
Microstrategy könnte Konkurrenz durch ein Investment-Vehikel erhalten, das auch Bitcoin aufkaufen will. Ein Blick in die Historie zeigt, wie riskant der Ansatz ist.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Quartalszahlen Nach Börsenschluss legt mit Amazon der zweite große Tech-Konzern aus den USA seine Quartalszahlen vor. Den Anfang hatte der E-Autobauer Tesla am Dienstag gemacht, der einen Gewinneinbruch bekannt gab.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 79
Donnerstag, 24.04.2025
Titelseite
SAP trotzt Handelskonflikt
Merz’ Sofortplan für die Wirtschaft
Weniger Geld für Kraftwerksbetreiber
Deutsche Zulieferer setzen auf China
Millionenstrafen für Apple und Meta
Börsen steigen nach Trump-Kehrtwende
Thema des Tages
Merz’ Sofortplan für die Wirtschaft
Union und SPD machen Tempo bei der Aufrüstung
Politik
700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta
Trumps Ultimatum setzt Kiew und die Europäer unter Druck
Setzt die Pflichtversicherung falsche Anreize?
Wir verhandeln Werte einer Gesellschaft
„Das wichtigste IWF-Treffen seit der Finanzkrise 2008“
Spanien gibt mehr für Verteidigung aus
WEF startet Untersuchung
Meinung
Punkt für Powell
Außenansichten
Das große Gesundheitsgeheimnis
Ein Riese entschuldigt sich für Größe
Deutschland muss mehr China-Kompetenz aufbauen
Unternehmen
Immun gegen den Zollkrieg?
Sondervergütung für Kraftwerke vor dem Aus
„China ist unser Bootcamp“
Amerikas Sonderweg
Merck sucht Nachfolger für Belén Garijo
Junge Verteidigungs-Start-ups desillusioniert
Musk erklärt Gewinneinbruch – und zieht Konsequenzen
Versandapotheken setzen Verkauf über Amazon aus
Medizin-Wissen in der Hosentasche
Specials
Firmen stärken Cyber-Resilienz
Cyberangriffe verlaufen öfter glimpflich
Finanzen
„Der Zeitpunkt zu investieren ist jetzt“
Börsen schalten nach Trumps Einlenken in den Rally-Modus
Ein Haus auf Mallorca? Was die steigenden Preise bedeuten
Diese Lieblingsaktien der Hedgefonds trotzen dem Zollchaos
Goldminenfonds schlagen andere Anlagen
Verzockt sich Trump im Streit mit China?
Silberkrise als Mahnung für Krypto-Investoren
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind