Inhalt

Nr. № 78

Mittwoch, den 23. April 2025
Titelseite
Regierung senkt Prognose
Für 2025 rechnet die Bundesregierung mit Nullwachstum. Damit würde die deutsche Wirtschaft erstmals in ihrer Geschichte drei Jahre in Folge ...
Mario Voigt
Bund soll Ländern schnell Geld geben
Der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten Gelder für Länder und Kommunen aus dem Sondervermögen schnell freizugeben.
Handelskrieg
EU verhängt Strafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission wird am Mittwoch erstmals Sanktionen nach dem Digital Markets Act (DMA) gegen Apple und Meta verhängen. Das erfuhr das Handelsblatt aus Kommissionskreisen.
Abschied von Papst Franziskus
Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt – auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.
Pharmakonzern
Roche investiert 50 Milliarden in den USA
Der Schweizer Roche-Konzern will in den kommenden fünf Jahren 50 Milliarden Dollar in den USA investieren. Roche ist damit das vierte Pharmaunternehmen, das nach Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auf ...
Autobauer hoffen auf Wende in China
VW will mit einer Modelloffensive im harten Wettbewerb bestehen.
Thema des Tages
Regierung senkt Prognose
Für 2025 rechnet die Bundesregierung mit Nullwachstum. Damit würde die deutsche Wirtschaft erstmals in ihrer Geschichte drei Jahre in Folge ...
Wachstumsprognose
Die USA sind der größte Verlierer
Der IWF kappt nach dem US-Zollschock die Vorhersagen für die Weltwirtschaft. Und es wird klar: Es trifft vor allem den Verursacher.
Politik
Mario Voigt
„Ich halte nichts vom Begriff der Brandmauer“
Der Ministerpräsident von Thüringen regiert mit dem BSW, aber ohne eigene Mehrheit.
Handelskrieg
Erste Tech-Strafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission wirft den Konzernen vor, sich nicht an Gesetze des Digital Markets Act zu halten.
Koalition
Was Schwarz-Rot für die junge Generation plant
Union und SPD versprechen viel für Jüngere, vereinbaren aber ein Schuldenpaket statt einer Rentenreform.
Homo oeconomicus
Europa sollte mit China kooperieren
Wir müssen die Weltwirtschaftsordnung ohne die Gründungsnation USA denken.
Infrastruktur
Warum Geld allein die Probleme der Bahn nicht löst
Die Deutsche Bahn hat einen Bedarf von 290 Milliarden Euro für die kommenden zehn Jahre angemeldet. Doch die Herausforderungen liegen tiefer.
Energiewende auf Griechisch
KI-Boom belebt früheren Tagebau
Der Energieversorger PPC will eine der weltgrößten Datenanlagen bauen und dafür Milliarden Euro investieren.
US-Zölle
Indien umgarnt J. D. Vance
Trumps Vize lobt „signifikante Fortschritte“ bei den Handelsgesprächen. Regierungschef Modi hofft auf einen Trumpf im Wettbewerb mit China – die ...
Ekrem Imamoglu
Inhaftierter Politiker kritisiert Bundesregierung
Kanzler Scholz will mit dem Eurofighter-Stopp die Freilassung von Imamoglu erreichen. Doch dieser kritisiert das Vorgehen.
Meinung
Börsen-Desaster
Langzeitfolgen nicht eingepreist
Die Kapitalmärkte spiegeln Trumps katastrophale Politik wider – jedoch noch nicht in ihrem ganzen Ausmaß.
Außenansichten
„La Repubblica“ aus Rom vergleicht Papst Franziskus mit dem früheren Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow:
Automesse in Shanghai
Doppelte Gewinngarantie für China
Mindestpreise für in die EU importierte E-Autos sollen uns schützen. Ein Irrtum.
Wirtschaftskrise
Wachstums-Schlusslicht Deutschland
Der künftige Kanzler Merz muss handeln – Koalitionsvertrag hin oder her.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Mehr Nachfrage nach grünem Wasserstoff entfachen
Aus erneuerbaren Energien gewonnener Wasserstoff ist langfristig die beste Lösung, doch vorerst noch zu teuer.
Unternehmen
Automesse Shanghai
Der Konkurrenz aus China hinterher
Mehr als 100 Unternehmen in China bauen Elektroautos, kaum eines verdient Geld. Das birgt Gefahren – aber auch Chancen für deutsche Konzerne.
Pharmakonzern
Roche plant in den USA 50-Milliarden-Investition
US-Präsident Trump droht mit Zöllen auf Arzneien. Roche reagiert – wie andere Konzerne – mit hohen US-Investitionen.
Luftfahrt
„Wir sind vorbereitet“
Sinkende Ticketpreise in den USA, hohe Zölle – der Lufthansa droht ein Sturm.
Kartellverfahren
US-Regierung will Google zum Verkauf von Chrome zwingen
Der beliebte Webbrowser lenkt Milliarden von Suchanfragen und Werbedollar zu Googles Suchmaschine. Nun wurden neue Details bekannt.
Zollkrieg
Wie Trumps Zölle Chinas Händler treffen
Auf dem weltgrößten Großhandelsmarkt in Yiwu sind die US-Aufträge weggebrochen.
Hauptversammlung
ISS kritisiert Pensionen bei der Allianz
Der einflussreichste Stimmrechtsberater rät Aktionären, auf der Hauptversammlung gegen ein neues Vergütungssystem zu stimmen.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Bayer —
Zölle, Glyphosat und hohe Schulden
Der Konzern steckt im wohl schwierigsten Jahr seines Umbaus. Jetzt sollen die Aktionäre dem Management eine Kapitalerhöhung ermöglichen.
Supermärkte
Nachhaltigkeit im Einkaufswagen
Supermärkte werben mit Klimaschutzplänen und der Umstellung auf nachhaltige Lebensmittel.
Jugendschutz
Gimmicks fürs Kind, volle Kontrolle für die Eltern
Selfies erlaubt, Social Media gesperrt: Ein neues Smartphone soll sowohl Jugendliche als auch Eltern zufriedenstellen.
Finanzen
USA
Was Trumps Attacke gegen Powell bedeutet
US-Präsident Donald Trump greift den US-Notenbankchef Jerome Powell an. Warum dieser Streit historisch einmalig ist – und welche Signale er ...
Wiebe, Frank
Anlage
Im Kurstief kaufen? Warum das bei US-Aktien riskant sein kann
Durch das Zoll-Chaos haben US-Aktien teils kräftig an Wert verloren. Eine Rezession droht.
Immobilien
In leer stehenden Büros entstehen kaum Wohnungen
Nie stand in Deutschland so viel Bürofläche leer wie im Moment. Doch die Idee, daraus dringend benötigten Wohnraum zu machen, scheitert häufig.
Edelmetall
Die Tücken beim Goldkauf
Als Investition kann das Edelmetall steuerliche Vorteile haben, außerdem bietet es Anonymität – allerdings nur bis zu einem gewissen Grad.
BVB-Aktie
Lohnt sich die Wette auf weitere Kursgewinne?
Beim Fußball-Klub läuft es in der Bundesliga wieder besser – das hilft auch der BVB-Aktie. Was ein Blick in die Historie verrät.
Neuhaus, Andreas
KI und Klimawandel
Warum der Uranpreis langfristig steigen könnte
Atomkraft erfährt weltweit eine Renaissance, und der Uranmarkt verengt sich. Doch der Uranpreis spiegelt das nicht wider – aus unterschiedlichen ...
Handelsblatt Green & Energy
Wie klimafreundlich ist Schwarz-Rot?
Der Kohleausstieg bleibt, das Heizungsgesetz wird abgeschafft, unterirdische Speicherung von Kohlenstoff (CCS) für Gaskraftwerke wird möglich: ...
Chart des Tages
Novo-Nordisk-Aktie rutscht weiter ab
Studienerfolg von Eli Lilly bei Abnehmpillen belastet den dänischen Konzern.
— Märkte-Insight —
Bundesanleihen werden ihrem Ruf wieder gerecht
Erst vor wenigen Wochen kamen Befürchtungen auf, dass die Papiere ihren Status als sicheren Hafen verlieren könnten. Nun sind sie wieder gefragt.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanager Das Finanzhaus S&P Global wird am Mittwoch die Einkaufsmanagerindizes für die Euro-Zone, Deutschland und die USA ...
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 78
Mittwoch, 23.04.2025
Titelseite
Regierung senkt Prognose
Bund soll Ländern schnell Geld geben
EU verhängt Strafen gegen Apple und Meta
Abschied von Papst Franziskus
Roche investiert 50 Milliarden in den USA
Autobauer hoffen auf Wende in China
Thema des Tages
Regierung senkt Prognose
Die USA sind der größte Verlierer
Politik
„Ich halte nichts vom Begriff der Brandmauer“
Erste Tech-Strafen gegen Apple und Meta
Was Schwarz-Rot für die junge Generation plant
Europa sollte mit China kooperieren
Warum Geld allein die Probleme der Bahn nicht löst
KI-Boom belebt früheren Tagebau
Indien umgarnt J. D. Vance
Inhaftierter Politiker kritisiert Bundesregierung
Meinung
Langzeitfolgen nicht eingepreist
Außenansichten
Doppelte Gewinngarantie für China
Wachstums-Schlusslicht Deutschland
Mehr Nachfrage nach grünem Wasserstoff entfachen
Unternehmen
Der Konkurrenz aus China hinterher
Roche plant in den USA 50-Milliarden-Investition
„Wir sind vorbereitet“
US-Regierung will Google zum Verkauf von Chrome zwingen
Wie Trumps Zölle Chinas Händler treffen
ISS kritisiert Pensionen bei der Allianz
Zölle, Glyphosat und hohe Schulden
Nachhaltigkeit im Einkaufswagen
Gimmicks fürs Kind, volle Kontrolle für die Eltern
Finanzen
Was Trumps Attacke gegen Powell bedeutet
Im Kurstief kaufen? Warum das bei US-Aktien riskant sein kann
In leer stehenden Büros entstehen kaum Wohnungen
Die Tücken beim Goldkauf
Lohnt sich die Wette auf weitere Kursgewinne?
Warum der Uranpreis langfristig steigen könnte
Wie klimafreundlich ist Schwarz-Rot?
Novo-Nordisk-Aktie rutscht weiter ab
Bundesanleihen werden ihrem Ruf wieder gerecht
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.