Inhalt

Nr. № 73

Montag, den 14. April 2025
Titelseite
USA
Positiver Auftakt der Iran-Gespräche
Nach ersten indirekten Gesprächen zwischen den USA und dem Iran über das iranische Atomprogramm haben sich beide Seiten auf eine Fortsetzung am 19. April verständigt.
Merz’ Warnung
Der künftige Kanzler spricht im Interview über das Trump-Risiko für die Finanzmärkte und skizziert Sofortmaßnahmen seiner Regierung.
Handelskrieg
Zollausnahmen für Tech-Konzerne
Tech-Konzerne wie Apple und Nvidia profitieren von neuen Ausnahmen von den hohen US-Zöllen auf Einfuhren aus China.
US-Staatsanleihen
Sorge um Stabilität des Markts
Nach den Verwerfungen am Markt für US-Staatsanleihen in der vergangenen Woche warnen Experten vor weiteren Turbulenzen.
Dax-Chefs verdienen deutlich mehr
Die Gesamtvergütung der CEOs ist im Schnitt um gut zehn Prozent gestiegen.
Thema des Tages
Friedrich Merz
„Wir sind zu lange die Trittbrettfahrer der Amerikaner gewesen“
Im ersten großen Interview erläutert der künftige Bundeskanzler, was Deutschland bevorsteht.
Politik
Atomprogramm
Trump lobt Iran-Gespräche
Die Gespräche zwischen Washington und Teheran über das iranische Atomprogramm beginnen vielversprechend.
Handelskrieg
US-Konzerne in China ringen um Fassung
US-Unternehmen streichen Geschäftsreisen und stoppen Projekte. Heimische Zulieferer fürchten, ihre Abnehmer zu verlieren.
Beyond the obvious
Zwei große Fehler der Wirtschaftspolitik
Die Geoökonomie als Staatskunst ist aktueller denn je. Der Nationale Sicherheitsrat sollte das berücksichtigen.
Sozialpolitik
Was die Rentenpläne der Koalition kosten
Union und SPD wollen das Rentenniveau stabilisieren und die Mütterrente ausbauen. Werden die Vorhaben gar nicht so teuer?
EU-Finanzminister
Streit über Rüstungsfinanzierung
Polen und andere osteuropäische Staaten fordern mehr EU-Unterstützung bei der Aufrüstung. Nettozahler wie Deutschland bremsen jedoch.
Ukraine
Raketenangriff auf Großstadt Sumy mit vielen Toten
Kämpfe in der Ukraine gehen mit unverminderter Härte weiter. US-Sondergesandter sprach mit Putin.
Trump-Risiko
USA-Rückzug gefährdet globale Gesundheit
Die Kürzung und Einstellung von US-Förderprogrammen stellt den Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Kinderlähmung infrage.
Javier Milei
Geldsegen mit Risiken
Argentinien erhält 21 Milliarden Dollar vom Internationalen Währungsfonds. Für Präsident Milei könnte der Kredit zum Fluch werden.
Meinung
Wirtschaftskrieg gegen China
Trump verspielt das Dollar-Privileg
Die Zollpause war eine erste Kapitulation vor der Macht der Märkte. China vertraut darauf, dass es nicht die letzte bleibt.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „El Mundo“ schreibt zum Koalitionsvertrag von Union und SPD:
Trump Watch
Posse um den Memecoin $Trump
Hinter der Kryptowährung des US-Präsidenten steckt mehr als ein Joke.
Digitales und Staatsmodernisierung
Ein Ministerium allein reicht nicht
Für die digitale Aufholjagd in Deutschland braucht es zwei Entscheidungen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Sinneswandel bei der Wehrpflicht
Die Bundeswehr braucht doppelt so viele Soldaten wie heute. Wer Wehrdienst leistet, sollte davon profitieren.
Unternehmen
Vergütung
Dax-Chefs steigern Gehälter deutlich
Die Gehälter der CEOs der größten deutschen Konzerne haben insgesamt um rund zehn Prozent zugelegt. Einige haben ihre Bezüge vervielfacht.
Autobauer
Mercedes stellt seine Vans Citan und T-Klasse ein
Der Dax-Konzern fokussiert sein lukratives Van-Geschäft auf größere Baureihen wie Sprinter und V-Klasse.
Zollpolitik
Trump will einzelne Firmen „nach Instinkt“ bevorzugen
Der Zollstreit trifft US-Traditionsmarken hart. Der US-Präsident bringt nun individuelle Ausnahmen ins Spiel. Analysten warnen vor den Folgen.
Strafzölle
Tech-Konzerne profitieren von Ausnahmen
Die Sonderregeln für Elektronikprodukte dürften die Aktienkurse steigen lassen, erwarten Analysten.
E-Commerce
Kaufland will Alternative zu Amazon und Temu werden
Der Onlinemarktplatz des Discounters expandiert nach Frankreich und Italien. Dort wartet auf das erfolgsverwöhnte Unternehmen eine besondere ...
Cloud-Anbieter
Der Plan gegen die digitale Erpressbarkeit
Union und SPD wollen die digitale Wirtschaft stärken. Welche Konzerne auf zusätzliches Geschäft hoffen dürfen.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Airbus —
Die Zukunft braucht etwas länger
Verschobenes Wasserstoffflugzeug, gestoppter Senkrechtstarter – der Flugzeugbauer Airbus bremst bei wichtigen Projekten.
Jürgen Heindl
„Als Gründer ist man ein Patriarch, das geht gar nicht anders“
Der Gründer des Wellpappenherstellers Progroup sieht im Koalitionsvertrag richtige Signale für die Industrie.
Finanzen
Folgen des Handelskriegs
Angst um den Anleihemarkt
Der 27 Billionen Dollar schwere Markt für US-Anleihen funktioniert nicht wie sonst, was die Wall Street und das Weiße Haus beunruhigt.
Finanzierungen
Anlageprofis setzen auf Immobilienkredite
Trotz Dauerkrise kommt immer mehr Kapital von Investoren außerhalb des Bankensektors.
Start-up
„Wir hatten Situationen, in denen ich an meiner Grenze war“
Das Fintech Solaris hat Jahre der Existenznöte hinter sich. Das belastet CEO Carsten Höltkemeyer. Allerdings kündigt er auch eine neue Strategie an.
Valentin Haas
„Es ist wie ein ständiger Tinnitus“
Donald Trump hält die Märkte in Atem. Der Psychotherapeut und Managercoach Haas erklärt, was den US-Präsidenten umtreibt und welche Lehren Anleger ...
Baufinanzierung
Was der Beleihungswert für Hauskäufer bedeutet
Bei der Immobilienfinanzierung steht der Kaufpreis erst an zweiter Stelle: Kreditinstitute interessiert vor allem der langfristige Objektwert.
Immobilienfinanzierung
Trumps Zollkrieg hat positive Effekte aufs Bauen
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten wirken sich auch auf die Hypothekenzinsen aus. Deren Aufwärtstrend vom März ist vorläufig gestoppt.
Handelsblatt Disrupt
Terra-Quantum-Gründer Markus Pflitsch im Interview
Markus Pflitsch hat als Physiker den Aufbau des Universums untersucht, aber auch für Banken und Beratungen gearbeitet.
Edelmetall
Gold wird seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht
Der Preis steigt von Bestmarke zu Bestmarke. Noch vor wenigen Tagen hatte er im Zuge des Zollstreits nachgegeben.
Chart des Tages
Anleger strafen Lanxess ab
Goldman rät, die Aktie zu verkaufen. Sie fällt daraufhin deutlich.
— Märkte-Insight —
Unschöne neue Börsenwelt
Anleihen, Dollar, Aktien: Im Rekordtempo haben sich die Rahmendaten an den Finanzmärkten geändert. Worauf es jetzt für die Investoren ankommt.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbanker sprechen Thomas Barkin, Chef der regionalen Fed Richmond, und Fed-Gouverneur Christopher Waller halten Reden.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 73
Montag, 14.04.2025
Titelseite
Positiver Auftakt der Iran-Gespräche
Merz’ Warnung
Zollausnahmen für Tech-Konzerne
Sorge um Stabilität des Markts
Dax-Chefs verdienen deutlich mehr
Inhalt
Thema des Tages
„Wir sind zu lange die Trittbrettfahrer der Amerikaner gewesen“
Politik
Trump lobt Iran-Gespräche
US-Konzerne in China ringen um Fassung
Zwei große Fehler der Wirtschaftspolitik
Was die Rentenpläne der Koalition kosten
Streit über Rüstungsfinanzierung
Raketenangriff auf Großstadt Sumy mit vielen Toten
USA-Rückzug gefährdet globale Gesundheit
Geldsegen mit Risiken
Meinung
Trump verspielt das Dollar-Privileg
Außenansichten
Posse um den Memecoin $Trump
Ein Ministerium allein reicht nicht
Sinneswandel bei der Wehrpflicht
Unternehmen
Dax-Chefs steigern Gehälter deutlich
Mercedes stellt seine Vans Citan und T-Klasse ein
Trump will einzelne Firmen „nach Instinkt“ bevorzugen
Tech-Konzerne profitieren von Ausnahmen
Kaufland will Alternative zu Amazon und Temu werden
Der Plan gegen die digitale Erpressbarkeit
Die Zukunft braucht etwas länger
„Als Gründer ist man ein Patriarch, das geht gar nicht anders“
Finanzen
Angst um den Anleihemarkt
Anlageprofis setzen auf Immobilienkredite
„Wir hatten Situationen, in denen ich an meiner Grenze war“
„Es ist wie ein ständiger Tinnitus“
Was der Beleihungswert für Hauskäufer bedeutet
Trumps Zollkrieg hat positive Effekte aufs Bauen
Terra-Quantum-Gründer Markus Pflitsch im Interview
Gold wird seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht
Anleger strafen Lanxess ab
Unschöne neue Börsenwelt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.